Gefunden für backofen scharnier - Zum Elektronik Forum





1 - Türscharnier defekt -- Backofen Constructa ch13220/01




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Backofen
Defekt : Türscharnier defekt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : ch13220/01
S - Nummer : 395 308758
FD - Nummer : 7012
Typenschild Zeile 1 : E-AP 11-5C
Typenschild Zeile 2 : CH 13220/01
Typenschild Zeile 3 : 220V 9,9
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

Ich bin unsicher ob die Geräteangaben stimmen, da das Typenschild sehr alt ist.

Es ist kein elektronisches Problem aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Es geht um einen uralten Backofen, bei dem ich gerne die Scharniere tauschen würde. Ich schaffe es aber nicht die Türe auszuhängen. Ich habe folgende Ersatzscharniere:

https://www.constructa.com/de/shop/.....ance/

Und sie sehen genau gleich aus. Ich habe schon diese Schrauben gedreht mit denen man die Scharniere arretieren kann zum rausheben der Türe. Aber weiter komme ich nicht. Habe jetzt mal WD40 rein gesprüht weil ich vermute es ist einfach zugesifft.

Oder übersehe ich etwas? Ich verstehe nicht wieso die Tür nicht raus geht.

Kennt zufällig jemand ...
2 - Backofen Tür-Scharnier -- Herd Miele H331E Twinset Premium
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Tür-Scharnier
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H331E Twinset Premium
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Für die Backofentür brauche ich neue Scharniere.
Die Daten auf dem Typenschild sind etwas verwischt, aber ich füge ein Bild davon ein.



Auf dem Scharnier selbst ist eingeprägt: TEIL-NR 5445141
Suchmaschine findet diese Teile-Nr , aber entweder sind die nicht verfügbar, oder ich werde gleich auf die Nummer 5474374 geleitet.
Wenn ich nach Scharnieren für H331E suche, erhalte ich die Teilenummer 5474374.
Im Forumsschop sind keine Scharniere für H331E aufgelistet.

Daher meine Frage: ist 5474374 richtig, oder muss ich unbedingt 5445141 finden?

Für Hilfe danke ich im Voraus.

Rafikus




...








3 - Scharniere Miele -- Scharniere Miele
Ersatzteil : Scharniere
Hersteller : Miele
______________________

Hallo
suche ein Scharniere für ein Backofen von Miele H237B auf den Scharnier steht teile nr 4405090 aber leider finde ich kein passendes wenn alle zu hoch sind.
wo bekomme ich 2 st her.
danke thomas ...
4 - Tür hängt runter -- Backofen Miele H4418B
Hallo,

hatte heute endlich Zeit das Scharnier an meinem Ofen zu wechseln.

Leider war es nicht so einfach wie gedacht. Das Türscharnier befindet sich nicht in der Backofentür sondern ist bei meinem Miele Modell unten am Backofen mit zwei Schrauben befestigt. Der Ofen muss also aus dem Einbauschrank rausgenommen werden.

Ich denke das ist für andere die das auch mal machen wollen wichtig. Am besten ihr baut den Backofen aus, dann kommt man super an die Schrauben der Scharniere ran. Die Tür muss natürlich auch abgenommen werden aber das ist sehr einfach.

Ich hoffe die neuen Scharniere halten jetzt wieder eine Weile. Mein Problem ist auf jeden Fall gelöst.

ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende.


...
5 - Backofentür Scharnierfeder -- Backofen Siemens HET 130
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofentür Scharnierfeder
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET 130
S - Nummer : HE13120/02
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei einer (leider finanzschwachen) Bekannten ist das rechte Scharnier der Backofentür eines für 40€ gebraucht gekauften Siemens-Herdes defekt.
Wie leicht verständlich ist kann jemand, der für 40€ ein Gebrauchtgerät kauft nicht zwischen 60 und 120€ -je nach Anbieter- für den Scharniersatz ausgeben.

Zwei Fragen:
Kann man (wo?) auch nur eine solche Feder bekommen (oder anfertigfen lassen)?
Und kann man ggf. die Feder von einem linken Scharnier in das rechte Scharnier umsetzen? (Ein solches Scharnier wird nämlich gerade bei e**y angeboten!)
Vielen Dank für hilfreiche Tipps!
Jürgen
PS: Falls jemand genau so ein Scharnier im Keller liegen hat freue ich mich über eine Mitteilung! ...
6 - Glastür-Scheibenhalterung -- Backofen Miele H4641BP-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Glastür-Scheibenhalterung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4641BP-KAT
S - Nummer : 00/59218886
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
bei der letzten Pyrolyse und der nachträglichen Reinigung brach bei unserem Herd die Plastik-Führung der 3 Scheiben ab. Wenn man Klappe öffnet, gibt es links und rechts in der Tür (beim Scharnier) jeweils eine Plastik-Führung, welche man einfach zur Seite schiebt und dann die Scheiben rausnehmen kann. Wenn man vorm Ofen steht, ist die rechte Halterung dieser Führung abgebrochen und mir dabei aufgefallen, dass der "Schieber " auch fehlt. Habe nun unzählige Ersatzteil-Seiten durch und finde das Teil nicht - kann mir dabei jemand helfen???
DAANKE!
...
7 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen   Miele    TwinSet Clean
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz
Hersteller : Miele
Gerätetyp : TwinSet Clean
S - Nummer : 15/27560977
FD - Nummer : H 261 E - KAT
Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf.

1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss:

a) nur Scharniere
b) nur Gegenlager
c) beides

2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro...

Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man...
8 - Tür- Scharnier ausgeleiert -- Backofen Siemens HET140 HE14060 03
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür- Scharnier ausgeleiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HET140 HE14060 03
S - Nummer : 199612
FD - Nummer : FD 7501
Typenschild Zeile 1 : 9,3 kw
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei diesem Backofen schliesst die Tür nicht mehr vollständig.
Eine Elektrofachkraft hat neue Original?Scharniere eingebaut und wieder ausgebaut.
Zitat: --> Tür geht von selbst zu , Feder zu stark.

Leider war ich bei dem Reparaturversuch nicht anwesend.

Frage: Gibt es verschiedene Ersatzscharniere? Kann man die neue Scharnierfeder ggf. durch Wärme oder kurze Überlast weicher machen?

Im Falle eines Neugerätes: Sind die Einbauabmessungen schon mit den aktuellen Geräten kompatibel?

Gruß ...
9 - Scharnier nicht ausgerastet -- Backofen Privileg 1470 Duo
Geräteart : Backofen
Defekt : Scharnier nicht ausgerastet
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1470 Duo
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
also ich hab ein Backofen von Privileg mit den Typ 1470 Duo.
Mein Problem, ich habe die Tür ausgerastet, dabei ist ein Scharnier ausgerastet und das andere Scharnier ist in seiner Grundstellung. Jetzt habe ich die Tür vor mir und bekomme die Tür nicht mehr rein.
Bild eingefügt ...
10 - Backofentür schließt nicht -- Siemens Herd
Geräteart : Sonstige
Defekt : Backofentür schließt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Herd
______________________

Problem: Backofentür schließt nicht mehr richtig, Feder lässt sich aber nicht nachspannen; vermutlich wurde beim Reinigen zu sehr auf die offene Tür aufgestützt und das Scharnier dabei leicht verbogen.
Lösung des Problems: 2 kleine Bleche zurechtschneiden und -biegen. (siehe Bild) Diese Bleche unter die Scharniere fixieren mit Tesafilm (nur während des Einbaues wichtig, danach wird das Blech durch den Druck der Tür sowieso gehalten)
Durch diese ca. 1mm-starke Unterlage wird der Schließwinkel der Tür leicht verändert und die Tür schließt wieder perfekt. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt.
Die "Nase" an dem Blech verhindert, dass das Blech mit der Zeit nach hinten verrutscht und in den Ofen hineinfällt.

...
11 - Platine defekt -- Backofen AEG 8140-1m
Geräteart : Backofen
Defekt : Platine defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 8140-1m
S - Nummer : 13604758
Typenschild Zeile 1 : PNC 944181679
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

eben war der Servicetechniker von Elektrolux hier, meinte die Platine sei defekt aber nicht mehr lieferbar (111 Euro, klingeling, dankeschön). Da muss ich nun wohl selbst Hand anlegen. Ich kann aber nicht vernünftig messen, ohne die Platine auszubauen, um z.B. zu schauen, ob hinter dem Trafo noch Spannung zu messen ist.

Ich kann zwar mit einem Lötkolben umgehen, aber es scheitert an einer mechanischen Hürde. Ich bekomme die Platine nicht aus der Halterung. Die Platine ist an sich lose, also lässt sich wie eine Tür nach oben und unten bewegen, und wackelt auch im "Scharnier", aber ich bekomme sie da nicht raus. Es ist nichts zu sehen, was das Ding festhält und auch die nicht belegte Halterung neben der besetzten Halterung bringt mir keinen Aufschluss. Das Ding will einfach nicht raus.

Kann mir jemand helfen, was da wohl der Trick ist, bevor ich da was abbreche?

Vielen Dank!
...
12 - Scharnier rechts Miele Kombi-Backofen H 810 EC -- Scharnier rechts Miele Kombi-Backofen H 810 EC
Ersatzteil : Scharnier rechts
Hersteller : Miele Kombi-Backofen H 810 EC
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

ich bin auf der Suche nach einem Scharnier rechts für die Backofentür eines Miele H 810 E/C.
Im Ersatzteil-Shop finde ich nur ein Scharnier links (Artikelnr. #5868050).

Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus! ...
13 - Backofentür schliesst nicht -- Backofen Miele H 251 E
Ich habe exakt das gleiche Problem - bei meinem Miele 268 BP-KAT schließt die Ofentüre nicht ganz, es bleiben etwa 10mm Spalt oben offen.

Zuerst dachte ich die Scharniere seien Schuld - mitnichten!
Ich habe die Scharniere ausgebaut, gesäubert und festgestellt, dass sie einwandfrei und ohne Spiel funktionieren.
Also habe ich ein ausgebautes Scharnier in die Scharnieraufnahme des Backofens gesteckt und festgestellt, das es im "Türe zu"-Zustand völlig lose ist - es hat Spiel nach vorne und hinten sowie zu beiden Seiten.

Meine Vermutung ist dass die Passgenauigkeit der Scharnieraufnahmen im Laufe der Jahre stark abgenommen hat und deswegen die Scharniere nicht mehr vernünftig sitzen.

Mit wäre geholfen wenn ich eine Abbildung einer ausgebauten Scharnieraufnahme bekommen könnte um zu vergleichen, ob meine "ausgelutscht" sind.

Leider weiß ich keine Teilenummer (und somit korrekte Teilebezeichnung), da ich den Backofen selber noch nicht auseinander geschraubt habe.


MfG

Armin ...
14 - Scharniere defekt -- Backofen Miele H329EC-KAT
Geräteart : Backofen
Defekt : Scharniere defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H329EC-KAT
Typenschild Zeile 1 : H329EC-KAT
Typenschild Zeile 2 : Typ HGM 6002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

seit kurzem geht bei unserem Miele Backofen die Tür über 90° auf. Es ist ein H329EC-KAT. Außerdem hält die Verriegelung der Tür nicht mehr, die verhindert, dass die Tür aus den Scharnier-Hebeln rutscht. Es scheint also, dass die Scharniere ausgetauscht werden müssen.

Die Farge ist nun, ob man das selbst hinbekommt. Hat jemand das schon mal gemacht? Und wie finden wir die richtigen Ersatzteile?

Viele Grüße
Winfried ...
15 - Torsionsfeder Backofentür Siemens -- Torsionsfeder Backofentür Siemens
Ersatzteil : Torsionsfeder Backofentür
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

um folgendes Gerät dreht es sich:
Siemens Backofen / Herd Kombi
BJ: ca. 1995
Typ: HE25050 /V4

Leider habe ich das bekannte Problem, dass sich der Backofen nicht richtig schließt, da die Federn zu schwach wurden. Da ich gerade experimentierfreudig war habe ich mal eine Feder ausgebaut (was schon schwierig genug war) , habe sie mit einem Gaslöter rotglühend erhitzt und abgeschreckt, um sie nachzuhärten. Leider habe ich es wohl übertrieben. Die Feder brach beim Einbau..

Nun brauche ich Ersatz. Im Siemens Shop boten die nur sündhaft teuere Einheiten mit komplettem Scharnier an. Ich brauche aber nur die Feder.

Wo kann man die einzeln beziehen? Hat da jemand einen Tipp? ...
16 - Finde kein Dichtmittel -- Backofen Gorenje EV 443-D544M
Geräteart : Backofen
Defekt : Finde kein Dichtmittel
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EV 443-D544M
S - Nummer : 32730206
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

bei meinem Ofen ist das Türscharnier gebrochen.

Habe soweit das ganze aufgemacht und das beschädigte Teil identifiziert und ein neues Scharnier kann ich auch ohne Probleme bestellen. Jetzt hab ich nur folgendes Problem! Die Fronseite und das "Hinterlegblech" der Tür sind mit zwei Schrauben unten fixiert und oben eingeschoben. Das ganze war aber noch mit, ich sag jetzt mal "Silikon" abgedichtet und dieses Zeug suche ich jetzt, um alles wieder ordentlich mit einander zu verbinden.
Weiß einer, wie das heißt oder was das überhaupt ist und wie ich das am besten aufbringen kann.

Danke für eure Hilfe! ...
17 - Backofen Miele H 878 E -- Backofen Miele H 878 E
Geräteart : Backofen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 878 E
S - Nummer : 10 / 29931513
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Experten,
an der Backofentür ist bei diesem ca. 12 Jahre alten H 878 beim Öffnen schlagartig (mit lautem Knall) die Rückzugsplatte zurückgeknallt und im Innenteil der Verkleidung verschwunden. Die Tür hielt danach dennoch relativ dicht geschlossen, beim Öffnen lag allerdings viel Gewicht auf der Tür. Ein Kind hielt beim Öffnen nicht dagegen und die Tür fiel relativ heftig gegen ihren Offen-Anschlag. Jetzt scheint die Scharnier-Mechanik verzogen zu sein, denn die Tür schließt jetzt nicht mehr dicht.
Nach dem Abnehmen der Tür sehe ich an den außen liegenden Scharnierteilen keinen Verzug.
Bevor ich in die Reparatur einsteige:

- Was muss beachtet werden bei der Demontage der Seitenverkleidung?
(Strom aus ist klar)
- Welche Ersatzteile kann ich schon mal bestellen, bevor ich den Herd
ausbaue?
- Welche Miele Teilenummern haben diese Teile?

Auf eine Antwort freue ich mich

Gruß
hugbe ...
18 - Backofen NEFF MEGA1559A -- Backofen NEFF MEGA1559A
Geräteart : Backofen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : MEGA1559A
S - Nummer : E1553N1/01
FD - Nummer : 8112
Typenschild Zeile 1 : E1553N1/01
Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

HAllo zusammen,
bei unserem Backofen (NEFF Mega 1559A) steht die Backofentür am Oberrand ständig zwei Zentimeter auf, im Betrieb heizt das Gerät andauernd nach draussen um die Temperatur zu halten.
Der Herd ist von den Vorbesitzern wohl nicht mit der nötigen Sorgfalt behandelt worden(Trampolin).
Das Dichtungsgummi ist in den vier Ecken befestigt, an den Längsstrecken locker lose aber nicht hängend.
Die Gegenscharniere am Chassis sind fest, es gibt keine Nahrungsmittelrückstanände in den Ritzen.
Beim Schliessen rutschen die Scahrnierteile der Backofentür jeweils über eine Nocke am Scharnier des Chassis, das ganze ist aber halt dann nicht zu, es lässt sich locker ganz zu drücken und bleibt dann wieder auf.
Ich habe leider keine Gebrauchsanleitung für den NEFF, kann mir jemand erklären, wie ich die Backofentür evtl. neu justieren kann, damit sie schliesst (Stromverschwendung)

Vielen Dank!! ...
19 - Backofen NEFF MEGA 1421 -- Backofen NEFF MEGA 1421
Geräteart : Backofen
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : MEGA 1421
S - Nummer : E1420S0/02
FD - Nummer : 7806
Typenschild Zeile 1 : E-AP-22-4
Typenschild Zeile 2 : MEGA 1421
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier ein Problem mit meiner Ofentüre. Bei uns war das linke Scharnier gebrochen. Dieses habe ich ausgewechselt.

Aber: seitdem schließt die Herdklappe nicht mehr richtig - sie bleibt ca. 2 cm geöffnet.

Ich kann keinen Fehler feststellen. Die Mechanik scheint in Ordnung zu sein, aber die Klappe bleibt geöffnet. Sie lässt sich mit der Hand zudrücken, geht aber wieder mangels Federkraft? auf. Ich habe gestern versucht an die Gegenlager zu kommen, dies ist mir aber nicht gelungen, da diese total verbaut sind.

Hat jemand einen Tip für mich?
...
20 - SONS Constructa combi therm Einbau Backofen -- SONS Constructa combi therm Einbau Backofen
Nein, dazu brauchst du kein Werkzeug.
Sieh in der Bedienungsanleitung nach, dort wirds ganz gut (evtl. auch bildlich) erklärt.
Ich kenn deinen Backofen zwar selber nicht, aber normal sollte jedes Scharnier eine Arretierung haben, das ist ein kleiner Hebel, den du umlegst.
Dann ist das Scharnier arretiert und du kannst die Backofentür einfach aushängen.

Alois
...
21 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen:

AEG Competence
E30002-1-D
Typ 90BAA07AD
Serie 22509006

Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden.

Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so).

Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig.

Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus.

Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW.

Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ...
22 - Herd Ignis AKS200 -- Herd Ignis AKS200
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Ignis
Gerätetyp : AKS200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

mal kein Elektroproblem an sich...
Ich hatte meine Backofentür ausgehängt, um sie besser säubern zu können. Beim wieder einhängen war ich wohl etwas übermüdet und unvorsichtig.
Es scheint nichts kaputt gegangen zu sein, aber die Scharniere der Backofentür (immer noch ausgehängt, weil im Backofen die Ösen nicht richtig getroffen) sind nun "eingerastet", obwohl die Tür ja ausgehängt ist. Kann man das irgendwie wieder ändern?

Es handelt sich um dieses Scharnier hier:
http://www.yatego.com/ersatzteil-ku.....oherd

Falls ich mich etwas unverständlich ausgedrückt haben sollte tut es mir Leid, ich habe nicht allzu häufig mit soetwas zu tun, bemühe mich aber, auf weitere Nachfragen so gut wie möglich zu antworten.


Vielen, vielen Dank! ...
23 - Herd Zanussi Backofen BMN441 -- Herd Zanussi Backofen BMN441
Hallo chris,
Vielen Dank für Deinen Tipp, aber die Tür hatte ich sogar schon ausgebaut und auch wieder eingebaut. Schließt immer noch nicht. In der Bedienungsanleitung steht leider auch nicht viel mehr. Ich könnte natürlich die Schrauben lösen und versuchen hinter der Abdeckung an das Scharnier zu kommen, aber da ist wohl eine gewaltige Feder dahinter, die die Tür beim Öffnen weich abbremst. Vor solchen Federkräften hab ich einen Heidenrespekt ;-). Aber bevor gar nichts geht werde ich das vielleicht versuchen. Alternativ versuch ich es vielleicht auch mal mit einer Kindersicherung die den Backofen zuhalten soll vielleicht reicht das ja.. Ist zwar nicht perfekt, aber so oft back ich nicht..
Nochmal vielen Dank,
vielleicht hat noch jemand eine andere Idee oder einen Tipp?
Grüße!
Tino alias VoXelMan

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Backofen Scharnier eine Antwort
Im transitornet gefunden: Backofen Scharnier


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283336   Heute : 5677    Gestern : 13943    Online : 109        27.8.2025    8:09
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0513489246368