Gefunden für bauknecht 240v herd - Zum Elektronik Forum





1 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Piepst+alle Anzeigen blinken
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GKN 19G4S A2+IN
S - Nummer : 802142677
FD - Nummer : 9637?
Typenschild Zeile 1 : Mod.GKN 194GS A2+IN Code:81963739087 *SN:802142677
Typenschild Zeile 2 : Service:991807158309 859990963731
Typenschild Zeile 3 : 220-240V 50Hz 150W 0.8A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
wir haben eine Kühl-Gefrierkombination von Bauknecht, mit der wir sehr unglücklich sind.
Gekauft haben wir eine Ariston Kombi 2017 bei OTTO. 2018 ist der Kühlschrank kaputt gegangen (Elektronikschaden), da wurde uns als Tausch das Bauknecht Modell empfohlen, weil es das Modell von Aristion nicht mehr gab und weil es auch keine Ersatzteile mehr gab.
Heuer im Juli, ist nach einigen Stromwischern beim Kühlschrank die Elektronik gestorben. 4 Wochen später war das Ersatzteil schon da.
Heute morgen um 3:40 bin ich durch ein Piepsen wachgeworden. Jetzt ist der Gefrierschrank dran. Alle Anzeigen blinken und im selben Rythmus piepst es.
Ausstecken, kurz warten und wieder einstecken hat nicht geholfen
Ich habe ein Video zu Youtube hochgeladen.
2 - Zyklisches Abschalten -- Waschmaschine Bauknecht WAT DR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zyklisches Abschalten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAT DR1
S - Nummer : 341243044446
FD - Nummer : 858396122020
Typenschild Zeile 1 : 230-240V; ~50Hz; 2300W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen!


Ich würde euch gerne bei meinem 'Bauknecht-Error' um Hilfe bitten.

Das Problem:
Wenn ich meine Waschmaschine einschalte, beginnt der Motor zu laufen, schaltet sich aber nach wenigen Umdrehungen wieder ab. Nachdem Motor und Trommel ausgelaufen sind geht es von Vorne los. Motor läuft an, schaltet ab und läuft aus.

Während dem Anlaufen kommt es mir vor als würde die Trommel samt Motor etwas zu stark schwingen. Kann es sein, dass es einen Sensor gibt, der bei zu starkem Schwingen den Motor abschaltet. Dann wären wahrscheinlich die Stoßdämpfer hin und ich müsste diese lediglich austauschen...

Oder liegt es eher am Motor? Ich konnte diesen leider noch nicht außerhalb der Maschine testen, da ich keine Möglichkeit habe ihn einzuspannen.


Kann jemand von euch eine Diagnose stellen?
Besten Dank im Voraus!

Schöner Gruß ...








3 - Fehlercode 08 -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK6422IN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode 08
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSIK6422IN
S - Nummer : 854864222819
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Mal läuft sie mal läuft sie wieder nicht bis zum ende. Das Problem taucht meistens bei dem Spülprogramm 70C auf.
Start 70C
Wasser wird in die Spülmaschine gepumpt
Vorspülen funktioniert
Reinigen startet, Tab fällt hinein.
30-45min vergehen, dann pumpt sie wieder ab. Und plötzlich geht gar nichts mehr weiter... Startknopf blinkt 8mal, stoppt, und blinkt wieder 8mal.

Naja dann drücke ich lange den Start/Reset Knopf
Die Maschine pumpt dann ab. Stelle dann das Programm 40C ein, weil das meistens noch das einzigste ist was dann noch funktioniert. Bis jetzt hat dieses Kurzprogramm immer ohne Probleme funktioniert. Aber mittlerweile stoppt auch dieses Programm. Und blinkt dann 8mal auf.
Habe dann Wasser unten in der Bodenwanne entdeckt und auch entfernt. Am nächsten Tag nachdem dann alles wieder trocken war lief die Maschine ja dann auch wieder. Aber dann fing das Problem wieder...
4 - Keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WA Sensitive 36 DI
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht WA Sensitive 36 DI
S - Nummer : 410849003132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

Hatte das Problem,das die Waschmaschine nicht mehr schleudert.Habe dann die Kohlen vom Motor ausgebaut und überprüft(Maschine dabei vorsichtig auf die Seite gelegt).Kollektor habe ich mit 1000er Schmirgel wieder blank gemacht.Anschließend nach dem Zusammenbau sagt die Maschine keinen Mucks mehr.Wie kann man am besten den Motor testen? Kann man an den Anschluss direkt 240V anlegen?Vorher lief die Maschine ja,ausser Schleudern.Oder erkennt die Elektronik das der Motor defekt ist,und geht erst gar net an?Die Maschine ist erst 3 Jahre alt,und ich seh das net ein die uffn Müll zu werfen.Vielleicht kann mir hier ja jemand helfen-

mfg ...
5 - Relais klappert, 7-Segment ge -- Bauknecht Eisschrank GKEA 2900
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Relais klappert, 7-Segment ge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Eisschrank GKEA 2900
S - Nummer : 855267301006
FD - Nummer : 500341017926
Typenschild Zeile 1 : GKEA2900
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 110W
Typenschild Zeile 3 : 0,81kWh/24h
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und eine schöne Advendszeit!

Klasse Forum hier, ich lese schon seit einiger Zeit stillvergnügt mit. Nun fall' ich sozusagen mit der Tür ins Haus, denn ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank. Der kühlt zwar ganz normal, die per klassischem Thermometer gemessene Temperatur ist wie gewünscht und eigestellt -18°C, mit angemessenen Schwankungen natürlich.
Der Kompressor läuft ganz normal an und schaltet bei Erreichen der Temperatur aus.
Die 7-Segment-LED-Temperaturanzeige (und mit ihr alle sonstigen LEDs) über der Tür spinnt aber: Nach Abschalten des Kompressors fängt die an sich in raschem Takt (zwischen 1x alle 4 Sekunden und 2-3x pro Sekunde) an und aus zu schalten, gleichzeitig schaltet im selben Takt deutlich hörbar ein Relais daneben in der Frontblende über der Tür. Der Kompressor bleibt dabei ausgeschaltet. Die Ein-A...
6 - "Flusensieb reinigen" -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5020
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : "Flusensieb reinigen"
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 5020
S - Nummer : 8560 502 03000
FD - Nummer : 07 0141 509057
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : Max. 2800W 16A
Typenschild Zeile 3 : Typ E300
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Unser Wäschetrockner streikt zur Zeit.
Er teilt uns per Lampe mit "Flusensieb reinigen".

Flusensieb ist sauber, den Abluftkanal unterm Trockner und den Abluftschlauch incl. Klappe im Mauerwerk habe ich kontrolliert und saubergemacht. Es waren zwar Flusen darin, aber keinesfalls soviel, dass er deswegen nicht trocknen will.
Der Abluftkanal unterm Trockner macht einen 90° Bogen, sodass ich nicht sehen konnte in welchem Zustand sich der Lüfter befindet, aber gefühlt kommt die gleiche Menge an Abluft aus dem Gerät wie gewohnt. Von daher schließe ich mal eine Socke im Lüfterrad aus.

Das Gerät heizt auch nicht auf, was ich mit der anstehenden Störungslampe verbinde, ich denke das ist ein Schutzmechanismus, damit keine Brandgefahr entsteht.

Nun vermute ich mal, das der Sensor im Abluftkanal oder ...
7 - Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KVIE 2009/A -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KVIE 2009/A
Geräteart : Kühl-Kombi
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : KVIE 2009/A
S - Nummer : 855010701585
FD - Nummer : 500437009734
Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Fehlerbeschreibung:
Kühlschrank bleibt warm, Tiefkühlfach auch.
Licht brennt.
Wenn "Superfrost"-Taste gedrückt wird, springt der Kompressor an, das Tiefkühlfach geht runter auf rund -28°C, im Kühlschrank schwankt es zwischen 5° und 12°C. Die Innenrückückwand vom Kühlschrank vereist.

Offensichtlich regelt der Kühlschrank sich nicht mehr selber, da wenn eine mir unbekannte Temperatur (im Eisfach?) erreicht wird, sich die Kühlung selbstständig abschaltet, nicht jedoch von selber wieder anspringt. Erst wenn die Superfrosttaste betärigt wird, kühlt er wieder runter und geht dann aus.
Die testweise eingestellte Kühlschranktemperatur von jetzt 3°C wird nie erreicht.
Sichtprüfung der Steuerplatine ergab keine Erkenntnisse. Diese Platine soll rund 160.- kosten. Das lohnt sich ja fast nicht, obwohl das Gerät keine 5 Jahre alt ist.

Auf der Platine habe ich ein Bimetallröhrchen gefunden. Ich konnte keine Unterschied bei Raumtemperatur o...
8 - SONS Bauknecht Tiefkühltruhe -- SONS Bauknecht Tiefkühltruhe
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tiefkühltruhe
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

Ich hege den Verdacht, dass unsere Tiefkühltruhe spinnt, resp. viel zu oft/lange eingeschaltet ist, was auf irgend einen Defekt schliessen würde.

Ich habe die Problematik hier schon mal angesprochen, den Thread dann aber wieder geschlossen.

Ein Leistungsmessgerät habe ich aufgrund dieses Threads beschafft (dasjenige von www.brack.ch). Es ist ein Gerät von Brennstuhl für 230V/50Hz, max 16A.

Mit diesem Gerät habe ich nun am Gerät folgende Daten ermittelt.

Test-Start: 3.10.2006 / 20:00Uhr

Zwischenresultat: 4.10.2006 / 19:45Uhr
Spannung: 240V / 50Hz
Strom: 1.47A
Cos-Ph...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bauknecht 240v Herd eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bauknecht 240v Herd


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282649   Heute : 4985    Gestern : 13943    Online : 324        27.8.2025    7:17
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0497629642487