Gefunden für basteln thyristoren - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Leistung -- Messer Griesheim Combitig GW23 | |||
| |||
2 - 12V Anlassermotor Spannung regeln -- 12V Anlassermotor Spannung regeln | |||
muss auch nur wenige stunden halten ;-), ist ein gadget um einen 120kg schweren bollerwagen ein wenig zu unterstützen, nicht um ihn dauerhaft oder unter vollast laufen zu lassen..
und da dies nur eine kleine sinnlosigkeit für einen tag ist, habe ich eben auch nicht die möglichkeit mir über den herkömmlichen weg relativ teure "leistungsstufen" zu kaufen, für welche es natürlich genug beschreibungen hier gibt. daher frage ich, ob ich mit provisorischen umwegen und den mir zur verfügung stehenden komponenten (oder nur kleinen anschaffungen) etwas basteln kann, meine herausforderung bei solchen projekten ist es grade, mich auf den häuslichen "elektroschrott" zu begrenzen... ![]() eine frage war also, ist der oben schon erwähnte weg eine möglichkeit 12V AC!! (habe mich beim ersten beitrag vertippt) mit einem handelsüblichen wechselstromdimmer für lampen etc zu regeln, und die bspw. 1-12V AC letztendlich nocheinmal durch einen gleichrichter zu schicken, um den benötigten Gleichstrom zu bekommen? thyristoren in dieser stärke gehe ich davon aus sind auch recht teuer, oder? befindet sich in einem akkubohrer auch ein thyristor, welche sogar ähnliche kapazitäten (14,4V und sicherlich ... | |||
3 - Phasenanschnittsteuerung für 12 V Glühlampe -- Phasenanschnittsteuerung für 12 V Glühlampe | |||
Hallo,
ich habe mir letzt einige dieser Standard-Thyristoren TIC 160 D besorgt. Dazu habe ich eine kleine Schaltung für eine Phasenanschnittsteuerung: Allerdings ist diese als Dimmer für 230 V Glühlampen gedacht. Zum Basteln möchte ich das aber nicht mit der Netzspannung machen! Sondern lieber mit einer 12 V Glühlampe, von der ich unzählige aus dem KFZ-Bereich habe (auch Fassungen). Klar das dafür die Widerstände und die Kondis andere Werte haben müssen wenn ich die Schaltung mit 12 V betreiben will! Aber wie groß müssen diese sein? Mit dem Poti soll man bei 12 V etwa einen Halbwellenanschnitt zwischen 0 und 80% einstellen können. Im Netz hab ich leider auch keine solche Schaltung für 5 bis 20 V gefunden. Aber gehen muß es - das Problem sind halt die richtigen Werte der Bauteile. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 16 Aug 2006 18:34 ]... | |||
4 - wechselstrom-Motoren Schalten -- wechselstrom-Motoren Schalten | |||
Triacs und Thyristoren schalten immer beim Stromnulldurchgang ab. Sie können garnicht anders.
Sie beim Spannungsnulldurchgang (der Strom ist ja Null wenn aus, nicht wahr ?) zu zünden hingegen, macht bei induktiven Lasten u.U. Schwierigkeiten, weil aufgrund der niedrigen Spannung und durch die Induktivität verzögerten Stromflusses der benötigte Haltestrom evtl. nicht erreicht wird. Man behebt das, indem man mit einer Impulsgruppe zündet. Man muß derlei aber nicht selbst basteln, da das den Herstellern von Halbleiterrelais selbstverständlich bekannt ist. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |