Gefunden für bauknecht waschmaschine faltenbalg - Zum Elektronik Forum |
1 - sporadisch Pund F -- Waschmaschine Bauknecht WA7563 | |||
| |||
2 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine pumpt sofort ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW S - Nummer : 858348903000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist. Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang. Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182). Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb. Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang Kann es sein ... | |||
3 - Wasser tritt aus -- Waschmaschine Bauknecht WA 4740/3 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser tritt aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 4740/3 S - Nummer : 41 0444 015249 FD - Nummer : 8554 513 03000 Typenschild Zeile 1 : WA 4740/3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Habe das Forum schon gründlich durchsucht, der Fehler tritt wohl öfter auf, aber leider keine passende Lösung gefunden Bei der WA tritt beim "Wasserholen" aus der Einspülkammer Wasser in "Schüben" aus. Folgendes habe ich schon gemacht: - Waschmittelschubfach auf mech. Defekt gechecket - Einlauflöcher der Einspülkammer entkalkt und gereinigt - Faltenbalg Einspülkammer/Bottich demontiert und auf Blockierung geprüft Alles wie es sein soll. Daraufhin habe ich die Spülkammer ohne Schublade geprüft, dazu vorne mit einer Klarsichtfolie abgedichtet. Das Wasser tritt durch die Einlauflöcher aus, fließt auch anfangs schnell ab, aber nach einer kurzen Zeit treten Blasen aus dem Faltenbalg aus. Das bedeutet doch wohl das der Bottich nicht, oder nicht schnell genug, entlüftet wird. Eine Entlüftung habe ich nicht gefunden, es wird öfters darauf hingewiesen das sich oben auf dem Bottich die Entlüftung befin... | |||
4 - Waschmaschine Bauknecht WAP 8988/2 -- Waschmaschine Bauknecht WAP 8988/2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAP 8988/2 S - Nummer : 310327820476 Typenschild Zeile 1 : TYP D266 Typenschild Zeile 2 : Service 12 NC 8583 549 03000 Typenschild Zeile 3 : Deutsch BK: 31 0327 820476 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo erstmal, ich lese hier schon eine Weile mit und hab schon einige kleine Probleme so lösen können. Heute muß ich euch aber um euren Rat fragen... Eine Bekannte fragte ob ich Ihre Maschine mal anschauen könnte da Sie schon seit ca. 2 Wochen nicht mehr Abpumpt ( im Display stand P F ). Laut handbuch und den tips hier Abpumstörung . Also Sieb und Pumpe auf Fremdkörper kontrolliert - alles sauber. Das Flügelrad steckt fest auf der Welle, Lagerspiel konnte ich kaum feststellen. Dann hab ich am gr. Schlauch direkt an der trommel dran was erfühlt Bild eingefügt Kurz gesagt hab ich dann mit Mühe aus dem gr. Schlauch Folgendes rausgefummelt nach der Reihenfolge..... | |||
5 - Waschmaschine Bauknecht WA 7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 7763 S - Nummer : 310122820498 FD - Nummer : 8583 172 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, liebe Fachleute! Seit gestern habe ich ein Problem mit unserer Bauknecht WA7763 Waschmaschine. Gestern pumpte sie (mal wieder) nicht richtig ab, passiert alle zwei Wochen, aber im Gegensatz zu sonst war die Kleinteilefalle und der von dort zugängliche Teil des Bottichablaufs leer (üblicherweise hängt dort ein Socken oder ein Kinderwaschlappen fest). Also habe ich mich erstmals an die Demontage der Frontplatte gewagt. Nach Lektüre alter Forenbeiträge war das auch kein Problem, also habe ich den Faltenbalg zwischen Bottich und Pumpe am unteren Ende demontiert und im Schlauch nach Fremdkörpern getastet. Es fand sich ein Socken in der Nähe der in den Schlauch eingearbeiteten Verschlussklappe, der sich mit "sanfter" Gewalt und entfernen ließ. Nach dem Zusammenbau kurz "Spülen und Schleudern" ohne Wäsche getestet, ging einwandfrei. Heute sind dann während meiner Abwesenheit am Ende eines Waschgangs (während des finalen Schleuderns, die Wäsche war so gut wie trockengeschleudert) die Sicherung und... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |