Gefunden für bauknecht flusensieb lampe - Zum Elektronik Forum





1 - Service/Spülen/Abpumpen -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6410




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service/Spülen/Abpumpen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Super Eco 6410
S - Nummer : 411004014368
FD - Nummer : 12 NC 858348903100
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
da ich über die Suchfunktion leider keinen entsprechenden Eintrag gefunden habe, öffne ich ein neues Thema.

Habe die Maschine mit Aquastop an ein neu installiertes Eckventil angeschlossen. Eimertest mit 32 Litern mehr als bestanden.

Wenn ich die Maschine anstelle, leuchten: Spülen, Abpumpen/Schleudern und die Service Lampe dauerhaft. Die Start LED blinkt.

Flusensieb ist gereinigt und die Pumpe lässt sich einfach drehen.

Wenn ich ein Programm einstelle hört man ein wumm-wumm-wumm-wumm.... als wollte sie Wasser pumpen und es geht nicht, also meine Interpretation. Hier gibt es Leute die es sicher besser wissen. Habe zwar Elektronik gelernt, aber mit WaMa kenne ich mich nicht so aus...

Jetzt noch ein paar Bilder:


Bedanke mich für Euere Hilfe, Andreas ...
2 - Fehler 23 -- Waschmaschine Bauknecht ECO 9.0 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler 23
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : ECO 9.0 DI
S - Nummer : 858301803000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, meine waschmaschine will nichtmehr.
gestern hat sie noch normal gewaschen und heute wollte ich wider eine maschine ansetzen.
doch leider kommt die meldung F 23 und die rote sevice lampe leuchtet.
habe sie dann mal auf gemacht und sämtliche kabel und stecker kontrolliert, ohne erfolg.
auch das flusensieb habe ich gereinigt.
wenn ich länger auf der reset/stop taste bleibe läuft die pumpe an und will wasser abpumpen.
die garantie ist leider vor 2 monaten abgelaufen
wonach könnte ich suchen um den fehler zu finden und gibt es eine reset möglichkeit oder testprogramm bei der maschine?

mfg

Rene ...








3 - Überlauf Kondensatbehälter -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 5821
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überlauf Kondensatbehälter
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5821
S - Nummer : 856088203010
FD - Nummer : 079951501906
Typenschild Zeile 1 : TRK 5821WS
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

bei unserem Wäschetrockner läuft seit einiger Zeit der Kondensattank unten über. Da sich beim Betätigen des Schalters an der Pumpe nichts tat, tippte ich auf einen Defekt derselbe und habe diese gegen eine neue ausgetauscht. Das hat allerdings nichts gebracht. Als Zweites tippe ich also auf den Schalter und habe einen neuen bestellt. Bin aber mistrauisch, ob das wirklich der Fehler ist, denn es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass dieser Schalter kaputtgeht, oder?
Gibt es noch andere Ursachen für das Problem? Ich muss ergänzen, dass vor einiger Zeit mal die Lampe "Wassertank voll" aufleuchtete. Da der Trockner aber ans Abwasser angeschlossen ist (der Wassertank oben also gar nicht benutzt wird), habe ich dies ignoriert. Die Lampe leuchtete dann auch nicht mehr auf. Wenn es weiterhilft: Parallel leuchtet auch immer die Lampe "Flusensieb reinigen" auf (siehe meinen gesonderten Thread dazu).

Danke für Eure Hilfe. ...
4 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : "Flusensieb reinigen"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 5020
S - Nummer : 8560 502 03000
FD - Nummer : 07 0141 509057
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ E300
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit.
Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen".

Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will.
Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus.

Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht.

Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ...
5 - Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630 -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6630
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRKK 6630
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bauknecht TRKK 66330 heizt nicht mehr. Egal welches Programm. Zunächst leuchtete immer die Lampe "Flusensieb reinigen". Das hat meine Frau dann auch getan. Leider bleibt das Gerät kalt.

Was kann dahinter stecken? Wie kann ich messen ob bestimmte Komponenten defekt sind?

Ich danke Euch für schnelle Info, da auch wir kleine Kinder habe, die gerade jetzt im Winter die Sachen trocken haben müssen... ...
6 - Waschmaschine Bauknecht Excellence WAE 1400 -- Waschmaschine Bauknecht Excellence WAE 1400
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Excellence WAE 1400
S - Nummer : 855488503001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Wir haben Probleme mit unserer Waschmaschine.
Das Programm lief nicht zuende, statt dessen pumpte die Maschine ohne Ende ab.
Irgendwann blinkten dann die Schleudergeschwindigkeitslämpchen und eine rote Lampe "Wasserstop"


Aus dem Flusensieb konnten wir ein Centstück herausholen, hat aber nichts gebracht. Die Rotorblätter drehen sich und wenn mann etwas Wasser in die Öffnung des Flusensieb gießt, wird dieses auch abgepumpt.



Nach dem Einschalten blinken trotzdemwieder die Schleuderlämpchen (nicht mehr die Wasserstoplampe)

hat jemand eine Idee!

Lieben Gruß
Tobias ...
7 - Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline -- Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : trk 5821 starline
S - Nummer : 8560 582 03010
FD - Nummer : 07 0139 513976
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo ..
noch ein problem ..
unser wäschetrockner zeigt oft an flusensieb (tote lampe)
aber der flusensieb wird immer gereinigt und ist auch sauber (denk ich ) was kann das noch sein ...
marcel ...
8 - Waschtrockner Bauknecht TRK 5979 -- Waschtrockner Bauknecht TRK 5979
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 5979
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wäschetrockner TRK 5979 macht "Rostflecken"

Wenn man von vorne - durch die geöffnete Tür - in den Trockner blickt, sieht man zwischen der Trommel und dem runden Rückwandblech rundherum eine schmale Spalte durch die man soetwas wie eine Dichtungsmatte erkennen kann.

Diese scheint verschmutzt (oder verbrannt?) zu sein, jedenfalls ist sie bräunlich verfärbt. Wenn nun ein Wäschestück beim Trocken dort hineingerät (vorzugsweise weiße Blusenkragen) kommt es mit Flecken in der Farbe von Rost wieder heraus.

Kann man diese "Matte" austauschen und wenn ja, wo bekomme ich das Ersatzteil und wie mache ich das? Und lohnt sich das überhaupt? Gerät ist fast 6 Jahre alt und funktioniert (außer dass die "Flusensieb-reinigen-Lampe" unmotiviert leuchtet) tadellos.

Vielen Dank
Izzi ...
9 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 4960
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRK 4960
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr im Form,

ich habe folgendes Problem mit meinem Trockner: Bei jedem Trocknungsvorgang leuchtet die Lampe "Flusensieb" und schließlich hört der Trockner auf zu laufen (nachdem er dreimal gepiepst hat), obwohl das Flusensieb noch fast leer ist. Nun habe ich hier im Forum schon über ähnliche Probleme gesehen. Dort wurde als wahrscheinliche Ursache ein Defekt des Temperaturwächters (Klixon?) genannt, der einfach zu früh eine Überhitzung meldet. Ich habe nun folgendes ausprobiert:
Den Temperaturwächter ausgebaut, am Kabel runterbaumeln lassen und das dadurch entstandenen Loch mit einem Blech abgedeckt. Das Verhalten des Trockners hat sich dadurch aber nicht verändert. Es waren übrigens auch nichts verschmort am Temperaturwächter.
Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Hat das Problem bei mir eine ganz anderen Ursache?
Ist das Teil, das ich ausgebaut habe, überhaupt der erwähnte Temperaturwächter?

Über einen Tip wäre ich sehr dankbar.
Anbei noch ein Bild, in dem ich das Teil mit einem roten Kreis markiert habe, das ich für de...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht Flusensieb Lampe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht Flusensieb Lampe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682724   Heute : 7801    Gestern : 9651    Online : 118        12.7.2025    19:40
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0163698196411