Gefunden für backofen selbst einbauen - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
2 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : leichtes Köcheln geht nicht.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEN220A
FD - Nummer : 7410
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,wir hatten uns vor wenigen Tagen eine neue, aber gebrauchte Herdkombi von Bosch zugelegt, da die alte hinüber war.

Haben alles von einem Fachmann einbauen lassen. Die Aussparung in der Arbeitsplatte musste etwas vergrössert werden, da das vorherige Schott Normalmaße hatte, aber dieses Bosch etwas breiter ist.
Der Backofen funktioniert wunderbar, wie auch das Kochfeld eigentlich funktioniert.
Die Kochfelder lassen sich regeln. Das Schott hatte Stufe 1-3 und das Bosch 1-9,soweit so gut.
Nun haben wir aber festgestellt, das es absolut nicht klappt ein Feld so hinzubekommen, das z.B. Kartoffeln nach dem Aufkochen, so runtergeregelt werden, das sie eben nur noch leicht köcheln.
Bei dem Schott war es einfach auf 3 zum kochen bringen, und dann auf 1/2 leicht köcheln lassen, bis sie gar sind.
Wie schon geschrieben,selbst auf Stufe 1 bleibt es am kochen. Nicht so stark wie auf höherer Stufe, aber es kocht voll, und köchelt nicht.
Daher Suppe köcheln geht nicht.
Saucen machen geht nicht, da sofort anbrennt.
Meh...








3 - Ventilator dreht nicht -- Backofen   AEG    B 9829-4-m
Im Normalfall hätte ich das Gerät auch über den Gerätetyp im System gefunden, aber selbst der war fehlerhaft angegeben (ein B 9829-4-m existiert auf der gesamten Plattform nicht). Das hat sich durch das Foto vom Typenschild allerdings aufgeklärt.
Verfolge und prüfe die Leitungen vom Umluftmotor bis zum Leistungsmodul. Falls o.k., Leiterzüge auf der Platine verfolgen, bis Du am betreffenden Relais landest, (entlöten, prüfen, ggf. erneuern). Alternativ kannst Du auch eine neue Leistungselektronik einbauen.
Bei diesem Backofen/Dampfgarer handelt es sich um ein Gerät mit einem gewöhnlichen Netzstecker, der auch gedreht in die Steckdose passt. Deshalb verstehe ich Deine Polemik mit der "anstehenden Phase" nicht so richtig.

VG ...
4 - Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen? -- Hoher Einschaltstrom beim PC - wie begrenzen?
Auf jeden Fall kann man etwas verbessern. Ich möchte die Stromkreise besser nutzen und denke darüber nach, die "Herdsteckdose" zu verändern. Die besteht ja wie die Waschmaschinensteckdose aus 1 Leitung schwarz, schwarz, blau, braun und grün-gelb mit H25A.

Kann ich dahinter einen Kleinverteiler bauen mit Fi und 3 Schukosteckdosen? Die "Herdsteckdose" wird nur mit dem Kleinverteiler belegt. Wie müßte die Absicherung sein? "Herdsteckdose" im Schaltschrank mit B16A und die Schukosteckdosen im Kleinverteiler mit je B13A?

Die anzuschließenden Geräte wären Untertischheißwassergerät 10A, Backofen 16A, Herdplatte und Kleingeräte 16A++.

Selbst wenn ich später mal einen gesammten Fi-Schalter einbauen lasse, kann es ja nicht verkehrt sein, einen weiteren im Kleinverteiler zu haben? ...
5 - Mikrowelle kaputt,Diode defek -- Backofen SIEMENS HF66051/01
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle kaputt,Diode defek
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : HF66051/01
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : V72180045
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine Eltern haben eine Siemens Einbau-Mikrowelle mit Umluftfunktion, Modell HF66051. Nach einiger Zeit ging die Mikrowellenfunktion kaputt.
Der Siemens Kundendienst stellte fest, dass eine Diode defekt sei und hat sie ausgetauscht. Einige Zeit später trat derselbe Defekt erneut auf. Der Kundendienst kam erneut, meinte dann allerdings, dass es diese Diode nicht mehr als Ersatzteil gäbe und er nur Original-Siemens-Ersatzteile einbauen dürfe. Eine Reparatur wäre daher nicht mehr möglich.

Ich habe daraufhin das Original-Ersatzteil selbst besorgt (Google ist Dein Freund: https://www.directrepair.de/diode-00032877-bosch.html). Meine Eltern ließen den Kundendienst nochmals kommen, der baute dann auch das originale Siemens Ersatzteil ein - und für kurze Zeit lieft das Gerät wieder perfekt. Dann, kurze Zeit später: Diode defekt. Mikrowelle ging wieder nicht meh...
6 - schaltgeräusch und uhr falsch -- Kochfeld Keramik AEG 61300M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : schaltgeräusch und uhr falsch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 61300M
S - Nummer : 13699900 (backofen)
Typenschild Zeile 1 : PNC 949483115
Typenschild Zeile 2 : 61300M-mn
Typenschild Zeile 3 : Typ: 55AAD55ZO
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, vor einem halben Jahr ist eine Heizspule bei unserem Glaskeramikkochfeld ausgefallen. Dank der Anleitungen aus diesem Forum konnte ich eine neue Heizspule einbauen und das Problem beheben. Seit einigen Monaten nun haben wir ein neues Problem, das vielleicht auch gar nichts mit dem Austausch der Heizspirale zu tun hat, wegen der zeitlichen Nähe aber erschien es mir wichtig das mit dem Austausch mitzuteilen.

Das Problem ist nun dass

a) die Uhr vorgeht, und zwar um einige Stunden pro Tag
b) die Bedienblende (am Backofen E6100-1, wo die Steuerungsknöpfe des Kochfelds sind) in der nähe der Uhr heiss wird, auch wenn weder Ofen noch Kochfeld in Betrieb sind (aber evtl. der Hauptschalter nicht aus ist)
c) Man in sporadischen Abständen, aber in letzter Zeit immer häufiger, eindeutig Schaltgeräusche (klick...klack... so wie bei einem Relais) hört, selbst wenn keine Herdplatte in Betrieb und ke...
7 - Kurzschluss bei heißem Ofen? -- Backofen Intercook EH 5500 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Kurzschluss bei heißem Ofen?
Hersteller : Intercook
Gerätetyp : EH 5500 EW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit löst der FI-Schalter so ca. 3min nach Einschalten unseres Ofens (Ober- und Unterhitze, keine Umluft) aus.
Ich habe ihn rausgezogen und aufgemacht und getestet: Wenn ich die Verbindung zu der unteren Heizwendel (?) löse (also Kabel herausziehe) läft der Ofen wunderbar, die Sicherung bleibt drin, nur mit Oberhitze geht es also. Vermutlich ist demnach beim unteren Heizwiderstand irgendwo die Isolierung ein bisschen im Eimer und wenn das Ding (oder die Kontakte) heiß werden und sich ausdehnen (oder was auch immer) berühren sie die Masse.

Weiß jemand was genau das jetzt alles sein könnte (was kommt da alles noch hinter dem Kontakt? Vorwiderstand?)? Und wie komme ich da 'ran? Hab ich eine Chance da selbst was zu machen?

Bevor ich da weiterkomme, wollte ich den Ofen wieder zumachen und einbauen. Könnte es ein Problem geben, wenn ich jetzt nur die Oberhitze angeschlossen lasse (so dass man den Ofen zumindest eingeschränkt nutzen könnte)? Die beiden Heizelemente scheinen parallel geschaltet zu sei...
8 - Neue Hausinstallation Altbau -- Neue Hausinstallation Altbau
Dann wolln wir mal!

Vorab: Der Kühlschrank wird natürlich auch über FI abgesichert! Warum auch nicht? Bei korrekter Installation und intaktem Gerät kommt es nicht zu Fehlauslösungen und wer dennoch davor angst hat, kann ja eine Meldeschaltung installieren, die über einen Signalgeber oder SMS über den Ausfall des Kreises informiert! Daher sollte der Kühlschrank, evtl zusammen mit einigen anderen sensiblen Verbrauchern, auf einen eigenen FI gelegt werden!

Die Unterverteilung sollte mindestens 4-reihig sein, ich empfehle mindestens 5-reihig! Die Kosten sind eigentlich überschaubar und man hat später noch ein wenig Erweiterbarkeit, z.B. wenn man Stromkreise auf weitere eigene FI legen, Überspannungsschutz oder bestimmte Automationskomponenten einbauen möchte! 4 Reihen sind schnell belegt, da sollte man sich nicht täuschen.
Wird eine Installation mit umfangreichen Automationsfunktionen gewünscht, sollte man mindestens 8 Reihen haben!

Es ist zu bedenken, dass eine Installation in der Regel mindestens 20-30 Jahre nicht erneuert wird, daher sollte man nicht allzusehr geizen, schließlich wird sich technisch in den nächsten Jahrzehnten viel tun und die Elektroanlage sollte schon halbwegs zukunftsfähig sein - z.B. sollte jeder Raum mindestens einen eigenen Ste...
9 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

nochmal kurz zusammenfassend die Aufgabe:

Habe: AEG-Herd Regent, ca. 30 Jahre alt, Backofen defekt.

Am AEG-Regent haben zwei Gußplatten 7-Stufen-Schalter, zwei Gußplatten 12-Stufen-Schalter mit rotem Knopf in der Mitte. Die Gußplatten, die mit dem roten Knopf gesteuert werden, waren mal in der Mitte rot angemalt, sehen aber mittlerweile aus wie die 7-Stufen-Platten, weil die Farbe abgewetzt ist.


Bekam angeboten: Ofen aus AEG-Herd Competence, 3 Jahre alt.

Der AEG-Competence war mit Glaskeramikkochfeld, das ist zerbrochen.

Glaskeramikkochfeld ist evt. nicht mehr lieferbar, wenn ja kostets ca. 300 Euro - das will ich nicht investieren.

Der AEG-Competence wurde mir gebraucht angeboten, ich habe ihn nicht vor Ort stehen, sonst würde ich ihn aufschrauben und selbst mal nachsehen.


Aufgabe: Backofen aus AEG-Competence soll im AEG-Regent montiert werden.

Arbeitszeit und Messungen sind kein Thema - ich verstehe etwas von der Materie (aber eben auch nicht alles - drum frage ich ja hier an). Ausserdem reizt mich die "technische Herausforderung"....
10 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Selbst Einbauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Selbst Einbauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764746   Heute : 2914    Gestern : 6836    Online : 232        19.4.2025    13:09
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0325689315796