Gefunden für befehle handy eingeben - Zum Elektronik Forum |
1 - Siemens TC35i auslesen und programmieren -- Siemens TC35i auslesen und programmieren | |||
| |||
2 - Mobiltelefon mit PIC ansteuern -- Mobiltelefon mit PIC ansteuern | |||
Hi,
Ich habe mal ein über ein Mikrokontroller --> Bluetooth-Modul --> Handy eine SMS verschickt und habe dafür die Modembefehle AT-Befehle benutzt. Ich glaube die kann man auch dazu verwenden um eine bestimmte Nummer anzurufen. Such einmal nach AT-Befehle, da findet man einiges im Internet. ... | |||
3 - Handshake zwischen Handy und uC -- Handshake zwischen Handy und uC | |||
Hab mein Handy über RS232 mit dem uC verbunden, leider nimmt das Handy keine Befehle an, über PC gehts jedoch. Hab festgestellt, dass es am Handshake liegt, nur bin ich mir nicht sicher, wie ich das anstellen soll. Hab am Handy mal CTS und RTS verbunden, sowie DCD, DSR und DTR, leider ohne Erfolg.
Was könnte noch fehlen? ... | |||
4 - TV Sony KV-21X5D -- TV Sony KV-21X5D | |||
Hallo,
Zitat : (Sony KV-21X5D Chassis weiß ich leider nicht) Chassis ist ein FE1, SM gib es hier TARGET=_blank>Link Zitat : die Befehle der Fernbedienung unseres Fernsehers werden nicht mehr angenommen FB mit dem Handy schon getestet? Was ist mit der nahbedienung (Frontpanel), geht der TV an? | |||
5 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen | |||
Das sollte vom Material her billiger gehen.
Ein altes Handy mit Prepaid-SIM, ein GPS-Modul für ca. 25,- und der µC dazwischen. Die Programmiererei bleibt die eigentliche Herausforderung. @pippo Als "Einstieg" kannst Du Dich damit beschäftigen, wie man ein Handy dazu bringt, eine SMS zu senden. Stichwort: "AT-Befehle". Gruß, Ltof ... | |||
6 - Türöffner mit MFV über Handy ansprechen -- Türöffner mit MFV über Handy ansprechen | |||
Hallo!
Ich arbeite derzeit an einem Projekt mit folgendem Zweck: Wird vor meinem Haus die Gegensprechanlage bedient, sendet sie einen Interrupt auf einen µ-Controller. Der Controller schickt über eine RS232-Schnittstelle AT-Befehle an ein Handy weiter. Dieses ruft mich dann an und ich kann mit dem Menschen vor meinem Haus sprechen. Jetzt würde ich auch gerne über das Handy den Türöffner ansprechen. Ich dachte mir, dass es praktisch ist, wenn man einen Pincode eingibt und diesen dann bestätigt (über # zum Beispiel) und dann soll die Tür geöffnet werden. Ist es sinnvoll hier mit MFV zu arbeiten? Die einzelnen Tastentöne haben ja alle eine spezielle Frequenz. Dachte mir, dass man hier einen Ansatz hat um den Türöffner anzusprechen. Aber wie macht man das dann am besten? Einen A/D-Wandler braucht man auch sicher dazwischen? Und irgendwie muss man ja auch noch rausfinden, auf was der Türöffner anspricht (eine bestimmte Spannung?) Die Gegensprechanlage ist eine 08/15 aus dem Baumarkt ohne spezielle Funktionen. Vielen Dank für jede Hilfe! ... | |||
7 - Bluetoothmodul mit Uart ansteuern -- Bluetoothmodul mit Uart ansteuern | |||
Hi @ all
Ich wollte ein Bluetoothmodul mit der Uart-Schnittstelle eines Atmega8 (3686400Hz Quarz) ansteuern. Habe es allerdings nicht geschafft. Ich finde den Fehler nicht. In diesem Programmcode versuche ich wenigstens das Bluetoothmodul mittels Handy zu finden. Ich wollte den Programmcode so einfach wie möglich machen ( da ich noch Anfänger bin im uC programmieren). Hier mal der Code: Code : --------------------------------------------------------------------- #include "Headerfiles.h" #include <AVR/io.h> //Defin... | |||
8 - bei Alarm Anruf -- bei Alarm Anruf | |||
Hi,
das mit den Drähten direkt am Handy ist mit Sicherheit die einfachste aller Lösungen....nur für den Fall der Fälle hier mal noch eine Alternative...auch wenn diese schon ein Stück komplizierter ist...aber schon für Leute mit ein wenig µC Erfahrung zu realisieren ist. Bei den Siemens ist meist schon ein 9 pol Sub D mit dabei zur UART Kommunikation...wenn man also Hyperterminal oder ein anderes Terminalprogram startet...dann kann man dem Handy Befehle schicken.... sogenannte AT (Attention) Befehle....sind ziemlich einfach..... atds (Attention dial sequence) 0179 xxxxxx und das ding ruft ne besondere Nummer xxxxx an.... Ich hab damals dann den PC durch einen PIC ersetzt.... Der PIC kann UART....über die Eingänge kann man verschiedene Schalterstellungen abfragen und entsprechende Reaktionen auslösen lassen....verschiedene Nummern wählen...oder ne SMS versenden....letzteres funktioniert am einfachsten, in dem man die SMS schon einmal verschickt und Sie dann im Postausgang des Handys lässt...und dann per AT Befehl eine Sendewiederholung für die SMS auslöst... Die Version mit µC ist natürlich schon ein wenig oversized...je nach Anwendung.....aber auch wesentlich flexibler einsetzbar...und man kann unterschiedliche Aktion... | |||
9 - Funkgerätstörung; ist das möglich? ja, nein, WIE? -- Funkgerätstörung; ist das möglich? ja, nein, WIE? | |||
Aus technischer Sicht kann man es nicht ausschließen.
Ausgeschaltet bedeutet in diesem Fall nicht, dass alle Funktionen des Handy deaktiviert sind. Ich kann dir keine zuverlässige Antwort geben, da ich das Protokoll nicht kenne und wenn ich es kennen würde dürfte ich es wahrscheinlich nicht schreiben. Hier nur mal eine Vermutung, wie man so etwas realisieren könnte. Es ist nicht mehr als eine Vermutung. Bei abgeschaltetem Handy bleibt ein Teil der Empfängerschaltung aktiv und hört einen bestimmten Kanal des GSM-Bandes ab. Bei einem bestimmten Steuerbefehl wird der Prozessor aktiviert, der weitere Befehle auswertet und überprüft ob die Nummer der SIM-Karte mit der Anfrage übereinstimmt. Da man bei der Aktivierung nicht weiß, wo sich das Handy befindet, muss der Aktivierungsbefehl über mehre Sendeanlagen abgesetzt werden. Wenn die Nummer stimmt wird über GSM eine Abhörverbindung hergestellt. Dazu muss dann der Sender aktiviert werden und sich das Handy in Netz einwählen. Display bleibt natürlich aus. Das ist reinste Spekulation. Daten-Dienste-Anbieter müssen ab einer b... | |||
10 - PC einschalten per Handy Anruf.... ? -- PC einschalten per Handy Anruf.... ? | |||
Hallo cvp,
ich hab leider keinen fertigen Plan,aber vielleicht ne Idee: Manche Handys kann man wie ein Modem per AT-Befehle ansprechen(vielleicht auch das 3310). So kann man SMS verschicken,empfangen,etc. Meine Idee: Nimm einen Microcontroller und häng das Handy per Datenkabel an die Serielle (RS232) -Schnittstelle des Controllers. Wenn du dem Handy eine SMS mit einer bestimmten Nachricht schickst (Passwort?), dann soll der Controller den PC einschalten. ATX Mainboards können mit einem digitalen Signal gestartet werden, es stellt sich nur die Frage, woher der Controller die Spannungsversorgung bekommt(Vielleicht kann man die vom Mainboard abgreifen). Gruß, SIGINT ... | |||
11 - AT-Befehle auf ein SIEMENS S35 -- AT-Befehle auf ein SIEMENS S35 | |||
Hallo Leute,
ich hab folgendes Problem: Ich muss über nen uContoller (AT89C4051) einen AT-Befehl an ein SIEMENS S35 senden. Andere AT- Befehle wie etwa die eingabe des Pins funktionieren ohne problem. Was ich nun tun möchte ist, ein SMS vom SMS-Speicher aus auf eine Handy nummer zu senden. Ich habs mit: AT+CMSS=1,"+41795854030",145 ENTER versucht, jedoch ohne erfolg. kann mir jemand weiter helfen? folgendes noch, das handy empfängt die Daten, verschickt jedoch nichts. grüsse Tom Mein Code: void msg_send_alarm(void) { /*code unsigned char array []={AT+CMSS=1,"+41795854030",145 ENTER}; */ code unsigned char array []={0x41,0x54,0x2B,0x43,0x4D,0x53,0x53,0x3D,0x32,0x2C, 0x22,0x2B,0x34,0x31,0x37,0x39,0x35,0x38,0x35,0x34, 0x30,0x33,0x30, 0x22,0x2C,0x31,0x34,0x35,0x0D}; unsigned char i; for( i=0; i<=28; i++ ) { SBUF=array [i]; while( TI == 0 ) { } TI=0; _DEL_10MS(1); } } [ Diese Nachricht wurde geändert von: largefeet am 15 Mär 2005 13:57 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: largefeet am 15 Mär 2005 13:58 ]... | |||
12 - Steckdosen,Türöffner etc mit pc, palm und handy bedienen -- Steckdosen,Türöffner etc mit pc, palm und handy bedienen | |||
Hallo,
ich hab mir vor einiger Zeit in den Kopf gesetzt, einige Geräte im Haus von meinem Pc aus, oder besser noch von einem pda mit wireless, zu steuern. Hab zu diesem Thema auch schon zahlreiche beiträge gelesen aber noch keine Antworten auf die Steuerung mit pdas und mit dem handy gefunden. Die Hardwaremäßige realisierung stellt für mich kein Problem, aber in sachen Programmieren bin ich noch ein totaler Newbie, außer ein bisschen c kann ich nichts. Hauptprobleme sind die Befehle zum auslesen einkommender sms an mein handy welches mit dem comport verbunden ist und die sich anschliessende auswertung, sowie die fernsteuerung mit einem pda (remote control) Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir mit der Software helfen könntet. Das ganze sollte möglichs billig werden, also bitte nicht auf fertige Produkte von Herstellern verweisen, die unmengen kosten. Mit freundlichen Grüßen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |