Gefunden für bauplan waschmaschine siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - Steuerung Defekt -- Waschmaschine Siemens WM14Q3ECO | |||
| |||
2 - Trafo kaputt -- Waschmaschine Siemens M813 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trafo kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : M813 S - Nummer : WM5406W FD - Nummer : M5406SW00 Typenschild Zeile 1 : M813 Typenschild Zeile 2 : M5406SW00 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ lieber Technikfreunde, ich suche Eure Hilfe um die Platine von meine Waschmaschine zu reparieren. Waschmaschine: SiemensWM5406W Platine:5WK51316 07 und es ist Trafo (gelb) die durchgebrannt ist. Ich brauche die Bezeichnung von Trafo oder Bauplan, wo es zuerkennen. Danke. ... | |||
3 - Geschirrspüler Siemens ladyplus 45 -- Geschirrspüler Siemens ladyplus 45 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : ladyplus 45 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ hallo zusammen, mein geschirrspüler pumpt nicht ab! im moment steht das wasser richtig in der wanne... die siebe habe ich schon überprüft. andere bauteile kann ich nicht finden, die trübe suppe die in der wanne steht verhindert klare sicht!! da ich im internet nirgends einen bauplan finden kann und ich mich überhaupt nicht auskenne, weiß ich nicht, wo ich die pumpe oder den pumpenschlauch finden kann. das wären ja wohl - nach den sieben - die ersten 'anlaufpunkte'!? bei meiner waschmaschine gibt es einen kleinen schlauch um das wasser ablaufen zu lassen. gibt es sowas auch bei einer spülmaschine? kann jemand erste hilfe leisten? danke schonmal! ... | |||
4 - Kurzschluss -- Waschtrockner Indesit WIXXL 146 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kurzschluss Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIXXL 146 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine ist defekt, das hört ihr wahrscheinlich öfter. ![]() Ich finde es ganz toll das es dieses Forum gibt, ich habe auch schon die Suche bemüht nur leider zu meiner Frage noch nichts gefunden. Meine Indesit Wixxl 146 verursacht einen Kurzschluss. Die habe ich nun seit ca 10 Jahren. Ich habe das Ding aufgeschraubt und den Heizstab und den Entstörfilter auf einen Kurzschluss untersucht. Das ergab leider keinen Fehler. Danach habe ich Schritt für Schritt alle Bauteile abgesteckt. So konnte ich den Fehler auf den Bauteil im Bild eingrenzen. Nun meine Frage, was ist das genau? Hat das etwas mit der Trocknerfunktion zu tun. Die benötige ich eigentlich nie. Haben die Spule und die anderen beiden Anschlüsse irgendeinen Zusammenhang? Der Schluss kam nach ca 3 bis 5 Sekunden wenn ich die Maschine einschaltete. Gerade jetzt wäscht die Maschine mit den fraglichen Kabeln abgesteckt, dürfte soweit funktionieren. Gibt es irgendwo einen Bauplan, ei... | |||
5 - Schleifgeräusche von Rechts -- Waschmaschine Samsung M 1001 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleifgeräusche von Rechts Hersteller : Samsung Gerätetyp : M 1001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ HALLO ! Meine alte Samsung M 1001 macht plötzlich metallische Schleifgeräusche, die am vorderen Teil der Trommel * zwischen 4 - 5 Uhr * entstehen. Sie verschwinden, wenn ich den hinteren Teil der Trommel belaste. LEIDER konnte ich keinen Bauplan finden und weiss daher nicht, woran die Trommel schleift und würde gerne wissen, ob sich eine Reparatur überhaupt lohnt ... Hat jemand einen TIP oder einen Link zum Bauplan der Maschine ?? vielen Dank im Voraus .. ![]() | |||
6 - Restwasser -- Waschmaschine Bauknecht WATE 9575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restwasser Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATE 9575 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Alle leider hat niemand die Richtige Antwort auf meine Frage; habe selbst etwas weiter gesucht und das begriff "luft-falle" gefunden. Wie kann Ich am Einfachsten die Maschine auseinander nehmen um zu der Luft-falle zu gelingen? Ein Bauplan wurde sehr hilfreich sein. Vielen dank fuer eure Hilfe Jim ... | |||
7 - Wasserzulauf Waschmittelfach -- Waschmaschine Bauknecht WAS 1200 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Waschmittelfach Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAS 1200 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Servus beinand, so, kurze Fehlerbeschreibung im "Detail"! Nachdem ich den Ablauf mal von Socken etc. befreit hatte und auch aus dem Trommelbereich noch Diverses herausziehen konnte, bin ich wohl beim zusammenbauen oder rumfluchen oben an die Zulaufsteuerung für das Waschmittel-/Weichspülerfach gekommen. Nachdem ich die Waschmaschine wieder in Betrieb genommen hatte ging alles wieder super, nur WEichspüler wurde keiner mehr eingespült. Gestern teste ich einfach mal mit meiner Hand, ob der Hahn vielleicht klemmt, das war dann mein Fehler, ich überdehnte den gespannten Hahn und die Spannschnur löste sich von der Befestigung. Jetzt habe ich heute mal das Teil wieder geöffnet und habe ein rotes Plastigstück und die Spannschnur, die Gott sei Dank nicht gerissen ist. Wo und wie gehört das Teil jetzt wieder ran? Ich habe schon nach einem "Bauplan" für das Gerät geschaut, leider nichts gefunden! Bitte um HILFE!!! Danke im Voraus! ... | |||
8 - Dämpferwechsel -- Waschmaschine Miele Novotronic W135 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Dämpferwechsel Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W135 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine WaMa Miele W135 schlägt wie blöde aus. Die Federn scheinen in Ordnung zu sein, doch die Trommel wabert, als hänge sie nur an den Federn. Nachdem ich etwas im Forum gelesen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass die Dämpfer gewechselt werden müssen. Kann mir jemand helfen, wie ich an die Dämpfer herankomme. Gibt es da evtl. einen Bauplan (Zeichnung). Mein Problem ist, dass die Maschine sehr beengt steht. Um jeden hilfreichen Hinweis würde ich mich freuen. Gruß Jason ... | |||
9 - WaMa pumpt nicht ab -- Waschmaschine Privileg 525 S, Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa pumpt nicht ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 525 S, Toplader Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, leider macht meine Waschmaschine seit dem letzten Waschgang zicken. Mitten im Waschgang bleibt sie im Programm "stecken" (letzte Woche nach dem Spülgang). Glücklicherweise hat es letzte Woche gereicht, den Rest Wasser selbst abzulassen, danach konnte sie schleudern. Als das Problem zum ersten Mal auftrat, ging die LED ca 30sek nachdem ich das Schleuderprogramm neu gestartet hatte aus und nichts tat sich mehr. Dieses Mal blinkten Spülen und Ende abwechselnd. Wenn ich sie auf Schleudern stelle, gibt sie erst die typischen Abpumpgeräusche von sich, hört aber nach wenigen Sekunden und einigen Tropfen Wasser auf. Der Motor gibt weiterhin Geräusche von sich, allerdings passiert nichts. Um zu testen, ob sie ohne Wasser und Wäsche schleudern kann, habe ich die triefnasse Wäsche herausgeholt und das Wasser mit Putzlappen und Eimer selbst abgelassen (leider tröpfelte es aus dem kleinen Schlauch, mit dem man eigentlich das Wasser im Notfall ablassen kann nur ganz langsam heraus). Danach lief sie wieder. Da ich niemanden habe, der mir dabei helfen könnte, werde ich die... | |||
10 - Waschmaschine Miele W 134 Toplader -- Waschmaschine Miele W 134 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W 134 Toplader S - Nummer : 21/32803962 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserer Waschmaschine ist der Arretier Bowdenzug kaputt. Nun habe ich einen neuen, und weiß aber nicht, wo dieser eingebaut werden muss. Kann mir jemand einen Tip geben? Gibt es zu der Waschmaschine eine art Bauplan? Muss man dazu die Steuereinheit wegbauen und wenn ja wie? Vielen Dank im voraus.. ... | |||
11 - Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT euroline S Update -- Waschmaschine AEG ÖKO-LAVAMAT euroline S Update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO-LAVAMAT euroline S Update S - Nummer : 151 192 292 FD - Nummer : Typ 47 B Do BA 01 A Typenschild Zeile 1 : IPX4 Typenschild Zeile 2 : Leuros Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 367 00 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, Seit einigen Monaten beklagt sich meine Frau das die Maschine immer so lange braucht. Dann fing die WAMA an, hin und wieder, bei 54 min im Zeitsparprogramm "stehen" zu bleiben. War aber dann doch nach 2 oder mehr Stunden fertig. Darauf hin haben wir die Hotline angerufen. Hier wurde gesagt das kann an der Wassertemperatur oder der Elektronik liegen. Vor unserem Urlaub ging die Maschine dann gar nicht mehr. weder Waschen noch Schleudern. Da es sich für mich so anhörte als sei vielleicht der Motor das Problem, habe ich diesen ausgebaut. Hier war alles ziemlich staubig, auch reichlich Kohlestaub von den Schleifern. Habe dann den ganze Motor mit Druckluft entstaubt und die Kollektoren gereinigt. Alles wieder eingebaut und das Problem schien behoben. Den Rest schnell gewaschen und ab in den Urlaub. Jetzt nach dem Urlaub konnten wieder... | |||
12 - Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 -- Waschmaschine Bauknecht WTE 9842 | |||
Hallo Röhre
Problem: Waschmaschine gleichen Typs, aber waschen ohne Heizung, also immer Kaltwäsche.... wie komme ich an die Heizung ran, um sie auzutauschen, kannst Du mir einen Link oder einen Tip für den Bauplan oder so schicken? Kann ich die Heizung von vorn auszauschen oder nur von hinten? Wie komme ich an die Heizung ran ohne den Gummi zu beschädigen? Danke Gruß tonicco... | |||
13 - Wäschetrockner Eurotech ewt 5710 -- Wäschetrockner Eurotech ewt 5710 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Eurotech Gerätetyp : ewt 5710 ______________________ Hallo! bin wirklich verzweifelt. Vermisse seit gestern einen bh-bügel, der sich-na klar- im waschtrockner versteckt. nun hab ich die tips von usern auf der homepage durchgelesen und probiere seit 3 std., diese zu befolgen. es funktioniert weder mit magnet in der trommel den bügel zu orten, noch kann ich den gummi zwischen trommel und außenwand entfernen. zuletzt versuchte ich, die heizung in diesem gerät auszuforschen, um sie auszubauen- wie empfohlen, um in die trommelzwischenwand zu gelangen. aber es sind nirgendwo heizschlangen sichtbar. außerdem ist es ja ein kombigerät- waschmaschine mit integriertem trockner. da ich so ein problem schon mal hatte und ein fachmann dieses in 15 min behoben hatte, dachte ich, ich müßt es doch auch schaffen?! technisch bin ich nicht ungeschickt- aber mir fehlt der bauplan des gerätes. mann im haus gibts nicht. barbara vielleicht weiß jemand rat??? ![]() | |||
14 - Eigenleistungen bei der Haustechnik -- Eigenleistungen bei der Haustechnik | |||
Nun ja da kaum was/gar nix über das angebot geschrieben wurde dann ich zu dem Elektriker nix sagen.
Der ehrliche Elektriker arbeitet nach Erfahrung und nach den annerkannten Reglen der Technik und das sind die DIN und die VDE. Zum Thema 19 sicherungen für ein Häuschen: Das ist nicht unbedingt viel. Bsp: -3x Sicherung für Elektroherd -1x Sicherung für Backofen wenn dieser wie heute üblich nicht mehr unter den Herdplatten eingebaut ist. -1x Sicherung für die Spülmaschine -1x Sicherung für die Waschmaschine Zusammen schon 6 Sicherungen, bei denen es keine möglichkeit der Zusammenfassung gibt da DIN 18015 für Geräte ab 2kW Anschlussleistung einen eigenen Stromkreis fordert. Dann machen wir mit den Räumen weiter: -1x Sicherung für das Schlafzimmer -1x Sicherung für Kinderzimmer/Büro -1x Sicherung für Flur -1x Sicherung für Bad -1x Sicherung für Wohnzimmer -1x Sicherung für Esszimmer -1x Sicherung für Küche -1x Sicherung für Heizraum -1x Sicherung für den Keller Auch hier würde ich sagen das zusammenfassen nicht gerade sinnvoll oder normenkonform ist. Also nochmal 9 Sicherungen. Zusammen mit den oben genannten sich wir bei 15 Sicherungen. Weiter mit anderen Dingen im Haushalt. |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |