Gefunden für birnen lichterkette - Zum Elektronik Forum |
1 - Lichterkette mit Glühbirnen (am besten 24V) -- Lichterkette mit Glühbirnen (am besten 24V) | |||
| |||
2 - Diaprojektor auf LED umrüsten -- Diaprojektor auf LED umrüsten | |||
Hallo,
Weihnachten ist zwar vorbei trotzdem habe ich noch ein Weihnachtsbeleuchtungsprojekt ![]() Ich würde gerne auf die Mauer meines Hauses 2-3 Sterne oder Schneeflocken projezieren (statisch) und das aber mit so viel Power, daß man von der Ferne glaubt es ist eine Lichterkette. In Amerika gibt es dafür Projektoren die aber wohl nicht so ganz brauchbar sind zB "Mr Christmas Projector" mit einer 55W Birne. Nun wäre mir der Gedanke gekommen einen Diaprojektor dafür umzubauen und statt der ca. 250W/3000lm Birne eine 50W LED Quelle mit ~4500lm zu verwenden, die Lichtfarbe spielt keine Rolle, kann weiß oder sogar leicht blau werden. Das Dia was zum Einsatz käme wäre nur Schwarz mit zB dem Stern transparent. In anderen Foren habe ich gelesen, daß sich diese LED Lichtquellen nicht eignen, da der Lichtaustrittspunkt zu groß ist, aber haben die Birnen nicht auch alle einen Hohlspiegel die den Lichtaustrittspunkt vergrößern,....? Hat das schon jemand probiert ? lg TheSimpsons ... | |||
3 - Frage zur Reihenschaltung von Glühbirnen -- Frage zur Reihenschaltung von Glühbirnen | |||
Hallo Leute,
ich habe kleine Frage...hat diesmal eher weniger mit einem Projekt zu tun, sondern ich knobel gerade an einer Schulaufgabe. Vielleicht könnt ihr mir da ja Weiterhelfen: "Eine Glühbirne (6V, 2,4W) und eine zweite Birne (6V, 0,6W) werden in Reihe geschaltet an 12 V angeschlossen. Angenommen, die Birnen brennen bei 9 Volt Betriebsspannung durch. Passiert das? Und wenn ja, welche bleibt ganz?" Das ist meine Aufgabe. Gibts da irgendeine Formel, die man rechnen kann? Oder lässt sich das so erklären? Eigentlich müsste es ja so sein wie bei einer Lichterkette oder? Also bekommt die erste Birne am meisten Spannung ab?! Würde mich über Hilfe freuen! Vielen herzlichen Dank schon mal! Grüße, Marcel Reichelt ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |