Gefunden für bauknecht flusensieb sensor - Zum Elektronik Forum





1 - Flusensieb reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht TRK6360/6




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK6360/6
S - Nummer : 856062303600
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
an meinem Trockner leuchtet nach kurzer Laufzeit Flusensieb reinigen und der Trocknungsvorgang stoppt. Die Wäsche bleibt feucht.

Im Forum habe ich Hinweise auf verschmutzte Sensorik gefunden und habe den Trockner komplett zerlegt uns den ganzen Abluftbereich gereinigt.

Leider ohne Erfolg. Identifiziert habe ich die Metallstäbe unmittelbar am Filter/Flusensieb (Feuchtigkeitssensor?) und einen Sensor im Abluftkanal (vermutlich Temperatur).

Nach dem Zusammensetzen der Maschine hat sich am Fehlerbild leider nichts geändert.

Kann ich an den beiden Sensoren Messungen vornehmen, um deren Funktion zu prüfen?
Ich würde den Temperatursensor ja auf Verdacht tauschen, aber im Ersatzteilshop kann ich diesen nicht finden.
Hat jemand eine Idee?

Gruß Michel ...
2 - läuft&heizt deutlich zu kurz -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850/6
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft&heizt deutlich zu kurz
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6850/6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser TRKK 6850/6 schaltet immer nach wenigen (ca. 3) Minuten Lauf die Restzeit sehr deutlich herunter (z.B. von 1:10 auf 0:15), und schaltet kurz (ca. 1 min) danach dann auch die Heizung aus (Leistung geht von knapp 2,5kW auf knapp 250 W herunter).
Soweit ich es sehen konnte, ist alles so weit gereinigt und sauber, auch der Sensor oben hinter dem Flusensieb.
Bin technisch eigentlich nicht ganz unbewandert, hier aber erst einmal mit meinem Latein am Ende. Für einen hilfreichen Hinweis wäre ich überaus dankbar.

Besten Dank vorab!
René
...








3 - Led leuchten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Uniq 91a Di
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Led leuchten nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Uniq 91a Di
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, seit 2 Tagen gibt mein Wäschetrockner keinen Mucks mehr von sich...
Nach einer Ladung trocknen war der Wasserbehälter voll bis oben hin und ist dann durch den Überlauf und den Schlauch nach unten gelaufen und das Wasser ist über dieses kleine Becken am Boden unten übergelaufen. mir ist erst spät aufgefallen daß das Wasser nicht von der Waschmaschine kommt sondern vom Trockner. Danach hab ich mal den Flusensieb komplett gereinigt , und auch den Wärmetauscher... Ich hab dann auch weils mir grade aufgefallen ist die Maschine noch mal akkurat ins Blei gestellt. Dabei hab ich sie einmal vor und zurück geschoben... danach ging sie nicht mehr an....
Also hab ich sie eben geöffnet weil ich dachte vielleicht ist der sensor unten im mini Überlaufbecken ein Wasserstand sensor....trocken gelegt und gesäubert.
Leider immer noch gar keine Funktion, nicht mal ne Fehlermeldung...
Könnt ihr mir bitte helfen ??

...
4 - Rote LED's blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 17B
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Rote LED\'s blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Care 17B
S - Nummer : 856068003270
FD - Nummer : 071008113390
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Moin....

Bei oben genanntem Trockner haben wir seid gestern einfach nur Disco
Die Roten LED's ( Flusensieb, Wasserbehälter und Wärmetauscher ) blinken einfach nur hektisch. Sonst keinerlei Funktion.

Hab die "üblichen" Verdächtigen mal gecheckt :
- Klixon & Temp. Sensor an der Heizung
- Widerstand der Heizung
- Türkontaktschalter
- Trafo im inneren/Seitenwand ( soll wohl auch ein Problem sein )

So weit alles in Ordnung.

Auch diverse, im Netzt gefundenen, Tastenkombinationen um das Gerät zu reseten hab ich bereits durch.

Hat da evtl. jemand noch eine Idee ???

...
5 - trocknet nicht - Heizung i.O. -- Waschtrockner Bauknecht TK Care 6b TK Care 6b
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht - Heizung i.O.
Hersteller : Bauknecht TK Care 6b
Gerätetyp : TK Care 6b
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Das Gerät schein wohl in punkto Heizung problematisch zu sein, wenn ich die Anzahl der Verkäufe in Ebay ansehe...

Auch unser Trockner trocknet nicht mehr. Die Heizung ist i.O. Sicherheitshalber eine Neue gekauft. Gleiches Symptom.

15 Sek. nach Einschalten des Trockners läuft das Gerät auf 2900W. Dann schaltet das Realis die Heizung ab. Während des Betriebes läuft der Trockner mal kurzzeitig auf 1600W (1x1300w). Also Trocken ist was anderes.

Flusensieb ist i.O.; Der Sensor darunter ist auch sauber. Wärmetauscher sauber. Wasserabfuhr- Pumpe auch i.O. Luftzufuhr auch ok.

Ich glaube nicht an ein massives Problem. Wo könnte ich noch nachsehen?

Vielen Dank, hoffe jemand kann mir helfen.

Gruß
Joachim ...
6 - Flusensieb reinigen blinkt -- Wäschetrockner Bauknecht ta pur 7a
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb reinigen blinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ta pur 7a
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
Ich habe ein kleines Problem mit unserem Trockner.
Wenn wir ihn einschalten wollen dann blinkt die LED zum flusensieb reinigen..
Das Sieb an sich ist aber Sauber.
Der Trockner ist ein Abluft Trockner. Ich könnte mir höchstens noch vorstellen das der Sensor dafür evtl. Etwas weiter im Abluftschacht sitzt. Weil dort auch ohne Ende ein Flusenteppich liegt.. Leider nicht ranzukommen..

Kennt da jemand ne Lösung für..

Danke fürs durchlesen und für , hoffentlich, eine Lösung.. Mussten erst ne neue Waschmaschine kaufen


Gruss Matze ...
7 - Maschine pumpt sofort ab -- Waschmaschine Bauknecht WA SENS XL 44 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt sofort ab
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA SENS XL 44 BW
S - Nummer : 858348903000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe eine Bauknecht (Baujahr 2010) und festgestellt das die undicht ist.
Ist einwandfrei gelaufen nur unten ist Wasser rausgekommen, so ca. 150ml pro Waschgang.

Also alle Stecker und Leitungen ab. Den Deckel demontiert und das Gerät auf die Seite gelegt und von unten reingeschaut und von oben reingeschaut. Die Verbindung zwischen dem Waschmittelbehälter und dem eigentlichen Waschbehälter ist kaputt. Genau in dem Falz bzw. in dem Faltenbalg ist ein kleines Loch (Teile Nummer bei Bauknecht 461971409182).

Nun kommt es. Wie ich die MAschine wieder aufstelle um mir das im Betrieb anzuschauen will kommt Fehler F23. Die Maschine geht sofort zum abpumpen über , dh die Pumpe ist im Dauerbetrieb.

Wenn ich auf Schleudern oder Spülen gehen kommt im Display ein kleines "r" und "ES". Die Waschmaschine pumpt auch ab, wenn kein Wasser mehr in der Maschine ist. Flusensieb ist sauber. Siehe Bilder zu dem Fehler im Anhang

Kann es sein ...
8 - Trocknerprogramm stoppt nicht -- Waschtrockner Bauknecht WTE 1530
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknerprogramm stoppt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 1530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Das Waschen und Trocknen funktioniert im Prinzip, doch das Trockenprogramm läuft viel zu lange und wird ohne die Signalisierung "Trocknen Ende" (Piepen, Orange LED) beendet. Das anschließende Knitterschutzprogramm läuft nicht mehr an.

Die Wäsche ist dann extrem trocken, obwohl das Gerät z.B. nur auf "Bügeltrocken" gestellt wurde.

Das Flusensieb ist frei und das Heißluftgebläse scheint auch flusenfrei zu sein.

Gibt es einen Sensor, der den richtigen Trockengrad meldet und der nun defekt ist? Wo liegt der?
...
9 - Kein H2O Zulauf, kein Motor, -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein H2O Zulauf, kein Motor,
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740
S - Nummer : 41 0247 011843
FD - Nummer : 8554 525 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Freunde,
nachdem mich meine LAP verlassen hat ,
blieb ihre alte WaMa stehen.
Meine neue (4Jahre) hat sie natürlich mitgenommen.

Nun wollte ich waschen klappte auch zunächst.

Nachdem ich das Flusensieb mehrfach gründlich reinigte, weil sie nicht abpumpte, passiert nun folgendes:

- Wasser auf = OK

- Gradzahl eingestellt (egal ob 30 oder xxx)

- Programm vorgewählt (egal welches)

- es läuft kein Wasser ein und auch sonst keine Funktion, der
Programmschalter läuft weiter bleibt aber bei Beginn des Programms
stehen.

- Wenn ich auf abpumpen drehe, dann pumpt sie ! Habe auch manuell
Wasser in die Trommel gefüllt.

- bei manuellen dreh auf Abpumpen macht sie das auch, geht aber nicht
auf Schleudern.
10 - Flusensieb /Heizung -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630/2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Flusensieb /Heizung
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6630/2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo

der o.g. Trockner heizt nur am Anfang durch, nach ca. 5 Minuten regelt die Heizung ab und die Anzeige Flusensieb reinigen leuchtet/piepst.

Das Flusensieb ist aber komplett sauber. Habe jetzt schon einmal die beiden Thermostaten getauscht, aber leider kein durchschlagender Erfolg.

Ich habe keine technischen Unterlagen, daher die Frage, ob ich irgendwo einen Sensor übersehen habe, oder ob evt. doch die Heizung defekt sein kann. Allerdings wird sie in den ersten Minuten sehr heiss, daher glaube ich daran nicht so richtig.

Ich wäre dankbar über jeden Input.

Gruss
R.Gleba


...
11 - Startet nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271
Typenschild Zeile 2 : 07 0851 114476
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bis jetzt lief unser Trockner einwandfrei.
Aber jetzt zeigt er folgenden Fehler: sobald man irgend ein Programm wählt leuchten die LEDs für "Trocknen" und "Knitterschutz" ständig während die LEDs für Flusensieb,Wärmetauscher und Wasserbehälter blinken.
Egal ob Türe geschlossen oder nicht.
Türschloss überprüft:OK
Ich nehme an ein Sensor liefert einen falschen Wert.
Aber welcher?
Und wie sollen die Werte sein?
Kann jemand schnell helfen?

Grüße an Alle

Schnurzel ...
12 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : "Flusensieb reinigen"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 5020
S - Nummer : 8560 502 03000
FD - Nummer : 07 0141 509057
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ E300
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit.
Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen".

Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will.
Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus.

Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht.

Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ...
13 - Waschtrockner Bauknecht WTE 9842 Electronic -- Waschtrockner Bauknecht WTE 9842 Electronic
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WTE 9842 Electronic
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Wäschetrockner. Vor einigen Tagen lief er nicht mehr an. Dann habe ich dass Flusensieb rausgenommen und darin eine zerbröckelte Dichtung und einen Metallstift der einem Sensor ähnelt gefunden. Außerdem hat die Maschine beim Drehen mit Ladung Schleifgeräusche verursacht.
Die Maschine läuft zwar jetzt wieder an obwohl ich außer Sieb raus und rein nix gemacht habe, allerdings ist da das Problem mit den beiden Teilen. Ich habe keine Ahnung wo die her kommen und will die Maschine so nicht benutzen um keinen noch größeren Schaden zu verursachen.
Ich habe mal ein Foto der beiden Teile angehängt.

Es wäre super wenn mir jemand sagen könnte wozu die sind, wo ich neue herbekomme und wie ich sie einbaue damit die Maschine wieder läuft.

Vielen Dank schonmal

Gruß Jahuu
...
14 - Wäschetrockner Bauknecht TR 3370 -- Wäschetrockner Bauknecht TR 3370
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TR 3370
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe einen Bauknecht Wäschetrockner TR 3370.
Der funktioniert seit Jahren an sich ganz prima, nur hat er jetzt eine Macke:
Er meldet bereits kurz nach dem Einschalten (nicht sofort, erst läuft er ein paar Minuten) per Warnlampe, dass das Flusensieb voll wäre, auch wenn das nicht stimmt (und trocknet nicht weiter). Schaltet man ihn aus und wieder an, kann man auf diese Tour nach ein paar "Anschüben" die Wäsche trocken kriegen.
Ich habe alle zugänglichen Bereiche saubergemacht, Sieb sowieso aber auch Abluftschlauch (ausgetauscht) und, soweit man in die Kanäle reinkommt, alle Ablagerungen entfernt. Wenig Erfolg.
Meine Frage: hat das Gerät einen Sensor, der eventuell einfach verdreckt sein kann oder gar kaputt und nun diesen Effekt hervorruft?
Wenn ja, wie komme ich da ran? Wenn nein, woran kann es liegen?

Vielen Dank im Voraus!! ...
15 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4821

Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 4821
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Heio,

wir haben seit Monaten Frust mit unserem Wäschetrockner von Bauknecht TRK 4821.
Anfangs gab er immer Alarm, das Flusensieb wäre verdreckt: Also alle Luftwege auseinanderbauen und reinigen.
Dann löste ein paar Mal die Sicherung der Heizung aus: Also Rückwand ab und kleinen roten Knopf über Heizungselement gedrückt.
Jetzt heizt und dreht er, aber die Wäsche bleibt auch nach Ablauf des Extratrocken-Programmes feucht.
Ich habe auch den Eindruck, daß der Trockner für das eingestellte Schonprogramm zu warm wird.
Ich vermutemal, daß da irgendein Sensor/ Temperaturfühler defekt ist.
Wer kann mir einen Tip geben?
Danke! ...
16 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4840
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 4840
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit unserem Wäschetrockner (Kondenstrockner TRK 4840 Bauknecht)

Der Trockner meldet ca. 5 Minuten nach dem Start "Flusensieb reinigen" und trocknet dann nicht mehr weiter. Das Flusensieb ist jedoch blitzeblank, ich habe es auch mal ohne Wäsche und ganz ohne Flusensieb ausprobiert, wieder der gleiche Fehler. Ich kann absolut nicht herausfinden, wie der Trockner feststellt, dass das Flusensieb schmutzig ist (kein Sensor in Sicht)

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
...
17 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6730
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Mein Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6730 (Kondenstrockner)hat von einem auf den anderen Tag nicht mehr getrocknet.
Das Programm wird offensichtlich normal durchlaufen,
die Wäsche trocknet aber nicht!

Der Wasserbehälter war selbstverständlich leer (und bleibt es leider auch), das Flusensieb und der Wärmetauschwer waren gereinigt.

Beim weiteren reinigen habe ich im vorderen Bereich - einen Sensor?? (zwei paralell verlaufenden Metallschienen mit jeweils einem Kabel angeschlossen, aber nicht miteinander verbunden)- ausgebaut (1 Schraube gelöst *g*).

Dort war alles mit Flusen voll unn ich vermute dass es dort zu einem Kurzschluss?? gekommen sein könnte!
Eine Schmostelle lässt sich erahnen.

Könnte das der Fehler sein???

Gibt es eine Sicherung an dem Gerät, die vor solchen Schäden an Teilen schütz?

Wie hoch wäre denn die Wahrscheinlichkeit, das wenn ich dieses Teil wechsele alles wieder normal funktioniert??

Vielen Dank für Eure Hilfe

Lemmy


...
18 - Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKE 6969
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKE 6969
______________________

Hallo!

Ersteinmal.... Alles Gute fürs Neue Jahr !!!!!!!

Follgendes Problem:

Der Trockner läuft. Nach kurzer Zeit leuchtet die Anzeige "Flusensieb reinigen" auf, obwohl dies und der Wärmetauscher sauber ist.

So richtig Trocknen tut er auch nicht, vermute, dass die Heizung abschaltet, wenn das Licht angeht....

So habe das Gerät mal geöffnet. Die Kabelanschlüsse am Temperaturbegrenzer sind total verschmort und korodiert.

Nach leichtem wackeln hatte ich die Kabel in der Hand.

Kann dieses die Ursache für das leuchten der Anzeige für das Flusensieb sein oder gibt es einen Sensor der vielleicht verschmutzt ist???

Ist es normal, dass die Kabel da einfach anschmoren????

Vielen Dank für Eure Antwort!!!


...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Flusensieb Sensor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Flusensieb Sensor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 44 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186028337   Heute : 18728    Gestern : 16912    Online : 164        26.10.2025    22:01
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0309898853302