Gefunden für bilderrahmen led - Zum Elektronik Forum |
1 - LEDs in Serie an 230V AC? -- LEDs in Serie an 230V AC? | |||
| |||
2 - Verbinden zweier Leisten von IKEA Ledberg -- Verbinden zweier Leisten von IKEA Ledberg | |||
Hallo,
bin neu hier und freue mich, dabei zu sein! Ich habe eine Frage bzw. ein Problem. Ich habe mir bei Ikea das Lichtleistenset Ledberg gekauft: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50192068/ Ursprünglich ist das so gedacht, dass man die 3 Leisten ineinander steckt und dann aus den 3x 25cm eine 75cm-Leiste macht. Ich brauche allerdings keine 75cm, sondern 2x 25cm. Man kann sich das so vorstellen, dass ich einen Bilderrahmen an den jeweils horizontalen Seiten beleuchten will, es aber keine Möglichkeit gibt, diese beiden 25cm-Leisten miteinander zu verbinden - zumindest gibt es solche Verbindungsstecker bzw. kabel nicht im Sortiment. Ikea konnte nicht helfen - ich glaube, dass die am Telefon keine ausgebildeten Fachkräfte haben, aber das ist ein anderes Thema. Fakt ist, dass ich mich im LED-Bereich nicht auskenne und auch nicht weiß, ob es da standardisierte Formate gibt, mit denen sich so zwei Leisten verbinden lassen. Vielleicht habt Ihr ja nen Tipp. Wenn ich mich nicht klar ausgedrückt habe oder Ihr noch Fragen habt, helfe ich natürlich gerne weiter, ich hätte ja selbst g... | |||
3 - Monitor schwarz/ Vga belegung -- LCD TFT Benq LCD TFT/LED TFT | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Monitor schwarz/ Vga belegung Hersteller : Benq Gerätetyp : LCD TFT/LED TFT Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich bin neu hier und habe auch sonst noch nie in einem Forum gepostet also bitte ich um Nachsicht, wenn was nicht passt. Vorab ich bin E-technik Student im 2. Semester und konnte mir folgende Probleme nicht selbst erklären. Aber deshalb bin ich ja hier. Ich hab gleich mehrere Fragen: Alsoo 1. Ich habe aus 3 Benq Monitoren(G2222HD,E2200HD,G2222HDL) und einer Glasscheibe einen Digitalen Bilderrahmen gebautBild eingefügt . Die On-Knöpfe habe ich auf der Platine überbrückt, um nicht immer alle 3 Bildschirme einzeln an zu machen(Bei einem der 3 war als Zuleitung keine Kabel mehr sondern ein Leitungsband, was ich bei den Lötarbeiten vom Überbrücken der Schalter hoffentlich nicht verraucht habe(Foto) Eigentlich kann das Band nicht beschädigt sein, da alles bei einem Ersten Test soweit funktioniert hatte. Dann habe ich mich entschieden, wegen der Kabelführung... | |||
4 - LED Bilderrahmen -- LED Bilderrahmen | |||
Moin Gemeinde,
ich war bei Conrad um mir Material für meinen Bilderrahmen zu Kaufen. Da ich von LED nicht so viel weiß hat mir der Freundliche Mitarbeiter folgendens mitgegeben: 1. Travo 2. LEDs Habe alles nach seine Anweisung, 3x2 paralel geschaltet und verkabelt. Zu meiner Freunde funktionierte es auf anhieb auch, aber nur ca. 10 Minuten. Dann vielen die mittleren Lampen aus usw... Das Ende von Lied ist, von meinen 6 Lampen sind nur noch 3 ganz. 2 sind sogar durch "geknallt". Also habe ich mir meine Reserve-Lampen genommen, die sind aber komischer weise Dunkeler als die anderen, obwohl es das gleiche Modell ist. Ich habe keine weiteren Wiederstände mitbekommen. Nur 5M Kabel habe ich noch... Kann mir einer ein Tip geben, warum das nur 10 Min. gehalten hat? Travo war auf 2,4 Volt eingestellt! ... | |||
5 - LED Matrix / LED Wand........gibt es fertige nachbaufertige Projekte?? -- LED Matrix / LED Wand........gibt es fertige nachbaufertige Projekte?? | |||
Das ist ja auch keine LED-Wand sondern ein blinkender Bilderrahmen.
Das ist eine LED Wand: http://www.youtube.com/watch?v=Yz0SeqSIPss ... | |||
6 - LED Beleuchtung mittels USB -- LED Beleuchtung mittels USB | |||
Hallo!
Ich habe folgendes Problem: Ich möchte für einen Kumpel einen Bilderrahmen bauen, der mit einigen LED Beleuchtet wird. Da der Kerl ein USB Fanatiker ist (sowas solls ja geben ![]() Ich habe mich mal schlau gemacht und gelesen, dass die USB Schnittstelle eine Spannung von 5 Volt liefert. Wenn ich also z.B. 5 weiße LEDs nehme, die jeweils eine Spannung von 2V (und 20mA)benötigen und diese in Reihe schalte, brauche ich einen Vorwiderstand von 150 Ohm [(5V-3V)/ 0,02A= 150 Ohm], oder liege ich da falsch? Bekomme ich irgendwie Probleme, weil der USB Port nicht genügend Leistung liefert, oder ist das egal? Könnte man (natürlich bei anderem Vorwiderstand) auch 8 LED an den USB Port hängen? Vielen Dank für Eure Unterstützung im voraus! Scelus ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |