Gefunden für bit musik prozessor - Zum Elektronik Forum





1 - 8-Bit Musik wiedergeben mithilfe des AT89S52, möglich oder nicht? -- 8-Bit Musik wiedergeben mithilfe des AT89S52, möglich oder nicht?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

also wir haben in der Schule in unserem Fachpraxis Unterricht ein Microcontroller Board gebaut.
Verbaut ist ein AT89S52: Datenblatt

So vor kurzem haben wir in C einen Wecker programmiert, der auf eine einfache Weise über eine Box einen Ton ausgibt, es ist aber nicht wirklich ein Musikstück sondern einfach nur ein längeres knatschen oder pfeifen.

Jetzt habe ich vor kurzem auf Youtube folgendes Video gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=EhaRjCkftug&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=x5sxOnymKjQ (Original Theme von Zelda NES)

Es ist eine 8-Bit Musik Version eines bekannten Zelda Titels.

Mir kam der Gedanke, da ja auf dem Datenblatt auch 8-Bit steht, der NES früher solche Musik gespielt hat und der AT89S52 schätze ich eine gleichwertige Leistung wie der frühere NES Prozessor erbringen kann, dass ...
2 - 10 Kanal Equalizer von Knolle ... Riesenproblem mit Bauteilen -- 10 Kanal Equalizer von Knolle ... Riesenproblem mit Bauteilen

Zitat : Ein Hardwareequalizer dürfte besser sein als einer am PC. Für wen?

Zitat : Wenn ich den Softwareequalizer meines PCs nutze, dann zerkloppt jeder Beat die Höhen, Das liegt aber nicht am Prinzip, sondern an dem dämlichen Programmierer, dem ein Überlauf im digitalen Filter passiert,
- oder an dir, wenn du den Eingang mit einem analogen Signal übersteuerst.

Die meiste Musik stammt ja heutzutage von einer digitalisierten Aufnahme, und wenn diese nicht schon von vornherein vermurkst ist, ist die Aussteuerung genau definiert.
Dann gibt es keinen Grund, aus welchem das digitale Signal bei einer digitalen Nachbearbeitung beschädigt werden müsste.








3 - Mit ADC804 und DAC0808cln Musik digitalisieren... -- Mit ADC804 und DAC0808cln Musik digitalisieren...
Wo klemmt es denn wirklich?
Die meisten deiner Fragen werden doch schon in den Datenblättern der Chips beantwortet.

Warum du auch gerade Musik auf diese Art transportieren willst, ist mir schleierhaft.
Was du vorhast, wird nämlich qualitativ schlechter ausfallen als ISDN-Telefonie.
Dort werden 12-Bit Wandler verwendet und das 12-Bit Wort wird dann gemäß einer bestimmten Kennlinie (µ-Law ode A-Law) auf 8 Bit komprimiert.

Ach ja:
Wilkommen im Forum! ...
4 - Samplerate 48Hz -- Samplerate 48Hz
Manche Leute mögen extrem basslastige Musik. Samplerate: 48Hz
Link zum e**y Artikel
Jo ...
5 - Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio -- Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio
Erfahrungen mit Bluetooth Wireless Audio

So, habe es nun geschafft mit dem class 1 bbluesoleil dongle von "HI MD" mit meinem bluetooth stereo headset eine verbindung aufzubauen.

Der empfang des Headsets ist mieserabel.In de meisten positionen hört man nur abgehackte soundfetzen

Wenn man sich mit dem Kopf zum laserdrucker dreht, den rechten arm in die seite lehnt, den linken hängen läßt, die beine anwinkelt und den 2. bürostuhl vor den PC stellt und den kopf leicht schief hält, dann kriegt man tatsächlich eine saubere, aussetzerfreie audioübertragung hin :weglach2:

Also irgendwie habe ich mir "kabelloses musikhören" anders vorgestellt

Zum klang: Der klang erinnert mich an die baujahr 1993 aztech in meinem alten 150 mhz siemens nixdorf pc in verbindugn mti den damaligen monitorlautsprechern.

Der klang klingt so gar nicht nach hifi, er klingt sehr elektronisch-digital.
die hi hats knallen richtig hart rein, der baß klingt,wie wenn man mit einem kieselstein auf einen pflastersteinweg haut, synthesizer-effekte kommen richtig hart und garstig rüpber, ein sehr schmutzig technischer sound halt, wie man ihn aus früheren computertagen kennt...
Der klang wirkt...
6 - urheberrecht, privatkopien weitergeben -- urheberrecht, privatkopien weitergeben

Zitat :

Auf den Infoseiten einer Anwaltskanzlei las ich neulich, dass sogar die Analogkopie laut ihrer Meinung nicht ohne Risiko wäre, da sie theoretisch auch als Umgehung eines wirksamen digitalen Kopierschutzes angesehn werden kann...





[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 1 Aug 2006 11:52 ]


nach aktueller rechtasauffassung ist die analog"kopie" erlaubt.
technisch ist es nämlich keine "kopie" sondern ein simpler mitschnitt

denn der kassettenrekorder am cd-player liest WEDER die cd aus, noch speichert er die digitalen bits der cd.

der cd player spielt die musik cd ganz normal ab, dafür ist er vorgesehen
dieses audiosignal, daß über meine anlage läuft, schneide ich nun mit einem akssettenrekorder, minidisk oder pc mit.

Ich fertige also einen analogen mitschnitt von dem an, was gerade wiedergegeben wird.

da der cd-spieler das analoge-signal ohne jegl...
7 - Waage? -- Waage?
Der TMP47C200 ist ein 4 bit Mikrocontroller der alles steuert. Der 4011 ist ein normales NAND Gatter, der 4053 ein Umschalter. Der 324 scheint ein Operations Verstärker zu sein.
Schaltplan: Selber zeichnen. Mit etwas Musik, und einem freien Nachmittag funktioniert das super......
8 - BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG? -- BIN NEU HIER - BIN ICH HIER RICHTIG?
sehe ich auch so,das der gedanke (spirit,fuer die die's nimemr in deutsch kennen ) noch lebt,sieht man ja an der love üparade,die nac h wie vor noch viele raver anzieht

Etwas schade ist die zunehmende Kommerzialisierung,aber ist halt das Problem,das Geld gebraucht wird, je grössser die Veranstalltung,desto mehr und ebssresd Equipemnt,desto mehr Geld wird gebraucht, auf der andren Seite: Auch wenn die Love Parade sehr Kommerziell geworden ist, tragen die eiegntlcihen D.J.'s uja doch imemr noch den guten alten Gedanke (spirit) der love parade in sich und machen gute Musik, und irgendwie schaffen se es imemr wiede,alles so hinzubekommen,das er Spaßfaktor, die botschaft (message), und das partyfeeling nicht ununter der Kommerzialisierung leidet, im Herzen ist die Love Parade halt imemr noch Unkommerziel,auch wenn sie äußerlich mehr und mehr kommerziell finanziert wird, aber anders gehts halt leider net,und solange die Sponsoren Fairness walten lassen,und sich nciht zuuu sehr in den Vordergrund drängeln,und bis her hatdas imemr noch geklappt,störts ja auch net...

okey, klar, behringer und co. ist kein professionelles pa-equipment, übertrumpoft trotzdem den krempel den viele hobbyisten rumstehen haben

Ich kann hie...
9 - F -- F
F: -> Farad


Fading: Wetterbedingter Schwund von elektromagnetischen (Rundfunk-) Wellen durch Interferenzerscheinungen, die durch Überlagerung der Bodenwelle mit der an der Ionosphäre reflektierten Welle entstehen.


Farad: F, Maßeinheit für die Kapazität.


Faradayscher Käfig: Engmaschige Metallkonstruktion, die einen Hohlraum einschließt. Elektrische Ladungen werden über deren Außenfläche abgeführt und können nicht in den Hohlraum des Körpers gelangen. Jedes geschlossene Auto stellt im Prinzip einen Faradayschen Käfig mit dieser abschirmenden Wirkung (z. B. gegen Blitzschlag) dar.


Farbcode: Widerstände bzw. Kondensatoren werden mit Farbringen bedruckt. Verschiedene Farbkombinationen kennzeichnen den Nennwert bzw. die Betriebsspannung und Toleranz dieser Bauteile.


Farbfernsehnorm: Es gibt drei Farbfernsehnormen mit folgenden Verbreitungsgebieten: PAL (westl. Europa), SECAM (Frankreich, Ostblockländer), NTSC (Amerika). Diese drei Systeme s...
10 - SONS selbstbau spdif -- SONS selbstbau spdif
mist,dann ist die frequenz zu hoch, zumindest fuer interrupt-betrieb.

unter purem dos koennte ich versuche,es per polling zu machen, bei 1,2mhz wechselt der timer 40h 256 mal seinen wert,d.h. wenn ich den immer abfrage kann ich mich im polling nach dem richten,und entsprechend oft pollen. da der paralelport ein isa-device ist stuenden dann 13,3333 mhz zur verfuegungs fuers polling.

bloss,da ich dann zwischendurch von hdd lesen und schrieben muss, befuerchte ich,ohne irq gibt das dann ständig aussetzer,vemrutlich tuts dann also wirklich nicht

na,ja, ich les mirs trotzdem mal durch.

wenn man von éiner ramdisk liest und schriebt, muessten die zugriffe kurz genug sein, um es dennoch zu schaffen,bloss stehen dann nur 32mb maximale dateilänge (3 moinuten udn 20 sekunden musik) zur verfuegung bei 44khz 16 bit stereo

na,ja, ich arbeite dran. kennst du einen ramdisk treiber fuer dos, der mehr als 32 mb erlaubt??? keinen bock, mit himem.sys xms-programmierugn rumzuschlagen (umd ie daten selber zu puffern).

im notfall koennte ich im flat protected mode arbeiten...

bei 256 mb ram in meine, pc wären dann 25 minuten und 40 sekunden audio am ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bit Musik Prozessor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bit Musik Prozessor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185872273   Heute : 13851    Gestern : 26182    Online : 326        19.10.2025    13:42
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0325829982758