Gefunden für bedienungsanleitung steckdosenleiste csl - Zum Elektronik Forum





1 - Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum -- Scheppach TS310 Tischkreissäge läuft nicht an oder falschrum




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Das ist mir was heikelDer Versuchsaufbau muss natürlich so erfolgen, dass man keine Messleitung o.ä. halten muss (Abgreifklemmen oder passende Kabelschuhe verwenden). Zuschalten über eine schaltbare Steckdosenleiste ist auch praktisch.
Es kann auch noch eine Glühlampe in einer Baustellenfassung parallel zum Messaufbau (Kondensator+Multimeter) geschaltet werden, um den Kondensator augenblicklich nach trennen der Spannung zu entladen.
Zum verbinden des Drahtverhaus eignen sich WAGO222 Klemmen sehr gut (um Längen besser als Lüsterklemmen).


Zitat : Also stimmt dort die Kalibrierung gar nichtOder wie von Perl vermutet sind die Messleitungen für
2 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Mr.Ed hat am 29 Sep 2020 14:41 geschrieben :
Das der Pegel so niedrig ist liegt dann aber an dem Receiver. Standard ist das nicht. Mist rein, großer Mist raus. Kannst du den nicht lauter stellen?


Klar, liegt der niedrige Audiopegel an den Pace Receivern, wobei der DC221 gegenüber dem noch älteren DC220 sogar einen leicht höheren Pegel hat. Natürlich kann ich die Receiver noch etwas lauter stellen, aber dann habe ich keine Reserve mehr und ich will beim fernsehen nur dessen Fernbedienung nutzen und nicht extra für die Lautstärke noch die des Loewe. Die nehme ich nur zum Ein- und Ausschalten (auch Timer basiert) des Loewe. Der Receiver geht dann über eine Master-Slave-Steckdosenleiste automatisch mit aus, wenn der TV auf Standby schaltet (natürlich auch, wenn ich den Loewe über den Netzschalter ausschalte.










3 - Lampe funzt nicht mit LED -- Kühlschrank Liebherr EK 1710-21
Hallo an alle,

ich habe versprochen, eine etwaige Reaktion von Liebherr hier zu teilen. Liebherr hat tatsächlich sofort geantwortet.


Sehr geehrter Herr K...,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass es uns nicht möglich ist, Ihr Gerät 100%-ig zu beurteilen und per E-Mail eine verbindliche Fehleranalyse abzugeben.

Dennoch versuchen wir Ihre Frage zu beantworten.

In der Bedienungsanleitung wir ausdrücklich auf Glühbirnen verwiesen.
Der Grund dafür ist folgender.

Das Leuchtmittel wird direkt von der Platine aus geschaltet.
Hier wird die Last des angeschlossenen Verbrauchers gemessen und bei ausreichender Last (Widerstand) schaltet die Platine durch.(bei Türöffnung)

Wir empfehlen ausdrücklich original Ersatzteile um eine Fehlfunktion zu verhindern.

Das ein Betrieb mit einer Glühbirne nicht mehr der Zeit entspricht mag Ihre Ansicht sein, aber bitte berücksichtigen Sie das Ihr Gerät 11 Jahre alt ist.

Wir hoffen Ihnen weitergeholfen zu haben.


Mit freundlichen Gruessen / Best regards
i.A. Marc Rohrer
Techniker 2nd Level Kundendienst
Customer Service DE, Technical Support
Liebherr-Hau...
4 - Erlaubt oder nicht - Kaltgerätestecker 10A auf Schukokupplung -- Erlaubt oder nicht - Kaltgerätestecker 10A auf Schukokupplung

Zitat : :andi: hat am 14 Dez 2016 15:33 geschrieben : [...] (zugegeben für USV praktische) Schuko-Steckdosenleiste mit 10A Kaltgerätestecker als Eingang.Nicht nur dafür. Ich habe mir als Reiseadapter an eine Dreifachleiste einen Kaltgerätestecker dran gemacht. Eine Leitung mit NEMA Typ B oder BS 1363 auf Kaltgerätekupplung hat man schon rumliegen oder bekommt/kauft man im Zielland. Letzteres wäre dann meine Strategie bei Ländern außerhalb von Europa(ohne CH/DK) und Nordamerika. Auch nimmt der reine Mehrfachstecker kaum Platz weg, wenn man vor Ort eine "Einwegkaltgeräteleitung" besorgt.

War ich froh im Hotel in den USA drei Schukosteckdosen zu haben. Da ist der dreipolige NEMA-Stecker schon fast alleine aus der Wand gefallen...

Zur eigentlichen Frage habe ich keine Ahnung. Als Laie stört es mich mehr, dass man recht einfach eine Leitung von Eurostecker auf eine dreipolige Kaltgerätekupplung bekommt oder Netzleitungen, in denen verkupfertes Eisen st...
5 - Einschaltautomatik für Absaugung gesucht (Schaltung) -- Einschaltautomatik für Absaugung gesucht (Schaltung)
@Primus
Das wäre mir zu viel arbeit. Wenn auch noch Geräte hinzukommen sollten, werde ich mich mit der EInschaltautomatik warscheinlich leichter tun. Trotzdem danke für die Idee!


@MR. Ed
Ich habe eine Aldi PC Steckdosenleiste (Master/Slave) genommen.

Als Master habe ich den Eingang einer Phase der 400 Volt und N genommen. Auf der Gleichen Phase, die ich bei den 400 Volt genommen habe, habe ich die Verbraucher bei den 230 Volt hängen.
Somit "überwache" ich quasi die Phase, die immer benötigt wird, egal ob 230 oder 400 Volt.
Wie schon geschrieben, habe ich die jetztige Schaltung so verdrahtet wie das Kemo Modul bei der "BEDIENUNGSANLEITUNG" bei THREEPHASE verdrahtet werden sollte.

Nun wundert es micht, daß die Schaltung bei den 400 Volt nicht anspricht, obwohl ich ja eine der 3 Phasen überwache.
Kann mir jemand evt mit diesen Informationen erklären, weshalb das so ist?

Das schöne bei der Steckdosenleiste ist, das ein Schalter dran ist, mit dem ich die Slave Steckdose, also meine Absaugung, manuell einschalten kann. Genau so wie ich es möchte.


...
6 - Master / Slave Steckdosenleiste -- Master / Slave Steckdosenleiste
Die Leistungsangaben stammen aus der Bedienungsanleitung des Receivers.
Bei der Steckdosenleiste ist der Arbeitspunkt in weitem Bereich einstellbar von 3W bis 300W.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Steadyman am 22 Feb 2010 14:44 ]...
7 - Geschirrspüler Siemens Topline electronic -- Geschirrspüler Siemens Topline electronic
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Topline electronic
S - Nummer : SN 58302/01
Kenntnis : Artverwander Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi All,


Kann mir jemand weiterhelfen, habe einen Siemens Geschirrspüler, etwa 10 Jahre alt, noch gut in Schuss

Er hat jetzt die Problematik entwickelt, dass er das Wasser das zufliesst sofort wieder abpumpt, das bei jedem beliebigen Programmstand. Macht er erst seit einem Stromausfall, bzw. Unterspannung(15 Volt Wechselspannung, eine Steckdosenleiste machte schlechte Kontakte, leider besitze ich keine Bedienungsanleitung, bzw. Schaltpläne).

Den Schwimmerschalter im Unterboden hab ich manuell betätigt, schaltet wunderbar und ist völlig trocken.

Wer kann mir weiterhelfen? Dank im Voraus

Gruss Regbow...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Steckdosenleiste Csl eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Steckdosenleiste


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184681391   Heute : 6461    Gestern : 9651    Online : 505        12.7.2025    16:23
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0154368877411