Gefunden für baugleich blomberg - Zum Elektronik Forum





1 - Kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig G92611NE




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlt nicht mehr
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : G92611NE
S - Nummer : 7270249582
FD - Nummer : GQN1250XA++
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

unser Side by Side von Grundig kühlt nicht mehr. Es ist ein Grundig GQN1250X der wohl baugleich mit dem Blomberg KQD1250E ist. Das gute Stück ist inzwischen 10 Jahre alt.

Im Display wird ein Ausrufezeichen angezeigt. Laut Bedienungsanleitung sollte parallel dazu noch ein Fehlercode angezeigt werden. Dies ist leider nicht so.

Wenn ich den Stecker ziehe und nach kurzer Wartezeit wieder reinstecke klacken munter in paar Relais und der Kühlschrank läuft. Sprich der Fehler im Display ist weg, alle lüfter laufen, auch der Kompressor macht Geräusche aber er kühlt nicht. Die Geräuschkulisse ist so als ob er ganz normal laufen würde.
Ich habe die Abdeckung unten auf der Rückseite angeschraubt und mir das Ganze mal angesehen. Die Kupferleitungen am Kompressor verändern ihre Temperatur nicht obwohl er ja augenscheinlich läuft.

Was könnte das sein? Der Kompressor??

Ich kenn mich leider mit der Kühlschranktechnik nicht wirklich aus und hoffe jetzt...
2 - Demo-Modus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko BBBF3019IMWESS

Zitat :
silencer300 hat am 15 Aug 2019 23:43 geschrieben :
Sorry, das Gerät ist bei Manusoft nicht hinterlegt und bei EURAS bekomme ich nur die Explo's angezeigt. Gibt es evtl. eine baugleiche Kiste, oder ein Gerät aus der Baureihe mit der gleichen Steuerung.

VG



Hallo silencer300, habe das auch gefunden:
BRFB1920FBI BLOMBERG 7295745510
Baugleich.
VG ...








3 - trocknet nicht, verstopft? -- Wäschetrockner ElektraBregenz TKF 7500 C (wohl ähnlich Blomberg TKF1350)
Der wird wohl so ähnlich verdreckt sein, wie der Gorenje den ich gerade auf der Hebebühne habe. Da wundert mich, dass sich die Trommel überhaupt noch dreht.
Die Trommel ausbauen, ist eine (fast) Komplettzerlegung der Maschine, es bleibt nur noch die Frontwand und die Bodengruppe mit der Kühlmaschine stehen.
Wenn gar kein Luftstrom mehr kommt, könnte der Lüfter auf der Geräterückseite ausgefallen sein. Wenn das Gerät baugleich mit dem Blomberg TKF ist, handelt es sich um einen separaten Lüftermotor, bei dem ganz gerne die Lager rostig werden und blockieren.

VG ...
4 - Trockner heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Ja was soll ich zu BEKO sagen, ist halt die Billigschiene von GRUNDIG, wovon aber auch nur noch der gute Name existiert, seit GRUNDIG an BEKO verkauft wurde und die Geräte in der Türkei produziert werden. Die Haltbarkeit der Geräte ist allgemein (auch bei Premium-Herstellern) zurückgegangen (geplante Obsoleszenz).
Einigermaßen akzeptabel in Sachen Preis/Leistung/Haltbarkeit schneiden derzeit CONSTRUCTA (BSH) und (obwohl mit BEKO nahezu baugleich) BLOMBERG ab. Eine Empfehlung kann ich auch für GORENJE abgeben.
Im Premiumsegment bedarf es bestimmt keiner Diskussion, welche Marke da ganz oben steht. Die vorstehende Einschätzung ist meine persönliche Meinung, gemessen an den Ausfallquoten der Geräte und Marken.

Zu Deinem Heizproblem, hast Du schon ein paar Messungen am Heizregister (Heizwiderstände spannungsfrei messen) gemacht?
Sollten die Heizwiderstände Durchgang haben und bei Betrieb liegt trotzdem keine Spannung an der Heizung (äußerste Vorsicht beim messen), könnte auch das Heizrelais auf der Elektronik, oder der NTC im Luftkanal betroffen sein.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  2 Dez 2016  0:59 ]...
5 - Heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Blomberg Wärmepumpentrockner TKF7340
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht richtig
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner TKF7340
S - Nummer : 684515
FD - Nummer : 7184981300
Typenschild Zeile 1 : TKF 7340
Typenschild Zeile 2 : 684515
Typenschild Zeile 3 : B857H42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Lieblingsforum...
Schon oft habe ich hier Hilfe zur Rep. diverser Haushaltsartikel gefunden. Nun bin ich aber am Ende und hoffe das sich jemand erbarmt und den Fehler kennt.
Unser Blomberg heizt nicht mehr richtig, per Hand gefuehlt vielleicht noch 30Grad.
Nachdem ich vor einem Jahr den Motor gewechselt hatte, durfte ich vor 3 Monaten diese kleine sündhaft teure Umlenkrolle wechseln. Die Riemen und das ausbaubedingt zerstörte Lüfterrad habe ich auch gleich gewechselt. Und weil er eh gerade auseinander war, habe ich auch den Kondenser gereinigt. Nun läuft das Gerät, wird aber nicht warm und kondensiert dadurch bedingt auch kein Wasser.
Also habe ich mir erneut diverse Fehlerberichte samt Lösungsvorschläge hier im Forum angeschaut. Habe das Gerät wieder zerlegt, Diagnoseprogramm gestartet und alles durchprobiert. Die Kondensatpumpe pumpt, habe etwas Was...
6 - Deckel-Arretierung defekt? -- Waschmaschine Brinkmann / Blomberg Toploader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Deckel-Arretierung defekt?
Hersteller : Brinkmann / Blomberg
Gerätetyp : Toploader
S - Nummer : 00/??
FD - Nummer : 00/??
Typenschild Zeile 1 : 00/??
Typenschild Zeile 2 : 00/??
Typenschild Zeile 3 : 00/??
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

bei meiner Brinkmann toploader Waschmaschine (17 jahre alt)
ist anscheinend die Arretierung vorne im Deckel defekt. Nach
dem Einschalten starten weder der Wasserzulauf noch der Motor.
Nach längerer Zeit lässt sich auch der Deckel noch öffnen.
Sonst scheint alles in Ordnung zu sein. Bei manchen Positionen
des Programmschalters läuft die Abwasserpumpe.

Ich habe das Oberteil abgeschraubt und soweit es geht hochgehoben.
Die Arretierung ist ein längliches Teil und hat an einem Ende zwei
gleiche Leitungen, die mit Polschuhen aufgesteckt sind (die Heizung
für den Bimetall-Streifen, vermute ich) sowie seitlich ein drittes
Kabel (für den Kontakt?). Wieso nur eins? Wo ist der Gegenpol?
Hat jemand vielleicht einen Schaltplan davon? Wenn das ein Standard-
Bauteil ist, gibt es vielleicht heute noch Ersatz? Oder kann man
die Zuhaltung irgendwie wieder gäng...
7 - Gerät heizt nicht -- Wäschetrockner Grundig GTK 4831
Hallo Roland,

Dieses Grundig-Gerät ist baugleich mit Elektra Bregenz und Blomberg-Geräten.
Also nichts aufregendes.
Überprüf ihn zuerst mal auf Freiheit des Wärmetauschers, dann Übertemperaturschutz, Fühler usw.

MfG
Maxx24 ...
8 - Meldung: Behälter leeren -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Meldung: Behälter leeren
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich hab mich hier mal angemeldet, da ich denke, dass sich hier einige Leute aufhalten, die mir zum Anfang mal helfen können, bevor ich den teuren Kundendienst anrufen muss.

Mein Trockner marke Blomberg, Typ TKF 7350, 2 Jahre und 3 Wochen alt (knapp über Garantie) zeigt seit kurzem folgendes Verhalten:

Er fängt an zu trocknen, nach unbestimmter Zeit höre ich ein bisher nicht vorhandenes Rauschen, wie ein Gebläse. Dazu kommt dann die Meldung "Behälter leeren", obwohl dieser leer ist. der Trockner geht dann wieder aus.
Ich bin jetzt etwas ratlos, wo ich anfangen könnte nach dem Fehler zu suchen. Einige Postings hier haben mich erstmal auf die Info gebracht, dass das Gerät baugleich zum 1350 ist, nur ein grösseres Volumen hat.

Und das es irgendwo eine Wärmepumpe und eine Kondensator-Pumpe gibt, oder ist das das gleiche?

Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, den Fehler einzuschränken?

Ich will nicht rumbasteln, traue mir aber diverse Arbeiten daran schon zu. Ichhabe parallel natürlich auch den Händler inform...
9 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe
Hallo gerald2711,

willkommen im Forum.

Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer
Produktion zu sein?!
Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung,
sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen
der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor.
Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart),
muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache.
Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein
Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein.
Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die
rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist.
Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite)
nicht läuft?

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
10 - Wäschetrockner Blomberg Rubin TK5150 -- Wäschetrockner Blomberg Rubin TK5150
Hallo HZayka,

der Trockner ist zwar nicht baugleich mit AEG, hat jedoch eine Ident-Nr. und eine Serien-Nr. (Geräte-Nr.) auf dem Typenschild.
Das man die immer wieder extra abfragen muss, ist ärgerlich.
Du kriegst doch keine Schraube für dein Auto, ohne diese Nümmerkes.
Genauso ist das auch bei den Haushaltsgeräten.

Die Feststellung der Restfeuchte der Wäsche geschieht über eine Leitwertmessung zwischen Trommel und Trommelrippen.
Im geschilderten Fall vermute ich, dass ein ZUSATZERDE die Probleme lösen kann.
Sie hat die Bestell-Nr. 2070691 bei ts24.de und kostet ca. 12 €. Original Blomberg-Teile-Nr. ist ET0121.
Sie wird unterm Deckel, hinten an der Quertraverse befestigt und erdet die Trommel besser, als das jetzt über die Lagerung geschieht.

Mit freundlichen Grüßen
auch an den Forenkollegen, Meister Röhrich
der Gilb ...
11 - Waschmaschine   blomberg    366 (toplader) -- Waschmaschine   blomberg    366 (toplader)
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : blomberg
Gerätetyp : 366 (toplader)
______________________

hallo allesamt.

unsere waschmaschine hat uns nun schon 11 1/2 jahre treue dienste geleistet. nun jedoch faengt sie an zu spinnen:

erst wurde nach dem programm 5 bzw. 6 geschleudert, obwohl noch niemand weitergeschaltet hatte. normalerweise hat die maschine vor dem schleudern gestoppt.

dann wurde garnicht mehr geschleudert. zwar wird das wasser nach wie vor wie gewuenscht abgepumpt, auch ist deutlich zu hoeren, dass die trommel losrotieren moechte, aber dann tut sie es doch nicht und der programmschalter dreht sich weiter.

gestern habe ich mir das ganze dann mal angeguckt. u.a. das flusensieb entleert sowie den bereich direkt hinter der oeffnung. was ich da alles an schaetzen hervorgeholt habe, koennt ihr euch sicherlich lebhaft vorstellen. gab ein kleines donnerwetter von mir, nachdem ich damit fertig war.

hat aber nichts geholfen =8^((( ganz im gegenteil.

beim programm 1 bzw. 2 wird garkein wasser mehr reingelassen. das spuelen (programm 3) hingegen funktioniert problemlos. das darauf folgende schleudern noch immer nicht.

habe es dann mit programm 5 probiert, welches nach einer weile ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Baugleich Blomberg eine Antwort
Im transitornet gefunden: Baugleich Blomberg


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680974   Heute : 6043    Gestern : 9651    Online : 255        12.7.2025    15:30
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0510828495026