Gefunden für bauknecht kondenstrockner flusensieb - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Probleme mit der Heizung -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 61225 | |||
| |||
| 2 - Wäsche noch feucht -- Wäschetrockner Bauknecht TKSO4DI | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche noch feucht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TKSO4DI Typenschild Zeile 1 : 8560679032 Typenschild Zeile 2 : 071026001154 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Kondenstrockner läuft, die Wäsche trocknet aber nicht richtig. Wenn ich eine Ladung reinlege, auf Schranktrocken stelle und starte, zeigt mir die Restzeit ca. 1:40 Std. Nach ca. 30min. zeigt sie ca. 1:30h. Das Programm läuft durch doch die Wäsche ist warm aber noch feucht. Ich habe es mal mit einem feuchtem T-Shirt getestet. Die Uhr sagt 30min. Nach ungefähr 45min. steht da noch 14min. und das Shirt ist noch feucht. Was ich schon versucht habe: Flusensieb gereinigt Wärmetauscher gereinigt Wasserablauf weiter runtergelegt (Dachte das es evtl. nicht abläuft. Aber Wasser läuft ab) Die Kontaktzungen in der Trommel mit Spiritus gereinigt. Ich habe im Netz was von Zusatzerdung gelesen. Leider aber nichts zu meinem Modell gefunden. Im Ersatzteilshop finde ich auch keine "Zusatzerdung" für mein Modell. Hat vieleicht jemand einen Tip was ich noch versuchen kann oder muss ich doch nen Fachmann kommen lassen? Danke sch... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6730 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, mein Kondenstrockner Bauknecht TRKK 6730 bereitet mir Probleme. Und zwar läuft er eine gefühle Ewigkeit und trocknet die Wäsche kaum. Ich habe bereits neue Thermostate eingebaut und natürlich das Flusensieb und den Wärmetauscher gereinigt. Anfangs wird die Verkleidung der Heizung und die Trommel von Außen schön warm. Aber nach ca. 15 Minuten scheint die Heizung nicht mehr zu funktionieren. Kann es sein, dass die Heizung hinüber ist? Oder würde sie bei einem Defekt erst gar nicht warm werden? Für Antworten wäre ich euch sehr dankbar! Viele Grüße, Thorsten ... | |||
| 4 - läuft plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht TK Care 61B SD | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : läuft plötzlich nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Care 61B SD S - Nummer : 8560 977 03010 FD - Nummer : 07 1107 003967 Typenschild Zeile 1 : Typ: E410 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hi, wir haben den Kondenstrockner auf dem Balkon stehen. Nach jedem Mal trocknen haben wir den Wasserbehälter geleert und das Flusensieb nach Anzeige. Der Wasserbehälter war also leer. Nun hatten wir heute nach dem Anschalten sofort 2 rote blinkende Lampen bei Wasserbehälter leeren und bei Flusensieb reinigen. Nach der Kontrolle stellten wir fest, dass beides leer bzw. sauber war, was uns nicht überraschte. Also haben wir den Trockner wieder ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Der Fehler blieb und nichts ging. Nach einiger Zeit blieben plötzlich alle Lampen aus und nicht blinkte bzw. leuchtete. Kann mir jemand sagen, was das sein kann? Der Trockner ist jetzt gerade ein halbes Jahr im Einsatz. Da er aber vorher in der Originalverpackung längere Zeit im Keller stand, wird es mit Garantie u. U. schwer werden. Kann es an der momentanen Kälte draussen liegen? Wir haben den Trockner mit einer Waschmaschinenschu... | |||
| 5 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Bauknecht Kondenstrockner TRKK 6630/2 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Kondenstrockner TRKK 6630/2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unser Trockner ist leider kaputt und in meiner WG hat auch keiner Ahnung von Trocknern.
Wir haben den Trockner schon mal aufgeschraubt und den ganzen Staub weggemacht, Flusensieb ist auch gereinigt. Wenn wir ihn anmachen, dreht sich auch alles, nur heizen will er halt nicht mehr! Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet! Fotos mache ich auch gerne, wenn ihr mir verratet wovon. Liebe Grüße. ... | |||
| 6 - Start LED blinkt, sonst tot -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK6622 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Start LED blinkt, sonst tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK6622 S - Nummer : 070447508938 FD - Nummer : 856066203122 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht TRKK6622 Kondenstrockner. Momentan ist es so, wenn man den Programmwahlschalter betätigt, blinkt die Start-LED, aber nach einem Druck auf die Start-Taste passiert nichts. Knitterschutz und Schonen lassen sich noch anwählen (LEDs leuchten). Zur Vorgeschichte: der Trockner ist viel in Betrieb (2 Kinder, 2 Hunde ...) und wahrscheinlich haben wir ihn auch nicht gründlich genug gereinigt (nur Nach Anleitung Flusensieb immer, Kondensator gelegentlich, Rest des Geräts nur wenn ich ihn mal offen hatte). In letzter Zeit fiel mir auf, daß die Wäsche sehr heiss und dennoch nicht ganz trocken war. Dann fing der Trockner an, dauernd "Flusensieb reinigen" anzuzeigen, obwohl dieses sauber war. Dann stoppte er nach kurzer Zeit, die Automatikprogramme liefen nicht mehr, nur noch die Zeitprogramme (kurz). Wenig später ging dann gar nichts mehr, siehe oben. Ich habe schon ein wenig gesucht und das Gerä... | |||
| 7 - Störung-Alle LEDs blinken -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Störung-Alle LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6630 FD - Nummer : 856066303000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Zuerst einmal "Hallo" an alle, bin neu hier
Nachdem ich bereits öfters als Gast hilfreiche Tipps "mitgelesen" habe, habe ich seit heute ein Problem mit meinem Trockner, welches hier leider noch nicht behandelt wurde: Mein Kondenstrockner (s.o.) lässt sich noch einschalten, aber sofort danach blinken folgende LED´s: - Flusensieb reinigen - Wasserbehälter leeren - Gewebeschutz - Trocknen - Ende - Knitterschutz Die "Pause"-LED ist permanent an. Habe mal die Rückwand abgeschraubt und festgestellt, daß ein Kontakt an einem Thermostat abgebröselt ist. Nun weiss ich aber von Bauknecht-Trocknern, dass diese trotzdem weiterlaufen - nur eben nicht mehr heizen. Heizelement wurde durchgemessen und ist i.O. Hat evtl. jemand eine Idee, oder ist das Gerät nach 3,5 Jahren schon reif für die Presse ? Gruß Matthias ... | |||
| 8 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht) Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht) Kann mir da jemand weiterhelfen ? ... | |||
| 9 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRKK 6730 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 (Kondenstrockner)hat von einem auf den anderen Tag nicht mehr getrocknet. Das Programm wird offensichtlich normal durchlaufen, die Wäsche trocknet aber nicht! Der Wasserbehälter war selbstverständlich leer (und bleibt es leider auch), das Flusensieb und der Wärmetauschwer waren gereinigt. Beim weiteren reinigen habe ich im vorderen Bereich - einen Sensor?? (zwei paralell verlaufenden Metallschienen mit jeweils einem Kabel angeschlossen, aber nicht miteinander verbunden)- ausgebaut (1 Schraube gelöst *g*). Dort war alles mit Flusen voll unn ich vermute dass es dort zu einem Kurzschluss?? gekommen sein könnte! Eine Schmostelle lässt sich erahnen. Könnte das der Fehler sein??? Gibt es eine Sicherung an dem Gerät, die vor solchen Schäden an Teilen schütz? Wie hoch wäre denn die Wahrscheinlichkeit, das wenn ich dieses Teil wechsele alles wieder normal funktioniert?? Vielen Dank für Eure Hilfe Lemmy ... | |||
| 10 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 3864 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 3864 ______________________ erst einmal "Hallo" an alle. Ich bin neu hier und habe gleich ein Problem. Mein WäTro (Kondenstrockner,Bauknecht TRK 3864)macht mir seit ein paar Monaten Probleme. Nach Jahren des treuen Dienstes kommt es immer häufiger vor, dass im Betrieb die Heizung abschaltet und er "kalt" weiterläuft. Manchmal stundenlang (klar, ohne Heizung trocknet er nicht). Habe die Rückwand abgeschraubt und oberhalb der Heizung sitzt ein Thermostat (125 Grad/Celsius) Klixon. Dieses hat einen kleinen roten Knopf. Wenn man den drückt, dann funktioniert der Trockner wieder ein paar Tage (oder auch Wochen) ohne Probleme. Dann springt es wieder einmal heraus (egal ob vorher viel oder wenig getrocknet wurde). Habe daraufhin das Klixon gewechselt und der Trockner funktionierte wieder ein paar Wochen. Jetzt ist es wieder herausgesprungen. Im Online Ersatzteilshop gibt es noch einen Temperaturwächter und ein komplette Heizung. Jetzt weiß ich nicht, ob ich noch eines der o.a. Ersatzeile kaufen soll? Nach meinem begrenzten Verständnis kann es doch nur noch an einem dieser Teile liegen. Die Heizung sieht für mich O.K. aus (alle Drähte O.K. und nichts ver... | |||
| 11 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4821 ______________________ HAllo, ich bin auf der Suche nach ein paar Infos über einen Kondenstrockner der Fa. Reihe 4821. Folgendes Problem tritt auf: Trotzdem, dass der Trockner absolut sauber ist, ertönt das Signal Flusensieb verschmutzt. Alle Schläuche haben vollen Durchgang und die Pumpe funktioniet auch. Wenn man das Gerät mehrmals einschaltet und somit die Störung quittiert, trocknet es auch. Die Wäsche wird heiß und der Sammelbehälter ist auch entsprechend mit dem Kondenswasser gefüllt . Also, wer weiß über den Mist was. Könnte es an den Feuchtesensoren liegen? ... | |||
| 12 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TRK 4840 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erstmal, klasse Forum
Folgendes Prob habe ich mit meinem Kondenstrockner: Der Trockner läuft zwar über die volle Zeit (ca. 2 Stunden), er wird heiss (habe mir die Finger an der Trommelwand verbrannt ) und Wasser ist auch im Behälter (ca. 0,5 Liter ). AAABBBEEERRR, die Wäsche ist Feucht
Nach ein paar Minuten blinkt die Kontrolleuchte für das Flusensieb. Flusensieb und Wärmetauscher sind aber sauber
Kann mir vielleicht einer (oder mehrere ) helfen?
Schöne Grüße Klaus ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 29 Beiträge verfasst 20 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |