Gefunden für baugleich waschmaschine bauknecht - Zum Elektronik Forum |
1 - Fehler F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1465 | |||
| |||
2 - Türhaken abgebrochen -- Waschmaschine Bauknecht WA 9454/1 | |||
Probier mal den da...
http://www.intelectra-shop.de/Ersat.....leFor Link kopieren und direkt in die Browserzeile einfügen. Baugleich wären einige Modelle von Whirlpool und Philips. Kannst mir ja mal die Teile-Nummer geben, vllt. habe ich noch sowas rumliegen, letzten Monat erst 2 BK geschlachtet. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Feb 2016 22:12 ]... | |||
3 - Kohlebürsten verschlissen -- Waschmaschine Hanseatic Hanseatic 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kohlenbürsten verschlissen Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Hanseatic 1400 S - Nummer : 41 0537 013393 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich bin auf der Suche nach Kohlenbürsten für folgenden Waschmaschinenmotor: Motor C.E.SET. MCA 61/64 - 148/WHE1 Waschmaschine Hanseatic 1400 S-Nr. 41 0537 013393 Bilder der Kohlenbürsten (mit und ohne Halterung): http://imgur.com/B72V5PP http://imgur.com/vIMVDBk Über Google konnte ich ein paar bauähnliche Kohlenbürsten finden, jedoch bin ich mir nicht sicher ob sie auch wirklich für den oben genannten Motor passend sind. In Amazon habe ich folgenden Artikel gefunden: | |||
4 - Trommellager Bauknecht WAK12 -- Trommellager Bauknecht WAK12 | |||
Ersatzteil : Trommellager Hersteller : Bauknecht WAK12 ______________________ Hallo Leute, folgendes Problem: Bei der Waschmaschine ist das Trommellager defekt, aber ich kann zu diesem Modell nirgends Ersatzlager finden. Hab alle Ersatzteilshops durchsucht die ich gefunden habe, aber ausgerechnet für die WAK12 gibts nirgendwo Lager (obwohl sie ja ganz eindeutig welche hat ![]() Daher meine Frage: Weiß jemand eine Bauknecht WaMa die soweit Baugleich ist, dass von dieser die Lager (und was dazugehört) verwendet werden könnten? Ach ja, Gerätenummer: 858363703000 beste Grüße ... | |||
5 - Lagerschaden -- Waschmaschine Hanseatic Frontloader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Frontloader S - Nummer : 854011422000 Typenschild Zeile 1 : WA 1600 Öko Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe gebraucht eine Hanseatic WA 1600 Öko Plus gekauft. Diese ist baugleich mit der Bauknecht 1600 Alpin. Sie schüttelt sehr stark beim schleudern, also möchte ich die Stoßdämpfer wechseln... Habe dann aber gemerkt dass ein leichtes knacken im Trommellager zu vernehmen ist... Also habe ich sie zerlegt, was nicht besonders aufwendig war... Nun habe ich das Lagerkreuz vor mir liegen, wenn ich die Lager jetzt drehe machen Sie eigentlich einen vernünftigen Eindruck!?! Naja, einen Lagersatz habe ich mal bestellt, der müsste nächste Woche kommen. Wie bekomme ich die alten Lager raus und die neuen rein? Muss ich die aus- und einpressen lassen oder gibt es dafür eine "Heimwerker-Methode"? Den Wellen V-Dichtring wechsle ich auch, muss der irgendwie geschmiert werden, der läuft bzw. dreht sich ja immer an der Bottichwand? Noch was anderes: Vom Motor ist auch immer ein re... | |||
6 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Die Qualität hat bei Waschmaschinen auf jedem Fall abgenommen. Mittlerweile ist nicht mal mehr ein Markenname die Gewähr für Langzeitqualität. Meine allererste Waschmaschine war eine Privileg Matura, die wurde damals noch von Miele für Quelle hergestellt. Defekt war die das erste Mal nach 13 Jahren, der Türkontaktschalter war defekt und das Ersatzteil sollte 40 Euro kosten, das wollte ich damals nicht mehr ausgeben und habe mir schon wegen der besseren Verbrauchswerte eine neue Waschmaschine gekauft.
Meinen derzeitigen Waschautomaten Hanseatic Öko Plus 1600 baugleich Bauknecht oder Philips Whirlpool hat vor 5 Jahren 499 Euro gekostet und nun ist der Antriebsmotor defekt, weil der Kommutator des Läufers Ausfallerscheinungen zeigt, d.h. eine Lamelle hat sich heraus geschoben, was Schrottplatz für den Motor bedeutet. Die Preisgestaltung bei den Ersatzteilen sorgt im Allgemeinen dafür, dass eine Reparatur eigentlich nicht mehr lohnt. Wenn man es selber kann, ist es finanziell gerade noch erträglich eine Waschmaschine zu reparieren, neben dem guten Gefühl aktiven Umweltschutz betrieben zu haben und Müll zu vermeiden. ... | |||
7 - Waschmaschine Bauknecht WA6751W -- Waschmaschine Bauknecht WA6751W | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6751W S - Nummer : 858329403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich hoffe, ihr hattet schöne Weihnachten ![]() Bin gerade dabei, bei meiner Waschmaschine die Lager zu wechseln. Ich habe auch bereits alle Lager draussen. Die Welle guckt also aus dem Bottich raus. Einen Dichtring kann ich keinen finden. Meine Frage: Wo soll der sein: - Zwischen Trommel und Bottich (der Bottich müsste also komplett ausgebaut werden)? - Oder zwischen Kreuz und Bottich (dann müsste der Ring in das Kreuz eingeschlagen werden? Da der Ring nicht mehr da ist (?), kann ich auch nicht sehen, wie er gesessen hat. Ich habe bereits intensiv im Forum gesucht, aber keine eindeutige Aussage gefunden. Ich weiss auch nicht, welche Maschine baugleich mit meiner ist? Ein Foto oder eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht. Danke für eure Mühe, Bernd. ... | |||
8 - Waschmaschine Whirlpool AWM6141 -- Waschmaschine Whirlpool AWM6141 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Whirlpool Gerätetyp : AWM6141 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, Bin neu hier, und kann folgendes Problem nicht lösen: habe eine knapp über 2-jährige frontlader-WaMa Whirpool AWM6141 (wohl etwa baugleich mit AWM6100). Die Maschine hatte schon einmal ein Problem mit der Heizung, die in der Garantie ersetzt wurde. Nun passierte ein Missgeschick mit dem Waschpulver-Schacht: unterhalb des Einfüllschachtes gibt es scheinbar ein Siphon, dort hat sich Waschpulver abgelagert und verhärtet, so dass das Wasser beim letzten Waschversuch überlief. Das Wasser lief im Waschpulverschacht über, und lief wohl grösstenteils vorne über das Gehäuse. Ob es auch innen runterlief weiss ich nicht. Seither streikt die Maschine komplett und auch die Bereitschafts-LED leuchtet nicht mehr. Die Verstopfung konnte ich mit warmen Wasser aufheben, es fliesst wieder durch, in die Trommel (manuell aufgefüllt). Das Wasser habe ich dann über den Filterauslauf ausgeleert, indem ich die Maschine nach vorne kippte. Trotzdem ist die Maschine immer noch wie tot, einzig die elektrische Tür-Verriegelung und Entriegelung nach 1 Min. funktionniert noch wenn ich ein Programm wähle. Aber immer noc... | |||
9 - Waschmaschine Siemens WXL 1440 -- Waschmaschine Siemens WXL 1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL 1440 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe versucht etwas ähnliches im Forum zu finden, konnte es aber wirklich nicht!!! Ich habe zuhause eine WXL1440 von Siemens stehen, die wohl auch baugleich mit einigen Bauknecht und AEG Geräten zu sein scheint. Irgendetwas hat sich a) vom Heizstab gelöst bzw. b) um den Heizstab gewickelt. (Anmerkung: Es fehlen keine BH-Bügel...). Normalerweise sollte dieser doch sehr einfach zu entfernen sein. Leider bin ich da nicht freak genug. Für mich sieht es so aus, als müsste ich oben den Betonklotz entfernen, unten den Motor ausbauen, IRGENDWIE (da gehts schon los...) die Federn oben bzw. die Hydraulikstützen unten lösen und das komplette Plastikgehäuse entfernen. Also Freunde der Nacht! Das kann es ja wohl wirklich nicht sein, oder ![]() ![]() Spaß beiseite, aber hat da jemand tipps? Oder mal sowas wie eine technische Skizze oder ähnliches? Danke.... Übrigens ... | |||
10 - Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : Öko 1200E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, habe folgenden Fehler in meiner elektronischen WAMA festgestellt: Alle Programme laufen normal bis kurz vor Programmende, bei RESTZEIT 1 Minute startet die Maschine mit Lockern der Wäsche, bis hier alles OK, -- aber damit hört sie nicht mehr auf zu, bis ich sie von Hand ausschalte. Eigentlich ein ganz nettes Feature, leider läuft sie oft über Nacht und das ist dann nicht so angenehm. Hat jemand so einen Fehler auch schon mal gehabt, bzw, weiss was die Ursache sein könnte? Die Hanseatic ist übrigens mit einigen Bauknecht Maschinen baugleich.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |