Gefunden für blinken canon 550o - Zum Elektronik Forum





1 - Druckkopf -- Drucker Canon IP 3000




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Drucker
Defekt : Druckkopf
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP 3000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend in die Runde...

Hatte letztens schon mal gepostet, zwar in einem anderem Bereich, habe aber super Antwort und Hilfe bekommen

Nun zum jetzigen Problem:

Habe einen Canon IP 3000 der sich mit 5x orange blinken abgemeldet hat, also Druckkopf defekt.
Nun die Frage, kann man bei dem Problem am Kopf selbst noch was machen, vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die ihr eh schon kennt.

Gibt es eine Möglichkeit am dem Kopf was zu reparieren ?

Besten Dank für eure Antwort.

Michael ...
2 - Druckt nicht mehr -- Drucker Canon IP4500
Geräteart : Drucker
Defekt : Druckt nicht mehr
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP4500
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Drucker hörte auf zu drucken und verabschiedete sich sogar aus meiner Hardwareliste. Wenn ich etwas drucken wollte, kam die Fehlermeldung (sinngemäß) zum Drucken müßte ich erst einen Drucker installieren :D.
Nun habe ich schon seit einiger Zeit trotz des Hinweises, daß meine Tinte zu ende ging, weiter gedruckt. Heute habe ich die Tintenpatronen gewechselt, aber trotzdem kann ich den Drucker nicht zum Drucken überreden. An den Farbpatronen blinken die LEDs und zwar bei Rot und Gelb 4x schneller als bei Cyan. Außerdem blinkt die Warnlampe 7x gelb.
Ich habe nicht die originalpatronen eingesetzt, aber welche, die zusätzlich einen Halter mit neuem Chip haben.
Die LEDs der beiden schwarzen Patronen leuchten konstant.
Ich habe jetzt gut 4 Std. versucht die Ursache für dieses Verhalten zu finden. Aber das Wissen, daß 7x Blinken auf nicht richtig, oder falsch eingesetzte Patronen hindeutet, hat mich auch nicht weitergebracht.
Meines Erachtens sitzen sie richtig drin! Auch ein längeres Drücken der Taste hat nicht zum Erfolg geführt.

Gruß ...








3 - Mein großes Azubiprojekt -- Mein großes Azubiprojekt
Hallo Martin, willkommen im Forum

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du eine Beleuchtung mit LED-Leuchtmitteln für ein Aquarium bauen. Die Beleuchtung soll Abends/Nachts/Morgens das Mondlicht imitieren. Also z.B. bei Vollmond im 18:00 Uhr langsam angehen, um 00:00 Uhr volle Helligkeit erreichen, und dann bis 06:00 Uhr wieder abnehmen.
Ein abnehmender Halbmond geht natürlich erst gegen Mitternacht auf und wird auch nie so hell wie ein Vollmond.
Außerdem könnte man Abschnittsweise das Licht noch etwas weiter abdimmen (Simulation von Wolken).
Soweit richtig?
Ja, das schreit nach einem Microcontroller (kurz µC oder uC).

Zur LED-Leuchteneinheit selbst: Wenn ich mich recht erinnere, hatte hier jemand vor einiger Zeit auch so etwas gebaut (Bilder gab's auch). War mit vielen normalehellen LEDs gelöst, die in vorgeböhrte Löcher in ein Alu-U-Profil gesteckt wurden (das macht einen Lüfter unnötig und gibt außerdem gleichmäßigeres Licht). Auf der Rückseite konnten die LEDs dann gut ohne Platine verdrahtet werden.

Als Spannungsversorgung für Dein Projekt empfiehlt sich übrigens ein Gleichspannungsnetzteil mit einer Spannung von bis zu 40V (damit man möglichst viele LEDs in Reihe schal...
4 - Drucker Canon IP5000 -- Drucker Canon IP5000
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : IP5000
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle zusammen,

ich habe bei dem Drucker die Tintenschwämme getauscht.
Nach dem Einschalten wird der Druckkopf initialisiert. Dann arbeitet kurz der Papiereinzug oben (was nicht richtig ist) und dann macht der Drucker nichts mehr. Die LEDs vorne blinken fortlaufend abwechselnd 1X orange und 1X grün.
In der Fehlebeschreibung steht ROM-Fehler. Daraufhin habe ich die Logic-Platine aus einem zweiten Drucker eingebaut. Es hat sich aber nichts geändert.
Beim vergleichenden Beobachten der mechanischen Abläufe beider Drucker konnte ich feststellen, dass beim defekten Drucker ein anderer Motor anläuft wenn der Fehler auftritt. Ich vermute, dass entweder etwas mit den Sensoren nicht stimmt, oder die Mechanik in einer falschen Stellung ist (wenn das überhaupt sein kann).

Hat jemand einen Tipp, wo ich weiter suchen muß.

Vielen Dank

...
5 - Camera Canon E60 -- Camera Canon E60
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : E60
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe über das Netz o.a. Camcorder als funktionfähig gekauft und obwohl der Verkäufer angab, dass das dazugehörige Netzteil/Ladegerät nicht mehr vorhanden sei, habe ich dem Kauf zugestimmt, da ich bereits einen nahezu baugleichen Camcorder (E230, leider total defekt, läßt sich gar nicht mehr einschalten) besitze und das entsprechende Zubehör identisch ist.
Besagter "neuer" Camcorder läßt sich nun zwar einschalten, fängt aber wenige Sekunden später an zu blinken, dies sowohl im Wiedergabe- als auch im Aufnahmebetrieb. Er öffnet auch das Cassettenfach und nimmt die Cassette auf, der Bandlauf reagiert aber weder beim Abspielen noch beim Vor- oder Zurückspulen. Auch der Versuch eine Reinigungscassette auf diesem Wege in Betrieb zu nehmen schlug somit fehl. Im Wiedergabemodus wird weder ein Video- noch ein Audiosignal ausgegeben. Im Sucher erscheint nur ein flimmerndes, durchlaufendes Bild und am Bildschirm erscheint ein schwarzes Bild mit einigen Farbsprenklern beim Abdunkeln des Objektives.
Alle diese Symptome treten sowohl beim Betrieb mit Netzteil als auch mit Akku auf. Auch ein anderes, erwiesen funktionierendes ...
6 - Drucker Canon S330 -- Drucker Canon S330
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : S330
Chassis : Blech und Kunststoff ???
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Habe einen Tintenstrahldrucker vom Nachbarn zum Reparieren angenommen. Er druckte nur schwarz und gelb. Also dachte ich Druckkopf reinigen und damit hat sich's. Tja, nicht ganz. Nach etlichen Reinigungsversuchen besserte sich das Ergebnis fast garnicht.

Nach ca. dem 20. Reinigungsversuch stieg plötzlich nach Einsetzten des Druckkopf's und Einschalten eine kleine Rauchwolke unter dem Druckkopf auf.

Danach wurde der Druckkopf nicht mehr vom Drucker angenommen. (oranges Blinken) Also besorgte ich per ebay einen relativ günstigen gebrauchten Druckkopf, in der Hoffung das Problem damit beheben zu können.

Der Druckkopf wurde vom Drucker angenommen, er führt auch die Druckbewegung richtig aus, nur kommt kein einziger Tropfen Tinte raus. Die Patronen müssten fast voll sein. Wenn man mit dem Taschentuch über den Druckkopf wischt sieht man alle Farben wie sie sein sollen.

Sieht so aus als hätte ich irgendwelche "Druckdüsentransistoren" zerschossen. Nur wie finde ich die auf der Platine? Rein optisch ist kein Fehler zu erk...
7 - Drucker Canon BJC 5500 -- Drucker Canon BJC 5500
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : BJC 5500
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo allemiteinander,

habe schon wieder so ein Sorgenkind auf dem Tisch stehen.

Stand 2 Jahre unbenutzt bei einem guten Kunden rum, als er jetzt wieder mal brauchte, hat es natürlich nicht mehr funktioniert.
Jetzt soll ich ihm einen Kostenvoranschlag machen, ob es sich überhaupt noch lohnt, das Ding wieder gangbar zu machen.

Der BJC 5500 ist ein A3 Tintenspritzer mit nur einer Kopfaufnahme.
Entweder BC 20 (nur schwarz) oder BC 21 (schwarz und dreifarbpatrone).


Fehlerbeschreibung:

Bei der BC 20 Patrone fährt er nicht in die Reinigungsstation und die Onlinetaste blinkt. Im Display sieht man Black mit 2 Balken.

Laut Fehlercode muss man den Kopf-Wechsel reseten.
Leider funktioniert das nicht so wie in der Anleitung beschrieben.
Wenn man den Resetknopf drückt, piept es zwar aber weiter passiert nichts.


Beim BC 21 Kopf kommt die Fehlermeldung "F 12" oder auch mal "F 1d".
Im Display sieht man Black und Color blinken mit jeweils ...
8 - Camera Canon Canovision E60 -- Camera Canon Canovision E60
Geräteart : Camcorder
Hersteller : Canon
Gerätetyp : Canovision E60
______________________

Hallo!

Ich habe einen älteren Camcorder (Canon Canovison E60)

In der Anzeige blinken Date und Tape. Das Datum kann man ändern, aber wenn der externe Akku ein paar Minuten ab ist,steht das Datum wieder auf 1991.
Ich denke es liegt am internen Akku. Der ist wohl zu schwach.


Nun habe ich fast alle Schrauben entfernt, kann diesen aber nicht finden.
Auch wenn ein Tape eingelegt ist blinkt Tape, liegt das auch am internen Akku oder ist das Laufwerk defekt?
Leider bin ich nicht mehr im Besitz der Original-Bedienungsanleitung.

Kann mir jemand bei diesem Problem helfen?
Ich möchte mir nicht extra einen neuen Camcorder zulegen.
...
9 - Drucker Canon i-320 -- Drucker Canon i-320
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : i-320
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe Probleme mit dem Tintenstrahldrucker meiner Tochter vom Typ i-320 von Canon. Nach der Fehlermeldung 'Tintentank voll' wurden die 2 Filzeinsätze getauscht und der Drucker etwas gereinigt. Nach dem Zusammenbau kommt jetzt die Meldung 'Drucker reagiert nicht - unbekannter Druckkopf' Im Handbuch habe ich leider nichts zum Reset des Druckers gefunden. Jedenfalls geht es nicht so wie bei meinem S-600. Da war es folgendermaßen:
1.)Drucker ausschalten bei geschlossenem Deckel
2.)Taste RESUME gedrückt halten und dann Taste POWER gedrückt halten - die grüne Lampe leuchtet:
3.)Taste RESUME loslassen
4.)Taste RESUME 2mal drücken
5.)Taste RESUME und Taste POWER loslassen und warten, bis das Blinken aufhört.
6.)Wenn die Anzeigelampe dauerhaft leuchtet, Taste RESUME 3mal hintereinander drücken. Die Anzeigelampe wird orange
7.)Taste POWER drücken (Daten werden auf diese Weise gespeichert)
Diese Funktion geht leider bei dem i-320 nicht. Kann evtl. jemand was zur Lösung dieses Problems beitragen.
Auch die Einschaltroutine ohne eingesetzten Druckkopf, so wie sie zur 1...
10 - Drucker Canon s520 -- Drucker Canon s520
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : s520
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hätte mal einen Problem mit der Drucker.
Es bewegt den Tintenreiniger-bereich nach den Einschalten kurz in einer Richtung, ( wenn man es per Hand in einer anderen position bewegt ) fangt an die Zahnrädern hin und zurückdrehen, schafft aber nicht, und fangt an zum Blinken.

gelb (0,5s) - grün (0,5s) - gelb (0,5s) - grün (0,5s) - gelb (0,5s) - grün (0,5s) - gelb (0,5s) - grün (2s)
und fängt von vorne an.

Hat vielleicht jemand eine Idee?

mfg edeus
...
11 - Drucker Canon S400 -- Drucker Canon S400
Geräteart : Drucker
Hersteller : Canon
Gerätetyp : S400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Problem

6 mal orange blinken
1 ma grün blinken

Was ist los
er druckt nicht mehr

Ist der Druckkopf defekt?
oder der tank voll, muß mann Ihn dann Reseten
und wie geht das

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Blinken Canon 550o eine Antwort
Im transitornet gefunden: Blinken Canon


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185881508   Heute : 23096    Gestern : 26182    Online : 503        19.10.2025    22:44
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0441498756409