Gefunden für bilder heizungsniveauschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- und Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar.

Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot

Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf

Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus.
Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w...
2 - Zulauf Ablauf -- Geschirrspüler Miele G975 SCU Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G975 SCU Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forumsmitglieder

Ich habe einen Miele Geschirrspüler der nicht mehr funktioniert
Es ist ein G 975 SCU Plus Typ: HG 01 NR: 30 / 65026482

Und zwar ist das Problem das die Maschine während des Vorspülens in jedem Spülgang stoppt und die Zulauf Ablauf Lampe angeht, wenn ich die Maschine dann ausschalte und neustarte Pump sie das Wasser wieder ab und fängt von vorne an....

Ich habe schon in ein paar Beiträgen gelesen das es der Heizungsniveauschalter sein könnte.
Ich bin leider technisch keineswegs gut, dafür ist mein Vater Elektriker und kann jegliche Reparaturen durchführen, dabei möchte ich ihm so viel Arbeit wie möglich abnehmen

Woran erkenne ich den Heizungsniveauschalter?

Und ich habe gelesen das ich auch Fehler auslesen kann, habe dazu aber leider nichts gefunden....
Kann mir jemand erklären wie ich Fehler auslesen kann?

Ich habe ein paar Bilder gemacht und hochgeladen worauf man hoffentlich alles was wichtig ...








3 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 975plus, HG01
S - Nummer : 30/65243809
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder

Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“.

Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne.

Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten).

Was ich sonst noch geprüft habe:
- Sammelbecken...
4 - Wasserzulauf bei zirkul -- Geschirrspüler Miele G685 SC-1
Hallo Schorsch,

danke für die Bilder und entschuldige bitte mein Misstrauen.

Da gibt es anscheinend Fehler in der mir vorliegenden Service-Dokumentation.

Kannst Du denn hören, wie der Heizungsniveauschalter, der an der Umwälzpumpe
sitzt, während des Wasserzulaufs schaltet ("klick"/"klack")?
Während das Wasser noch zuläuft schaltet er ja mehrmals, bis ausreichend
Wasser und Druck da ist, um ihn eingeschaltet zu lassen.
Er ist im Schaltplan mit B1/10 bezeichnet und ist ein Umschalter:
Wenn kein oder zu wenig Druck anliegt ist 1-2 geschlossen (1-3 offen),
wenn genügend Druck anliegt ist 1-3 geschlossen (1-2 offen).

MfG,
der Gilb

...
5 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13/1585043
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Dieses ist ein teilweise rekonstruierter Thread unseres Mitglieds Murmele. Der Originalthread ist dem Forencrash zum Opfer gefallen. Der Gilb

Erstellt am: 4 Mai 2006 0:18 ID = 328651 von Murmele,
noch frisch, Mitglied seit: 01 Mai 2006 21:37
Beiträge: 23
Wohnort: Backnang

Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 590 SC
S - Nummer : 13-1585043
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

der Wasserauslauf für den oberen Drehflügel schein beschädigt (korodiert oder verschmolzen?) zu sein.
Aus diesem Grund wurd das Besteck nicht mehr sauber.
Der untere Drehflügel funtioniert.
Wie kann ich den beschriebenen Auslauf auswechseln?


Erstellt am: 4 Mai 2006 9:11 ID = 328680

Hallo Murmele,

willkommen im Forum.

Der obe...
6 - Geschirrspüler Miele G 590 SC -- Geschirrspüler Miele G 590 SC

So, erstmal vielen Dank für die fachkundige Anleitung und die Bilder. Ich habe nun Zeit gefunden die Verkleidung abzubauen und die Messungen durchzuführen.

Zwischen dem 18 und 20 Schaltschritt findet das Aufheizen im Reinigungsgang statt.
Wenn das Programmschaltwerk (PGS) dort hakt, wird das Wasser im Spülraum dann warm?
-> Ja, eher (zu) sehr heiß, kann das sein? Ich habe den Eindruck, dass die Sprüharmführung durch das heiße Wasser beschädigt wurde.

Taktet an der Stelle evtl. der Heizungsniveauschalter (schaltet ein und aus)?
(Er sitzt etwas rechts von der Mitte, hinter der Sockelverkleidung.)
-> Anfangs taktet er häufiger (alle 15 Sek. kurz hin und zurück) später nur noch selten. Ich habe die drei Leitungen gemessen (von links nach rechts):
rot: immer Phase
braun: fast immer Phase
blau: selten Phase

Hakt das PGS evtl. auch noch Mal um den 38. Schaltschritt?
-> Nein, nach dem Umstellen läuft er durch. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bilder Heizungsniveauschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bilder


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283254   Heute : 5595    Gestern : 13943    Online : 278        27.8.2025    8:02
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0179460048676