Gefunden für bauknecht herdplatten ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - heizt nicht, Uhr aus -- Herd Bauknecht FXTM6 - EMZD6260 | |||
| |||
2 - Backofen funktioniert nicht -- Backofen Bauknecht EMZE 3480 IN | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen funktioniert nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EMZE 3480 IN S - Nummer : 8556 240 01040 14 9946 029404 Typenschild Zeile 1 : FSEM6 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach einem Stromausfall lässt sich der Backofen nicht mehr einschalten. Die Herdplatten funktionieren. Nach dem man die Sicherungen wieder rein macht erscheint auf den Uhr -off. Ich habe die Uhr wieder gestellt, doch der Ofen geht nicht an. Wenn man den Temperatur Schlatter dreht hört man auch ein Klicken, doch wenn man den Schlatter für Lampe, Oberhitze usw. betätigt bleibt der Ofen dunkel und kalt. Ich habe den Herd vor 6 Jahren übernommen und keine Besinnungsanleitung dazu. Im Netz und bei Bauknecht finde ich auch nichts. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen Dank im voraus. ... | |||
3 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? | |||
Genau das Ding ist ein Kellerlichtschalter oder genauer für die zentrale Waschmaschine im Keller. Jeder konnte dort mit seinem Strom Waschen.
Dies waren mal sozial finanzierte Wohnungen. Die privaten Erbauer mußten auch eine komplette Küche stellen. D.h. der Herd war ein alter Bauknecht mit Deckel. Was hatte der für Anschlußwerte? Ging sicher aber auch einphasig und dabei ist es geblieben. Nach einem richtigen Herdanschluss ist mir im Moment nicht der Sinn. Das kann ich mal bei kompletten Renovierungsabsichten überlegen. Sowohl Backofen als auch Herdplatten haben derzeit 16A und Schukostecker und laufen über 2 getrennte Stromkreise. Aber es ist richtig, man muß sich das vor Ort ansehen, um eine Gesamtplanung zu machen. Trotzdem Danke für Überlegen. ... | |||
4 - Reparaturanleitung -- Kochfeld Keramik Bauknecht Einbauherd 1460 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Reparaturanleitung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Einbauherd 1460 S - Nummer : FSEH6 Typenschild Zeile 1 : ESZ3462 WS 10 kW Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Vordere Heizplatte ließ sich nur sporadisch einschalten. 1. Sicherung und/oder FI-Schalter ausschalten. 2. Kochfeld vorsichtig abheben und umgekehrt auf die Seite legen. Kurze Leitungen beachten. 3. Beide Stecker trennen. 4. Durchgang der Herdplatten prüfen. Falls eine defekt ist, neue besorgen. Typ steht auf der Heizplatte. 5. Wenn alle Platten o.k. sind, interne Blechabdeckung abschrauben. Vorsicht, Blechkanten schneiden. Handschuhe anziehen. Habe mich selbst beim Waschen der verklebten Abdeckung heftig geschnitten. 6. Querlüfter mit Pinsel und Staubsauger reinigen. 7. Hauptstecker wieder verbinden. Sicherung einschalten. Dabei läuft der Lüfter selbständig an. 8. Erneut Spannung trennen und zweiten Stecker verbinden. 9. Glasplatte drehen und kontrollieren. 10. Wenn alles o.k. ist, Herd spannungslos wieder zusammenbauen. 11. Baustelle beräumen. Erkenntnis: Staub in der Küche täuscht kaputten Herd vor. | |||
5 - Bedienfeld wird warm -- Kochfeld Keramik Bauknecht EKHT 5280 IN | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Bedienfeld wird warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : EKHT 5280 IN S - Nummer : 8574 508 01050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, Das Glaskeramikkochfeld ist jetzt ca. 13 Jahre alt. Das Problem bei dem Gerät ist dass, das Bedienfeld Warm ist obwohl die Herdplatten aus sind und das Gerät im Standby ist. Mann Hört ein leises Summen und zwischendurch hört man das Piepen wie beim anschalten. Hat jemand Infos zu mir woran das liegen kann? und ob man dieses Problem beheben kann. Dank und MFG ... | |||
6 - Herdplatte komplett aus -- Kochfeld Keramik Bauknecht Heko Primeline 92 IN | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Herdplatte komplett aus Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Heko Primeline 92 IN S - Nummer : 855621722000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe ein Geräteset von Bauknecht im September 2009 gekauft. Das Set besteht aus dem Backofen EMZD 5262 IN + und aus dem Kochfeld EKV 5460 In-1 + BA 32 Vor 3 Tagen beim backen ging mein Kochfeld auf einmal aus, nichts tat sich mehr. Im Vorfeld (2-4 Wochen) trat der Fehler 2x auf, das Kochfeld funktionierte aber wieder nach ca 5 Minuten. Im Moment kann ich backen, aber nicht mehr kochen. Alle 4 Kochplatten sind gleichzeitig ausgefallen. Alle 3 Sicherungsautomaten sind eingeschaltet, 400 Volt kommen am Ofen an. Es ist keine Kindersicherung eingeschaltet (ausprobiert). An den Anschlussklemmen der Platte (4er und 3er Stecker) kommt ebenfalls Spannung an, Irgendwelche Spuren sind nicht zu sehen. An den Schaltknöpfen sind die Leitungen fest, ebenso an den einzelnen Herdplatten. Augenscheinlich war kein Fehler zu erkennen. Eine Sicherung oder ähnliches konnte ich nicht finden Jetzt weis ich nicht mehr weiter ... | |||
7 - Herd Whirlpool AKR 105/IX -- Herd Whirlpool AKR 105/IX | |||
Hallo zusammen
Ich habe ein ähnliches Problem. Beim Umzug wurden die Herdplatten nicht einfach ausgestöpselt, sondern aus den Schraubklemmen heraus genommen. Jetzt habe ich ein Bündel kabel, die 3-polige Klemme und die 4-polige Klemme. Leider ist auf dem vorhandenen Schaltplan auch nur eine Art Blackbox eingezeichnet (AR). Auf der linken Seite haben wir erst den dreipoligen Stecker, mit den Bezeichnungen 1 Vdd 2 Vss 3 Rx/Tx und den vierpoligen Stecker 1 Vdd 2 Vdd 3 Vss 4 Rx/Tx Seitens der Herdplatten kommen drei dünne Kabel heraus. braun, blau und weiß Dann noch 4 dicke Kabel blau, blau, rot, weiß Wenn wir den Anschlussdeckel öffnen, findet man an den drei dünnen Kabeln die Bezeichnungen Vdd, Vss & Rx/Tx. An den dicken Kabeln finden wir die Bezeichnungen L1, L2, N1 & N2 Da der dreipolige Stecker als "Datenübertragung" gekennzeichnet wurde, haben wir dort die dünnen Kabel angeschlossen, auch wenn es diese Bezeichnungen ebenso an dem vierpoligen Stecker wiederfinden. Zunächst versuchten wir es mit einer gewissen Logik. Zwei Vdd vorhanden, zwei blaue Kabel vorhanden. Also 1 blau, 2 blau, 3 rot, 4 weiß (weiß war ja am anderen Stecker auch Rx/... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |