Gefunden für bauknecht herde ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - Unterhitze und Umluft defekt -- Backofen Bauknecht EV 6115-S97 oder EV 6115-SC8 | |||
| |||
2 - nicht kompatibel -- Kochfeld Keramik Whirlpool PFEVS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : nicht kompatibel Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : PFEVS FD - Nummer : AKR 105/IX Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bin neu hier u. ohne Ahnung von der Materie - aber erst mal Guten Tag! Ich besitze einen Whirlpool Einbauherd Typ FSEM6 Modell AKZ 202/IX/01 und das dazugehörende Kochfeld Typ PFEVS Modell AKR 105/IX. Beide Gerätschaften funktionieren. Ich möchte das Kochfeld wechseln, da dieses einen Sprung bekommen hat. Da auch bei Whirlpool nicht jedes Kochfeld auf jeden Herd paßt, suche ich nach Kochfeldern die für meinen Herd kompatibel sind. Einfach ein neues kaufen will ich nicht, da versch. auch gebraucht angeboten werden. Herausgefunden habe ich, daß Kochfeld von Bauknecht EKV 5460 IN baugleich sein soll. Das Kochfeld Whirlpool AKR 101/IX z.B. hat exakt die gleichen Stecker- sogar die einzelnen Farben stimmen. Wer soll da noch durchblicken. Die Herde von Whirlpool Modell AKZ 612/2 und AKZ 647/1 sind z.B. mit meinem vorhandenen Kochfeld kompatibel. Also müßte es doch auch andersherum funktionieren ! Wie und wo kann ich herausfinden welches paßt ? ... | |||
3 - Fi-Schalter fliegt -- Herd Juno/Bauknecht Einbauherde: ???/ESZ 3481 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Fi-Schalter fliegt Hersteller : Juno/Bauknecht Gerätetyp : Einbauherde: ???/ESZ 3481 S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Ich habe das Forum hier durchsucht und keine Antwort gefunden. Also schreibe ich nun selbst einen Beitrag. Mein Erlebtes: August 2009 - gebrauchter Einbauherd (Juno - Typ unbekannt) in neuer Wohnung (saniert wohl 2008) durch Elektriker eingebaut. Nach einer Weile flog bei der rechten hinteren Platte der FI-Schalter. Bald auch bei der rechten vorne. Diese beiden also nicht mehr benutzt. Backofen funktionierte einwandfrei wie auch die linken Platten. Vor 3 Monaten verabschiedete sich die linke vordere. Kochen auf einer Platte geht; ist aber auf Dauer anstrengend. Deswegen bin ich letzte Woche los zu einem Gebrauchthändler und habe da einen Baukneckteinbauherd gekauft mit Keramikherdplatte (hab die korrekte Bezeichnung vergessen)(der Herd ist laut Aussage des Händlers geprüft und hat von ihm 3 Monate Garantie/Gewährleistung). Der neue Herd wurde wieder von (diesmal einem anderen) Elektriker eingebaut. Ich war nicht dabei, aber mein Freund. Die beiden hatten den Backofen getestet und er funkzte wohl. Das Ko... | |||
4 - Heizt nicht mehr -- Herd Bauknecht ESZ 1480 WS | |||
Zitat : Jetzt hab ich noch neben bei ne Frage, und zwar kann ich denn das Keramik Kochfeld auch mit einem anderen Herd betreiben??? Sind diese Stecker vom Kochfeld immer gleich bzw gleich bei Bauknecht Herden??? Nein! Sind nicht gleich, auch nicht innerhalb eines Herstellers. Bestimmte Felder kann man an bestimmte Herde anschließen, an andere nicht. Eine Reparatur dürfte sich in Deinem Fall lohnen. ... | |||
5 - Herd Bauknecht ESZ 3481 -- Herd Bauknecht ESZ 3481 | |||
hallo,
vielen Dank euch beiden. uns wurde auch bei bauknecht gesagt, die tür gäbe es nicht mehr. mein problem sind aber auch meine finanzen. der ganze herd incl. Glas-Kochfeld hat nicht mal so viel gekostet wie die Tür. Könnte mir denn evtl. noch jemand Auskunft geben, welche Whirlpool, Ignis und Philips baugleich sind (hab schon versucht zu googeln, komm aber nicht recht weiter). Dann könnte ich mich ja mal bei ebay umsehen (oder gäbe es noch eine andere Möglichkeit). Männe war auch schon beim hiesigen Elektroschrottplatz. Dort gibts alles, nur keine Herde ![]() Dabei wollte ich doch endlich nach 20 Jahren mal wieder eine Weihnachtsgans braten. Vielen Dank für die Mithilfe ![]() | |||
6 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo? | |||
Hi Gilb, bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient. Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden. Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß... Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht). Grüße, Eric... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |