Gefunden für bakelit siemens mikrofon - Zum Elektronik Forum





1 - Kontakte vom Schalter brennen zusammen -- Kontakte vom Schalter brennen zusammen




Ersatzteile bestellen
  Ich versteh nicht was die Schalterhersteller Heute machen ..

Hab an meinem PC-Tisch eine In Retro ausgeführte Installation, alte Bakelit Steckdosen, Abzweigdosen, altes Telefon usw. weill ich das mag.

Dort tut seit 1 Jahr ein Bakelit Siemens Drehschalter von 1940 mit einem Nennstrom von 6A Problemlos seinen Dienst (die entsprechende 6A Vorsicherung ist im Bodenbereich als AP Diazed Halter ausgeführt).

Ich weiß ja nicht aber irgendwie zweifel ich an der Haltbarkeit von heutigem Material .. ...
2 - Ein interessanter Zähler. Wer kennt ihn? -- Ein interessanter Zähler. Wer kennt ihn?
Hallihallo.

Leider habe ich im Moment gar keine Zeit für mein schönes Hobby, daher ist die Historienforschung in Sachen Dresdner Zähler noch nicht weiter.

Aber mal gerade zu der Zählertafel. Ich schrieb ja, DDR-geeicht. Leider hab ich noch kein Bild davon gemacht, kommt noch. Es ist ein kleiner Siemens Wechselstromzähler, schonmal überarbeitet, geeicht und als Unterzähler gekennzeichnet und "Eigentum des Abnehmers".

Daß er zu DDR-Zeiten regeneriert wurde, sieht man auch an den angebrachten Plasteplomben

Sehr schön erhalten, auch die Tafel nebst Diazeds, alles schon schön geputzt. Was ich damit mache? Der kommt in meine Werkstatt. Als Unterzähler, wie's draufsteht, und geeicht isser ja auch

Zwischenzeitlich habe ich noch Diazedkappen aus Bakelit ergattert, auf die ich ganz stolz bin. Die sieht man doch extrem selten.

Ferner ein Lehrbuch von 1944. Gut daß ich keine Probleme mit Sütterlin habe.

Also, Bildchen folgt dieser Tage. ...








3 - Alte Gegensprechanlage anschließen -- Alte Gegensprechanlage anschließen
Hallo,

ich habe eine alte Gegensprechanlage aus Bakelit ersteigert. Die würde ich gerne anschließen. Aus der Wand kommen 6 Drähte aber nur 4 davon sind and die aktuelle Gegensprechanlage(Grothe)angeschlossen.Das antike Stück hat die Typbezeichnung 7137, innen steht ein S(Siemens?).Die Anschlußstellen sind mit T, L, -, 1,2 und Ö bezeichnet. Habe schon ein wenig rumgefummelt aber nicht mehr als ein Brummen herausbekommen. Ist es überhaupt möglich so ein altes Gerät anzuschließen? Dürfen tu ich das um die Frage vorweg zu nehmen(ist meine Wohnung), wäre nur blöd wenn ich die ganze Anlage im Haus durch einen blöden Fehler zerstöre. Bin blutige Laiin wie Ihr meiner Beschreibung vermutlich entnehmen könnt, würde das Schmuckstück aber zu gerne in Betrieb nehmen und mich über Eure Unterstützung freuen.

Schöne Grüße
Heike ...
4 - Hausisntallation planen --> Hausanschlusssicherungen/Aufteilung in Altbau -- Hausisntallation planen --> Hausanschlusssicherungen/Aufteilung in Altbau
Hallo allerseits,

ich habe ein altes BAuernhaus BJ 1910 gekauft - die stromverteilung dort sit naja - immer wieder Erweitert - es finden sich ein "Sicherungsbrett" aus Bakelit von Siemens-schuckert, Leitungen von 2 adrig mit teergewebe umwickelt in Bleirohr über rt/sw/gr und sw/bl/gnge...

Anschluss der Scheune war bis vor ca 10 JAhren per Oberleitung, wurde dann stillgelegt.

Die HAusanschlusssicherungen 3x25A befinden sich im Dachboden (Freileitungsanschluss).

Nun für mich die Frage - wo ordne ich den neuen Zählerkasten an? - Ich tendiere dazu im 1 OG im flur wo er sich auch bereits jetzt befindet (ICh glaube kaum das ein ERdanschluss kommt) - ich denke man sollte aber trotzdem ein ausreichendes Leerrohr nach unten ziehen...

Nun möchte ich die Scheune wieder anschliessen - mir schweben da NYM 5x16mm² vor - abgesichert mit 50A - im Boden in einem KG Leerrohr verlegt - Leitungslänge ca 30m. So das ich auch mal in Zukunft ne Drehbank oder so anschliessen kann. Dort eine Entsprechende Unterverteilung.

Da ich hierfür nat. auch den NEtzanschluss erweitern lassen muss auf min 63A (mehr wäre nat. besser) stellt sich für mcih die frage was hierfür für Kosten auf mich zukommen werden.

HAt jemand Erfahrungen/Anregungen...
5 - Abnahme Elektroinstallation -- Abnahme Elektroinstallation
Hallo Gemeinde.

Da dies mein erster Beitrag ist, erst mal ein herzliches Hallo.
Ich lese hier seit längeren mit und bin absolut begeistert von
diesem Forum. Ich bin:

- Kein Elektriker
- Kein Elektroniker
- Ein Maschinenbauingenieur
- Elektrotechnisch interessiert

Ich bin seit kurzem Eigentümer eines Hauses Bj.1959.
Die E-Installation ist anständig gemacht, der Vorbesitzer
war damals Mitarbeiter von Siemens und hat Leitungen zum Kupferpreis
bekommen. Genug Stromkreise und Sicherungen sind vorhanden.

-Netzform: TN-C Klassische Nullung
-Hausanschluss 3x25A DIAZED Schraubsicherung

Ich habe nun das Haus mit einem WDVS versehen lassen und
neue E-Aussenrollos angebracht. Dieser Umstand hat mich dazu
veranlasst die Elektroinstallation ebenfalls erneuern zu lassen.

Hierzu wurde ein Meisterbetrieb beauftragt.

Die zuständigen Stadtwerke haben sich weiterhin bereit erklärt,
den alten Bakelit HA-Kasten kostenlos gegen einen neuen mit NH-Sicherungen zu tauschen.

Nun habe ich folgende Konfiguration:

-Hausanschluss 3x25A NH
-Neuen Verteilerkasten mit 3 Zählerplätzen (1 belegt)
-Alle neuen Stromkreise Netzform TN-C-S mit FI
-Bestehende Stromkreise TN-C l...
6 - SiemensAutomaten -- SiemensAutomaten
hmm ich selbst habe ausnahmslos noch die alten aus diesem preßstoffaehnlichem zeugs ( verhaelt sich aehnlich wie bakelit, ist nur komplett in grau *g*)

die neue siemens serie kenn ich nicht aus diesem material .... ich habe aber einbautaster der neuen serie und diese sind aus einfachem plastik O-O


naja nicht meine welt und versuche auch mit den vorhandenen alten klarzukommen;)

aber nun wisst ihr meine gruende wieso nur die alten siemens automaten *g*

gruß das alf ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bakelit Siemens Mikrofon eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bakelit Siemens Mikrofon


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185870441   Heute : 12018    Gestern : 26182    Online : 243        19.10.2025    12:19
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.01442694664