Gefunden für backofen umluftventilator - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Ventilator dreht nicht -- Backofen AEG B 9829-4-m | |||
| |||
| 2 - Ofen heizt nicht -- Backofen Miele H 253 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H 253 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallöchen, ich habe eine Einbauküche gekauft, zu der ein ca. 20 Jahre alter Backofen von Miele (H 253) gehört. Dieser heizt jedoch nicht und in jeder Betriebsart außer "Aus" und "Beleuchtung" läuft ein Lüfter. Ich vermute, dass es sich um die Kühlung handelt, nicht den Umluftventilator. Die beiden Temperaturbegrenzee sind intakt, ebenso das Thermostat und zwei Relais, weitere konnte ich bislang nicht erkennen. Auf Anfrage wollte man mir bei Miele keinen Schaltplan zukommen lassen. (Angeblich dürfen nur Elektrofachkräfte Schaltpläne anschauen. Dass ich eine bin, ist denen aber egal.) Hat vielleicht jemand einen Schaltplan für das Gerät oder zumindest eine Idee, woran es sonst liegen könnte? Danke schonmal! ... | |||
3 - Lüftergeräusche Ceranfeld -- Backofen Bauknecht Mod.: ESZ 5962/IN | |||
| Im Backofen sind 2 Lüfter verbaut, zum Einen der Heiß- Umluftventilator an der Rückwand, zum Anderen der Wrasenlüfter an der Oberseite des Backofens. Der bläst genau zwischen Tür und Bedienblende aus, um bei Backofenbetrieb den Türgriff und die Bedienelemente zu kühlen. Sofern Dein Kochfeld ein gewöhnliches Glaskeramikkochfeld ist und der Backofen nicht in Betrieb ist, oder kurz vorher war, sollte eigentlich kein Lüfter laufen. Bei einem Induktionskochfeld sind zusätzliche Lüfter verbaut, die bei entsprechenden Temperaturen zugeschaltet werden. Da Du nur das Backofenmodell angegeben hast, weiß ich nicht, welche Art Kochfeld verbaut ist.
VG ... | |||
| 4 - Umluftlüfter schaltet ab -- Backofen Siemens Einbaubackofen | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Heizleuchte am Backofen heißt nicht nur so, sondern signalisiert wirklich nur den Betrieb der Heizelemente. Der Umluftventilator hat absolut nichts mit dieser Leuchte zu tun. Sollte der Lüfter tatsächlich mit der Heizung schalten, könnte das durchaus normal sein, da dieser Kombilüfter auch als SPARLÜFTER gelistet ist, oder der Backofenwahlschalter hat einen Defekt. Der Backofen besitzt KEINE Heißluftfunktion. VG ... | |||
| 5 - Umluftventilator Spule KOENIC -- Umluftventilator Spule KOENIC | |||
| Ersatzteil : Umluftventilator Spule
Hersteller : KOENIC ______________________ Gerät: Backofen Ersatzteil: Umlufventilator Spule Hallo, für meinen KOENIC Backofen KCM41050/03 suche ich die im Bild zu sehende "Spule?". Sie ist Bestandteil des Umluft bzw. Heißluft Ventilators. Kann man auch eine andere "Spule" mit abweichender Wattzahl benutzen? Oder gibt es einen Baugleichen Umluftventilator eines anderen Herstellers, KOENIC ist ja die Mediamarkt Eigenmarke. MFG Vobexo [ Diese Nachricht wurde geändert von: vobexo am 29 Mai 2016 22:13 ]... | |||
| 6 - Oberhitze heizt nicht -- Backofen Bosch HBN 730550 | |||
| schaltet der Wahlschalter denn noch etwas anderes als die Heizstäbe und den Umluftventilator ? Wenn ich den Backofen auf Umluftbetrieb stelle dauert es ca 5.sec und man hört ein "anziehen/klacken" und er fängt an zu heizen mit Heizsymbol in Display. Bei Umluftgrillen hat man das nicht und die Oberhitze(Grillfläche) heizt auf ,aber der Ventilator bleibt aus.
Kann das nicht eher am Steuerungsmodul liegen? Kennt jemand die genaue Funktion des Steuermoduls? ... | |||
| 7 - Heizt nicht mehr -- Backofen Ok. OBC 662-M | |||
| Das Limit-Thermostat schaltet erst bei 140/170°C am Umluftventilator, dann aber ALLE Heizungen aus. Möglich wäre, den Fehler im Backofen Wahlschalter zu suchen.
VORSICHT!!! Netzspannung. VG PS Wie wird die Kiste angefahren 230V 1N~ oder 400V 3N~ ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 29 Mär 2016 16:50 ]... | |||
| 8 - Heizt nicht -- Backofen OK (Saturn) Umluft | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht Hersteller : OK (Saturn) Gerätetyp : Umluft S - Nummer : 00646598004257150064 Typenschild Zeile 1 : Modell OBC 662-M Typenschild Zeile 2 : NB66C04E6622000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenteilnehmer, leider ist unser Backofern defekt. Die Glaskeramik Kochplastten funktionieren. Einzig der Umluftventilator funktioniert. Beide Heizspiralen bleiben kalt. Thermostat und Überhitzungssicherung sind getauscht. Durchgangsprüfung hat ergeben, dass die Neuteile Durchgang haben. Lampe ebenso, oberes Heizelemen hat auch Durchgang. Das untere muckt nicht. Ist jetzt die untere Heizung kaputt und funktioniert deshalb die Obere auch nicht? Wie kann ich weiter vorgehen? Vielen Dank für eure Hilfe. Thomas [ Diese Nachricht wurde geändert von: tbeissel am 4 Dez 2015 18:13 ]... | |||
| 9 - Backofenlampe brennt immer -- Backofen Priveleg A 9645 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Backofenlampe brennt immer Hersteller : Priveleg Gerätetyp : A 9645 S - Nummer : 42002136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, seit gestern brennt die rote Kontrollbirne für den Backofen wenn dieser ausgeschaltet ist. Bei Normalbetrieb und Oberhitze ist die Lampe aus und geht beim drehen des Temperaturwählers normal an.Der Backofen wird auch heiß, aber der Umluftventilator lauft nicht. Der Herd ist schon älter aber wir möchten ihn behalten. Wer kann mir freundlicher weise helfen?? (Meine Frau möchte zu Weihnachten noch backen). Mit freunlichen Grüßen abus ... | |||
| 10 - Backofenventilator -- Backofen AEG Competence E4000 | |||
| Geräteart : Backofen
Defekt : Backofenventilator Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E4000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Bei meinem AEG Competence E4000 schlägt beim Einschalten des Backofens auf Umluftfunktion die FI Schutzsicherung raus. Der Umluftventilator macht zwar Geräusche, dreht sich aber nicht, brummt nach Ausschalten des Backofens trotzdem nach. Lediglich die Oberhitze funktioniert einwandfrei.Das Kochfeld funktioniert einwandfrei. Der Herd hat längere Zeit ungenutzt gestanden. Liegt das am Gerät oder an der Sicherung? Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Johnny B. am 12 Jul 2012 16:44 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Johnny B. am 12 Jul 2012 17:00 ]... | |||
| 11 - Lüfter schaltet nicht aus -- Backofen Whirpool AKP311/IX/03 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Lüfter schaltet nicht aus Hersteller : Whirpool Gerätetyp : AKP311/IX/03 S - Nummer : 857731101620 FD - Nummer : 390736021033 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Backofen dreht der Kühllüfter (nicht der Umluftventilator) die ganze Zeit. Am Anfang lief er nur 2-3 Stunden nach. Irgendwann hörte er gar nicht mehr auf. Ich habe die Sicherung rausgenommen. Sobald die Sicherung drinnen ist, läuft dieser Lüfter sofort an. Ich will und kann mich nicht selber an die Reparatur geben und kenne auch niemanden, der es könnte. Ich muss leider den Kundendienst rufen. Da habe ich aber immer das Gefühl habe, dass man über´s Ohr gehauen wird und wollte ich mir einige Vorabinfos holen. Wer hat eine Idee woran das liegen könnte, vielleicht ist der Fehler ja begkannt!? Was müsste ausgetauscht werden (wie heißt das Teil und wo ist das zu finden) und wie lange sollte das ungefähr dauern? Vielleicht kann mir jemand die ein oder andere Frage beantworten. Schon mal vielen Dank! ... | |||
| 12 - Umluftventilator -- Backofen Miele H868C | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Umluftventilator Hersteller : Miele Gerätetyp : H868C S - Nummer : 00/26985941 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hi Zusammen, gestern hat meine Mutter bei mir angerufen und behauptet das Ihr Miele Herd nicht richtig funktionniert. Folgendes Problem: Laut Aussage meiner Mutter läuft der Umluftventilator auch bei normalen Betrieb - aber mit langsamer Geschwindigkeit. Bei Backofenbetrieb mit mit Umluft mit schneller Geschwindigkeit. Der Ventilator läuft auch bei allen Betriebsarten mit Umluft, aber nicht bei normal Betrieb. Kann mir jemand die Behauptung meiner Mutter bestätigen? Oder hat jemand einen Elektroschaltplan - leiter lässt sich durch verfolgen der Motorleitungen nicht nachvollziehen wie der Motor angetrieben wird. Gruss, Bellafonde ... | |||
| 13 - Umluftfunktion heizt nicht -- Backofen Privileg A9645 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Umluftfunktion heizt nicht Hersteller : Privileg Gerätetyp : A9645 S - Nummer : 9 50-17480 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : 949720844 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 188.638 1 Typenschild Zeile 3 : Priv. Nr. 7062 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forengemeinde, sind meine oben gemachten Gerätekenndaten OK? Ich kann leider nichts mit FD-Nummer anfangen Mein oben genannter Privileg 2000 Duo X (gekauft 02.2000) ist mir gestern teilweise ausgefallen. Der Umluftventilator funktioniert, nur die Heizung liefert keine Wärme. Grill (Oberheizung) ist in Ordnung, Temperaturregelung ist auch OK. Unter/-Oberhitze funktioniert ebenfalls, auch hier ist die Temperaturregelung OK. Innenbeleuchtung brennt und die Frontblendenkühlung schaltet sich auch wie gewohnt ein. Das Glaskeramikkochfeld ist incl. der zwei Zusatzfunktionen "erweiterter Kochkreis" und "Bräterzone" auch völlig in Ordnung. Meine Bedienungsanleitung kann ich leider nicht mehr finden. Nach dem Vorheizen auf 180 Grad hörte ich nach ein paar Minuten ein Knacke... | |||
| 14 - Heizt nach kurzer Zeit nicht -- Backofen Miele H310E | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nach kurzer Zeit nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H310E S - Nummer : 12/27816745 FD - Nummer : Typ:HGM6002 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, haben eine Miele H310E Backofen. Wenn wir ihn im Umluft Betrieb aufheizen lassen, läuft zunächst alles ganz normal. Nur nach kurzer Zeit bleibt der Umluftventilator stehen und die Lampe zum aufheizen erlischt. Der Fehler tritt aber auch nicht immer auf, nur gelengtlich. Wenn man am Temperaturregler dreht, hört man das Thermostat schalten, aber er heizt dennoch nicht weiter. Es scheint ja auch nicht normal zu sein, dass der Umluftventilator stehen bleibt. Wenn man den Herd dann ausschaltet und es zu einem späteren Zeitpunkt wieder versucht, geht er erstmal wieder. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Danke und Gruß Jörg ... | |||
| 15 - Backofen Privileg E64YV5-E12 -- Backofen Privileg E64YV5-E12 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Privileg Gerätetyp : E64YV5-E12 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein Umluftventilator lief / drehte sich nicht mehr . Ich habe im Backofen leicht gegen die Rückwand geklopft und und er fing wieder an sich zu drehen ,jedoch dreht er sich meiner Ansicht nach zu langsam . Welche Umdrehung sollte der Ventilator ungefähr haben ? mfg. Mowo ... | |||
| 16 - Backofen Privileg 409.616 0 -- Backofen Privileg 409.616 0 | |||
| Geräteart : Backofen Hersteller : Privileg Gerätetyp : 409.616 0 S - Nummer : 34429860 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, dieser Backofen heizt ganz normal, aber wenn ich auf Umluftbetrieb stelle, dreht sich zwar der Umluftventilator, aber der Ofen heizt nicht mehr. Was kann die Ursache sein? Danke für die Hilfe! ... | |||
| 17 - Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG -- Herd Imperial (jetzt Miele) EHT 2362 UT LG | |||
| Hallo Kuddel,
danke für die Info. Du hast Recht. Da wird alles über die Elektronik geschaltet. Ich habe nach meinem Umzug die komplette Küche übernommen und schon vorher Schwierigkeiten mit dem Backofen. Dann wurde die Elektronik für 285 Euro gewechselt. Bis zum Kaffee Malheur funktionierte alles. Da ist übrigens auch Kaffeegrund reingelaufen. Beim Reinigen habe versehentlich einen Transistor Leiterseitig abgetrennt. Nach dem Einschalten blinkten dann 3 Schalter. Auf dieser Grundlage wurde dann das Angebot erstellt. Später habe ich den Fehler dann behoben. Der Kundenservice sagte mir aber, dass die Schalter wahrscheinlich was wegbekommen hätten. Aber jedem ist klar, dass es bei einem Reparaturpreis von 900 Euro nur ein Neugerät sein kann. Die Preise sind einfach unverschämt - zumal der Ofen 12 oder 13 Jahre alt ist. Optisch und technisch ist er aber einfach top. Nur dass zwischen Schalterblende und Arbeitsplatte ein Dichtungsband fehlt. Daher kann es immer wieder passieren, dass dort etwas rein läuft. Hab aber schon Vorsorge getroffen. Da die Kochplatten alle funktionieren, war meine Idee auf die Backofenelektronik ganz zu verzichten und den Backofen separat über ein Thermostat (z.B. per PIC) zu regeln. Der Umluftventilator wird durch die Schaltercodierung ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |