Gefunden für balun selbstbau - Zum Elektronik Forum |
1 - Externe Antenne für Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss? -- Externe Antenne für Musiktruhe mit 240Ohm Antennenanschluss? | |||
| |||
2 - Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung.. -- Stassfurt Sibylle 3 Fernseher, AV-Kanal, Bananenantennenstecker, Verzweiflung.. | |||
Den Balun 1:4, den TAB beschrieben hat, findest Du hier:
http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html DL2JAS ... | |||
3 - Einfacher Dipol am Tuner - mit oder ohne Impedanzwandler? -- Einfacher Dipol am Tuner - mit oder ohne Impedanzwandler? | |||
Ein Balun symmetrisch auf unsymmetrisch bringt in dem Fall fast nichts.
Funkamateure speisen manchmal symmetrische Antennen direkt mit Koax. Das geht, bringt ein etwas verbogenes Antennendiagramm und ein paar Mantelwellen. Wenn die Dipolarme 1,2 m lang sind, sind sie zu lang. Bei 100 MHz sollte jeder Arm 0,75 m lang sein, um Resonanz zu erhalten. Wer sich für einfache Kabelbaluns interessiert: http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html DL2JAS ... | |||
4 - Hausantenne für UKW, Balun -- Hausantenne für UKW, Balun | |||
Hallo
Ich möchte hier gerne an diesen Thread anknüpfen: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Nun ist es endlich soweit, mein Vater hat sich jetzt ein neues Radio gekauft, dass er in der Küche aufstellen will. Da dort der Empfang aber noch schlechter ist habe wir beschlossen eine Hausantenne zu installieren die dann über 75Ohm Kabel an die verschiedenen Radios angeschlossen werden kann. Ist es möglich so ohne weiteres mehrere Radios an eine gemeinsame Antenne an zu schließen, oder erfordert das spezielle Vorkehrungen? Die Antenne würde ich gerne selber machen, ich dachte dabei zunächst an einen einfachen Halbwellendipol, eventuell noch ein Empfangsverstärker (den ich wahrscheinlich nicht selbst baue). Vielleicht baue ich mir auch die Yagi von dl2jas nach. Wie mir dl2jas erklärt hat ist ein Koaxkabel aber unsymmetrisch während ein Dipol symmetrisch gespeißt werden soll. Ich glaube das nun verstanden zu haben, ich brauche also einen Balun. Ich dachte dabei an die Variante mit einem Ringkern, da bei der Variante mit der Verzögerungsleitung die Länge offenbar recht kri... | |||
5 - UKW Empfang verbessern -- UKW Empfang verbessern | |||
Baue am besten einen Faltdipol 240 Ohm.
Bei Dipolen sollte man symmetrieren. Beim Faltdipol geht das ganz einfach mit einem Balun 1:4. Man benötigt lediglich etwa 1 m Antennenkabel. Wie das geht, liest Du hier: http://www.dl2jas.com/selbstbau/kabelbalun/kabelbalun.html DL2JAS ... | |||
6 - Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) -- Home Audio Bus nochmal (1,2 Quellen, viele Senken) | |||
ich bemüh mich übersichtlich zu bleiben ![]() Zitat : Anders sieht es mit der rustikalen Methode aus, also bereits endverstärkte Signale. Dort kommen dann schlicht Lautsprecher dran und gut ist. Das Problem könnte die Impedanz sein, wenn mehrere LS an einem Strang hängen sollen. Es werden ja aber denke ich keine hohen Leistungen benötigt, so sollte es also zumindest theoretisch gehen. Nochmal: da kommen keine Lautsprecher direkt dran! Da kommen vorverstärkte Signale drüber und im Raum dann ein Aktivsystem dran. Aktivsystem wegen: Lautsärke einfach (!) lokal einstellbar, außerdem auch mal so nutzbar ohne die Hauptanlage "hochfahren" zu müssen, außerdem auch raumindividuelle Beschallung (Musikhören beim Baden auch wenn im Wohnzimmer ne DVD gekuckt wird) möglich. Bei der Rustikalmethode stellt sich noch die Kabelauswahl und der Bedarf eines Vorverstärkers (oder ob der Kopfhörerausgang des PCs reic... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |
In 383 Sekunden wird ein Backup gestartet. Bitte beenden Sie alle Eingaben. Das Forum wird dann für 10 Minuten abgeschaltet ! |