Gefunden für bedienungsanleitung digitaler stromzhler - Zum Elektronik Forum





1 - Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code? -- Siemens Optipoint 500 Standard abmelden und neu anmelden, Code?




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

danke für die flotte Rückantwort.

Folgendes: Das Optipoint ist jetzt in einem Büro mit der Nebenstelle -13 angeschlossen. Dies soll nun in ein anderes Büro mit der Nebenstelle -17 angeschlossen werden. Im Display steht eben die Nebenstelle 13. Im Zielbüro steckt nun ein etwas älteres Siemens Modell. Den Typ müsste ich Dir noch posten. Denke das wäre hier relevant.

Habe schon das Optipoint 500 Standard abgesteckt und in der Zielbüroeinheit angeschlossen. Die LED´s der Tastenfelder blinken alle rot und im Display sind nur schwarze Kästchen vorhanden. Das Geblinke geht ewig. Nach 3 Minuten habe ich dann abgebrochen. Muss sich das Telefon dadurch erst registrieren? Und ändert sich die Nebenstellen Anzeige von selbst?

Jetzt kann es aber auch sein, dass im Büro kein Digitaler Port vorhanden ist, da das Büro früher ein Aufenthaltsraum war. Wie kann ich das am besten prüfen?

Im Netz steht und auch in der Bedienungsanleitung, dass beim Umziehen des Telefons mittels eines Abmeldecodes das Telefon abgemeldet werden muss und an der Zieldose neu mittels eines Anmeldecodes angemeldet werden muss. Also laut der BDA... ...
2 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens WD61390
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD61390
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen!

Habe einen gebrauchten Siemens Waschtrockner WD61390 gekauft!
Die letzten Wochen lief er ohne Probleme aber nun dreht die Trommel nicht mehr.

Wenn ich ein Programm durchlaufen lassen will, füllt er die Trommel mit Wasser danach passiert dann nichts mehr.

Wenn ich manuell schleudern lassen möchte, wird die Trommel leer gepumpt aber die Pumpe schaltet sich dann nicht aus - läuft also irgendwann trocken. Mehr passiert dann auch nicht.

Hat da jemand ne Idee wo da das Problem liegen könnte?

Eine Bedienungsanleitung habe ich leider nicht. Wenn da vielleicht jemand noch eine in digitaler Form vorliegen hat, wäre das klasse!

Gruß Manni

...








3 - Einführung in die Elektronik -- Einführung in die Elektronik
Hi Community

Die Seite zum oben genannten Link finde ich persönlich super hilfreich für Einsteiger in die Materie.

Angefangen von der Grundaustattung (Lötkolben, Zangen, Multimeter), wird alles leicht verständlich erklärt, finde ich.

Kurzer Auszug:


Zitat : Zuerst einmal: Was ist überhaupt ein Multimeter?
Ein Multimeter ist ein Gerät, mit dem sich verschiedene elektronische bzw physikalische Größen messen lassen. Zum Beispiel Spannungen und Ströme bei Gleich- oder Wechselspannung oder der ohmsche Widerstand z.B. eines Bauteils. Multimeter gibt es sowohl mit analoger als auch mit digitaler Anzeige.

oder


Zitat :
4 - Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher -- Satellitenanlage-mehrere Lautsprecher
Über eine "Line-In, Mic-In, Line-Out"-Soundkarte neueren Datums kann man Surround-Sound bekommen, indem man den Treiber so einstellt, dass Line-In und Mic-In als Ausgang verwendet werden. Der normale Ausgang wird dann für die Front-Speaker verwendet, die beiden Eingänge als Ausgang umgeschaltet und der eine für die hinteren Boxen, der andere für C/Sub benutzt.

Wenn über den Scart-Adapter auch nur Ton über die vorderen beiden Lautsprecher kommt ist es entweder eine zwischenzeitlich geänderte Einstellung oder es hat auch per Fernseher nicht funktioniert. Etwas anderes aus Sicht des Verstärkers ist es nämlich nicht.

Es ist aufgrund der Anzahl an Anschlüssen gut möglich, dass deine Soundkarte 5.1 analog ausgibt, allerdings mit Umschaltung, für gleichzeitige Vollnutzung fehlt noch eine Buchse. Die ganz linke ist ein digitaler Ausgang (oder steht da nicht "Digital Out" im Pixelmatsch ) - die anderen 4 sind analoge Ausgänge. Nutzen würde es aber dennoch nicht, da dem DVD-Player ein entsprechender Eingang fehlt. Der DVD-Player/Verstärker bietet nur die Möglichkeit Stereo einzuspeisen. Was sagt denn die Bedienungsanleitung bzw. wie lautet die genaue Typbezeichnung des Verstärkers?

--- das Folgend...
5 - Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert? -- Welcher digitale Sat-Receiver ist empfehlenswert?
So, vorgestern kam endlich der Receiver an, den ich nach Euren Empfehlungen ausgesucht hatte: Ein Smart MX 05

Erster Schreck: Auf dem Deckblatt der Bedienungsanleitung steht groß: Digitaler Kabel-Receiver!

Ist aber doch ein DVB-S-Receiver, der bisher einen guten Eindruck macht.
Ließ sich wunderbar einfach installieren und hat eine USB-Buchse zum Anschluß einer externen Festplatte.

Nochmals Dank an alle!


Edith fragt sich, wo der Schließen-Button hin ist: Bin ich zu blind oder hat sich der Button wegen Hello Wien schon verkleidet?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2N3055 am 30 Okt 2008 14:03 ]...
6 - TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber -- TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber

Ausstattungsmerkmale
VHF Kanäle: 2-12
UHF Kanäle: 21-69
PLL-Modulator
1000 Programmspeicherplätze
Komfortables Bildschirmmenü (OSD) in deutsch und englisch
EPG (Elektronischer Programmführer)
Mehrfach-Timer
Videotext generierend und zusätzlich eigener Videotext
mit 50 Seitenspeicher, Untertitel
automatischer Programmmsuchlauf
Großes LED-Display
Scart-Anschluß
RS 232 Schnittstelle für PC-Anschluß
TWIN-Receiver Funktion (zum parallelen unabhängigen Betrieb zweier DigiPal 1) durch zwei Software-Varianten realisierbar
Stromversorgung: 12 V-Netzteil
5V Versorgungsspannung zur Speisung einer aktiven Antenne
Leistungsaufnahme Standby: 7 W
Leistungsaufnahme Betrieb: 10 W
Abmessungen: (BxHxT) 158 x 47 x 115 mm
Gewicht: 0,5 kg

Bild eingefügt Bild eingefügt

Fast neu, ein mal benuzt, im komplet finden Sie: TechniSat DigiPal 1 Digitaler Satelliten-Receiver DVB-T silber, fernbedenung, DC, SCAR cabel bedienungsanleitung. Ohne org. Verpa...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedienungsanleitung Digitaler Stromzhler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedienungsanleitung Digitaler


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880046   Heute : 21632    Gestern : 26182    Online : 360        19.10.2025    21:44
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180070400238