Gefunden für batterietester widerstand - Zum Elektronik Forum





1 - Fernbedienung ohne Funktion --    Chinaschrott    Fernbedienung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Nicht jeder Heimwerker/Hobbybastler ist bereit, für einen Batterietester 80 EUR auszugeben

Das ist klar. Es gibt auch als Last einen 100 Ohm Widerstand um ein paar Cent, parallel zum DVM. ...
2 - Batterien Entleerung setsam -- WetterDirekt WD1810

Zitat : Die Überprüfung mit einem einfachen analogen Batterietester zeigt für mich seltsames.

Allerdings sind diese "Batterietester" meist
eher Scherzartikel.
Die Messung läuft auf den Strom bei Belastung
mit einem kleinen Widerstand hinaus, das
bedeutet, daß die Unterschiede zwischen den
Zellen möglicherweise stark überzeichnet werden.
Da die Dinger von Micro bis Mono benutzt werden
sollen, ist das eine Hausnummer.
Interessanter wäre die Spannung unter der selben
Belastung wie im Gerät.
Probier mal ALDIs Batterien.

...








3 - drehspulenmesswerk berechnung. -- drehspulenmesswerk berechnung.
Hallöchen mal wieder.
Ich hab schonwieder ne Frage an euch :).
Ich habe ein kleines Drehspulenmesswerk von einem 1,5V batterietester auseinander genommen und die Widerstände dort abgelötet.
Das Messwerk hat 51 Ohm und ist bei 0,8V am vollausschlag.

Ich habe einen Boostkonverter, der mir meine Kondensatoren auf 400V läd.
Mit meiner berechnung habe ich 25 KOhm in serie zum messwerk gelötet.
Funktioniert auch wunderbar.
Jetz ist der Widerstand aber insgesammt zu gering so das sich der kondensator wieder zu schnell entläd und zuviel leistung an den 25 Kohm abfällt so das sie sich zu stark erwärmen und zerstört werden.

Meine Frage letztendlich ist.

Wie ich die Wiederstände vergrößern muss, so dass das Messwerk wie gehabt bei den Daten voll ausschlägt bei 400V und so dass ich auch 1/4W Widerstände benutzen kann ? Also wie rechne ich das hoch ?

anggenommen ich gebe´dem messwerk selbst zu sein 50 Ohm noch in reihe einen 330 Ohm und als telerwiederstand dann folglich 165 K Ohm sollte das funktionieren oder ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TestBoy2Punkt0 am 10 Dez 2012 16:33 ]...
4 - Und Tschüss -- Und Tschüss

Zitat :
So ergänzte ich unlängst beim Beitrag 'Batterietester' dass eine von Electronicfox vorgeschlagene Schaltung keine Lastmessung der zu testenden Zelle durchführen würde, und die Zelle daher besser als im Betrieb zu erwarten, bemessen würde. Doch anstatt zuzugeben, dass er diesen bei Primärzellen wichtigen Aspekt der Messung unter Lastbedingungen übersehen hatte, drehte er mir die Worte im Munde um, und hielt mir entgegen, dass man 9V Blöcke nicht mit seiner Schaltung messen könne. Dabei hatte ich dies mit keinem Wort behauptet, sondern nur für dieses und weitere Projekte sinnvolle Angaben zur Lastmessung diverser handelsüblicher Primärzellen gemacht. Ich sehe in meiner Ergänzung zum Schaltungsvorschlag von Elektronikfox keine Beleidigung oder Schmälerung seiner Arbeit. Sein offensichtliches Unwillen, einen Mangel offen zuzugeben, möchte ich an dieser Stelle dagegen nicht deuten. Nur frage ich mich, wer hier mehr Recht hätte, sich ignoriert, auf die Füße getreten, oder gar beleidigt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Batterietester Widerstand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Batterietester Widerstand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887274   Heute : 4209    Gestern : 24670    Online : 432        20.10.2025    6:14
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0476560592651