Gefunden für badewanne ausbauen erdung - Zum Elektronik Forum |
1 - Bürste für WaMa-Schlauchreinigung -- Bürste für WaMa-Schlauchreinigung | |||
| |||
2 - Laut beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W 985 | |||
Zitat : driver_2 hat am 21 Dez 2018 20:31 geschrieben : Solange es nicht rumort und rumpelt, ist alles OK. Hallo driver_2 wie oben geschrieben war ein Anwendungsfehler von mir beim Überprüfen. Wie ich schon geschriebn habe: Ich habe heute noch beide Maschinen zweimal mit ausreichen Citronensäure bei 90°C entkalkt und die Gummimanschette mit Chlor bearbeitet und hier wurden bei der Stinke-Maschine fast alle Schimmelrückstände beseitigt. Da ich wissen wollte ob auch wirklich bei der Citronensäure am Heizstab sich Kalk löst habe ich das Abwasser der Maschine in der Badewanne aufgefangen und man sieht hier gut die Kalkrückstände. Ob jetzt auch wirklich der Heizstab komplett wieder Kalk frei ist, weiß ich nicht aber zumindest kam einiges aus der Maschine. Der Spülkasten wurde von mir mit 70°C heißes Wasser und einen Schuss-/ Spüle in einer Spritzflasche gereinigt, hier habe ich in jeder Ritze den Schimmel... | |||
3 - Fehler 14 nach Programmstart -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Das Flügelrad muss sich bei jedem Füllvorgang, bei dem Frischwasser gezogen wird, sofort mitdrehen, d.h. also nur wenn die Wassertasche gefüllt wird. Beim Entleeren (i.d.R. bei Programmstart) steht das Flowmeter.
Zum reinigen der Wassertasche, am besten ausbauen, Dusche/Badewanne und gib ihm mit dem Schlauch (den Reedkontakt möglichst vor Wasser schützen). Schwer zugängliche Stellen mit einem langen festeren Draht, oder kleinen Eisenteilchen (z.B. Kugeln, oder zerschnittene Nägel) und einem Magneten bearbeiten. Das Flügelrad lässt sich nicht ausbauen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 6 Feb 2017 21:31 ]... | |||
4 - Elektronik hatsich aufgehängt -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 S | |||
Luftwege und Wärmetauscher gründlich reinigen - Hierzu den Wärmetauscher gleich in die Badewanne und ordentlich durchbrausen. Ferner die Kondensatpumpe ausfindig machen, ausbauen und reinigen. Zu 100% voll mit Flusen und Dreck...
Spannungsfrei arbeiten! ![]() ![]() | |||
5 - Zu viel Wasser im Innenraum -- Geschirrspüler Miele G 975plus, HG01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu viel Wasser im Innenraum Hersteller : Miele Gerätetyp : G 975plus, HG01 S - Nummer : 30/65243809 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forum-Mitglieder Ich möchte hier meine Erfahrungen mit meiner Miele wiedergeben, da mir das Forum sehr gut bei der Fehlerhilfe geholfen hat, insbesondere der Thread „Wasserzulauf bei zirkul“. Problem war: Wasser lief beim Abpumpen nach dem ersten Waschgang vom Innenraum über ein kleines Röhrchen in die Bodenwanne; Zu-/Ablauflampe an; SpüMa pumpte durchgängig nicht vorhandenes Wasser ab. Außerdem lief (manchmal) Wasser sofort nach dem Einschalten in den Innenraum. Später stellte ich fest, dass dies kontinuierlich auch während des Durchlaufen der Programme passierte und die Maschine so über den Sollbereich gefüllt wurde. Dadurch kam es wohl zu dem Überlaufen in die Bodenwanne. Problemlösung: Gründliche Reinigung der Wassertasche, obwohl sie nicht sehr dreckig aussah. Zum Ausbau musste ich den Deckel, linke Seitenwand und Bodenplatte ausbauen und SpüMa auf die Seite legen (so ging es für mich als Leien am Besten). Was ich sonst noch geprüft habe: - Sammelbecken... | |||
6 - Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? -- Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? | |||
Hallo Sam2,
zu 1. Ja, Steckdosen und Lichtauslass für Spiegelschrank o.ä. liegt im Bereich 3. zu 2. in welcher Höhe bringt man eigentlich die Steckdose für Abzugshaube und so weiter an? Gibt es da auch eine Norm? oder müssen die in der 30er Zone bleiben? Ja Ja, das ist die Zauberwand immer wieder eine Überraschung. Also an dieser Küchenwand liegen alle Schutzbereiche des Bades (bis auf 0 ![]() ![]() ![]() zu 3. Ich will bzw. darf hier wohl keine Namen nennen, oder? nur ich habe hier von braun telecom den MS-02 Splitter und den MT 1-6 Abzweiger liegen. Nun wollte ich die vorh... | |||
7 - Geschirrspüler Bosch S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B | |||
Hallo,
wir haben ebenfalls die Bosch S9GT1B haben seit gestern abend genau den gleichen Fehler wieder. Das war vor ca. einem Jahr schon einmal und damals konnte ich es beheben, indem ich die Wassertasche gereinigt habe. Dort hatte sich links oben über dem beweglichen Gummistöpsel Dreck gesammelt. Dann musste ich die Wassertasche ausbauen und durch mehrmaliges durchspülen in der Badewanne mit warmem Wasser, schütteln und viel Glück habe ich den Dreck herausbekommen. Das hat gestern aber leider nicht geholfen... er zieht einfach kein Wasser nachdem er abgepumpt hat. Ich würde mich über einen Tip sehr freuen ![]() Gruss Magnus ... | |||
8 - Geschirrspüler AEG Favorit G 500 -- Geschirrspüler AEG Favorit G 500 | |||
Zitat : Ewald4040 hat am 5 Sep 2007 06:03 geschrieben : Die braune "Brühe" im Enthärter sind Harzkugeln. Die lass wo sie sind. Entweder die Tasche ausbauen oder so versuchen das Innenleben mit Zahnreinigungstabletten und Wasser zu reinigen. Benutz die Suche, wurde schon öfter erklärt. OK, braune Brühe bleibt. Wegen der Wassertasche und reinigen: Habe Suchfunktion benutzt und etliche Threads gelesen - macht mir auch Hoffnung das es wohl klappen wird. ABer: Ich bin aber jetzt fast noch verwirrter als vorher. Die Wassertasche, ist das das ganze durchsichtige Teil das die ganze Seite der Maschine bedeckt oder nur ein Teil davon?? Wenn ich das ganz abbauen würde, dann würde ja auch die Braune Brühe auslaufen wenn ich das in die Badewanne stecke und mit Kukudent behandeln will?? Frage: Wenn ich das Teil so mit den Tabletten reinigen möchte, ohne auseinandernehmen, wo genau schütte ich die rein? Kann man das über einen Wa... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |