Gefunden für ballast reparieren fernseher - Zum Elektronik Forum |
1 - Lampe zündet nicht -- Toshiba DLP Rückprojektionsfernseher | |||
| |||
2 - TV Loewe -- TV Loewe | |||
So ein Trafo erzeugt je nach Typ bis zu 30kV (also 30.000 Volt). Eine direkte Messung ohne entsprechende Hochspannungstastkopf kann lebensgefährlich sein! Da die Bildröhre ähnlich eines Kondensators aufgebaut ist, kann diese, selbst nach Abschalten der Betriebsspannung, noch mit bis zu 25kV (also 25.000 Volt) geladen sein!
Wenn Du nicht ganz genau weist was Du machst, solltest Du besser die Finger davon weg lassen. Außerdem müsste bei dem Loewe Gerät noch ein sicherheitsrelevanten Bauteil ausgetauscht werden (Kondensator). Ich rate Dir: Bring das Gerät zu einer Fachwerkstatt und lass' es reparieren. Die Hochspannung hat nämlich mit der Ablenkung nur indirekt etwas zu tun! Der Zeilenendstufentransistor, meist auch BU genannt, kann durch die Spannungsüberschläge im Mitleidenschaft gezogen worden sein (PN-Übergang durch Überspannung defekt). Wenn Du die Funktion einer Damperdiode am BU nicht kennst (jetzt aus dem Bauch heraus) rate ich Dir abermals: Finger weg! Die fehlt dringend benötigtes Basiswissen. Nichts desto trotz, kannst Du bestimmt irgendwann auch Fernsehgeräte reparieren, mach Dich aber ersteinmal kundig, z.Bsp. indem Du Dir Fernsehtechnik ohne Ballast von Limann/Pelka zu Gemüte führtst oder Erfolgreicher Fernsehservice. ... | |||
3 - TV GRUNDIG M95-390/9 Text -- TV GRUNDIG M95-390/9 Text | |||
baKira,
Weist Du was Ironie ist? Ich glaube Guntram hat es nicht geschafft, Dir die Augen zu öffnen. Nun hilft nur noch die Holzhammermethode ![]() Es kann nicht sein, dass die, welche normalerweise sehr gerne helfen, manchen Nutzern auch noch erklären sollen, wie ein Transistor aussieht. Wer das nicht zu wissen vermag, der hat an einem Chassis eines Fernsehgerätes absolut nichts verloren! Wenn es Dich reizt, vielleicht doch, eines Tages, solch ein Gerät reparieren zu können, dann empfehle ich Dir: 1.) Kauf Dir einen Kosmos Elektronik-Experimentierkasten und beschäftige Dich damit 2.) Befasse Dich mit der Elektrotechnik, insbesondere den Sicherheitsaspekten 3.) Kauf Dir danach Fachbücher, wie z.Bsp. "Fernsehtechnik ohne Ballast" von Otto Limann / Horst Pelka oder "Erfolgreicher Fernseservice" von Heinz Lummer und versuche diese zu verstehen. Wenn Du Dir dann ein Basiswissen angeeignet hast, und Du spontan die Funktion einer Zener-Diode erklären kannst, dann bist Du hier richtig und Dir wird dann auch gerne geholfen. Gruß, Helferlein ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |