Gefunden für bedeutet kippschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Temperaturbegrenzer    campini     -- Temperaturbegrenzer    campini    




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
rasender roland hat am 29 Okt 2016 22:37 geschrieben :
Du bist ja ein Spaßvogel.
Das Teil hat doch nur zwei Anschlüsse.
Und die Heizung hat max 2000 W,macht 8,irgendwas Ampere.
Der Aufdruck sagt lediglich das das Teil 10 und 16 A bei 250 V AC schalten kann. Nur 16 A hätte ja auch gereicht. Keine Ahnung was der Hersteller sich dabei gedacht hat.

80 Grad Celcius gibt es auch. Bei der Bauform muss
man eventuell Kompromisse eingehen.
Soweit ich es gelesen habe haben die Angaben mit 10 und 16 A einen Grund.
10 A bis zu 100 000 Schaltzyklen.
16 A bis zu 30 000 Schaltzyklen.


Wieso bin ich denn der Spaßvogel? Ich habs nicht gebaut. Aber was genau soll ich jetzt machen? Mir einen Temperaturschalter holen der nur 10A kann und die 16A sind nicht so wichtig? Ist das s...
2 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht (immer )
Hersteller : Haier HEC
Gerätetyp : HW50-1010W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute
ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und
ich bin langsam mit meinem Latein am Ende
Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf
Kleinigkeiten universal sein.
Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern
um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen.

Der Aufbau

Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc
Motor mit 7 Anschlusskabeln
Wasserpumpe 2 Anschlusskabel
Türverriegelung
Heizstab und Temperaturfühler
Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel
Entstörkondensator
2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt)

Meine Frage wäre dabei unter anderem
Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel.
Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne
Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange,
bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans...








3 - Heizkosten senken -- Heizkosten senken
Hallo, ,, ja das freut mich das sich hier was tut ... jetzt wenns draussen schön kalt wird!


hab ich das jetzt richtig verstanden !?,,,

also die Absenkung auf 50% stellen Absenkung bedeutet wenn der Heizkörper voll ist wird um 50% stromaufnamer Reduziert oder ?
am Sicherungskasten die 14° E2 wenn es kälter wird wie 14° gehn die Heizkörper an ?

und am Heizkörper( mit Lüfter ) die Aufladung ganz aufdrehen und den Temp.Regler (unterer Drehknopf 5-10-20-30) auf NUll drehen und nur bei bei Bedarf aufdrehen..den kippschalter auf Mond .

somit wird der Heizkörper nur mit NT aufgeladen Heizkörper wird warm.. und bei Bedarf kann ich die Hitze ablüften lassen über den unteren Drehknopf,und der Lüfter läuft an... ist das Richtig ?

Danke schönes warmes wochenende





...
4 - Aus Schalter Taster bauen -- Aus Schalter Taster bauen
Hallo von einem Neuling!

Ich habe ein Problem, das sehr ähnlich schonmal gestellt wurde: https://forum.electronicwerkstatt.d.....35009.

Da sich aber die Fragestellung nicht 100%ig gleicht, mache ich einen eigenen Thread auf (oder sollte man seine Frage an den anderen Thread anhängen?). Hier mein Problem:

Kurzfassung: Bistabiler Verschluss, Pulse zum Schalten benötigt, möchte Kippschalter verwenden: Schaltung???

Ausführlicher: Ich habe einen bistabilen Verschluss, der mittels Eletromagnet hin und hergeschaltet wird. Das bedeutet, zum Öffnen braucht der Magnet einen kurzen Puls von ca. 5 bis 30V, zum Schließen einen kurzen Puls von -5 bis -30V (Stromstärke weiß ich nicht). (Je nach gewählter Spannung öffnet oder schließt sich der Verschluss halt schneller oder langsamer.) Da ich hier ein 12V Netzteil rumliegen habe, möchte ich damit arbeiten. Ein Haltestrom oder eine Haltespannung werden nicht benötigt! Nun brauche ich eine Schaltung, mit der ich den Verschluss mittels Kippsc...
5 - 10 grüne LEDs an 12V anschließen -- 10 grüne LEDs an 12V anschließen
Hab da noch ne Frage... Passt uwar nicht zu Thema, wollte aber kein neues anfangen...
Ich benötige noch Kippschalter, aber in den Beschreibungen steht immer 1-poliger Kippschalter, 2-poliger Kippschalter, ...
Aber ich weiß nicht was das -poliger Bedeutet... Welchen benötige ich für meine Leds zur Unterbrechung des Stromkreises???...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bedeutet Kippschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bedeutet Kippschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865637   Heute : 7205    Gestern : 26182    Online : 237        19.10.2025    7:02
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0538620948792