Gefunden für bedienungsanleitung vom drucker - Zum Elektronik Forum |
1 - Beamer Flimmern -- Beamer Flimmern | |||
| |||
2 - Probleme beim Druckeranschluß -- Probleme beim Druckeranschluß | |||
Es war mir bisher immer möglich, auch vom Laptop aus zu drucken (drahtlos).
Meine FB ist eine EVM WLAN 3050. So wie diese: http://cgi.ebay.de/Fritz-Box-W-Lan-.....wItem Die Bedienungsanleitung vom Drucker ist zwar 2,1cm dick, aber der Deutschanteil beträgt nur 1mm, was einer Seitenzahl von 11 entspricht. Was da drin steht, kann man vergessen! Gruß Peter ... | |||
3 - Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX -- Drucker Kyocera Mita FS-C5016N KX | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Kyocera Gerätetyp : Mita FS-C5016N KX Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ! Ja ihr habt richtig gehört ich bin der neue Hier ![]() Ich hab das Forum wie bestimmt viele über Google gefunden. Und zwar als ich auf der Suche nach der Lösung meines Problems war. Nämlich hab ich einen Kyocera Mita FS-C5016N KX der neuerdings blasse Streifen sowie Rückstände vom Toner auf dem Papier hinterlässt. Ich habe alles was die Bedienungsanleitung hergibt, wie das LED reinigen, Corona reinigen, Hauptlade reinigen, versucht aber leider ohne Erfolg. Leider habe ich keine allzu große Kenntniss von Laserdruckern. Als Anhang mal ein Scan des Ausdrucks der Testseite. Man kann gut sehen das die zweite Stufe jeder Farbe blass ist und das ganze Blatt in der Mitte Rückstände vom Toner hat. http://aycu04.webshots.com/image/30003/2002090023518685234_rs.jpg Hoffe ihr könnt mir helfen. ... | |||
4 - Leiterplatte entwickeln -- Leiterplatte entwickeln | |||
Bedienungsanleitung von Bungard für deren FR4-fotobeschichteten Leiterplattenmaterials findet man hier:
http://www.bungard.com/downloads/fot_and3.pdf Vorbedingung für eine einwandfrei geätzte Platine ist eine randscharfe, lichtdichte Vorlage. Im Amateurbereich kommen meistens Tintenstrahl -oder Laserdrucker zum Einsatz. Mit denen wird das auf einem Computer erstellt Layout auf Papier oder Folie ausgedruckt. Bei Tintenstrahldruckern kommen je nach Hersteller sehr unterschiedliche Tinten zum Einsatz, die auch unterschiedliche Folien benötigen. Bei Folien gibt es klare und matte. Die Tintenstrahler haben den Vorteil, daß sich der Ausdruck nicht verzieht. Bei Laserdruckern wird das Tonerpulver auf das Papier/Folie aufgebracht und anschließend durch Erhitzen fixiert (aufgebügelt). Dadurch verziehen sich Folien etwas, was sehr störend bei Platinen ist, wo eine hohe Paßgenauigkeit benötigt wird. Wenn man sich also die ganze Probiererei, welcher Drucker/Tinte zu welchem Papier/Folie paßt, sparen will, sollte man auf die Erfahrungen anderer Ätzer zurückgreifen. Von einigen Leuten kann man immer wieder lesen, daß sie einige Ausdrucke übereinande... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |