Gefunden für betriebsstunden lagerwechsel lftungsventilator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Alu oder Stahl-Trommelkreuz -- Waschmaschine Miele W985 | |||
| |||
| 2 - Trommellager defekt -- Waschmaschine AEG L66850L | |||
| Moin tweezel
Willkommen im Forum Wenn du sehr (!!!) gute technische Kenntnisse besitzt, ist das machbar, aber dann musst du die WA kompl. zerlegen. Nehme zuerst den Deckel ab und schaue nach, ob der Bottich in der Mitte noch zusammen geschraubt ist, sonst kannst du es, bei einem Verklebten sowieso vergessen. Je nach Betriebsstunden würde ich das auch überlegen, Ersatzteile, Zeitaufwand, gefletterte Finger usw. Auf ein Neugerät hast du wieder Garantie (evtl. mit fünf Jahre) Die alten Geräte hatten ein Lagerkreuz, da war ein Lagerwechsel ein Klacks, ausgenommen bei Miele. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
3 - "Kratzige" Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
| Hallo,
die W698 wurde zwischen 11/1988 und 12/1993 gebaut. ein LAgerwechsel ist bei einer Miele durchaus machbar, der Wellendichtsatz 5387003 für 33,50€ netto ist überschaubar, brauchst nur noch ein 6305 2Z C3 und ein 6306 2Z C3 Lager. Ob Du der Maschine die ganze Roßkur geben willst, oder doch mal über eine modernere nachdenken, sei Dir überlassen, mache Dich aber mit dem Gedanken gefaßt, Miele hat sein Teilelager entrümpelt und es gibt mittlerweile Dinge nicht mehr bestellbar, die betreffen jetzt die Geräte der 80er Jahre ! Also die Elektronik EDRU001A vorne in der Tür kostet mittlerweile 246€ netto im Tausch, das Programmschaltwerk ist mit 167€ netto sogar recht günstig und auch noch lieferbar. Derzeit...... Denke mal über eine W300/400 mit wenig Betriebsstunden der Jahrtausendwende nach oder späte W900...... z.B, W985/986 ... | |||
| 4 - Waschmaschine Miele Super Novo W933 -- Waschmaschine Miele Super Novo W933 | |||
| Hallo ITexperte,
schau dich doch zunächst mal ein wenig im Forum um, benutze die Suchfunktion (Lupe oben links) und lies diesen Beitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d......html oder den: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Der Trommel-Lagerwechsel bei Miele-Waschmaschinen wurde hier im Forum auch schon mehrfach ausführlich erklärt. Da deine Miele schon rund 10 Jahre in einem recht großen Haushalt arbeitet, würde ich eher ein Neugerät empfehlen. Versuche bitte mal, die Betriebsstunden abzulesen: - Gerät ausschalten und Tür schließen. - die Tasten Einweichen und mit Vorwäsche drücken und gedrückt halten, Gerät einschalten. Die LED Einweichen leuchtet. Die LED Vorwäsche blinkt langsam. Sonst neu beginnen. Im Display erscheint die aktuelle Rechner ROM-Version. - Mit der Taste + unter dem Display die Funktion 22 anwählen und einen Moment auf die Anzeige ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |