Gefunden für bausatz drehzahlsteller - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor -- Drehzahlsteuerung für Mini-Gleichstrommotor | |||
| |||
2 - Scheibenwischermotor regeln -- Scheibenwischermotor regeln | |||
oder diesen Bausatz Drehzahlsteller für Gleichstrommotoren
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasB am 27 Jun 2010 13:12 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ThomasB am 27 Jun 2010 13:12 ]... | |||
3 - Anfänger frage -- Anfänger frage | |||
Zitat : zwei Staubsauger motoren die über Relais mit den anschlüssen des Roboter-Motors als Steuerstrom geschaltet werden Wie du selbst erkannt hast, nicht wirklich sinnvoll. Außerdem laufen die Motoren wesentlich zu schnell und gehen in Flammen auf, wenn der kühlende Luftstrom nicht mehr vorhanden ist. Am einfachsten wäre es, wenn du zwei Getriebemotoren verwendest. Die gibt es im Modellbauladen, Conrad etc. Scheibenwischermotoren vom Auto funktionieren auch sehr gut. Der Vorteil dabei ist, dass du sie mit Gleichstrom aus z.B. einem Bleiakku betreiben kannst und die Drehzahl sich über die Spannung beeinflussen lässt. Bei Conrad gibt es einen Bausatz, nennt sich glaub ich "Drehzahlsteller für Gleichstrommotoren". Statt dem Poti verbindest du einen PWM-Ausgang des Prozessors mit dem Bausatz und kannst so die Drehzahl wunderbar einstellen. P.S.: Der Titel von deinem Thema sagt nicht wirklich was darüber aus, solltest du noch änd... | |||
4 - Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung -- Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung | |||
Hallo Allerseits und ein gesundes Neues Jahr!
Nachdem mich die Preise für solche technisch doch sehr einfachen Systeme erschauern ließen, versuche ich mich gerade am Selbstbau. Einen Luft-Luft-Wärmetauscher habe ich gerade fertiggestellt und nun habe ich noch Fragen bezüglich der Lüftersteuerung. Ich möchte 2 kleine Papst-Lüfter (ebm-Papst 0412 HGH, 12V, 235mA, 2,8W) entweder stufenlos oder über 3 Stufen drehzahlregeln. Doch nun meine Fragen: - Welche Art der Regelung, die möglichst für die Lüfter optimal, d.h. nicht lebensdauerverkürzend wirkt, würdet ihr empfehlen? Meine Recherche hat folgendes Ergebnis gebracht; Was davon taugt etwas? http://cgi.ebay.de/Kemo-BAUSATZ-Dim.....wItem oder bei Conrad den "5 A DREHZAHLSTELLER - BAUSTEIN" oder die Bauanleitung hier: http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/52/ - Ich habe ein getaktetes Steckernetzgerät, wo die Spannung zwischen 4,5 bis ... | |||
5 - Drehzahlregelung -- Drehzahlregelung | |||
Hallo
Ich würde dir da du etwas geld zur verfügung hast einen fertigen Drehzahlregler von conrad empfehlen 10 A-DREHZAHLSTELLER FÜR GLEICHSTROMMOTO Artikel-Nr.: 192287 - 13 Preis 32,95 EUR Stück Stufenlose Drehzahlregelung von Niederspannungs-Elektromotoren. Diese Motoren finden hauptsächlich Verwendung in Gleichstrom-Bohrmaschinen, Modellautos, Scheibenwischer-Antrieben, sowie bei Elektrowerkzeugen. Aufgrund der Puls-Breitensteuerung, die mit einer einstellbaren Frequenz zwischen 600 Hz und ca. 2 kHz arbeitet, bleibt die Verlustleistung selbst bei niedrigen Drehzahlen gering. Den Ausgangsstrom von 0 bis 10 A können Sie stufenlos mit einem Trimm-Poti einstellen. Technische Daten: Betriebsspg. 12 - 24 V/DC · Max. Belastbarkeit 10 A · Strombegrenzung einstellbar von 0 - 10 A, kurzzeitig kurzschlussfest (5 s) · Drehzahleinstellung von 0 - 100% · Abm. 110 x 90 mm. Bausatz mit ausführlicher Bauanleitung. Hier kannst du in dir anschauen |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |