Gefunden für backofen heizelement algor - Zum Elektronik Forum |
1 - Backofen Algor AKL 431NB -- Backofen Algor AKL 431NB | |||
| |||
2 - Heiizelement Unterhitze defek -- Herd Constructa CH14650 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Heiizelement Unterhitze defek Hersteller : Constructa Gerätetyp : CH14650 S - Nummer : 195 312375 FD - Nummer : 7902 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich suche für den Constructa Backofen ein neues Heizelement für die Unterhitze. Leider finde ich kein Heizung Rillenrohr Unterhitze Bosch Siemens 00142061 (nml) | von Bosch Siemens Constructa Neff usw, kann mir hier einer weiter helfen? Grüße Alex [ Diese Nachricht wurde geändert von: Aksel am 2 Jan 2024 22:20 ]... | |||
3 - Heizelement Umluft defekt -- Backofen Gaggenau EB 882-110 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement Umluft defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 882-110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebe Fachleute, zusammen mit einer älteren Küche bekam ich vor einiger Zeit auch einen Backofen Gaggenau EB 882-110 geschenkt. Das DIng ist echt schwer! Nun wollte ich - für die Weihnachtsente - den Backofen mal ausprobieren und es stellte sich heraus, dass die Umluftheizung nicht funktioniert. Das Heizelement (Zweikreis) ist durchgeschmort. Siehe Foto. Es hat 1000W / 2300W und die Teilenummer ist Gaggenau 098494 bzw BSHG00098494, soviel habe ich herausbekommen. Das Teil ist nicht mehr lieferbar und ich finde es nirgends zu kaufen. Das Typenschild des ofens zeigt keine Seriennummer und auch keine FD Nummer (siehe Foto), deshalb konnte ich das hier nicht eintragen. Eigentlich wäre es schade, das Gerät wegen des defekten Heizelements zu verschrotten. Kommt man da irgendwie ran? Kann ich irgendeine Alternative verwenden? Oder was meint ihr? Danke für jeden Hinweis! Georg ... | |||
4 - Heizelement oben Severin -- Heizelement oben Severin | |||
Ersatzteil : Heizelement oben Hersteller : Severin ______________________ Hallo, bei meiner Severin MW 7803 Mikrowellen-Backofen-Kombi hat sich das Heizelement verabschiedet. Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Gerät und würde es ungern entsorgen. Leider gibts von Severin keine Ersatzteile mehr dafür (wer hätte es gedacht). Habe bereits auf aliexpress nach Teilen geschaut, gibt diverse Händler, die solche Heizwendeln verkaufen, bei dem einen kann man sie sogar aus Maß fertigen lassen, allerdings erst ab 10 Stk. Mindestabnahme, das ist leider etwas zu viel^^' Maße sind ungefähr wie in dieser modifizierten Skizze die ich dem Aliexpress Händler geschickt habe. Wichtig ist vorallem der Anschluss mit seinen 20mm Abstand und dass der seitlich hinten sitzt. Die Leistung der Heizung beträgt 1450W. Bild eingefügt ... | |||
5 - Überheizt ohne Abschaltung -- Backofen AEG B59012-5-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Überheizt ohne Abschaltung Hersteller : AEG Gerätetyp : B59012-5-M Typenschild Zeile 1 : 91 AUD 11 KB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin zusammen, ich habe seit heute ein Problem mit meinem Backofen von AEG, Model B59012-5-M, Typ 91 AUD 11 KB Folgendes ist beim Kuchen backen passiert. Temperatur wie gewohnt eingestellt, bei erreichen der Temperatur hat der Backofen entsprechendes Ton Signal gegeben. Kuchen in den Backofen geschoben und Zeit/Timer eingestellt. Nach etwa 15min roch es schon sehr angebrannt, was komisch war, da erst 1/3 der Backzeit vergangen war. Sichtkontrolle und der Kuchen war verbrannt. Mir ist dann aufgefallen, dass das Heizelement glühend rot war, was bei 150°C sonst nie der Fall war. Dem Kuchen nach, muss die Temperatur bei 300-350°C gelegen haben, um zu diesem Ergebnis zu kommen. Ich habe dann den Backofen ausgeschaltet, nur tat sich nichts, der Backofen hat immer weitergeheizt. Erst das ausschalten der Sicherung hat Abhilfe geschafft. Mein Verdacht war die Thermosonde/-element, habe dieses ausgebaut und mit dem Multimete... | |||
6 - Unterhitze Heizelement defekt -- Backofen Bosch HMG8620/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Heizelement defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HMG8620/01 FD - Nummer : FD6907 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, leider gibt es das Unterhitze Heizelement als Bosch Ersatzteil 270323 nicht mehr im Ersatzteilhandel bei den einschlägigen Adressen. Weiß jemand wo man das vielleicht als baugleiches Teil oder Gebrauchtware noch bekommen könnte? Die Daten: 500W/400W, 2 Heizschleifen, Maße siehe Bild. Vielen herzlichen Dank, wenn jemand helfen kann... Viele Grüße, Gizmo ... | |||
7 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
Danke für die Antworten! ![]() Zitat : silencer300 hat am 1 Mai 2023 09:28 geschrieben : Explo-Zeichnungen mit Teilenummern. Das würde auch schon weiterhelfen ![]() Wie komme ich denn an die Infos ran? Zitat : prinz. hat am 1 Mai 2023 21:01 geschrieben : Zitat : | |||
8 - Backofen kokelt und stinkt -- Backofen SMEG CO68CMP9 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen kokelt und stinkt Hersteller : SMEG Gerätetyp : CO68CMP9 Kenntnis : Kenntnisse auswählen ______________________ Guten Tag an alle Bastler! Zu meinem Fall: Beim Backen fing es plötzlich an förderlich nach abgebranntem zu stinken. Der Gestank kam nicht aus dem Gar-Raum, sondern kam aus der Lüftung. Als ich den Herd abgezogen und hinten die Metallabdeckung entfernt hatte, war ich doch schon etwas erschrocken, ich stellte nämlich fest, dass die „Dämmwolle“(?) vom Herd an einigen Stellen schwarz war. Vor allem aber dort, wo das obere Heizelement angeschlossen ist. Jedoch auch Stellen, die weiter entfernt waren, waren teilweise schwarz. Den Herd habe ich erst seit 4 Jahren im Einsatz! zum Glück waren wir vor Ort und konnten sofort "eingreifen" und den Ofen abschalten, bevor mehr passieren konnte. Den starken Gestank konnte man einfach nicht überriechen... Wie wenn etwas fürchterlich abkokelt. Doch warum hat es hinten gekolkelt? Bei meiner Recherche, bin ich auf den Thermostat gestoßen, der evtl. defekt ist, und der Ofen deshalb nicht runtergeregelt hat. Hinten am Ofen habe ich zwei Thermostate entdeckt. Der eine befindet sich auf der linken S... | |||
9 - Oberhitze defekt -- Backofen Siemens HE28155 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE28155 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vielleicht könnt ihr mir bei meinem Problem helfen. Der Herd hat die Funktionen Oberhitze und Grillen. Das Oberhitze-Heizelement dient gleichzeitig für Oberhitze und Grillen, es gibt also kein separates oder zusätzliches Heizelement zum Grillen. Der Fehler äußert sich folgendermaßen: Schaltet man die Oberhitzefunktionen ein, bleibt das Oberhitze Heizelement kalt, schalte ich die Grillfunktion ein, glüht das Oberhitze Element, funktioniert also. Der Temperaturfühler (Teil.Nr. 483626) scheint auch zu funktionieren, weil ich ein Widerstand messen kann. Außerdem reagiert der Backofen bei länger Benutzung auf Temperaturänderung (Erwärmung durch Unterhitze), die Temperaturanzeige schaltet ein und aus. Beim Testen habe ich festgestellt, dass beim Oberhitzeelement keine Spannung anliegt, schaltet man Grillen ein liegt eine Spannung an, die Folgerung daraus ist, dass das Heizelement funktioniert, und irgendetwas mit der Ansteuerung nicht funktioniert. Beim Betrachten des Backofenschalters (Teil.Nr. 483616) ist mir nicht... | |||
10 - Autarker Backofen am Starkstromanschluss? -- Autarker Backofen am Starkstromanschluss? | |||
Hallo liebes Forum,
bei uns ist der Backofen kaputt gegangen. Laut Prüfung des Elektrikers ist das Heizelement für Oberhitze sowie der Heizkreis für die Heißluft/Umluft kaputt. In Anbetracht der dafür fälligen Reparaturkosten kann dann auch gleich ein neuer Backofen her. Meine Frage: Ofen und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld arbeiten autark voneinander. Ich kenne mich leider beim Thema Stromanschluss überhaupt nicht aus, deswegen vorab Entschuldigung, falls meine Frage besonders laienhaft ist: Für mich sieht es so aus, als sei auch der (kaputte) Backofen am Starkstrom angeschlossen gewesen (siehe Fotos). Bei einer Gesamtleistung von 2600W wäre dies ja eigentlich nicht nötig. Bei der Recherche nach neuen Backöfen ist mir aufgefallen, dass fast alle normalen Geräte von Haus aus per Schukostecker für die normale 230V Haussteckdose geliefert werden. Mir stellt sich jetzt die Frage: Ist mein Backofen wirklich am Starkstrom angeschlossen gewesen (siehe Fotos)? Oder kann ich einen normalen Ofen mit Schukostecker kaufen und vom Elektriker anschließen lassen? Das 1. Foto zeigt den Kabelanschluss mit drei Adern direkt am Ofen selbst. Das zweite Foto führt in irgendeine Klemme, was sich dahinter verbirgt weiß ich nicht (schwarz gehört zum Ofen, weiß zum C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld). Vorab schon... | |||
11 - Unterhitze defekt -- Backofen Ikea Raffinerad Fxrp6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Ikea Gerätetyp : Raffinerad Fxrp6 S - Nummer : s.Foto Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und bedanke mich herzlich für die Aufnahme. Zu meinem Problem: Die letzten Wochen bemerkte ich bei meinem Backofen, dass Pizza, Pommes etc nur unzureichend fertig wurden, trotz verlängerter Backzeit (schon wieder) Eine Pyrolysereinigung wollte ich durchführen, doch bevor ich das Programm startete fiel mir auf, dass sich der Boden verändert hatte (siehe Bild) und bei einer kurzen Kontrolle keine Unterhitze erzeugt wurde. Nun habe ich folgende Frage: Vor ca. 12 Monaten wurde das untere Heizelement getauscht (lt. Monteur defekt, hat es durchgemessen) und anschließend alles war gut. Nun ähnliche Symptome wie vor einem Jahr aber deutliche Beschädigung der Beschichtung des Backofenbodens. Nun meine Frage, ist einfach erneut das Heizelement kaputt und das Ding ist einfach nur superheiß geworden bevor es sich verabschiedet hat? Das untere Heizelement nochmals tauschen würde ich mir zutrauen. ... | |||
12 - Umluft defekt -- Backofen Bosch HBN300550 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft defekt Hersteller : Bosch Gerätetyp : HBN300550 FD - Nummer : 8504 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Morgen, ich habe ein Problem mit unserem Backofen und hoffe auf ein wenig hilfe von Euch. Es handelt sich um einen BOSCH HBN300550 /01. Problem: Umlufthitze funktioniert nicht mehr. Ich habe mir, auf Verdacht, eine neue Ringheizung bestellt und wollte diese gerade einbauen. Nachdem ich die Rückplatte abgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass im oberen Bereich, ich vermute, dass das ein Kabel für das obere Heizelement ist, blank und völlig porös ist (die Oberhitze funktionierte meiner Meinung nach vorher). Bild eingefügt Ich vermute mal, dass das nicht wirklich normal ist ![]() Die Frage die sich mir jetzt stellt, tausche ich das Kabel einfach und montiere dann das neue Ringheizungselement oder könnte da nochmehr defekt sein und ich sollte es lieber lassen. Zumal es ja wirklich nicht normal sein kann, dass sich die komplette Isolierung des Kabels in Luft auflöst | |||
13 - Heizelement Oberhitze -- Backofen Beko BUM 201NO RX Beko BUM 201NO RX | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizelement Oberhitze Hersteller : Beko BUM 201NO RX Gerätetyp : Beko BUM 201NO RX Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Beko BUM 201NO RX - NEUE Heizelement Oberhitze! BEKO Grill Heizelement. Original Teilenummer 262900064 KOSTENLOSE Lieferung 24. Dezember - 27. Dezember, Kommt nach Weihnachten an ...oje oje habe mich gedacht da wird nichts mit Weihnachten braten. Bestellung aufgegeben 14. Dezember 2021 - Ankunft 17. Dezember 2021 nur drei Tage - Weihnachten gerettet! Alles ist gut gegangen bis Ende Februar wo der Backofen war eingeschaltet und die Frau sagt das ein große Knall hat der Backofen gemacht und die Sicherung ist geflogen, habe wider Sicherung eingeschaltet und Backofen wider eingeschaltet und habe gefunden das von obere Hitze nur die Außer Element funktioniert der innere Element bleibt kalt. Habe Backofen wider ausgebaut und alles normal hinten bei Kontakte wie neue dann habe ich getauscht der Kabel von Außer Hitze Element mit dem Kabel von innen Hitze Element und es funktioniert ganz normal das innere Element und bleibt kalt d... | |||
14 - Kein heiß Wasser -- Geschirrspüler IKEA RENGÖRA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein heiß Wasser Hersteller : IKEA Gerätetyp : RENGÖRA S - Nummer : 91153507202 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei uns geht neuerdings die Heißwasserzufuhr nicht mehr bei der Spülmaschine. Wir waren ein paar Tage weg und stellten fest, dass beim Backofen die Uhr ausgefallen ist, so dass ein Stromausfall sein musste. Wir haben folgende Marke bzw. von IKEA verbaut Model: RENGÖRA 40299381 Modelnummer: 91153507202 Wir gehen davon aus, dass das Heizelement defekt ist, können wir dies Messen, wenn ja wie genau. Kann ich da an der Stromzufuhr des Heizelements einfach den den Widerstand messen und wenn dieser 20 Ohm hat ist dies Funktionsfähig und wenn dies gegen unendlich oder gegen null geht ist es defekt? So würden wir hier vorgehen? Was uns Kopfzerbrechen bereitet ist der Stromausfall, wir denken hier an Überspannung und denken das evtl. das Steuerplatine durch ist. Abpumpen und alles funktioniert wie können wir die Funktionsfähigkeit testen und wo können wir am günstigsten das Heizelement her beziehen? Ich danke vielmals für Eure Hilfe! Beste Grüße Tobi ... | |||
15 - Backofen heizt nicht -- Herd Siemens HE23AB.20 | |||
An der Oberhitze funktioniert immer nur ein Heizelement, entweder die Oberhitze, oder der Grillheizkörper, evtl. in Kombination mit der Unterhitze und/oder Heißluft/Umluft.
Ob die Anschlüsse richtig gesteckt sind kannst Du durch Anwählen der einzelnen Beheizungsarten und Beobachten der Heizkörper herausfinden. Es gibt KEINE Schalterstellung, die ALLE Heizelemente gleichzeitig anfährt, das ist von der Leistungsaufnahme her nicht möglich. Da würden rund 5kW zusammen kommen, der Backofen wird aber nur mit einem Außenleiter (kurzzeitig max 3,6kW) betrieben. VG ... | |||
16 - FI-Schalter nach Aufheizen -- Backofen Siemens EK73056 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI-Schalter nach Aufheizen Hersteller : Siemens Gerätetyp : EK73056 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nach meinem Umzug habe ich eine geschenkt bekommene Küche eingebaut. Drehstrom habe ich nach Anschluß-Schaltplan an Rückwand angeschlossen. Beim Backofen schaltet die FI-Sicherung nach einigem Aufheizen aus, aber nach sofortigen Neueinschalten nicht gleich wieder. Ausschaltzeitpunkt und -temperatur unregelmäßig. Unter- und Oberhitze heizen, er funktioniert eigentlich normal. Beie einem Freund hatte ich mal einen Kontakt der Isolier-Alufolie zum Anschluß der Unterhitze, hier ist aber nur Glaswolle außen. Ich wollte das Unterhitze-Heizelement zum Kontrollieren ausbauen, die läßt sich aber nicht ohne komplette Zerlegung oder Abbiegen von 2 Blechnasen an der 4-poligen Steckerleiste ausbauen (meine Vermutung), ich finde da keine Verschraubung oder ähnliches. Und komplette Zerlegung wollte ich nicht anfangen. Bei der Suche nach dem Typ EK73056 finde ich immer nur das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott -Kochfeld. Das innere Typschild im Backofen ist unleserlich. Weiß jemand, wie ich einen Schaltplan oder ne Ausbauanleitung der Heizelemente bekommen kann? Für eure Hilfe beste... | |||
17 - Temperaturprobleme -- Backofen Grundig GEBD 47000 B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturprobleme Hersteller : Grundig Gerätetyp : GEBD 47000 B S - Nummer : 7757782915 FD - Nummer : 100089 Typenschild Zeile 1 : GEBD 47000 B Typenschild Zeile 2 : Class I 3,1kW Typenschild Zeile 3 : Type BBE AB3381N Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag an alle ![]() Mein Backofen macht leider Probleme – Vermutung Temperaturfühler/sensor. Im Display keinerlei Fehler/Fehlercodes. Symptom1: Backofen erreicht nicht die eingestellte Temperatur, und hält selbst die zu niedrige Temperatur nicht Beispiel 1 - Unterhitze: Eingestellt 220 Grad, erreicht werden im Peak 180 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt auf unter 90 Grad Beispiel 2 – Ober&Unterhitze: Eingestellt 280 Grad, erreicht werden im Peak 240 Grad, dann schaltet der Backofen scheinbar das Heizelement ab, Temperatur fällt dann auf 130-150 Grad, dann wird nochmal auf 180 grad hochgeheizt, bis er dann wieder auf 120-140 Grad abfällt. Symptom 2: Der Backofen hat einen Lüfter der nachläuft bei Abschalten – dieser läuft nun sporadi... | |||
18 - Unterhitze defekt -- Backofen Miele H2860BP | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2860BP Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Miele Backofen H 2860 BP Unterhitze funktioniert nicht mehr Richtig , daher habe ich ein Original Miele Heizelement bestellt und komme nun nicht an das defekte Heizelement ran. Die Rückwand habe ich demontiert trotzdem komme ich noch nicht an das Heizelement ran um es zu ersetzen. Hat jemand eine Anleitung oder Tipp wie ich das alte Heizelement tauschen kann. Habe auch Bilder diese kann ich auch per email Verschicken. H2860BP M.Nr: 11104010 Typ: BP60D2-00 Seriennummer: 00/137796941 [ Diese Nachricht wurde geändert von: masterseller2004 am 5 Jan 2022 17:27 ]... | |||
19 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfelder Fehlfunktionen Hersteller : Miele Gerätetyp : Herd: Miele 1913186 / 4936 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen alten Backofen von Miele mit Keramikkochfeld. Habe beides bisher noch nicht ausgebaut. Wollte vorab mal Eure Meinung "aus der Hüfte" wissen. Nachdem ich Marmelade und Saft mit dem Dampfentsafter gemacht habe und die Kochfelder dabei stundenlang in Betrieb waren, habe ich jetzt zwei Probleme. Die eine Platte geht nur noch selten an. Ich habe schon mal auf den Herd/Arbeitsplatte geklopft, dann ging sie an. Aber wenn sie mal angeht, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder ab. Wackelkontakt? Schalter? Heizelement? Die andere Platte geht nach einiger Zeit auf Vollast, obwohl der Regler nur auf 1 gestellt war. Schalter? Kann jemand eine grobe "Ferndiagnose"/Vermutung äußern? Wenn ich den Herd und evtl. das Kochfeld ausbaue...auf was soll ich achten bzw was soll ich prüfen? ... | |||
20 - Unterhitze nur bei Intensiv -- Backofen Siemens Mikrowelle Bakofen Kombi | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze nur bei Intensiv Hersteller : Siemens Gerätetyp : Mikrowelle Bakofen Kombi S - Nummer : HB86P575/45 FD - Nummer : 9405 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Mikrowellen/Backofen Kombi Siemens HB86p575/45 funktionieren die Heizkreise nicht mehr richtig. Wenn ich Unter und Oberhitze einstelle geht die Unterhitze nicht. Gemessen 0V am Heizelement. Dann auf Intesivhitze gestellt und gemssen 224V an dem Unterboden Heizelement. Alle Heizelemente gemessen liegen alle im Rahmen bei ca. 30 Ohm, bis auf die der Umluft bei ca.85 Ohm also 600W. Jetzt denke ich das evntuell die Steuerplatine mit Wahlschalter oder die Leistungsplatine defekt ist. Aber kann die Leistungsplatine defekt sein wenn bei der Stellung Intensivhitze an der Unterhitze Spannung anliegt und anders nicht ? Wenn es die Steuerplatine mit Wahlschalter ist kennt jemand das Ersatzteil ? Der Wahlschalter selber kann auch defekt sein, aber auf dem Display wird zumindest immer ein anderer Modi dargestellt wen man den dreht. Vielen Dank für eure Hilfe | |||
21 - heizt nur langsam u schwach -- Backofen BOSCH HEN575C01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nur langsam u schwach Hersteller : BOSCH Gerätetyp : HEN575C01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ servus, darf ich euch fragen - ich hab einen backofen von bosch, HEN575C01 - heissgeliebt von der ehefrau... jetzt heizt der backofen leider nicht mehr richtig auf - er kommt nur ganz langsam auf so ca 100 grad.... da er offenbar ja noch nicht ganz tot ist, überleg ich mir reparatur. da ich mit backofen speziell, der nur noch langsam schwach heizt, keine konkrete erfahrung hab, würde ich euch gern fragen wo ihr erste fehlersuche anfangen würdet... heizstäbe wären mein erster verdacht gewesen, da sind drei drinnen, oben unten und für heissluft... ich hab bisserl rumprobiert mit betrieb, ich kann nicht wirklich sagen ob oben unten oder hinten kalt bleibt... es wird ja nach kurzer zeit alles warm (aber eben nicht mehr heiss)... kann es an einem einzelnen heizelement liegen oder ist fehler eher in richtung sensor/elektronik zu vermuten..? die anzeige der temperatur geht - sowohl die eingestellte als auch der fortschrittsbalken der erreichten... damit konnte ich die erreichte temp auch etwas einge... | |||
22 - E02 spült kalt, bricht ab -- Geschirrspüler Bosch sbv69n70eu/98 | |||
Vielen Dank für die Ausführliche Erläuterung zum Fehler E02
Auch wegen der Platine, was da alles kaputt gehen kann. Dessen war ich mir gar nicht bewusst. Ich hoffe jetzt einfach mal dass die Paltine es dennoch überlebt hat. Aktuell ist es einfach sau blöd ohne Geschirrspüler, und weil seit 2 Wochen das neue Baby da ist, ist die Kasse auch recht knapp... Ich habe jetzt nochmal das Heizelement (ich hoffe es ist das rot eingekreiste?) gemessen, dort liegen 34,5 Ohm an. Ich denke das sollte gerade noch im grünen Bereich sein. Als nächstes werde ich dann mal versuchen das Teil zu öffnen. Und mir alles von innen anzusehen/zu reinigen. Anderswo habe ich gelesen, dass es wohl abhilfe schaffen könnte den Behälter mit einem Föhn oder das Heizelement in den Backofen zu stecken, könnte das was bringen? @driver_2 darf ich fragen wie du das mit der Messugn der Isolation genau gemeint hast? ... | |||
23 - Unterhitze Schwach -- Backofen NEFF Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Schwach Hersteller : NEFF Gerätetyp : Backofen Typenschild Zeile 1 : E-Nr. B1664NO /03 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Frau hat heute eine schwache Unterhitze bei unseren Backofen beanstandet. NEFF Mega 1664V E-Nr. B1664NO /03 Ich habe zum Test nur Unterhitze eingestellt. Der Innenraum wird Warm aber die Temperatur wird nicht erreicht. Dieser Zustand wird auch von der Balken-Anzeige widergespiegelt. Das Heizelement würde ich ausschließen, da offensichtlich ein Heizstrom fließt. Welche Bauteile sollte ich nach euer Erfahrung prüfen? Elektronik, Sensor? Existiert ein Standard-Fehler? ... | |||
24 - Bedienungsanleitung gesucht -- Backofen Miele HD 652 | |||
Zitat : driver_2 hat am 24 Dez 2020 20:15 geschrieben : Ich habe gerade nachgesehen, das Gerät wurde nur 14 Monate gebaut und könnte genauso wie die Müllpresse P100 ein eventuell sehr erfolgloses Gerät gewesen sein in extrem geringen Stückzahlen, so wie es auch das eine oder andere Waschmaschinenmodell gibt, welches man wirklich bewußt aus den Support-Unterlagen herausgenommen hat wie den WT745/746, da werden definitiv keine Unterlagen mehr veröffentlicht dazu, also probiere es selbst aus, oder schmeiß die Kiste weg. Das Gerät ist von 1977/78 Hallo @driver_" danke für deine Mühe und schnelle Antwort zum Thema. Ich dachte erst ich mach was falsch am Backofen da die Grillfunktion nicht ging, aber es stellte sich raus dass das Heizelement oben nicht in den Kontakten richtig saß. Wir sind soweit sehr zufrieden mit dem Modell trotz des vorgeschrittenen Alters, nur ober unter Hitze fehlt uns manchmal. Anscheinend ist er doch ... | |||
25 - heizt nicht, kein E-Code -- Geschirrspüler Siemens SN56M584EU | |||
Ah, Du hast eine etwas andere Version der Elektronik, da gehören die 3 (HF7FD) Relais zu den Heizkreisen. Allerdings sehe ich da jetzt keinen Handlungsbedarf, da der Fehler ja scheinbar vom Zeo-Heizelement ausgeht. Solch schleichende und variierende Masseschlüsse konnte ich schon öfter beobachten, zuletzt bei einem Backofen, der in einer warmen, trockenen Küche über mehrere Jahre (noch) nie benutzt wurde und schließlich Ober- und Unterhitze mit Masseschlüssen im kΩ-Bereich pausenlos den FI/RCD auslösten.
VG ... | |||
26 - FI löst bei Pyrolyseprog. aus -- Backofen Gaggenau Backofen | |||
Zitat : Mein Multimeter misst reihum 800 KOhm bei allen Kontakten der HK, messe ich falsch? 800 kOhm eines Spannungsführenden Anschlusses gegen den Erdanschluß ist definitiv zu wenig. HK UH: https://kremplshop.de/p/heizelement.....08980 oder: https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro.....+230V • Länge (inkl. Anschlüssen): 400 mm • Breite: 384 mm • Anschluss: Steckanschluss • Werte: 1200 Watt, 230 Volt selbst im Netz danach suchen. OH: | |||
27 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB870570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Expertengemeinde, Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss. Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt. Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler. Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert. Mikrowelle ebenso I.o Die steuerplatine scheint optisch auch ok. Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler auszuschließen. Und die oberhitze sowie heiss Luft funktioniert ja. Ich hoffe ihr könnt mich bei der Suche unterstützen. Welche Platine steuert die unterhitze? Is evtl ein temp Fühler defekt? Vielen Dank für eure Unterstützung vorab. Grüsse Stefan ... | |||
28 - FI löst aus -- Backofen Siemens HE78BD571/45 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE78BD571/45 FD - Nummer : 9210 00019 Typenschild Zeile 1 : HT5HEP7 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Während eines Backvorgangs löste der FI Schutzschalter aus. 1. Die Verbindungen zu den Heizelementen wurden jeweils getrennt so dass nur ein Heizelement immer angeschaltet werden konnte. 2. Der Test ergab dass die Oberhitze das FI Problem auslöste. 3. Das alte Oberhitze wurde ausgebaut. Das Rohr war an einer Krümmung geplatzt!! Ein neues Heizelement wurde eingesetzt. Test : Der FI löste wieder aus. 4. Verschiedene Kombinationen wurden getestet - auch unter Last. Umluft funktioniert und Unterhitze funktionierten. Nur Oberhitze geht nicht. Frage: Es wurde in einem Beitrag nebenbei erwähnt, dass auch ein hängendes Relais den FI auslösen kann. Das wäre dann im Steuerungsmodul 00656782. Bevor ich das beschaffe - es kostet immerhin über 100 € - möchte ich sicher sein, dass ich richtig liege. Kann jemand das bestätigen? ... | |||
29 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizt nicht mehr Hersteller : KOENIC Gerätetyp : KCC61250/47 FD - Nummer : 9311 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor ein Paar Tagen ist mir die Sicherung raus geflogen, als der Backofen für ca. 5 Minuten im Betrieb war, seit dem funktioniert die Oberhitze nicht mehr. Die Unterhitze scheint noch zu funktionieren, also der Boden vom Backofen wird warm, aber die Oberhitze geht nicht mehr. Das Heizelement für die Oberhitze bleibt einfach kalt. Wenn der Thermostat defekt sein sollte, dann dürfte die Unterhitze ja auch nicht funktionieren, oder gibt es 2 Separate Thermostats, 1x für die Unterhitze und 1x für die Oberhitze? Was könnte noch die Ursache sein, das die Oberhitze nicht mehr funktioniert? Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Hilfe. Gruss [ Diese Nachricht wurde geändert von: falko85 am 11 Jun 2020 22:03 ]... | |||
30 - Kein Typenschild - was nun?! -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kein Typenschild - was nun?! Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen S - Nummer : ??? FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen ![]() Ich habe es hier mit einem alten AEG Einbau-Backofen zu tun, bei dem das Umluft-Heizelement nicht mehr funktioniert. Allerdings gibt es kein Typenschild (mehr?) und ich bin ein bissl ratlos. Ich weiss, ohne Gerätedaten wird hier nicht geholfen, aber sonst bleibt mir nur verschrotten und ersetzen; und das wär schon ein wenig traurig, weil's ja sonst noch wunderbar funktioniert –.- Nachdem ich an den üblichen Stellen hinter der Backofentür nicht fündig wurde, habe ich das Gerät ausgebaut und habe jeden mm von allen acht Seiten des Gerät's genauestens angeschaut. Ja, auch von unten ^^ Das einzige Typenschild, das ich finden konnte gehört zu den Herdplatten oben drüber – aber das hilft mir ja nicht weiter: Mod. MN 643 E.Nr. 611 597 100 Typ: E M E 0205 Fiscal C.I.F. A 28009017 Was ma... | |||
31 - Heizelement anschließen -- Backofen Siemens HTHE23 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement anschließen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTHE23 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Tag, Wir haben den einen backofen von siemens HTHE23 backofen und mussten unsere oberhitze austauschen nun haben wir allerdings das Foto versehentlich gelöscht wie es angeschlossen war . Könnten mir eventuell ein Foto davon zusenden wie die kabel angeschlossen waren Vielleicht ist ja jemand hier der mir helfen könnte ... | |||
32 - Heizelement 00125114 Neff -- Heizelement 00125114 Neff | |||
Ersatzteil : Heizelement 00125114 Hersteller : Neff ______________________ Hallo Kollegen, würde für einen alten Neff-Backofen Joker 445A ein funktionsfähiges Heizelement 00125114 suchen. Kann neu oder auch gebraucht sein. Falls einer noch was am Lager hat oder eine Quelle kennt, würde ich mich über eine kurze Info sehr freuen! Gruß Canide ... | |||
33 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Ofen heizt nicht mehr voll Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : HET 200 S - Nummer : EH 724 FD - Nummer : 7912 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Backofen ist mit 4 Funktionen ausgestattet 1. Ober- und Unterhitze (Hitze kommt gleichmäßig von oben und unten) 2. Heißluft (Ventilator verteilt Wärme von Ober- und Unterhitze gleichmäßig) 3. Umluftgrillen (Grill und Ventilator abwechselnd für größere Bratenstücke) 4. Flachgrillen (ganze Fläche für Steaks, Würstchen, Toast, usw.) Auf Position 1 erreicht der Backofen seit kurzem keine größere Hitze mehr, als kaum mehr als ca. 50°C, auch nicht nach 15-20 Min. Die Temperatur- Kontrolllampe geht aus, wenn ich den Temperaturregler auf < 50°C zurücknehme. Kann mir jemand sagen, wo eigentlich die Oberhitze herkommt, obwohl oben nur das Heizelement für den Grill sichtbar ist? Das untere Heizelement hat allerdings 4 Anschlüsse und 2 sind mit dem Heizelement für den Grill oben verbunden.....? ... | |||
34 - Oberhitze, FI löst aus -- Herd Siemens HE36AB560 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Oberhitze, FI löst aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE36AB560 /01 FD - Nummer : 8902 00028 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Fehlerbeschreibung: Sobald der Herd mit _irgendeiner_ Betriebsart gestartet wird, wird _sofort_ der FI ausgelöst. Der Fehler tritt noch nicht beim Einschalten des Herds auf. Fehlergeschichte: Der Fehler ist zum ersten Mal beim Brotbacken aufgetaucht. Nachdem der Brotteig tagsüber mehrere Stunden in der Teigschüssel bei 30 Grad im Backofen gegangen ist, wird abends ein Teil des Teigs für das nächste Brot abgenommen und weitere Zutaten für das aktuelle Brot hinzugefügt, u.a. Hefe. Dann wird der Teig auf 2 große Brotbackformen aufgeteilt und in den Ofen geschoben. Die Formen werden mit einem feuchten Küchenhandtuch abgedeckt und der Teig geht insgsamt nochmal rund 45 Minuten, und zwar jeweils 15 Minuten bei 50, 70 und 100 Grad Celsius. Danach bzw. wenn das Brot aufgegangen ist wird für je 20 Minuten bei 235 und 175 Grad Celsius das Brot fertig gebacken. Dieses Prozedere kennt der Herd schon seit Jahren. Aber dieses Mal hat der Herd sich anders verhalten. Beim Brot gehen lasse... | |||
35 - 2Zonenplatte nur eine Zone -- Kochfeld Keramik Siemens HET200 | |||
Hallo Peter,
die E-Nummer ist klasse, leider gehört sie aber (nur) zum Backofen. Versuch mal die E-Nummer vom Kochfeld zu ermitteln, sonst bekomme ich das Teil nicht auf den Schirm. Das Typenschild klebt normalerweise an der Geräteunterseite. Das mit den Zweikreisschaltern oben am Kochfeld war in den 90-er Jahren garnicht so unüblich. Gibt es heute auch noch (wieder) als TouchControl-Version. Der Schalter scheint aber weniger verdächtig, da ansonsten nur die innere Heizzone funktionieren würde. Funktioniert nur die Äußere, ist vermutlich der 1. Heizkreis defekt und der 2. Heizkreis wird über den korrekt funktionierenden Schalter in Betrieb gesetzt. Edit: Die Heizzone in der Kochstelle kann nicht einzeln ersetzt werden, da braucht es ein komplett neues 2-Kreis Heizelement. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 4 Mai 2018 0:45 ]... | |||
36 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Schön,daß Du die komplette E-Nummer vom Gerät angibst, leider gehört die zum Backofen und nicht zum Kochfeld.
Falls das Kochfeld über 2x eine Zweikreisheizzone verfügt, probiere einen Kreuztausch der Heizelemente. So kannst Du recht schnell (auch ohne Messgeräte) ermitteln ob der Fehler am Heizelement, oder am Energieregler zu suchen ist. Während sich ein defektes Heizelement kostengünstig erneuern läßt, sind bei defektem Leistungssteller mal gleich ca. 200 Ecken für das Ersatzteil weg, da es den nur als kompletten 4-er Block gibt. Solltest Du Dich dafür entscheiden, auf ein Induktionskochfeld umzusteigen, keine Angst, das wird nur mit 2 Außenleitern (und natürlich N und PE) angefahren. Mit dem verbleibenden Leiter kannst Du (bei Verwendung einer Doppel Herdanschlussdose) den vorhandenen Backofen weiter benutzen. Edit: Falls das zu kompliziert klingt, oder Du bist zwecks Anschluß nicht ganz sicher, lass es einen Elektriker machen. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2018 23:47 ]... | |||
37 - Oberhitze und Grill defekt -- Backofen Siemens HTHE 65 | |||
Danke nochmal für die Antwort!
Eyeyey - ich fall grad hintenrüber ![]() 300,- Euro hört sich ja nicht so gut an. Der Herd ist jetzt 11 Jahre alt - war aber immer super...bis jetzt. Allerdings hat sich gestern eine neue Situation ergeben. Wir bekamen von Siemens den Rat, den Herd mal für eine Weile vom Strom zu nehmen und ihn dann neu zu starten (ich dachte dass funktioniert nur bei Telefonen und Modem) - naja, auf jeden Fall haben wir das gemacht und siehe da danach haben wir den Drehschalter betätigt und der Backofen funktionierte. Also das Heizelement wurde warm. Das ermutigte uns dann auch den Grill anzuschalten und der sprang dann nicht an bzw. in dem Moment als der Schalter auf "Grill" stand ging das Licht im Backofen aus. Wir haben dann den Schalter ein kleines bisschen hin- und her bewegt und plötzlich klackte es leise und das Licht ging an, der Grill funktionierte ...kam mir aber so vor als sei da ein Wackler im Drehschalter - als sei der Kontakt mal da und mal nicht. Nach kurzer Zeit entwickelte stieg allerdings grauer Rauch aus dem Backofen hervor. Das war der Moment als wir ihn ausgeschaltet haben ![]() Ich weiß nicht ob der Qualm ... | |||
38 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen BOSCH HET250L | |||
Hallo,
super, danke nochmal - es war wirklich das Heizelement. Ich habe mir jetzt ein neues bestellt und werde es nochmal mit dem neuen Heizelement versuchen - sonst funktioniert der Backofen nämlich noch tadellos!!! Danke vielmals, Klaus ... | |||
39 - Suche geeignetes Heizelement -- Suche geeignetes Heizelement | |||
Hallo
Ich habe von elektronischen Bauteilen nicht so die Ahnung. Ich brauche für einen Gärschrank ein Heizelement welches ich über einen Arduino steuere. Dabei geht es um das Aktivieren eines Sauerteiges. Dieser muss (zumindest ist das die einfachste der Möglichkeit) über ca 20 Stunden bei einer Starttemperatur von 33 Grad und einer Endtemperatur von 22 Grad vor sich hin gären. Die Temperatur soll dabei gleichmäßig fallen. Ich dachte, dass ich den Backofen selbst als Kasten zu verwende. Dann kommt da der Temperatursensor und das Heizelemente und der Teig in einer Schüssel hinein. Die Steuerung steht das außerhalb des Ofens. Und jetzt die Frage. Welches Heizelement ist, bezogen auf den Zweck, den Temperaturbereich und die größe eines normalen Backofens angemessen? Vielen Dank ... | |||
40 - Oberhitze defekt -- Backofen Bauknecht BSZ5901IN 855622904000 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Da das Heizelement Oberhitze lt. Beschreibung eine Gesamtleistungsaufnahme von 2500W (beide Kreise parallel) hat, erscheint es normal, dass die Kreise bei Oberhitze (900W, entspricht ca. 56Ω )/Unterhitze (1150W) und Umluftbetrieb (keine weitere Heizung) einzeln betrieben werden. Der 2. Heizkreis wird in der Betriebsart Grillen (+1600W, entspricht ca. 30Ω) zusätzlich angesteuert, dafür bleibt aber die Unterhitze kalt. Der Gesamtanschlusswert ist ebenfalls mit 2500W angegeben, was für einen autarken Backofen, der mit 230V 1N~ angefahren wird, normal ist. Sollte bei der Beheizungsart Oberhitze, oder Ober-/Unterhitze die Oberhitze ausfallen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Backofenwahlschalter (WHIRLPOOL 481227318096, ca. EUR 55,-) defekt. Der evtl. Kontaktabbrand wäre wieder plausibel, für den ausgelösten Leitungsschutzschalter. VG ... | |||
41 - Kein Kochen kein Backen -- Herd AEG 90 BDX 06 AD | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kein Kochen kein Backen Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 BDX 06 AD S - Nummer : 02343541 FD - Nummer : 940 320 467 02 Typenschild Zeile 1 : E33512_5_M Typenschild Zeile 2 : 90 BDX 06 AD Typenschild Zeile 3 : 02343541 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Beim Backofen aufheizen roch es etwas verschmort. Dann flackerte die Backofenlampe. Ging aus - Umlauftventilator blieb stehen und Display sprang auf 12.00 blinkend. Danach ließ sich weder Ofen noch Kochfeld starten. Strom lag und liegt an - Display bleibt mitlerweile dunkel trotz anliegender Spannung - springt erst an(Anzeige 12.00Uhr stehend), wenn man eine Kochfeld anschaltet. Kochfeld wird aber nicht warm. Vermute defektes Heissluft Heizelement weil bei Ohmmessung durchgängig. Kabel abgezogen leider ohne Auswirkung. Weiß nicht wo und wie ich den Fehler einkreisen soll. Falls jemand eine Rat hat - gerne ... | |||
42 - Heißluft ohne Begrenzung -- Backofen AEG Electrolux Typ: 90 BVX 21 AB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft ohne Begrenzung Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Typ: 90 BVX 21 AB S - Nummer : S No 95093586 FD - Nummer : PNC 940 320 472 01 Typenschild Zeile 1 : E39812-5-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Beim Einbauherd heizt in jeder Stellung außer "0" immer die Heißluft OHNE BEGRENZUNG (z.B. auch schon in Stellung " Licht") Heizelement abgeklemmt; andere Funktionen (z.B. Ober- und Unterhitze) dann einwandfrei (inkl. Temperaturregelung) Anzeige beim Einschalten: 1. Anzeige: "147" 2. Anzeige: "43 1" Welches Teil muss getauscht werden? Danke! Roli ... | |||
43 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Du hast zwar die E-Nummer angegeben, finde damit aber nur den Backofen, das Kochfeld hat wieder eine eigene Nummer.
Allgemein ist zu bemerken, dass bei dem Fehlerbild normalerweise die Stabthermostaten in den Kochstellen betroffen sind. Die können nicht einzeln ausgetauscht werden, da sie fest mit dem Heizelement der Kochstelle verbaut sind. Die Preise für die Heizelemente sind moderat und überschaubar, daher würde ich probieren, vorerst EIN Heizelement zu ersetzen. Tritt keine Änderung ein, kommt der Fehler möglicherweise vom Energieregler/Leistungssteller, dann wird es aber teuer. Ob eine Reparatur dann noch sinnvoll ist (Baujahr März 1994), sei dahingestellt. VG ... | |||
44 - FI löst aus -- Backofen IKEA OPENCPT-E | |||
Zitat : Du könntest den Ofen bevor du ihn stromlos machst und aufschraubst, noch aufheizen. Das Problem ist ja, dass ich ihn höchstens für 1-2 Minuten zum Laufen kriege. Das macht den Ofen nicht wirklich warm und bis ich den dann offen hab ist er vermutlich wieder kalt. Aber - Wenn wir den Ofen doch mal zum Laufen bekommen, dann läuft er auch ohne Probleme. Der erste Elektriker vermutete kleine Risse in den Heizstäben, wo Feuchtigkeit eindringt, aber welche sich durch die Ausdehnung bei höheren Temperaturen schließen. Aber ich denke wenn dies der Fall wäre, dann würde der FI sofort fliegen und nicht nach 1-2 Minuten. Zitat : Leider kann ich mir das verkappte ... | |||
45 - Oberhitze bleibt kalt -- Backofen Bosch Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Oberhitze bleibt kalt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei unserem Bosch Backofen funktioniert im Programm "Ober-/Unterhitze" nur das untere Heizelement, das obere bleibt kalt. Allerdings funktioniert die Oberhitze grundsätzlich schon, denn beim anderen Programm "Überbacken", also nur Oberhitze, funktioniert diese einwandfrei. Daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das Heizelement defekt ist, würde ja dann generell kalt bleiben. Es ist ein Backofen aus 2005 von Bosch, der 2 Drehknöpfe hat (links Programm, rechts Temp.). Modell ist mir gerade nicht näher bekannt. Hat jemand eine Idee ? ... | |||
46 - Ober/Unterhitze funktioniert -- Backofen Gaggenau EB 904 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Eines Deiner Heizelemente im Backofen ist vemutlich defekt. Das Heizelement Oberhitze/Grill besteht aus 2 getrennten Heizkreisen, die je nach Betriebsart einzeln, parallel, in Reihe, oder kombiniert angesteuert werden. Die beiden linken und rechten Anschlussfahnen gehören jeweils zu einem Heizkreis. Der Heißluft-Heizring und die Unterhitze sind jeweils Einkreisheizkörper. Backofen vom Netz trennen, alle Heizkreise niederohmig bei abgezogenen Flachsteckern messen und Messwerte hier posten. Auch solltest Du jeden Anschluss einzeln erst nieder-, dann hochohmig gegen den Schutzleiter messen (Isolationsmessung). Sollten die Heizelemente keine Auffälligkeiten zeigen, liegt der Fehler in der Elektronik (Leistungsmodul). VG ... | |||
47 - Backofen schaltet sich ab -- Backofen Imperial H 3963 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Geräte des Miele Ablegers sind mir nicht genau bekannt, aber ein paar allgemeine Tipps könnten Dir evtl. schon helfen, den Fehler einzugrenzen. Zuerst würde ich den Herdanschluss auf stabile Versorgung von den LS-Schaltern bis zum Klemmenkasten überprüfen (Leitungsbrüche, lose Klemmen/Brücken). Dann käme der Backofen selber dran, der oftmals nur mit einem Außenleiter + N angefahren wird. Der muss am Backofenwahlschalter anliegen, wo er je nach Schalterstellung mit den Heizelementen/Ventilatoren/Lüftern verbunden wird (jede Menge Durchgangsmessungen, oder die "wackelige" Stelle ist gleich sichtbar). Möglicherweise sind Sicherheitstemperaturbegrenzer verbaut, die wegen Heizfehler/fehlerhaftes Heizelement den BO komplett abschalten. VG ... | |||
48 - Oberhitze wird nur bei Grill -- Herd Siemens HET 250 l | |||
Das bestelle Heizelement ist da und eingebaut. Es war nur das Heizelement (Unterhitze). Der Backofen funktioniert wieder super. Vielen Dank an Euch ALLE ![]() Das hat mir eine teure Reparatur erspart. ... | |||
49 - Fehler Umluft und Thermostat -- Backofen AEG REGENT 830 | |||
@derhammer: Lüfter (Umluft) hatte keine Spannung.
Backofen funktioniert wieder ![]() Ursache war offensichtlich der Sicherungschalter der die Stromzufuhr bei Abnahme der Lüfterabdeckung im Backofeninnenraum unterbricht. Bauteilnummer: 661087120 6(2)/250 ~ 039 B&S Ein Anschluß sah ziemlich oxydiert aus, nach Reinigung der Anschlüsse und mehrmaliger Betätigung funktioniert wieder alles. Gibt es die Bauteilnummer 661087120 noch als Ersatzteile bzw. eine kompatible Nachfolgeversion falls ein Austausch erforderlich wird? Über dem Heizelement ist hinter einer Metallabdeckung ein weiteres Bauteil. Beschriftung: 15A / 380V 52322 AEG 001. Handelt es sich hier um einen Thermoschalter als Sicherung gegen Überhitzung? Danke&Gruß, Kozure ... | |||
50 - FI im Badezimmer Problem mit Waschmaschine -- FI im Badezimmer Problem mit Waschmaschine | |||
Heizelement hat Wasser gezogen .. Lass einmal durchlaufen am SchlaZi Kreis und dann steck sie wieder im Bad ein.
Kommt der Fi dann immernoch Heizelement ausbauen und trocknen z. B. im Backofen oder durch Kontrolliertes Aufheizen. Wenn das nicht hilft ist das Heizelement kaputt. Drehe auch mal den Stecker der Waschmaschine (Bad Steckdose) um 180 ° und beobachte was passiert .. ... | |||
51 - Heizt nicht richtig -- Backofen Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB H 186 MB | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Miele Herd+Mikrowelle H 186 MB Gerätetyp : H 186 MB Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde! Heute war mein grosser Backtag für die Weihnachstbäckerei, leider hat mein Herd völlig verrückt gespielt. Nach Rezept sollten z.B. meine Elisenlebkuchen für 20 min bei 150 Grad Ober und unterhitze gebacken werden. Nun soll man ja bei Heissluft ca. 10 Grad weniger einstellen, mit dem gleichen Backergebnis, jedoch war das Gebäck nach 50 min immer noch nicht soweit. Am Herd wird jedoch die korrekte Temparatur angezeitg. Gleiches Problem hatte ich auch mit Plätzchen die bei 180 Grad ober und unterhitze für ca. 10 min gebacken werden sollen. Jetzt habe ich auch die Heissluft auf 180 Grad eingestellt die Plätzchen waren allerdings erst nach 30 min fertig. Hier war auch wieder die Temperatur korrekt im Display. Ein Thermometer für den Garraum habe ich leider nicht um die Temperatur zu prüfen. Kann es sein das ein Heizelement o.ä. ausgefallen ist? Wo wird die Temparatur im Garraum gemessen, evtl ist auch das Thermometer defekt. ... | |||
52 - Unterhitze -- Backofen Whirlpool (Ikea) FXVM6 OBIM00/AN 94777 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze Hersteller : Whirlpool (Ikea) Gerätetyp : FXVM6 OBIM00/AN 94777 S - Nummer : 857915901512 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Ikea/Whirlpool Einbau-Backofen hat vor Kurzem den Geist aufgegeben, oder vielmehr, er hat keine Unterhitze mehr. Ich bin zwar Laie, aber meine Spülmaschine habe ich auch schon öfters wieder fit bekommen, also sollte das kein Problem sein. Nachdem ich den Ofen ausgebaut, die Rückwand abgeschraubt und die Halterung für das Heizelement herausgezogen hatte, kam das, was hoffentlich auf dem Foto zu sehen ist, zum Vorschein. Wie man sieht, ist das Element ziemlich verzogen, außerdem ist die Ummantelung aufgedunsen(?) und aufgerissen. Als ich das Element etwas gerade biegen wollte, um die Größe für ein Ersatzteil zu überprüfen, ist es dann auch noch nach geringer Druckauswirkung in mehere Teile zerfallen. Ich würde sagen, es ist verbrannt. Meine Frage hierzu ist, ob dieser Zustand des Elements nach etwa 7 Jahren normal ist. Ich muss dazu sagen, dass der Ofen, als er noch funktionierte, immer sehr viel Unterhitze entwickelt hat, d. h. Brot wurde sehr schnell von unte... | |||
53 - Heizt nicht richtig -- Backofen Siemens Hgb23 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : Hgb23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, beim einschalten des Siemens backofens ist die Sicherung(Sicherungskasten für Küche) rausgeflogen. Seitdem heizt der Backofen nicht mehr richtig... Sprich beim Programm Ober und Oberhitze funktioniert das heizelement/spirale oben nicht. Jedoch wenn ich nur oberhitze einstelle funktioniert die Heizspirale und wird sehr warm. Durch ''Handauflegen'' habe ich festgestellt das unter und oberhitze funktioniert jedoch nur im einzelnen , nie zusammen. Ist die Überhitzungensicherung defekt ? Und wo sitzt diese ? ... | |||
54 - Steuerungsfehler? -- Backofen Juno JEH 25311 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerungsfehler? Hersteller : Juno Gerätetyp : JEH 25311 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, folgendes Problem: Mein Juno JEH 25311 Backofen ist komplett ohne Funktion. Soll heißen: keine Lampe, keine Hitze, keine Lüfter, lediglich das Betriebslämpchen geht an wenn man den Schalter dreht (was auch kein Wunder ist, da der Strom für die Lampe direkt durch den Schalter durchgeschleift wird ohne die Steuerelektronik zu durchlaufen) Die Kochfelder funktionieren alle. Folgendes konnte ich bisher testen: - Die Uhr ist eingestellt - Alle drei Phasen liegen an - ZN-Limitor hat 140 kOhm auf der weißen Leitung - High-Limit hat 0 Ohm - Temperaturregler hat 0 Ohm wenn geschaltet - Umluft-Lüfter hat 61 Ohm - Abwärme-Lüfter hat 157 Ohm - Heizelement unten (4. Bild Rot-Rot) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Rosa) hat 27 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Schwarz) hat 52 Ohm - Heizelement oben (3. Bild Grau-Grau direkt über der Erdungsleiste) hat 21 Ohm - Lampe hat 171 Ohm Natürlich habe ich alle Elemente ohne angeschlossene Kabel überp... | |||
55 - Umluft und Temperatur -- Backofen Seppelfricke KMEK02 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft und Temperatur Hersteller : Seppelfricke Gerätetyp : KMEK02 FD - Nummer : 0126187/ 001178 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Freunde, tolles Forum was ihr hier habt !! meine Eltern haben einen 10 Jahre alten Backofen von Seppelfricke (KMEK02) Laut Kundenservice gibt es für Seppelfricke keinen Service mehr. Kann das hier im Forum Jemand bestätigen? Also folgendes Problem habe ich bei unserem Ofen: weder warme Luft noch bekomme ich den Ventilator zum drehen wenn ich auf Umluftbetrieb stelle. Ich habe für den Backofen Typ: KMEK02 nun ein Heizelement bei ebay bestellt, da Seppelfricke nicht mehr zu Verfügung steht. Meine Frage lautet: Ist das nur ein Problem, oder muss der Motor für den Ventilator auch gewechselt werden. Das Heizelement ist ja in 10 min gewechselt, aber um den Ventilator auszubauen, muss ich ja den ganzen Ofen ausbauen, oder? Der Ventilator dreht recht einfach, also er sitzt nicht fest! Habt ihr Tipps? Ich bin starkstromer von Beruf und bin im klaren, dass die Sicherung vor jedem Arbeiten vor wiedereinschalten gesichert werden ... | |||
56 - heizt nicht richtig -- Backofen Siemens HBT294 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT294 S - Nummer : E Nr. HB28055 FD - Nummer : 8204 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe hier o. g. Backofen. Heizt auf, erreicht auch Temperatur, schaltet Heizungen aus, schaltet diese bei absinken der Temperatur nicht mehr ein. Bisher gemessen: Unterhitze besteht aus zwei Heizelementen -beide ohmsch i. O. Oberhitze ist ein Heizelement im Backraum - ebenfalls ohmsch in Ordnung - wird auch heiß. Auffälligkeit: Der Temperatur Regler schaltet beim Hochdrehen erst ein, dann beim Weiterdrehen wieder aus und nochmals ein u.s.w. Es ist eine Elektronikplatine dahinter mit einem potentiometerähnlichem Gebilde, das vom Temperaturwähler aus gedreht wird. Im Gegensatz zu einem Poti hat das 6 Kontakte und lässt sich unendlich durchdrehen. Vermute, dass darin der Defekt liegt? Wenn ich es richtig herausgesucht habe, müsste die Platine mit diesem ominösen Poti die Kennzeichnung 00187042 Aktuator Art Nr. 5822106 sein. Ist das richtig? Ist leider keine Abbildung bei dem Teil. Danke schon mal für eure Hilfe. ... | |||
57 - Schaltet sich unregelmäßig ab -- Backofen AEG Competence B8100-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich unregelmäßig ab Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8100-W S - Nummer : 84482001 FD - Nummer : PNC 944 181 302 Typenschild Zeile 1 : Type: 81 AAA 01 KA Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Liebe Community! Ich habe hier ein Problem mit einem AEG Competence Backofen. Dieser schaltet sich einfach zwischendurch ab. Das Licht und die Anzeige gehen aus und er heizt nicht mehr. Man muss ihn dann wieder von Hand einschalten und die Temperatur neu einstellen. Anschließend geht er wieder. Manchmal geht er danach wieder ein paar mal aus, manchmal läuft er aber auch problemlos weiter oder läuft einen Tag durch. Die Temperatursicherung / Temperaturschalter, die sich am vorderen Rahmen befindet wurde schon ausgetauscht. An der scheint es aber nicht gelegen zu haben. Außerdem habe ich alle Kabel und Leiterplatten überprüft (kalte Lötstellen, angeschmorte Bauteile etc.) aber hier konnte ich nichts entdecken. Nun ist mir bei einer weiteren Inspektion der Temperatursensor aufgefallen, der in den Innenraum des Backofens reinragt und zwischen einem Heizelement sitzt (siehe F... | |||
58 - Kochfeld ohne Funktion -- Kochfeld Keramik Bosch HET200 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld ohne Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HEN202P/01 FD - Nummer : 7808 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Seite ner Weile ist bei unserem Einbauherd das Kochfeld links unten ausgefallen. Vermutlich ist der Heizdraht der Platte durchgebrannt, war auch das meistgenutzte Kochfeld. Die Daten hab ich beim Backofen seitlich auf dem Typenschild in der Tür abgelesen. Ist das die Bezeichnung für das komplette Gerät oder nur für den Backofen? Die Unterlagen vom Herd / Backofen sind leider nicht mehr auffindbar. Das Glaskeramik-Kochfeld ist soweit ich weiß einfach nur aufgesetzt. Ist allerdings ganz schön schwer. Habs noch nicht geschafft das einfach so rauszuheben. Zwischen Backofen und Kochfläche ist ein kleiner Spalt, da gehen grade so die Finger rein... Das Glaskeramik-Kochfeld hat 4 Kochfelder mit Restwärmeanzeige (unten in der Mitte, sieht nach Glimmlampen aus). Bei zwei Kochfeldern kann man eine Zusatzfläche zuschalten (links oben oval, rechts unten rund). Die Schalter dafür sind am Rand unten links und rechts angebracht und haben auch nochmal ein Lämpchen. Das Koc... | |||
59 - Umluft bleibt kalt -- Backofen Privileg 4055 X | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Umluft bleibt kalt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4055 X S - Nummer : Ser.nr. 40413266 Typenschild Zeile 1 : Prod.Nr.396.947 4 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr.60034 Typenschild Zeile 3 : sonst.Nr. 949711304-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Habe einen Herd von Privileg . Das Problem ist , dass die Umluft bläst , leider bleibt der Wind jedoch kalt. Könnte evtl. eine interne Sicherung gefallen sein , oder ist doch ein Heizelement defekt. Vielen Dank und Grüße Stefan ... | |||
60 - Oberhitze sprüht Funken -- Herd Siemens HE 230512 | |||
-diejenige der üblicherweise drei Herdsicherungen, welche für den Backofen zuständig ist, herausnehmen
-betroffenes Heizelement erneuern (lassen) Tipp: Außerdem überprüfen (lassen), ob für diesen Stromkreis (und ggf. möglichst viele andere) FI-Schutzschalter nachgerüstet werden kann. ... | |||
61 - Heizt nicht mehr komplett auf -- Backofen Bosch Gourmet 692 | |||
Ja also, der Backofen hat eine eingebaute Mikrowelle. Ich werde da morgen mal nachschauen. Wenn ich den Ofen raushole muss ich ihn aufschrauben um dann den Widerstand vom Heizelement zu messen? Oder geht dies auch anders einfacher? Der Ofen ist SA*SCHWER.....
Und wenn das Element kaputt sein sollte, kann ich es so ohne weiteres auswechseln? Lohnt es sich das bei dem Gerät noch? Nach dem reinigen habe ich gemerkt, dass im inneren kleine Löcher in der Metallwand sind. Wahrscheinlich durch Rost. Gebacken habe ich gestern Abend dann bei einer Freundin. Hat Spass gemacht kann aber nicht zum Dauerzustand werden.... ![]() ... | |||
62 - Competence Champions Line -- Backofen AEG Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Competence Champions Line Hersteller : AEG Gerätetyp : Backofen Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, habe seit heute folgendes Problem nur mit dem Backofen: Schalte den Backofen ein. Innenbeleuchtung brennt, Lüfter lüft. Sobald ich die Temperatur einstelle, schaltet der FI-Schalter im Sicherungskasten. Habe bisher folgende Tests durhgeführt: 1) Betrieb nur mit dem unteren Heizelement (oberes abgeklemmt). Alles funtioniert einwandfrei.Lüfter laüft, Backofen heizt, die Temperatur für einen Test nur auf 50 Grad gestellt. Sobald die Temperatur erreicht ist, schaltet auch das Thermostat. 2)Oberes Heizelement ausgebaut, Widerstand gemessen und an Strom angekemmt. Beide Kreise werden heiss. Schliesse daraus, dass das Heizelement in Ordnung ist. 3) Oberes Heizelement wieder eingebaut, und das Spielchen geht wieder wie oben beschrieben weiter. FI-Schalter etc. Hat jemand eine Idee, was es sein könnte? Danke Lasko ... | |||
63 - Kurzschluss, Sicherung raus -- Backofen Küppersbusch EEB 9600.0 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Kurzschluss, Sicherung raus Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : EEB 9600.0 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe ein Problem mit einem Küppersbusch Einbaubackofen EEB 9600.0 Während des Betriebs (Heizart Ober-/Unterhitze) ist er plötzlich mit einem Knall ausgefallen (Knall wohl Sicherungsautomat). Am Heizarten-Wahlschalter (links und rechts jew. 8 Klemmen, mit einer Nockenwelle werden die Federkontakte gesteuert) sind die Federkontakte der Klemmen 1 und 2 massiv erodiert und dieser Bereich auch verschmaucht.(Trennung zwischen den 8 Klemmen ist jeweils gegeben) Klemmen 1+2 schalten die Heizart Umluft. Heizelement Umluft, ausgebaut und am Prüffeld getestet - ok, Motor Umluft ausgebaut - läuft, Flachstecker am Relais der Uhr (1-pol NC f. Backraumthermometer)waren nicht metallisch blank sondern bräunlich angelassen, ausgelötet, geöffnet - funktioniert, alle anderen Heizelemente durchgemessen - plausible Widerstände. Woher kann der Kurzschluss denn sonst noch kommen? Vielen Dank für Eure Hilfe Matthias ... | |||
64 - Heizelement hat Kurzschluss -- Backofen Siemens HET200 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizelement hat Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET200 S - Nummer : HE40480AA/01 FD - Nummer : 7606 506647 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe mich hier gerade registriert, da ich, bevor ich einen Ersatzteil gleich wieder runiere, irgendeinen einen anderen Fehler ausschließen möchte: Einleitung: Für die alte Küche am Zweitwohnsitz habe ich einen gebrauchten Herd mit Glaskeramikfeld besorgt. Da der Anschluss auf 400V erfolgt, habe ich einen Elektriker geordert. Dieser ist gekommen und hat angschlossen - die Platten am Glaskeramikfeld funtkionieren einwandfrei, aber sobald man das Backrohr auf Temperatur geschalten hat, fiel sofort der FI. Also Ofen aufgschraubt und die Heizelemente überprüft: das untere verursacht einen Kurzschluss. (oberes und unteres sind in Serie, im Augenblick bleibt das Rohr somit kalt.) Der Verkäufer schwört Stein und Bein, dass das Rohr einwandfrei funktioniert hat - eh klar, aber hier mal egal; ich werde einfach ein neues Heizelement besorgen und einbauen. Die einzige Sorge und Frage, die mich nun beschäftigt: kann ein Fehler im Anschluss sei... | |||
65 - Heizt nicht richtig auf -- Backofen Siemens HET 564 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht richtig auf Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET 564 S - Nummer : HE 52054/01 FD - Nummer : 8011 Typenschild Zeile 1 : ZN 601034 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, habe schon länger ein problem mit meinem Backofen und zwar ist es so, daß bei der aufheizphase z.B 180 grad der Backofen (Heizelement) anspringt aber nicht bis zur ausgewählten temperatur aufheizt(schaltet ab). ![]() Wenn ich dann den Temperaturwahlschalter kurz drehe auf eine andere temperatur heizt er weiter auf. Kann das ganze mit einem Termometer überprüfen. Wenn der Ofen die gewünschte Temperatur erreicht(lt. Thermometer) hält er diese auch. Vielleicht weiß jemand einen Rat auf mein Problem. Danke schon mal im voraus. Freundliche Grüße Björn ![]() | |||
66 - Kurzschluss? -- Backofen Bosch HST 5004 | |||
Entschuldigung für die späte Rückmeldung.
Es ist mir jetzt erst aufgefallen, dass ich ich vergessen hatte zu erwähnen: Ist der Backofen eingeschaltet und es wird versucht, die Sicherung wieder einzuschalten, dann kommen Knall, Funken und Rauchwölkchen aus Richtung Backofenschalter. Zitat : derhammer hat am 25 Mai 2011 18:18 geschrieben : Backofenschalter könnte defekt sein ( festgebackener Kontakt ). Hast Du von den Heizungen im Ofen und vom Lüfter die Stecker abgezogen und dann eingeschaltet? Löst die Sicherung oder der FI aus? Du meinst die Stecker aus dem Backofenschalter abgezogen und dann getestet? Nein, das habe ich nicht. Es löst nur die Sicherung, für diesen Stromkreis gibt es keinen FI. Den Backofenschalter hatte ich auch in Verdacht, hätte ich einen passenden bei eBay gefunden, hätte ich ja einen ersteigert. Aber falls es der ist, ist der Ofen wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. | |||
67 - Prüfung nach VDE 701/702 -- Prüfung nach VDE 701/702 | |||
Ich habe den Verdacht, das Ding ist defekt.
Es ist gut möglich, daß die Heizwendel fast direkten Kontakt zum Gehäuse hat. Dazwischen befindet sich eine Oxidschicht, die noch für einen hochohmigen Übergang sorgt. Schlägt die durch, besteht Kurzschluß zwischen Wendel und Gehäuse. Ich würde da ein neues Heizelement verbauen. Vermutlich ist es ein Standardteil, was man auch im Backofen findet. Klemme das Heizelement ab. Jetzt am Heizelement selbst messen und am Ofen, um den Übeltäter zu finden. Normalerweise sollte an einem intakten Ofen kein Ableitstrom zu messen sein mit den üblichen VDE-Testern! DL2JAS ... | |||
68 - Keine Heizwirkung -- Herd AEG Elektroherd | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Heizwirkung Hersteller : AEG Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich habe bei einem Arbeitskollegen heute einen alten AEG Elektroherd ausgebaut weil der Backofen mit Unter- wie auch Oberhitze nicht mehr heiss wird. Leider war am Gerät selber kein Typschild oder eine Bezeichnung ablesbar - auf dem Blech auf der Rückseite sind die elektrischen Anschlüsse eingestanzt. Die Elektrik ist soweit noch in Ordnung - d.h. die Kochmulden funktionieren und auch die Backofenbeleuchtung geht an. Leider wird aber das Rohr nicht mehr warm. Nach Kontrolle der Anschlüsse der Heizelemente mit einem Phasenprüfer auf Spannung an den Anschlüssen getestet. Auch hier zeigten alle Teile Spannung an und ich habe die beiden Heizelemente ausgebaut und zum Testen mitgenommen. Beide Heizelemente habe ich zuhause positiv auf Durchgang getestet. Die Oberhitze(?) also das Heizelement innen oben im Ofen hat mit einem Multimeter gemessen etwa 36 Ohm, genauso das andere Heizelement... | |||
69 - Heizschlange Tür defekt -- Herd Küppersbusch EEH 620 | |||
Sind die Anschlüsse nicht genormt? Was würde denn so ein Heizelement kosten?
Hab den Ofen vor 5 Jahren gebraucht gekauft und war eigentlich immer zufrieden damit. Aber kann ich z.B. einen Backofen von AEG oder Whirlpool kaufen und die Herdplatte daran anschließen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Buxbaum am 28 Dez 2010 18:37 ]... | |||
70 - Überspannungsschaden -- Herd Ignis FCXM6 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Überspannungsschaden Hersteller : Ignis Gerätetyp : FCXM6 S - Nummer : 391042013482 FD - Nummer : 357920122590 Typenschild Zeile 1 : 357920122590 Typenschild Zeile 2 : 391042013482 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, folgendes Problem: Ich besitze den Elektroherd Ignis Model: 357920122590 Dort sind wegen einem Überspannungsschaden der Lüfter für die Umluft im Backofen, sowie die Unterhitze kaputt gegangen laut aussage von einem Elektrotechniker der hier vor ort war und sich den Herd angeguckt hat. Er meinte mit ersatzteilen und Reperatur wäre ich bei 250,00 bis 300,00 Euro. Was aber für mich viel zu viel Geld ist. Meine frage ist nun: Welche Ersatzteile müsste ich im Ersatzteilshop holen um den Herd sprich die Unterhitze und die Umluft wieder ans laufen zu bekommen? Reicht es da aus wenn man den Lüftermotor sowie das Heizelement für die unterhitz neu holt ? Oder kann man das so genau nicht sagen ? Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Hilfe. Danke und Gruß Sam ... | |||
71 - Sicherung fliegt -- Backofen Privileg OAEMCPTP-E | |||
Hallo Sam2!
Habe gar nicht bemerkt, daß ich eine Antwort bekam. Mittlerweile ist eine gewisse Zeit vergangen. Der Backofen ruht immer noch. Hatte diese Woche dank Krankschreibung nochmals Zeit, auf Fehlersuche zu gehen. Habe das mittlere Heizelement ausgebaut und nochmal alle Kabel kontrolliert. Habe den Backofen dann eingeschaltet. Ober- und Unterhitze für ca. 15 Minuten. Der Umluft-Propeller lief auch problemlos. Es flog kein FI. Hatte auch mit den Fingern mal an den Backofen getippt und alles war okay. Wollte jetzt das Umluft-Heizelement bei einem Elektriker hier in der Nähe kaufen. Hatte auch die anderen beiden mitgenommen (oben und unten). Er prüfte sie durch und stellte fest, daß das obere nach außen hin durchgang hat. Mit meinem Meßgerät konnte dies nicht festgestellt werden, aber er hat ja als Hausgeräte-Elektriker dann schon was genaueres. Muß jetzt für oben auch eines kaufen, da das "alte" nicht mehr sicher ist. Aber seltsam, daß der FI nicht flog. Die Thermosicherung habe ich ihn auch prüfen lassen. Sie funktioniert. Habe sie grad selbst nochmal getestet, mit nem Feuerzeug heiß gemacht, dann hatte es geknackst und sie hatte durchgang. Anschließend hatte es wieder geknachst und sie hatte keinen Durchga... | |||
72 - Unterhitze ausgefallen -- Backofen Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ FSSM6 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Unterhitze ausgefallen Hersteller : Bauknecht Type FSSM6 Mod. ESZ Gerätetyp : FSSM6 S - Nummer : Mod. ESZ5962/IN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Halli Hallo, am vergangenen Wochenende haben wir uns gewundert, dass unser Kesselkuchen partout nicht gar wurde und anschließend festgestellt, dass die Unterhitze nicht mehr funtioniert. Das passende Ersatzteil 481225998421 HEIZELEMENT UNTERHITZE 1150W kostet rund 60 Euronen und wäre sofort lieferbar. ich behaupte nun einmal kess, dass der Austausch rein handwerklich gesehen kein Wunderwerk darstellen kann, insofern verbleibt die Frage nach evtl. Hürden bzw. Dingen, die hierbei zu beachten wären. Ach ja, die Reparatur beziffert mein Freundlicher auf kurz mal 250,- bis 300,- Euro incl. An- und Abfahrt und das kann ich mit augenblicklich blöderweise echt nicht leisten ![]() Danke vorab für jede Unterstützung ![]() | |||
73 - Backofen heizt nur auf 60° -- Backofen Imperial Elektroherd | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nur auf 60° Hersteller : Imperial Gerätetyp : Elektroherd S - Nummer : HX 5461 FD - Nummer : Approbat-Nr. HGM 6002 Typenschild Zeile 1 : CXEN 3360-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Mein Backofen hat einen Knall von sich gegeben und den FI ausgelöst. Anschließend heizte er nur noch auf ca. 60°C. Heißluft funktioniert normal. Darauf hin habe ich das Heizelement für Oberhitze ausgetauscht. Leider werden immer noch nur ca. 60 °C erreicht. Kann mir jemand einen Tip geben, was die Ursache sein kann? Bin ziemlich verzweifelt, weil ich jetzt über 100,- Euro ausgegeben habe und das Ding immer noch nicht funktioniert. Vielen Dank schon mal im Voraus jutschien ... | |||
74 - FI löst bei Umluftbetrieb aus -- Backofen Juno JEB 45311 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : FI löst bei Umluftbetrieb aus Hersteller : Juno Gerätetyp : JEB 45311 S - Nummer : 53857011 FD - Nummer : 944184038 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, alle zusammen, ich habe einen interessanten Fehler bei unserem Backofen (BO). Wenn der BO im Umluftbetrieb läuft, kommt nach einiger Zeit der FI-Schutzschalter, okay FI wieder einschalten, 2min später das gleiche wieder. Klar, denkt jetzt jeder, das Heizelement defekt. Also Werkzeug her und ausbauen. Heizelement äußerlich i.O, dann durchgemessen 21,7Ohm. Hmm, also als nächstes BO ausgebaut und hinten geöffnet.Sämtliche Leitungen optisch auf Isolationsfehler geprüft, alles i.O. Dann mit Multimeter alle Heizelemente gegen Schutzleiter gemessen, Ergebniss Widerstand unendlich.BO in diesem Zustand probelaufen lassen. (Heizlement Umluft vorher natürlich wieder eingebaut). Kein Fehler mehr aufgetreten.Messungen im warmen Zustand wiederholt, ohne Egebniss. Was kann das jetzt sein? ... | |||
75 - FI fällt raus -- Herd Indesit steht nicht drauf | |||
Moin und willkommen im Forum!
Bei Dir wird das untere Heizelement Feuchtigkeit gezogen haben. Dies kann vorkommen, wenn über einen längeren Zeitraum der Backofen nicht benutzt wurde. Wenn jetzt der FI drin bleibt und nicht wieder auslöst, wird dies der Fall sein. Ansonsten soll der Elektriker mal eine Iso-Messung am Heizelement machen. Gruß Bernd ... | |||
76 - Heißluft Heizelement defekt ? -- Backofen Alaska EHC 7700 EC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heißluft Heizelement defekt ? Hersteller : Alaska Gerätetyp : EHC 7700 EC S - Nummer : 224100064 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, kann mir jemand sagen.... ....wie ich ein Heizelement eines Heißluftgebläses an meinem Herd zuverlässig auf Funktion überprüfe (Widerstand oder ähnl.)? ....ob ich das entsprechende Ersatzteil auch von einem anderen Hersteller verwenden kann (es scheint sehr schwierig das Alaska/Metro Ersatzteil zu bekommen) Fehlerbeschreibung: Das HeißluftGebläse selber läuft, aber die Luft bleibt kalt. Vorher ist einmal (und zum ersten Mal) die Sicherung im Sicherungsautomat -rausgeflogen-. Jetzt fliegt die Sicherung nicht mehr raus aber es funktioniert nur noch Ober und Unterhitze und das HeißluftGebläse, die Luft bleibt kalt. Um sicher zu gehen, dass das Heizelement und nicht etwas anderes Schuld an dem defekt ist, wäre ich Euch für brauchbare Tips dankbar. Besten Dank und Gruß, daGerm ... | |||
77 - Kurzschluß -- Herd Ariston Einbauherd | |||
Hallo,
vielen Dank erstmal, hab heut mal die Anschlußklemmen angeschaut. Sieht alles in Ordung aus. Keine Schmorstellen, keine Nässe. Hatte erst solches vermutet, da in der Nähe der Abfluß der Spüle verläuft. Der Herd selbst ist 4,5 Jahre alt und mit Glaskeramikkochfeld. Dieses funktioniert einwandfrei auf allen Platten. Deswegen vermute ich auch keinen Fehler in der zentralen Energiezufuhr. Der Fehler tritt auf, wenn der Backofen eingeschaltet wird. Dabei steht der Temperaturregler noch auf 0 und in der ersten Stufe ist lediglich die Beleuchtung eingeschaltet, noch kein Heizelement. Meßgerät hab ich momentan keins hier, aber besorg ich mir (Multimeter) Um genau zu sein springt eigentlich nicht der FI-Schalter heraus (In=40A I(delta)n=30mA) sondern eine der 3 Sicherungen vom E-Herd. Welche Kabel an der Anschlußleiste sollte ich wie durchmessen? Bitte Farben angeben. Hab nur Erfahrung mit 12V-Autoelektrik und Elektrogitarren ![]() | |||
78 - Backofen heizt nicht mehr -- Herd AEG EH640, Model : EEH 2020 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen heizt nicht mehr Hersteller : AEG Gerätetyp : EH640, Model : EEH 2020 Typenschild Zeile 1 : 3N 380V Typenschild Zeile 2 : Heizelement 2,4kWh Typenschild Zeile 3 : Mot. 45W 220V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, unser Backofen hat heute Mittag das zeitliche gesegnet, ich saß am PC während des Vorheizens, auf einmal geht der Strom aus, Fi Raus und 2 H20A Nachzählersicherungen waren auch raus. Danach heizte der Herd nicht mehr auf. Die Kontrollleuchte, Licht und der Ventilator funktionieren jedoch noch. ... | |||
79 - Strom auf Gehäuse -- Backofen Privileg 4050 TYP A 9657 | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Sep 2009 18:25 geschrieben : Funktionieren kann der Herd so durchaus, nur sicher ist er eben nicht. Bei einem Isolationsfehler an einem Heizelement liegt Spannung auf dem Gehäuse. Statt dem Kribbeln liegt man dann tot daneben. Es ist möglich das die Vorbesitzerin das nie bemerkt hat oder der Stecker andersrum in der Dose steckte und es daher weniger auffiel. Ist das Anschlusskabel ab Werk da dran gewesen oder selbst angebracht worden? Also soweit ich weiss, ist der Backofen so, wie sie ihn gekauft hat. Also das Kabel nicht selber angeschlossen. Hat denn jmd eine Ahnung, wie teuer sowas wäre? Ich meine, wenn ich evtl für 160 euro einen Neuen bekommen könnte (habe grade einen angeboten bekommen mit fast 50% Rabatt) wäre das besser? Ich kann schlecht einschätzen, was sowas kostet, wenn man es von einem Elektriker reparieren lässt. Wenn das nämlich 100 Euro oder so kosten würde, dann lohnt es sich für mich eher, den Ne... | |||
80 - heizt immer volle pulle -- Herd siemens HET 200L | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : heizt immer volle pulle Hersteller : siemens Gerätetyp : HET 200L Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe eine Küche mit dem Siemens Herd HET 200L übernommen. Der Backofen spinnt aber total.Bei Einstellung Ober-Unterhitze wird er nur leicht Warm(keine Spannung am Heizelement oben)Bei Einstellung Umluft heizt er immer volle Pulle (Spannung an oberem Heizelement Ca. 127 Volt)Temperaturregler arbeitet richtig. Ich glaube das der Wahlschalter schon mal ausgewechselt wurde,und nicht richtig angeschlossen wurde. Hat einer den schaltplan von dem Gerät. Stufe 0-------Aus Stufe 1-------Oberhitze-Unterhitze Stufe 2-------Umluft-Oberhitze-Unterhitze Stufe 3-------Umluft-Grillen-Oberhitze Stufe 4-------Flachgrillen-Oberhitze Typensch.E-Nr. HE 20050 FD 7503 Typ HET 200l [ Diese Nachricht wurde geändert von: manny50 am 30 Jul 2009 13:02 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |