Gefunden für belegung herdanschlussdose - Zum Elektronik Forum






1 - Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs? -- Doppelhaus mit RCD nachrüsten - wohin mit den RCDs?




Ersatzteile bestellen
  Die FI/LS mit einer TE wären eine Alternative, die 2poligen LS dagegen rausgeworfenes Geld!
Nehmen wir an du verwendest 2 Stück davon dann sind das genau 2 TE und ersetzen die 3 TE vom Herd + 1 TE vom Geschirrspüler . Dann hast du 4 TE frei für einen 40 A 4 poligen FI der dann für Herd und Geschirrspüler wäre. Mit FI/LS hast du für jeden Stromkreis einen eigenen FI und nur für den Herd hast du den 3 Poligen 25A FI unter der Spüle.
Lediglich für den Herd würde ich den FI hinter den Herd verlagern, aber so das er auch ohne Ausbau des Herdes erreichbar ist. (zB unter der Spüle in einem 4 TE Aufputzgehäuse. Notfalls wird dann eben die flexible Herdanschlussleitung verlängert. Herdanschlussdose >>>flexibel auf den FI >>> flexibel auf den Herd!
Kosten 7 *FI/LS + 1FI 4polig 25A + Aufputzgehäuse 4TE + längere Herdanschlussleitung. Vorteil jeder Stromkreis hat eigenen FI !
Alternative 1 *40 A 4poliger FI +2 der 2poligen LS Nachteil gerade die Hauptverbraucher werden über fragwürdige LS abgesichert und löst der FI aus stehst du im Finstern. Dazu kommt noch durch die volle Belegung steigt die thermische Belastung im Verteiler.
Edit: Den LS im Keller würde ich bei der Gelegenheit auch gleich durch FI/LS ersetzen!


[ Diese Nachricht wu...
2 - Backofen lößt Sicherung aus -- Herd Bomann EHBC 545 XL
Bilder bitte auf sinnvolle Auflösungen und Dateigrößen verkleinern und hier hochladen, nicht auf irgendwelche externen Hoster. Die sind in Firmennetzen aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Es fehlt noch die Belegung der Klemmen vom Herd. Die ist übrigens nicht "vorgeschlagen" sondern vorgeschrieben.

Die Hersteller haben die Zugentlastungen übrigens nicht angebracht, damit du sie zum zerstören der Adern benutzt! Der Anschluß ist so schonmal alles andere als fachgerecht. Im Ernstfall reißt du so die Adern aus der Dose. Im Falle der falsch montierten Herdanschlussdose sogar den Schutzleiter als erstes.
Sieht das auf dem unscharfen Bild nur so aus, oder sind die Schraubklemmen da teilweise nicht angezogen?

Hast du irgendwas gemessen bevor du angeklemmt hast oder war das malen nach Zahlen bzw. Farben?


Zitat : Hat jemand Erfahrung mit der Marke Bomann?
Billige Bau- oder Supermarktware. ...








3 - Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld -- Aufteilung Wohnungs-Drehstrom für autarken Herd & Kochfeld
Bei der Doppel-Herdanschlussdose sehe ich das Problem mit der teilweise zweifachen Belegung der 5 Pole.

Ok, habe es mir überlegt. Dann werden 7m H05VV-F5G2,5 in einem Kabelkanal von der Geräteanschlussdose direkt zum Kochfeld gelegt (Letztes Stück mit Nagelschellen).

Anbei ein Bild unseres kompletten Sicherungskastens. ...
4 - Ist dieser SK in Ordnung ? -- Ist dieser SK in Ordnung ?
Der SK befindet sich in einem Zweifamilienhaus.

Der Rest der Gemeinschaft/Kellerbeleuchtung ist auf dem SK vom Nachbarn angeklemmt, da früher die Mutter der Vermieterin unten und die Vermieterin oben wohnte.
Die obere Wohnung ist jetzt vermietet.

Das einzige was mir auffällt ist der 500mA Fi für Wohnung und Garage Außenbereich

Als LS sind FAZ L Automaten von Möller verbaut die Nennströme kann man auf den Bild erkennen.


Bild eingefügt

Achtung über 2mb Groß

Belegung :

Vorsicherung 3x 20A

FI 1 für Wohnung und Garage 40A 0,5A
FI 2 für die Bäder 25A 0,03A

2x Eltako Relais für Flur und Hausgang
1x Klingeltrafo

1.Licht und Steckdosen Bad und Dusche
2. Steckdose Heizlüfter Dusche
3. Steckdose Heizlüfter Bad
4. Flurlicht und Steckdosen
5. Treppenhauslicht
6. 2 Kinderzimmer
7. Schlaf und Wohnzimmer sowie 2 Steckdosen in Kinderzimmer und 3 in der Küche (alle nebeneinander)
8. Licht und Steckdosen Küche
9. Geschirrspülmaschine
10. Herd
10. Herd
10. Herd
11. Waschmaschine und zwei Außensteckdosen
12. Nicht angeschlossen...
5 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung
hier nochmal der erste in besserer Qualität

Bild eingefügt

Achtung über 2mb Groß

Belegung :

Vorsicherung 3x 20A

FI 1 für Wohnung und Garage 40A 0,5A
FI 2 für die Bäder 25A 0,03A

2x Eltako Relais für Flur und Hausgang
1x Klingeltrafo

1.Licht und Steckdosen Bad und Dusche
2. Steckdose Heizlüfter Dusche
3. Steckdose Heizlüfter Bad
4. Flurlicht und Steckdosen
5. Treppenhauslicht
6. 2 Kinderzimmer
7. Schlaf und Wohnzimmer sowie 2 Steckdosen in Kinderzimmer und 3 in der Küche (alle nebeneinander)
8. Licht und Steckdosen Küche
9. Geschirrspülmaschine
10. Herd
10. Herd
10. Herd
11. Waschmaschine und zwei Außensteckdosen
12. Nicht angeschlossen
13. Garage und Keller
14. Wasserpumpe
14. Wasserpumpe
14. Wasserpumpe
15. CEE Garage
15. CEE Garage
15. CEE Garage
16. Herdanschlussdose Hobbyraum
16. Herdanschlussdose Hobbyraum
16. Herdanschlussdose Hobbyraum
17. Steckdosen Hobbyraum
18. Licht Hobbyraum + 1.ne Steckdose
19. Klingel
20. Nicht angeschlossen
21. Nicht angeschlossen



...
6 - Verteilerkasten für Hobbyraum bauen -- Verteilerkasten für Hobbyraum bauen
ich möchte aus einem 2 Zweireihigen Sicherungskasten mit je 10 Sicherungsplätzen einen Verteiler bauen.

Dieser soll beweglich sein (nicht angeschraubt!).

Den Strom will ich aus einer mit 3x 16A C abgesicherten Herdanschlussdose holen.

In die obere Reihe soll 1Fi und 6 LSS 3 Davon sollen 6A haben und die anderen 3 10A

In die untere Reihe sollen 6 Steckdosen (Hutschienenmontage)

Ich habe mir das so vorgestellt das ich Pro Phase eine 10A und eine 6A Sicherung anschließe.

So nun meine Frage welche Leitungen muss ich verwenden(Leitung zur Herdanschlussdose/ Leitungen innerhalb des Verteilers), welche
Sicherungscharakteristik und muss ich sonst noch irgendetwas beachten ?

NOCH NE FRAGE WO KANN ICH DAS ZEUG GÜNSTIG KAUFEN ?

Die Leitung zur Herdanschlussdose soll ca. 10m lang sein

P.S. habe die Herdanschlussdose durchgemessen die Belegung entspricht sogar den Farben (WOW !).

und jaja ich weis die Rechtschreibung ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Micha94 am  9 Sep 2009 12:51 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Belegung Herdanschlussdose eine Antwort
Im transitornet gefunden: Belegung Herdanschlussdose


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184118637   Heute : 4198    Gestern : 10194    Online : 201        16.5.2025    13:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 3x ycvb
0.0128090381622