Gefunden für bekomme flusensieb raus - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novatronic WT946
S - Nummer : Nr.10/47506114
FD - Nummer : Nicht gefunden
Typenschild Zeile 1 : HWT01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe 2 Anliegen:

Frage 1)
Ich habe neulich gewaschen, als ich die nächste Ladung rein tun will blinkt die LED für Zu/Ablauf Fehler.
Also dachte ich Flusensieb wohl verstopft. War es aber nicht.
Nach meinem Testen der Programme gabs ein Problem mit dem Zulauf.
gestern dann den Aquastop abgebaut und Sieb (was schon echt ubel aussah nach ca. 30 Jahren) in Essigessenz gereinigt (siehe Bilder).
Dann alles wieder angebaut und getestet.
Der Aquastop macht Geräusche (den konnte ich aber nicht messen weil vergossen) und im Waschmittelkasten tröpfelt es nur lustlos statt richtig durchzuspülen.

Die Maschine hab ich noch nicht unter der Arbeisplatte raus geholt, aber ich erinnere mich, als ich mal den Trockner (den ich jetzt einfach nicht mehr nutze) reparieren wollte, kam man nirgendwo ran, weil man die Blenden nicht sinnvoll abnehmen konnte.

Jetzt wäre meine Frage #1 hat die Maschine noch weitere Ventile nach dem...
2 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03
@Schnurzel

Bzgl. des TNY muss natürlich nicht die Seitenwand ab. Es geht um die Reinigung.
Ich finde das Gerät hat eine Reinigung nötig, oder nicht ? Siehe Bilder.

Wie kommen die feuchten Verschmutzungen hinter dem Kondensator an der Geräterückwand zustande. Die Flusen sollten doch alle durch das Flusensieb heraus gefiltert sein.

Auch das Lüfterrard für den Kondenstaor sieht ziemlich zugesetzt mit fluffigem Staub aus. Komme ich da ran wenn die Seitenwand ab ist. Der Gehäusedeckel vom Lüftergehäuse muss dafür runter. Ist das genug Platz oder müsste dazu die Trommel raus ? Das würde ich mir dann aber nicht antun.

Dem Kondensator habe ich schon gründlichst gereinigt, da waren auch eine Menge Staubflusen drin. Warum ist da kein Vorfilter für die Ansaugluft, oder fehlt der. Die Klappe unten rechts bekomme ich nicht auf um mal nachzusehen. Muss wahrscheinlich die ganze Vorderfront runter ? ?












[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:17 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rama0711 am 27 Nov 2020 22:20 ]...








3 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt, pumpt nicht
Hersteller : Elektronia
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
leider finde ich hier keine Suchfunktion.
Ich hatte vor Jahren diese alte Waschmaschine von meiner Vormieterin übernommen; einmal ist der Keilriemen geflogen, das konnte ich reparieren.
Ich habe auch schonmal bei einem Geschirrspüler die Hauptpumpe erfolgreich gewechselt.
Aber was kann es sein (bitte Wahrscheinlichkeiten angeben, häufig/selten).

Beim Waschen mit nur 40Grad Schnellwäsche blieb die Waschmaschine am Ende von Punkt 4 (damit wurde gestartet) stehen, also praktisch auf Punkt 5, wo das Abpumpen zum Schleudern beginnen sollte - ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich beschrieben.

Als ich die Wäsche in den Trockner tun wollte, fiel mir auf, daß die grüne Leuchte am Einschaltknopf nicht leuchtet, also kein Strom ging. Dann habe ich einfach den STecker der Waschmaschine in die Nachbarsteckdose des Trockners umgesteckt - und die Waschmaschine leuchtete ein paar Sekunden lang normal grün, dann gingen beide Steckdosen nicht mehr. Mittlerweile habe ich die beiden Sicherungen dazu in meiner ...
4 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Whirlpool    AWE 5125
Flusensieb Raus, stell nur Schleudern ein und acht darauf, ob die Pumpe läuft.
Dann müsste sie auch mit Wasser nur evtl. Summen.
Das Laufgeräusch, kann auch beim Waschen erkannt werden.

Kasten Bier ? Wieviele Flaschen hat denn dein Kasten?In meiner Post, habe ich mich nicht verschrieben, für deiner Summe, bekomme ich ein 30 lt. Fass.

Gruß vom Schiffhexler


...
5 - pump nicht richtig ab -- Waschmaschine Siemens WM 14 Q3 D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pump nicht richtig ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14 Q3 D2
FD - Nummer : 9511
Typenschild Zeile 1 : E-Nr WM14Q3D2/09
Typenschild Zeile 2 : TYP WCM62
Typenschild Zeile 3 : Z-Nr 00640
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
am Ende des Programmes ist die Wäsche immer noch nass.
Beim Schleudergang sieht man zwar durch des Glas kein Wasser mehr, die Trommel kommt jedoch nicht richtig auf Drehzahl.
Läuft die Laugenpumpe, hört man ein "schwappendes" Geräusch. Öffne ich innerhalb des Schleuderganges das Flusensieb, laufen geschätzt 1-2 Liter Wasser raus und das Geräusch verschwindet. Danach funktioniert auch der Schleudergang.

Zu beginn der Störung hatte ich einen Holzzahnstocher im Flusensieb gefunden, sonst sah alles sehr sauber aus.
Nächster Schritt wäre die Laugenpumpe auszubauen und die Schläuche zu kontrollieren.
Könnte es sein, dass etwas in der Maschine (unter der Trommel) hängt?
Wie bekomme ich das Trommelgehäuse auf? Gibt es da irgendwo eine Anleitung?
Ich muss sowieso die Türmanschette gegen eine fettbeständige wechseln, da wir viel Babyöl in der Wäsche haben u...
6 - Heizt nicht - Programm hängt -- Waschmaschine   Bosch    WFO 3255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht - Programm hängt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO 3255 FG
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Abend,

so langsam verzweifele ich - die Maschine heizt nicht mehr. Aber mal langsam..

In letzter Zeit blieb die Maschine immer öfter "hängen", meist kam man nach den normalen 1h30min in den Keller und die Maschine lief und lief, hat gewaschen und gewaschen..aber wurde nie fertig. Die Zeitanzeige blieb auf 0.01 (1min) stehen. Meist brauchte sie dann 3-4h und war dann fertig oder auch mal nicht, dann haben wir manuell abgepumpt + geschleudert.

Einen Fehlercode o.ä. gibt es nicht, wird nicht angezeigt.

Meine erster Tip war alles zu zerlegen, also Vorderblende und v.a. die Schläuche da ich dachte sie kann nicht richtig abpumpen da ja immer noch Waser mit drin war. Flusensieb etc. wurde davor schon mehrmals gereinigt.

Also Schläuche raus, alles gereinigt incl. allen Abflüssen - 4 kleine Geldstücke gefunden - zusammengebaut - hängt immer noch. Dann in Foren/hier weitergelesen, Heizung könnte es sein - sie wartet auf das geheizte Wasser. Also 15°C, 60°C und 90°C durchlaufen lassen und...
7 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine CLATRONIC WA 1007
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus
Hersteller : CLATRONIC
Gerätetyp : WA 1007
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

seit einigen Tage tropft an meiner Waschmaschine CLATRONIC WA 1007 unten aus dem Flusensieb Wasser raus. Ich habe das Sieb rausgeschraubt und gereinigt, reingeschraubt. Dies hat jedoch nicht geholten. Habe mir die Dichtung am Flusensieb angesehen, sie hat an einer Stelle eine "Delle". Vielleicht ist das die Ursache. Was meint Ihr?

Wo bekomme ich die derartige Dichtung (53mm Durchmesser, 4mm dick, 6mm breit) her (Baumarkt/Fachhandel etc)?

Vorab vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß

scharlei


...
8 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Candy Nova CNE 128 T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Candy Nova
Gerätetyp : CNE 128 T
S - Nummer : %
FD - Nummer : %
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Waschmaschine pumpt nicht mehr richtig ab und schleudert nicht mehr. Das Waschprogramm hält auch an der Stelle an.
Habe nun versucht das Flusensieb zu reinigen, bekomme aber den Verschluss unten nicht aufgedreht. Bekomme zwar ein Stück gedreht, aber dann gehts nicht weiter und raus bekomme ich den Deckel auch nicht. Gibt es da irgendeinen Trick?

Mir ist auch aufgefallen, dass ein BH-Bügel hinter der Trommel liegt. Wie bekommt den wieder dort raus? Hinten sieht es nicht so aus, als könnte man dort eine Klappe abschrauben. Sieht aus, als wäre alles aus einem Stück.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Viele Grüße

Sascha ...
9 - Dichtung Türkappe -- Waschtrockner Miele t7734 Softronic (HT14)
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Dichtung Türkappe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t7734 Softronic (HT14)
S - Nummer : 55/095188162
FD - Nummer : 06666080
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Champs

Die Dichtung meines Trockners ist defekt und war teilweise "raus".
Zwischenzeitlich ist sie ganz raus, eine neue bestellt und der nette Herr am Telefon meinte die kann ich locker selber wechseln, nur die Schraube an der Türkappe (auf 06:00 Uhr Stellung) raus, dann könne man das Plastikteil in dem auch das Flusensieb steckt (Türkappe?) abnehmen und den Dichtring anbringen.

Ich finde zwar eine kleine Abdeckkappe, habe auch diese entfernt (deren Nutzen sich mir komplett entzieht) nur finde ich keine Schraube.

Rütteln, schieben, drehen... ich bekomme die Türkappe nicht runter und die Dichtung (wollte mit der alten mal "proben") nicht rein.

Hat jemand einen Tip?
...
10 - kein Programm startet -- Waschmaschine Beko WMD 56120
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Programm startet
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMD 56120
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo und Guten Tag,

Nach einem Waschgang konnte ich die Maschine nicht öffnen, weil die Türverriegelung noch aktiv war.

Ich startete manuell das Programm Abpumpen. Das Proramm startete nicht.
Ich hörte nur ein Klacken von Relais.

Ich fand raus das, daß mein Flusensieb total verstopft war. Nach der Reinigung lief das Prgramm Schleudern noch ein mal an. Seit dem gehts nichts mehr.

Das Diagnoseprogramm zur Fehlerkennung gab mir folgende Ausgabe H---.
Kann mir jemand sagen, was das bedeutet?
Gibt es eine Möglichkeit die Waschmaschine "von Hand" zu öffnen?
Wie bekomme ich die Waschmaschine wieder zum Laufen?

Hoffe auf Eure Hilfe!

Gr. gongl ...
11 - Fremdkörper in Maschine -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fremdkörper in Maschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WAF 1341
S - Nummer : 06-107372-12
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mir ist beim Waschen eines Kopfkissens mit synthetischem Inhalt selbiges entweder kaputt gegangen oder der Reißverschluss ist aufgegangen. Der Inhalt, also diese synthetischen Flusen, sind komplett in der Waschmaschine gelandet, der größte Teil in der Trommel, etliches ist wohl durch die Löcher aus der Trommel rausgeflutscht.
Man merkt es deutlich, einmal dreht die Trommel schwerer und andererseits sieht man es auch. Hält man nen Staubsauger an die Löcher der Trommel, kann man die Flusen auch einsaugen. Zumindest einige. Allerdings sind sie nass, was ja schnell den Staubsauger kaputt macht. (Dann hätte ich noch ein Problem... )

Einfache Frage, wie bekomme ich die ganzen Flusen aus der Maschine wieder raus??? Denn ich werd bei der Menge sicher nicht warten können, bis sie alle ihren natürlichen Weg übers Flusensieb genommen haben.

Könnte ich versuchen mit Wasser durch die Trommel übers Flusensieb das Zeug raus zu bekommen? Oder ist das so nicht lösbar? Muss ich die Waschmaschine ir...
12 - Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic -- Waschtrockner Privileg Duo 6613 electronic
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Duo 6613 electronic
S - Nummer : Produkt-Nr. 805.999.0
FD - Nummer : Privileg-Nr. 8331
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
unser fast 2 Jahre alter Waschtrockner "Privileg Dynamic Duo 6613 electronic" hat heute seinen Geist aufgegeben.
Ursache: Fremdkörper: mehrere kleine Inbusschlüssel (2 sind noch drin)
Fehlerbeschreibung:
1. Trommel dreht nicht mehr (alle Motoren scheinen zu funktionieren keine Fehleranzeigen)) Die Trommel dreht (zumindest im Moment) frei
2. Im Flusensieb waren weiße Späne, vermutlich Kunststoff vom Bottich
3. Die Trommel lässt sich um 1-2mm nach vorn ziehen (Lagerspiel), ist vielleicht normal ??
Mit Garantie wird da ja wohl nix, zumal keine Rechnung zu finden ist. Also die Frage: Lohnt Selbsthilfe? Wie bekomme ich die 2 vermissten Schlüssel am einfachsten wieder raus? (Bei meiner alten Siemens ging sowas prima wenn man den Heizstab entfernt hat). Gibt es vielleicht ein Anleitung zum (teilweise) Zerlegen der Maschine? Hoffe, dass ansonsten nur der ...
13 - Waschtrockner   Privileg    DUO 6121 -- Waschtrockner   Privileg    DUO 6121
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : DUO 6121
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Tagchen!!! Foris!!!

hab euch ergoogled und hoffentlich habt ihr einen passenden tip für mich...

die su/fu kennt meine maschine noch nicht, aber einige artverwandte themen habe ich auchschon gestöbert, passt aber leider nichts zu meinem problem.

ich habe letztens mitbekommen, dass meine maschine leicht wasser verliehrt. da kamen nach dem waschen immer so ein paar milliliter unter der maschine hervorgekullert.
der fehler war schnell gefunden, siehe bild 2, der balg vor dem bullauge war wohl trommelseitig durchgegammelt.

einen neuen habe ich auchschon bestellt und geliefert bekommen, aber bevor ich ihn einbauen konnte....

- hat es erstmal im "schleudergang", zum schluß halt, die badezimmer sicherung rausgeboxxt...

- hab ich den stecker gezogen, die trommel leergeräumt, über das flusensieb das wasser abgelassen, und erstmal einen tag trocknen lassen

- kein programm reagiert noch bis auf trocknen, da brummt sie so ein bisserl vor sich hin und, denke mal die heizung(?), wird sauwarm...
14 - Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640 -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLS1640
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XLS1640
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
Bei uns steckt eine Socke in der WaMa, die nicht raus will.
Die Socke sitzt noch in der Maschine und hängt quasi im Ablauf vom Bottich. Sie ist noch nicht im Gummiübergang zum Flusensieb oder Pumpe.
Das Resultat derzeit: Die Maschine kann das Wasser nur langsam abpumpen und bricht dann leider ab mit "Pumpe defekt?".
Ich kann die Socke durch die Trommel sehen.
Wie bekomme ich sie nun raus???

Kann ich den schwarzen Balg unterhalb abmachen oder ist es schwierig, den wieder dranzukriegen?

Vielen Dank für Euere Hilfe!!!
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bekomme Flusensieb Raus eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bekomme Flusensieb Raus


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682592   Heute : 7669    Gestern : 9651    Online : 189        12.7.2025    19:20
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0257320404053