Gefunden für badewanne erden vorschrift - Zum Elektronik Forum |
1 - Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern -- Nur 4 Adern zu den Unbterverteilern | |||
| |||
2 - Potentialausgleich Bade- und Duschwanne -- Potentialausgleich Bade- und Duschwanne | |||
z.B. Hier https://forum.electronicwerkstatt.d.....01898 ... | |||
3 - zusätzlicher Potentialausgleich -- zusätzlicher Potentialausgleich | |||
hallo blademaker
aus meinen unterlagen lese ich heraus: Räume nach DIN VDE, die einen zusätzlichen Potentialausgleich erhalten müssen:: in der Praxix herrscht oft die meinung dass, nachdem einmal der Potentialausgleich in der nähe vom hausanschluss hergestellt wurde, dies für das ganze Gebäude ausreichend sei. Diese meinung ist falsch, da durch Absperrventiele oder Muffen eine durchgehende Leitfähigkeit nicht immer gegeben ist. In nachstehenden Räumen muss ein zusätzlicher Potentialausgleich geschaffen werden--badewanne und duschecken--nach DIN VDE 0100 Teil 701--Mindestquerschnitt im qmm CU 4. Dieser ist jeweils an zentraler stelle mit dem schutzleiter zu verbinden. auf das ziehen eines leiters kann verzichtet werden, wenn durch messung nachgewiesen wird, dass eine leitfähige Verbindung zum Schutzleiter besteht. ich muss gestehen das ich diesen text nicht wirklich verstehe. ich versteh ihn so, das wenn ich eine badewanne oder dusche habe sie mit mim. 4 qmm Schutzleiter erden muss. ![]() | |||
4 - Badewanne - Erden oder nicht erden, das ist hier die Frage! -- Badewanne - Erden oder nicht erden, das ist hier die Frage! | |||
Hallo!
Muss man nun eine Stahlwanne erden oder nicht? Unser Elektriker meint man müsse und die Installteure meinen nicht, weil ja ein FI vorhanden ist. Jetzt zu meiner Theorie: Wirft jemand einen Rasierer in die Badewanne, so fließt ja ein Strom vom Außenleiter über mich zum Neutralleiter => Normalerweiße Tod, der FI greift nicht ein, weil der Strom wieder zurückfließt und sich keinen anderen Weg sucht. Dann bringt mir der FI in der Badewanne eigentlich nicht viel oder ![]() | |||
5 - zwei Potentialausgleichsschienen verbinden? -- zwei Potentialausgleichsschienen verbinden? | |||
Badewanne direkt am Haupt-PA? normalerweise gehört da im Badezimmer ein zusätzlicher, örtlicher Potentialausgleich hin, wo dann badewanne, Wasserohre u.ä. miteinanderverbunden sind. von diesem Ausgleich kann aber eine Verbindung zur HPA bestehen. Alternativ kann man das auch am Sicherungskasten für's Bad erden.
Also hoff ich mal drauf, dass da die Badewanne auch lokal im Bad mit dem anderen Krams verbunden ist. Ich würd nun einfach unfachmännisch annehmen, dass man idealer Weise im Altbau 'n Staberder einschlägt und zusätzlich mit dem Neubau 'ne Verbindung legt. Ist im Neubau nur die antenne geerdet? oder auch der Schutzleiter aufgelegt? wenn#s nur der Antennenmast ist, könnte man das anze als reinen Antennenerder betrachten, aber auch derm uss m.W. mit dem HPA verbunden sein (also dem Altbauteil wo auch der shcutzleiter geerdet ist) Gibt's denn im Altbau eine PA-Schene oder ist alles vor ort an die nächstbeste Wasserleitung geklemmt worden? das währe natürlich weniger schön...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |