Gefunden für bakelit kupplung - Zum Elektronik Forum |
1 - Doppelstecker -- Doppelstecker | |||
| |||
2 - Bakelitstecker noch zulässig? -- Bakelitstecker noch zulässig? | |||
Hallo Mr. Ed,
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Jun 2007 11:10 geschrieben : Dann ist dein Bakelitstecker ein alter Heißgerätestecker, auch passenderweise "Waffeleisenstecker" genannt. Genaugenommen ist das allerdings eine Kupplung. Die gab es vor der Einführung der heutigen Warmgerätestecker recht häufig. Nicht nur an Waffeleisen sondern auch an Bügeleisen, Kochplatten und sogar an einigen Meßgeräten. Die "volkstümliche" Bezeichnung war eindeutig "Bügeleisenstecker", da Bügeleisen anfänglich wesentlich verbreiteter waren als Waffeleisen. Nur wurden die Heißgerätekupplungen an den Bügeleisen früher "abgeschafft" als an den Waffeleisen. Außerdem lebten diese Waffeleisen wesentlich länger als Bügeleisen. Ich hab noch eines aus den 70ern betriebsbereit. Daher wohl bei Jüngeren eher Waffeleisenstecker. Die Bezeichnung "Bakelitstecker"... | |||
3 - Aus dem Giftschrank -- Aus dem Giftschrank | |||
Ui, die Bakelitsachen sind schön!
Den Porzellanstecker mit dieser genialen Anschlußkonstruktion kenne ich auch, gabs auch als noch üblere Kupplung. Auch schon gesehen aus Bakelit mit einer einfach hineingedrückten Scheibe als Abdeckung vorn und als Zugentlastung ein Knoten in den Adern. Der Kopp-Stecker ist fast noch neu, sowas hab ich vor vielleicht 10 Jahren neu beim Elektriker gekauft. Die Heißgerätestecker gibts auch immer noch neu. ... | |||
4 - SONS Braun KM3 -- SONS Braun KM3 | |||
Hallo Sam2,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte gedacht, dass ich automatisch bei einer neuen Antwort per eMail benachrichtigt werde, aber meine Einstellungen waren wohl nicht richtig. Deshalb erst jetzt meine Antwort. Ja, das Exemplar ist wirklich so alt, eine 4-stellige Typennummer gibt es nicht. Obwohl auch ich mir schon überlegt habe, das letzte Modell zu kaufen und die KM3 auszusortieren, habe ich mich bisher noch nicht dazu entschließen können. Ich würde mich deshalb über eine Reparatur-/Serviceanleitung für die KM3 freuen. Nur so zur Info: zur Reparatur des Gehäuses werde ich wohl UHU-Endfest 300 nehmen, einen 2-Komponenten Epoxyd-Kunstharz-Kleber. Meinen Recherchen nach müsste dieser Kleber am besten hierfür geeignet sein, auch nach einem längeren Beratungsgespräch mit der UHU-Klebeberatung wurde mir ein Epoxyd-Harz-Kleber (UHU-Endfest 300) empfohlen. Teile oder Komponenten, für die zum Zusammenbau Justagelehren notwendig sind, werde ich nicht auseinander nehmen. Aber die ohnehin offen liegenden mechanischen Teile werde ich wohl ein wenig fetten bzw. ölen. Deshalb noch einmal meine Frage: Kann ich die im Getriebearm offen liegenden Zahnräder mit Kugellagerfett schmieren? (Verträgt das Plastik-Zahnrad, i... | |||
5 - SONS Braun KM3 -- SONS Braun KM3 | |||
Hallo Sam2,
vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte gedacht, dass ich automatisch bei einer neuen Antwort per eMail benachrichtigt werde, aber meine Einstellungen waren wohl nicht richtig. Deshalb erst jetzt meine Antwort. Ja, das Exemplar ist wirklich so alt, eine 4-stellige Typennummer gibt es nicht. Obwohl auch ich mir schon überlegt habe, das letzte Modell zu kaufen und die KM3 auszusortieren, habe ich mich bisher noch nicht dazu entschließen können. Ich würde mich deshalb über eine Reparatur-/Serviceanleitung für die KM3 freuen. Nur so zur Info: zur Reparatur des Gehäuses werde ich wohl UHU-Endfest 300 nehmen, einen 2-Komponenten Epoxyd-Kunstharz-Kleber. Meinen Recherchen nach müsste dieser Kleber am besten hierfür geeignet sein, auch nach einem längeren Beratungsgespräch mit der UHU-Klebeberatung wurde mir ein Epoxyd-Harz-Kleber (UHU-Endfest 300) empfohlen. Teile oder Komponenten, für die zum Zusammenbau Justagelehren notwendig sind, werde ich nicht auseinander nehmen. Aber die ohnehin offen liegenden mechanischen Teile werde ich wohl ein wenig fetten bzw. ölen. Deshalb noch einmal meine Frage: Kann ich die im Getriebearm offen liegenden Zahnräder mit Kugellagerfett schmieren? (Verträgt das Plastik-Zahnrad, ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |