Gefunden für backofen zeichen juno - Zum Elektronik Forum





1 - weniger Hitze als eingestellt -- Backofen Neff Mega BM 1442 N




Ersatzteile bestellen
  Habe gerade den neuen Thermostatregler eingebaut und in dem Zuge auch die Heizstäbe durchgemessen.

Der neue Thermoregler bringt nichts ... stoppt immer noch stoisch 30 Grad unter dem eingestellten Wert. Wie kann das sein?
Dachte die Heizstäbe kriegen solange Power, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Komisch ist, dass die rote LED erlischt mit dem Zeichen, Temperatur erreicht, Heizen wird eingestellt - was aber nicht paßt.

Die Heizstäbe haben noch Widerstand. Genau Werte habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, verstehe aber einen Zusammenhang zu dem geschilderten Problem nicht. Denn dann dürfte die LED ja nicht erlischen und der Backofen sollte doch konstant heizen, bis eben die eingestellte Temperatur erreicht wäre.

Bin mit meinem Latein am Ende. Noch jmd. eine Idee? ...
2 - macht sich selbstständig -- Herd SMEG CPF9GPX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : macht sich selbstständig
Hersteller : SMEG
Gerätetyp : CPF9GPX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, moin,

unser Backofen macht sich selbstständig.

BO normal benutzt (Ober-/Unterhitze), ausgemacht, später in die Küche, BO wie bei Pyrolyse mit Schloß-Zeichen versehen, Tür geht nicht auf. Pyrolyse-Zeichen NICHT da.

Im Menü konnte nichts ausgewählt werden - per Sicherung den Prozess beendet.

Da wir ein externes Backofenthermometer im BO haben, haben wir nach dem Absenken der Temperatur unter 300 Grad die Tür manuell entriegelt und zum Abkühlen geöffnet.

Denn der Strom musste ausbleiben - also kein Abkühl-Lüfter-Prozess. Sobald wir die Sicherung wieder eingeschaltet hatten, fing der an der Rückwand befindliche Heizkreis für Heißluft sofort wieder an zu glühen - Menü war immer noch nicht sinnvoll zu bedienen.

Nach vollständigem Abkühlen am nächsten Tag Sicherung rein - Backofen blieb ruhig. Soweit ja schon mal in Ordnung.

Bei der Funktion Ober-/Unterhitze wird der Heizkreis für Heißluft verbotenerweise zugeschaltet und zwar so stark, dass er nach 1 - 2 Minuten anf...








3 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47

Zitat : Bei den 2 äußerlichen Anschlüsse (vom Heizelement), bekomme ich kein Widerstand angezeigt
Super! Der Nobelpreis ist dir sicher.

Du meinst wahrscheinlich, dass dein Meßgerät Überlauf angezeigt hat und der Widerstand gegen unendlich geht (auf analogen Meßgeräten gibt es noch das Passende Zeichen). Die Heizung ist damit defekt. Der Mechanische Schaden ist eine optische Dreingabe.


Zitat : Ich würde mir ein neues Heizelement kaufen, aber nicht das diese dann auch sofort durchbrennt.
Wieso denn "auch sofort durchbrennt"? Wie lange hat denn die Heizung bisher gehalten?
Kaufe einfach das Ersatzteil und baue es ein. In einem Backo...
4 - Was bedeutet der K Wert bei NTC Thermistor? -- Was bedeutet der K Wert bei NTC Thermistor?

Zitat : Hat wohl mit dem R25/R[ähnliches Zeichen wie ein V] zu tun...Vor allem steht dort ein Bruchstrich!
Auf der senkrechten Achse ist also das Verhältnis des Widerstandes bei der jeweiligen Temperatur Rϑ zu dem Widerstandswert bei 25°C R25 aufgetragen.

Und gewöhne dir an Temperaturen mit den richtigen Einheiten zu schreiben!
Also entweder K für Kelvin (und ohne °) oder eben in Grad Celsius °C.
Grad ° ist die Einheit für den Winkel.

Du hattest 100kΩ bei 25°C gemessen und im Backofen 1,7kΩ bei ϑ=150°C.
Also ist das Verhältnis R25/R150= 100/1,7 oder 58,8.
Diesen Wert von ungefähr 60 suchen wir auf der senkrechten Achse, und dann gehen wir waagerecht bis 150°C und schauen, welche Kurve dort ankommt.
Das trifft ann...
5 - Backofen kabelanschluss -- Backofen kabelanschluss
Hallo ich hoffe ihr könnt mir helfen rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen genauso wie fehlende satzzeichen




Ich habe einen gebrauchten backofen gekauft leider war das kabel nichtmehr am ofen.


Typ Hesm1mw
klasse 1 serien nummer120914817
spannung 230/400V 3N a.c


hab nen foto gemacht aber beim schild wird das immer etwas unscharf

mit dem schaltbild

bei dem an3 typ schild is dann untenrechts das umgedrehte T mit den 2 strichen drunter und von links nach oben 1.2.3 und über dme zeichen sind


leider versteh ich nich welches der kabel dran gehört


hoffe ihr könnt mir da etwas auf die sprünge helfen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ayanamiie am  4 Aug 2014 16:06 ]...
6 - Billiger Mehrfachverteiler -- ohne Schutzkontakt, ist das möglich? -- Billiger Mehrfachverteiler -- ohne Schutzkontakt, ist das möglich?
Ich habe auch schon Pferde kotzen -- und Elektriker Pfusch machen -- gesehen.

Meine Küche wurde (vor dem Umzug) nicht nur von einem Elektriker, sondern gar von einem Meister angeschlossen. Sie hat Backofen und Herdplatte getrennt. Und wie hat der Meister den Anschluss gemacht? --- Mit einer fetten Lüsterklemme und falschen! Farben. Was wiederum meinen aktuellen Elektriker zu der Bemerkung veranlasst hat, ob da ein Bastler rumgerutscht hätte. Nee, hat er nicht.

Erst vor kurzem hat mir eine Elektrofirma einen Saunaofen angeschlossen und gemeint, L1 L2 und L3 könne man ruhig beliebig anschließen, das sei ja kein Motor.

Doch der Saunaofenbauer meinte: falsch, es wäre zwar nicht gefährlich, aber das System würde so gesteuert, dass dann die Funktion des Ofens jedenfalls nicht optimal wäre.

In die Sauna gehört auch eine Lampe. Während die Elektrofirma die Sauna angeschlossen hat, hat meine Freundin eine gekauft -- leider Schutzklasse 1 -- es kommen aber nur zwei Drähte an, man kann also die Lampe (mit Aluminiumaußenhaut) nicht erden. Unbeeindruckt hat der Fachmann sie einfach angeschlossen. Sie hat die Lampe übrigens in einem Elektrofachgeschäft (eines für Profis) gekauft. Der Verkäufer (zugegeben kein Elektriker hoffentlich) meinte (weil ich ihr sc...
7 - Herd Piept -- Backofen Gorenje EV241-D444M
Geräteart : Backofen
Defekt : Herd Piept
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV241-D444M
S - Nummer : 31030135
Typenschild Zeile 1 : Model BC7321PX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,


der Herd funktioniert noch aber er Piep,nach dem benutzen
ohne erkennen baren Grund und heute morgen
hat die Uhr Komische Zeichen im Display "□ □ □ □"
blinkend, für ca. 10 Sekunden.

In der Bedienung Anleitung stand leider nichts zu diese
Fehler Meldung.

Wäre schön wenn jemand uns dazu was sagen könnte,
der Herd ist ca. 4 Monate Alt,

Gruß Saretas ...
8 - Es blinkt nur noch die Uhr -- Backofen Miele H373BP KAT
Leider lässt sich auch die Uhr nicht einstellen.

Habe das Problem wie folgt gelöst.

Neue Platine eingebaut und der Backofen funktioniert. (Materialkosten Euro 384.-)

Für die volle Funktion muss die neue Elektronik des H373BP wie folgt programmiert werden.

Taste 3 ist die Uhr Taste
Taste 2 ist die Bratenspieß Taste

Tür völlig öffnen.
Schaltknopf des Wahlschalters gegen den Uhrzeigersinn auf die 3. bis 6. Position drehen, bis das Display keine Vorschlagstemperatur erscheint.
(Nur das Thermometer Zeichen erscheint im Display)
Taste 3 innerhalb 2 s dreimal drücken.

Im Display erscheint --00

ca. 10 sec warten
Durch drücken der minus Taste auf die Position 31 wechseln.
(--31 im Display)
Taste 2 solange drücken bis im Display H01 erscheint.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus Taste auf P04 einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 50 (Hz) einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Mit der plus und minus Taste auf 200 Grad einstellen.

Taste 3 länger als 3 s gedrückt halten.
Gerät ca. für 10 sec vom Netz trennen, um die Steuerung zurückzusetzen.





9 - Glasbruch -- Kochfeld Keramik Siemens EKT885
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Glasbruch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EKT885
Typenschild Zeile 1 : Siemens Electrogeräte GmbH
Typenschild Zeile 2 : EK-Nr. EK85521/01 FD 7012
Typenschild Zeile 3 : 220V ~50Hz 7200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

folgende Situation liegt bei mir vor und ich möchte folgendes machen:

Mein altes Glaskeramikkochfeld ist ein Siemens

EK 85521/01
Typ: EKT885

Dieses ist mir kaputt gegangen. Dieses würde ich gern durch folgendes Kochfeld ersetzen:

E-Nr. EK83121/01 FD 7402 408130
220-230 V ~50 Hz 7100W
Typ: EKT831S

Bei dem Ersatz handelt es sich um ein älteres Exemplar, was noch bei einem Freund im Keller stand und nicht benutzt wurde. Bei dem möglichen Ersatzkochfeld stimmen die Steckverbindungen nicht mit dem jetzt eingebauten überein und ich wüßte gern, ob ich den Tausch trotzdem vornehmen kann bzw. welche Funktionen mir abhanden kommen. Leider gibt es zu dem Ersatzfeld keine Bedienungsanleitung und ich kann auch nicht sagen, welche Funktionen das Ersatzkochfeld hat.

Wäre alternativ möglich, die alten elektronischen Bau...
10 - Vom E-Herd zur gesamten Anlage -- Vom E-Herd zur gesamten Anlage
Hallo,

mein Bruder hat sich eine neue Wohnung gemietet. Wegen eines neuen Bodens für die Küche musste der E-Herd ein paar Stunden von seinem Platze. Sicherung raus, Herddose auf, Spannungsfreiheit festgestellt und gegrübelt (siehe Bild 1 ).

Zum E-Herd: 4 Platten, ein Backofen mit eines Gesamtleistung von 7,4 kW. Da in der Wohnung nur WS verfügbar, sind Anschlussklemmen im Herd gebrückt und sollen an 1/N/PE 230VAC. 3-Adriges Anschlusskabel war im Lieferumfang enthalten.

Die Herdanschlussdose wird mit Nym-J 5x1,5mm² angefahren. Der Herd wurde angeschlossen vom Elektriker:

L1 -> 2x1,5mm² (sw, br)
N -> 1x1,5mm² (bl)
PE -> 1x1,5mm²

Die graue Ader blieb frei. Alle drei Aussenleiter sind zusammen über einen LSS B25 abgesichert (siehe Bild 3). Zuleitung zum Herd verläuft AP im Installationskanal, also Verlegeart B2.

Frage 1: Der Neutralleiter ist doch hoffnungslos unterdimensioniert, oder!? Im schlimmsten Fall fließen da knapp 32A über 1,5mm², das kann nicht gesund sein!

Frage 2: Wenn ich nun die Hausverwaltung anrufe und die mir den Elektriker schicken der die Anlage in Betrieb gesetzt hat, wird er eventuell die graue Ader nehmen und als N missbrauchen. Vom Ges...
11 - beleuchtete rotes Thermometer -- Backofen NEFF Mega 1539A
Geräteart : Backofen
Defekt : beleuchtete rotes Thermometer
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : Mega 1539A
FD - Nummer : 7811
Typenschild Zeile 1 : E 1531N1/04
Typenschild Zeile 2 : EAP 22-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag an alle,
ich habe bei meinem Herd festgestellt, dass bei Betrieb des Backofens eine Warnleuchte erscheint.
Zwischen der Anzeige für Ober-Unterhitze und der Anzeige für Umluft befindet sich ein rotes Feld mit einem schwarzen Thermometer. Dieses Schild ist seit kurzer Zeit beim Backofenbetrieb beleuchtet.
Meine Frage an Euch wäre:

Was bedeutet dieses Zeichen und was kann die Ursache sein.

mit der Bitte um Hilfe

Oergend ...
12 - alle Regler für Kochfelder -- Herd AEG Competence E6000 W 80BBE01AA
Geräteart : Elektroherd
Defekt : alle Regler für Kochfelder
Hersteller : AEG Competence E6000 W
Gerätetyp : 80BBE01AA
Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Elektroherd der funktioniert, aber leider sind alle Regler für die Kochfelder ohne Funktion. Die Kochfelder habe ich schon überprüft und scheinen i.O. zu sein.
Bevor ich jedoch daran gehe den Backofen auszubauen und zu öffnen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand zu diesem Gerät einen heißen tip geben kann, oder dieses Gerät die nicht mehr von AEG lieferbare Elektronik enthält.

Exakte Fehlerbeschreibung:
keine Funktion der Kochfelder, keine Anzeige in den Displays neben den Reglern.

Der Backofen funzt einwandfrei, aber nach dem Abschalten und 15 oder 20 minuten danach, fangen plötzlich die Displays der sonst "toten" Energieregler an zu flackern mit nicht definierbaren Zeichen.

Danke für Hinweise



...
13 - Herd Bosch HEN 320050/01 -- Herd Bosch HEN 320050/01
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN 320050/01
FD - Nummer : 8309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle!

Ich versuche mal das Problem mit dem Backofen so gut es geht zu beschreiben!

Vorweg: Das Kochfeld und die Bedienung sind i.O.

Problem: Der Backofen heizt nicht mehr!!

Die Multifunktions-Uhr geht.
Dreht man den Wahlschalter auf Umluft, kommt auch Luft, jedoch nur Kalte.

Manchmal, wenn man vorher den Temp-Regler auf irgendeine Temperatur gestellt hat, leuchtet beim Drehen des Wahlschalters ganz kurz das Temp-Zeichen im Display auf.

Den Stromanschluss und die Sicherungen hab ich überprüft. Saft ist drauf.

Vielleicht ist hier ja jemand der das Problem kennt bzw. schon mal hatte.

Um Hilfe ist hiermit gebeten!!

Gruß
copernicus

P.S.: Meine Nicht-Fachmännische Meinung bzw. Vermutung: Einer der beiden Schalter ist defekt. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Zeichen Juno eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Zeichen Juno


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185296330   Heute : 842    Gestern : 17838    Online : 400        28.8.2025    1:22
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.059054851532