Gefunden für bandpass spule parallel - Zum Elektronik Forum





1 - HiFi Verstärkerändnisfragen zu 4Pole, MOS und BPT -- HiFi Verstärkerändnisfragen zu 4Pole, MOS und BPT




Ersatzteile bestellen
  Na gut.
Ich wollte es erst für mich behalten, um "reine" Meinungen der anderen zu hören. Aber wenn gefragt wird...
Ich seh das so:

zu 1) NEIN: Wenn ich HP und TP PARALLEL schalte, habe ich alles, aber keinen Bandpass. Bei RC-Gliedern hätt ich dann zwei mal einen Kond. parallel zu einem Widerstand. Und sowas sperrt weder bei tiefen noch bei honen Frequenzen.

zu 2) NEIN: müsste 60dB sein

zu 3) Keine Ahnung. Ich kenn den Filter nur aus Büchern, und dort sieht die Übertr.fkt. anders aus.
[/]fed[/]mixonabs(T__)^2=A_0^2/(1+[/]omega^2)
Das Hoch vier und die fehlende Wurzel stören mich, deswegen vermute ich NEIN.

zu 4) JA

zu 5) JA, weil immer noch Innenwiderstand der Spule

zu 6) JA? Denn schliesslich ist eine Potenzialdifferenz vorhanden

zu 7) Ja, weil im Abschn.Bereich ist Id(Uds) konstant

zu 8) Nö. Da fliesst ja nix. Es liegt höchstens ne Spannung an.

zu 9) JA

zu 10) Keine Ahnung...:-(

zu 11) Auch keinen Schimmer. aber Vu ist doch -ß * Rc/Rbe , also unabhängig vom Strom. ß fest, RC fest, Rbe fest -> Vu fest.

Tobi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Götterbote am 12 Mär 2007 18:43 ]...
2 - Anwendung von RLC-Parallelschwingkreisen -- Anwendung von RLC-Parallelschwingkreisen

Zitat :
sir_knollte hat am  2 Mai 2012 18:58 geschrieben :

2) Welche Anwendungsbeispiele gibt es? Ich habe in der Formelsammlung von Bandpassschaltungen gelesen, aber diese sind nur als LC- bzw. RC-Bandpass vorhanden. Soll ich das dann überhaupt hinschreiben, weil das Thema eben R, L und C als Schwingkreis behandelt.


Mr Tesla hatte sich eingehend mit dem Thema beschäftigt. Daher auch die Benennung der nach ihm benannten Spule.
Induktives Heizen ist eine weitere moderne Anwendung dafür.
Links hab ich grad keine zur Hand, sollten sich aber ergiebigst ausgraben lassen.

powersupply ...








3 - RLC-Schwingkreis = Bandpass? -- RLC-Schwingkreis = Bandpass?
Hallo!

Ich habe mal eine kurze und schmerzlose Frage wie schon in der Überschrift zu sehen ist:
Ist ein Reihenschwingkreis bestehend aus Spule, Widerstand und Kondensator (sprich RLC) im Grunde ein Bandpass, oder verstehe ich da was total falsch?

Danke schonmal! ...
4 - Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen! -- Generelle Fragen zu Induktivitäten und Tiefpässen!

> Ein hochfrequentes Signal wird auf eine niederfrequente Übertragung
> aufmoduliert

Modulation ist etwas anderes. Bei einer Modulation wird ein Signal durch
ein anderes zum Beispiel in der Frequenz (FM), in der Amplitude (AM), in
der Phase (PM) oder .. beeinflusst.
Hier liegt nur die Summe zweier Signale vor. ISDN / POST + ADSL

> das hochfrequente wird via Hochpass rausgeholt - welche Spannung hat
> es denn dann?

In der Nachrichtentechnik spricht man meist von Pegeln bezogen
auf den Bezugswiderstand, zum Beispiel in dbm 600 Ohm.
Ansonsten muss ich mal die Spezifikation suchen.

> Enthält das ISDN/Analogsignal noch den DSL-Anteil oder hat der
> Splitter auch einen Tiefpass, sodass dies herausgefiltert wird?

Im Netz der DTAG (Deutsche Telekom AG):
ADSL: 138 kHz … 1,104 MHz.
ISDN und POTS: 200 Hz … 100 kHz
https://forum.electronicwerkstatt.d.....93168

Ein Tiefpass ist eingebaut, ansonsten würde die Telephone das
ADSL-Signal beeinfl...
5 - Mitteltöner brummt. von Weiche?? -- Mitteltöner brummt. von Weiche??
Hallo, habe ein technisches Problem, das sich auf Lautsprecher-Boxen bezieht.
Habe 2 gewöhnliche Standboxen, 3-Wege.
Problem: Der Mitteltöner brummt. Man hört es am besten bei Techno. Der Tieftöner gibt ordentlich Bass ab auch sehr sauber, also kann es definitiv nicht am Verstärker liegen, um dies mal gleich auszuschließen. Dieses Problem taucht bei lauten, sowie schon bei ganz leisen Lautstärken auf.

Weiche: (2Kond, 1Spule)
TT: Tiefpass 6dB/Okt.
MT: Hochpass 6dB/Okt. (!nicht Bandpass!)
HT: Hochpass 6dB/Okt.

Mir kam schon komisch vor, dass der Mitteltöner nach oben hin nicht abgegrent ist (war dem Hersteller bestimmt zu teuer), aber ich denke, das ist nicht das Problem, dass es bei Bassähnlichen Frequenzen verzerrt.
Wenn ich ein Basstest aufdrehe, dann Spielt der TT sehr korrekt, jedoch verzerrt und brummt der MT. MT ist technisch einwandfrei, von der mechanischen Auslenkung her gesehen, also kein kratzen der Spule.

Kann mir jemand sagen, an was das liegt, ich denke mal an die Weiche. Danke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bandpass Spule Parallel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bandpass Spule Parallel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289018   Heute : 11364    Gestern : 13943    Online : 484        27.8.2025    14:46
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0246767997742