Gefunden für backofen blende gorenje - Zum Elektronik Forum |
1 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen | |||
| |||
2 - Bedienfeld defekt -- Ofen Miele H2467B | |||
Geräteart : Elektroofen
Defekt : Bedienfeld defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2467B Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, an meinem Backofen Miele H2467B ist das Bedienfeld, die Schalterblende obsw D1/D2-B 11573921 defekt, genauer gesagt gesplittert. Ersatzteil liegt vor. Allerdings weiß ich nicht, wie man das Bedienfeld ausbaut. Die Knöpfe sind abgezogen, aber auch anhand der Explosionszeichnung ist nicht zu erkennen, was genau ich tun muss. Hat jemand einen Tipp? Fotos anbei: - Explosionszeichnung - Foto mit eingebauter zersplitterter Blende - Neue blende vorne und hinten für Tipps bin ich sehr dankbar. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Cropduster am 27 Apr 2024 14:52 ]... | |||
3 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltet sich teils nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE11100/03 FD - Nummer : FD 7103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können. Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist. Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf. Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n... | |||
4 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30540 S - Nummer : 41318225 Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9 Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197 Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist. Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr. Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus. Ich vermute ja die Steuerung ist hin... | |||
5 - Dreh-Encoder / DDM 427 -- Backofen V-Zug Hotair SL / BH-SL | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dreh-Encoder / DDM 427 Hersteller : V-Zug Gerätetyp : Hotair SL / BH-SL S - Nummer : 337000 FD - Nummer : 1 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute Bin mal wieder auf euer Goodwill angewiesen. Gerät: Backofen von V-Zug / Typ BH-SL resp. Hotair SL / Baujahr 2009-2011 Link_zur_Explosionszeichung/Ersatzteileübersicht Problem: Die Welle des Encoders, wo Mann/Frau Zeiteinstellung/Temperatureinstellung usw. selektioniert, ist abgebrochen. Verbaut ist ein DDM427 von Hopt & Schuler (ist Bauteil zu Welle Nr. 23 auf obiger Ersatzteileübersicht bei Gesamtübersicht Blende)[/img] Verbaut war wahrscheinlich eine Sonderbauform mit Plastikwelle/ Wellendurchmesser 3.5mm. Bild der Platine Soweit alles in Butter. Ausser: sämtliche angefragten Service-Firmen biet... | |||
6 - Einschalten defekt -- Backofen AEG Competence B8100-1-M | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Einschalten defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence B8100-1-M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Backofen lässt sich nicht mehr einschalten mit dem EIN/AUS Schalter. die Uhrzeit wird im Display angezeigt und ich kann diese auch einstellen. den backofen habe ich bereits auch schon zerlegt und die Platine mal genauer unter beobachtung genommen ob Schmorrspuren oder Verfärbungen sichtbar sind. auch hier aber nichts bemerkenswertes. die Blende habe ich auch schon abmontiert und den Druckknopf auf Durchgang getestet.....wäre auch OK Was kann ich vorab mal ausprobieren? Hat damit jemand eine Erfahrung? ich vermute mal ein elektronisches Problem, aber wo ich mit der Fehlersuche beginnen kann bin ich ein wenig überfragt. lg ... | |||
7 - Knebel defekt -- Herd Bosch HEA23T540/45 | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zum Lösen der Blende mußt Du den Backofen aus dem Schrank ausbauen und die obere Abdeckung entfernen. Die Drehgriffelemente sind mit jeweils 4 Rastnasen befestigt. Vergiss nicht, das Gerät vor dem Ausbau vom Netz zu trennen. VG ... | |||
8 - Druckknopf - Wählschalter -- Backofen AEG B9878-5-M | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Druckknopf - Wählschalter Hersteller : AEG Gerätetyp : B9878-5-M S - Nummer : 02367980 Typenschild Zeile 1 : 91 AQV 35 KE Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Druckknopf / Programmwählknopf "OK" vom Backofen Culisense dreht etwas durch und es ist schwer die Programme einzustellen. Ausserdem hat sich die Bedienblende etwas gelöst. Ich möchte im Ersatzteilshop den hitzebeständigen Klebestreifen und den Ersatzknopf bestellen. Wie bekomme ich Blende und Knopf ab? Edit: Wenn die Blende richtig sitzt, funktioniert auch der Knopf besser. Es reicht wahrscheinlich den Klebestreifen zu ersetzen. Gruß Panda01 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Panda01 am 18 Okt 2016 15:03 ]... | |||
9 - Demontage -- Wäschetrockner Miele T494C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Demontage Hersteller : Miele Gerätetyp : T494C S - Nummer : Nr.10/31076451 FD - Nummer : HT01-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, ich habe einen gebrauchten Trockner erworben. Nun würde ich den gerne gründlichst reinigen. Der Vorbesitzer hat sich wohl nie um eine Reinigung gekümmert. Das Sieb in der Tür inkl. Halterung und Dichtung habe ich schon komplett abgebaut und gesäubert. Der Kondensator wurde ebenfalls schon einer gründlichen Reinigung unterzogen. Den oberen Deckel hatte ich auch schon ab und habe alle Stellen an die ich kam ausgesaugt. Ich würde nun gerne noch die Taster vorne einmal ausbauen und reinigen. Die Schrauben hinter dem Wasserbehälter habe ich gefunden, nur wie ist die Blende auf der rechten Seite befestigt? Möchte da ungerne irgendwas abbrechen. Habe gelesen das man die Trommel von innen aufschrauben kann. Lohnt es sich dahinter auch zu reinigen. Die Hinterwand würd ich auch gerne einmal abschrauben. Welche Schrauben muss ich da genau lösen? Hat jemand zu meiner Maschine eine Explosionszeichnung oder etwas ähnliches. Zudem ha... | |||
10 - Sensortasten defekt -- Backofen AEG Competence B9871-4-M | |||
Unser Backofen geht auch wieder, waren nur die Sensortasten die nicht mehr richtig wollten. Da es dafür aber kein einzelnes Ersatzteil gibt, habe zumindest nichts gefunden, sonder nur die ganze Blende für schlappe 280€ habe ich ein wenig gebastelt. Vielleicht hat ja irgendwer nochmal das gleiche Problem deshalb hier eine "Amateurlösung"!
Die Pinbelegung des Flachbandkabels (silberne Kontaktleiste von oben und von links nach rechts, in Klammern der Taster auf der Blende auch links nach rechts) Pin1: Uhr (7) Pin2: + (9) Pin3: - (8) Pin4: Masse aller Taster Pin5: Temp. (6) Pin6: on/off (5) Pin7: ok (4) Pin8: Kochbuch(3) Pin9: Pfeil hoch (2) Pin10: Pfeil runter (1) Pin11: Plus für LED Beleuchtung Pin12: Masse für LED Beleuchtung Pin13: ? Ich wollte mit einem Glasbohrer Löcher in die Blende bohren um dort normale Taster einzusetzten was aber schon beim ersten Loch in die Hose gegangen ist. Das Glas ist in viele kleine Stücke gerissen. Ist wohl Sicherheitsglas. Ich bin nur froh das mir das nicht erst beim neuten Loch passiert ist ;-( Also habe ich das ganze Glas entfernt und durch Plexiglas ersetzt, die geschwärzten Stellen von hinten auch wieder schwarz gespritzt (Beim Display natürlich vorh... | |||
11 - Blende heizt extrem auf -- Backofen Constructa E-AK-11-50 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Blende heizt extrem auf Hersteller : Constructa Gerätetyp : E-AK-11-50 S - Nummer : 310255 FD - Nummer : CH11350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, kurz am Rande: Ist es normal, dass bei dem o. g. oder generell bei einem Backofen mit Edelstahlblende diese so heiß wird, dass man sich regelrecht verbrennen kann? Also ich weiß ja, dass es annähernd warm werden kann, aber so extrem heiß wurde diese im Außenbereich nie. Jemand eine Idee? Grüße. ... | |||
12 - Display verrutscht -- Backofen Zanussi OPEMCPTE_* | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Display verrutscht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : OPEMCPTE_* Typenschild Zeile 1 : ZOB463 X Typenschild Zeile 2 : 949713240-01 Typenschild Zeile 3 : 21111071 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Kann mir jemand verraten wie ich das Bedienfeld von meinem Backofen entfernen kann? Das Display welches mir die Uhrzeit anzeigt/Timer ist verrutscht, wahrscheinlich hat sich durch die Hitze der Kleber gelöst... Die Temperaturregler hab ich schon abgezogen, krieg aber die Blende nicht ab... ... | |||
13 - Schaltuhr funktioniert nicht -- Backofen Siemens HTH B33 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr funktioniert nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HTH B33 S - Nummer : HB33R55004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute bzw. Fachleute, ich hab ein kleines Problem mit einem Siemens Backofen bei dem die Automatic-Schalt-Uhr (in der Blende) defekt zu sein scheint. Die Multiplex-Digital-Anzeige flackert sehr stark, soll heissen, sieht so aus als wenn die Multiplexfrequenz nur noch bei 2 oder 3 Hertz liegt. Ich versuche schon seit geraumer Zeit eine Ersatzteilnummer für die Uhr zu finden aber leider läuft die Suche immer ins Leere. Kann mir bei der Suche vielleicht jemand behilflich sein? Gruß Klaus ... | |||
14 - Backofen heizt nicht -- Backofen Siemens HE 23 AB 502 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen heizt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE 23 AB 502 S - Nummer : E-Nr.: HE23AB502 FD - Nummer : FD9205 Typenschild Zeile 1 : Typ: HT5HE23 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Fehler wurde schon gefunden. Vielleicht hilft es ja jemandem, wenn ich das hier mal poste: Fehler: Das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld (Siemens EA 645 GN 11) funktionierte einwandfrei. Der Backofen heizte nicht, das Ventilatorrad im Innenraum ging nicht und die Innenbeleuchtung ging nicht. Das rote Licht überhalb der Temperaturanzeige leuchtete nicht auf beim Einschalten des Backofens. Lösung: Die Steuerung der Uhr war defekt. An dieser Steuerung hängt das Display der Uhr dran und die Tasten: Uhr, +, -, Kindersicherung. Diese Steuerung sitzt direkt hinter der Blende. Man kann sie daran erkennen das das Display der Uhr direkt dran hängt. ACHTUNG!!!: Die selben Indizien erhält man auch wenn die Kindersicherung eingeschaltet ist und/oder die U... | |||
15 - Reinigung d. Blende / Demonta -- Backofen Gaggenau EB 877 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Reinigung d. Blende / Demonta Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 877 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Ich versuche die Blende von Backofen zu entfernen. Da ich die Plexiglasplatte reinigen möchte. Hier sind aber die 4 Druckknöpfe der Uhr und der Drehknopf der Uhr äußerst widerstandsfähig. Wir haben es bisher nicht geschafft diese abzuziehen oder ähnliches . Gibt es einen Trick wie wir diese Knöpfe abziehen können ? MFG - Erich Heer ... | |||
16 - Dichtung gerissen -- Backofen Electrolux EON198W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Dichtung gerissen Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EON198W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, habe zwar im Forum bisschen gesucht, etwas passendes aber nicht gefunden. Sollte ich doch was übersehen haben bitte nicht ![]() Problem ist ja die gerissene Türdichtung (ca. 10cm hängen runter). Somit ist backen wie früher nicht mehr möglich. Habe auch schon eine Ersatz Dichtung gefunden (noch nicht bestellt), da ich gerne wissen würde wie die Backofendichtung auszutauschen ist. Haben solche Dichtungen im allgemeinen eine Art Widerhakenstruktur, sodass sie sich reindrücken lassen (in den Schlitz) oder werden sie an einer Seite anfangend bis zum Ende "reingeschoben"/durchgezogen (wieder in den Schlitz). Oder müsste da ein Teil der Blende (im Backofen) entfernt werden? Hoffe jmd. kann behilflich sein. Falls Bilder oder sonst etwas benötigt wird, bitte Bescheid geben. Danke schonmal ... | |||
17 - Bedienfeld abnehmen -- Backofen Siemens HBT 660 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Bedienfeld abnehmen Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT 660 S - Nummer : HB 66020 FD - Nummer : 7608 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HB 66020 /05 FB 7608 690937 Typenschild Zeile 2 : 220-230V 50Hz 3,5kW Typenschild Zeile 3 : Typ HBT 660 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich möchte an dem o.a. Herd die Bedienblende abnehmen. Oben sind zwei Torx-Schauben, nach Abschrauben kann man die Blende etwas hochdrücken oder etwas nach vorne ziehen. Aber sie weigert sich abzugehen. Weitere Schrauben oder Einhakungen sehe ich nicht. Wo ist der Kniff? ... | |||
18 - Einfach nur tot -- Backofen Siemens HB 89051/02 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Einfach nur tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 89051/02 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, habe bei meiner uralten Hausinstallation ein paar Kabel erneuert. Alles funktioniert wieder... nur der hoch eingebaute Backofen HB 89051/02 läßt sich nicht mehr einschalten. Alle Phasen liegen an und ein ebenfalls an diesem Kreis hängendes Induktionsfeld funktioniert tadellos! Habe auf der Platine 2 Feinsicherungen entdeckt, große Freude...., aber die sind in Ordnung. Was kann denn das sein! Da es ein Backofen mit Microwelle ist habe ich auch alle Kontaktschalter geprüft,auch i.O.. Wie gesagt, der Backofen hat in der Blende vorne links einen Hauptschalter, welcher auch schaltet, aber es tut sich nichts. Wenn da mal einer einen Tip hätte?? Gruß hasko ... | |||
19 - Temperaturwähler -- Backofen Constructa Einbau-Backofen combi therm | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Temperaturwähler Hersteller : Constructa Gerätetyp : Einbau-Backofen combi therm S - Nummer : CF 23850/05 FD - Nummer : 8709 Typenschild Zeile 1 : HBB-AP32-4C 000235 Typenschild Zeile 2 : 220-230V-50Hz 2,8kw Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Tag! Wir haben das o.g. Gerät und folgendes Problem: Die Bedienungsknöpfe des Gerätes sind versenkbar (Kindersicherung). Der Knopf der Temperaturwahl ist nun in dieser Stellung hängengeblieben. Was ist zu tun? Staubsauger, Saugnapf und Klebeband haben nicht geholfen? Wie bekomme ich die Blende herunter? Wo bekomme ich evtl. eine Explosionszeichnung oder ähnliches. Vielen Dank im voraus! ... | |||
20 - Spannung am Gerät -- Tevion/Neff Microwelle/Backofen | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Spannung am Gerät Hersteller : Tevion/Neff Gerätetyp : Microwelle/Backofen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Morgen zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum gelandet bin, verzeiht, wenn es nicht korrekt ist. Folgendes Problem. Ich ziehe gerade in eine neue Wohnung. Dort habe ich gestern die Microwelle in den Hochschrank geschoben. Dabei habe ich gleichzeitig den darunterliegenden Ofen angefasst und gut einen gewischt bekommen. Eine Spannungsmessung zwischen den Gehäusen ergab 60V Wechselspannung. Eine weitere Messung zwischen Ofen und Schutzleiter ergab 0V und zwischen Microwelle und Schutzleiter ergab die rund 60V. Der FI hatte übrigens nicht ausgelöst. Eine Messung an der Microwelle an einer anderen Steckdose in einem anderen Raum ergab 0V zwischen Schutzleiter und Gehäuse. DIe Microwelle hängt an einer Dreifach-Steckdose von Ikea, welche in einer Steckdose hinter dem Ofen eingesteckt ist. Ofen und Steckdose haben unterschiedliche Phasen. Alle Geräte (3er-Steckdose, Ofen, Microwelle) kommen direkt aus der Verpackung und sind unbenutzt, wobei die Microwelle schon ca. ein Jahr st... | |||
21 - Stellrad -- Backofen Siemens HB 79020 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Stellrad Hersteller : Siemens Gerätetyp : HB 79020 FD - Nummer : 7311 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ hallo, ich habe einen siemens hb 79020 Backofen mit integrierter mikrowelle mittlerweile kann ich leider nicht mehr erkennen, auf wieviel grad der backofen aufheizt, also der heizt noch, aber die anzeige dreht sich nicht mehr mit nun habe ich versucht die blende zu lösen, zwei torx-schrauben habe ich entfernt, aber irgendwie bekomme ich das nicht los hat das schonmal jemand gemacht? kann ich einfach dran ziehen? oder brauche ich eh ein komplett neues bauteil dafür?? ... | |||
22 - ohne Backofen betreibbar bzw. mit welchen? -- Herd Miele KM242/255 + KSE 202 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : KM242+ KSE 202 ohne Backofen? Hersteller : Miele Gerätetyp : KM242 + KSE 202 S - Nummer : 10/38861643 Typenschild Zeile 1 : AC 230 V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 7,4 kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, Ich hab ein überzähliges KM 242 Glaskeramikkochfeld (und ein KM 255) und eine KSE 202 Steuereinheit über und benötige gerade einen Zweitherd. Kann ich das beides zusammen ohne Backofen betreiben irgendwie? Da geht ja vom Backofen (z.B. H 256) ein Steuerkabel ran. Wenn ich das ab lasse geht das Kochfeld nicht. Dann müsste ich mir nur noch 4 Drehknöpfe besorgen dafür und ne Blende und gut. Welche günstigen Backöfen passen da ran? Möglichst welche, die noch beschaffbar sind... Ich hab gelesen dass der H 810 da dran läuft (ohne Hitzewarn-LEDs). mfG, Stefan [ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 9 Mai 2010 23:23 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 9 Mai 2010 23:23 ]... | |||
23 - Schaltuhr -- Backofen Kolbe E319H1 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Schaltuhr Hersteller : Kolbe Gerätetyp : E319H1 S - Nummer : 03-51-59635 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo,die Schaltuhr meines Backofens ist mal mehr,mal weniger gut sichtbar und flackert.ich habe die Blende abmontiert und wollte nun die Steckverbindungen der Schaltuhr überprüfen,bekomme diese aber nicht aus der Verankerung.Hat jemand einen tip? danke und gruss,die maike ... | |||
24 - Knebelbeleuchtung ausgefallen -- Herd Neff E-AP12-4 | |||
Liebe Leser,
vielleicht ist unter Ihnen jemand mit dem gleichen Problem! Deshalb möchte ich Ihnen meine Erfahrung weitergeben: Habe heute die Leuchtstoffröhre neu eingesetzt. Es ist eine 13 W Röhre. Dazu habe ich die beiden Schrauben (unter die Knebelblende) links und rechts herausgeschraubt. Vorher allderdings den Herd stromlos geschaltet. Die ganze Knebelblende mit Knebeln (Bedienknöpfe) läßt sich ca. 4 cm nach außen ziehen. Die Leuchtstoffröhre liegt gleich oben hinter der Blende und ist auf der linken Seite mit einem schwarzen Schlauch überzogen. Nach dem Auswechseln der Röhre vorsichtig wieder einschieben, dabei auf zwei kleine Blattfedern unten achten und die Blende wieder festschrauben. Die Automatik-Heizplatte und der Backofen funktionieren erst nach dem Einstellen der Zeituhr wieder. Viele Grüße Elektroschocker [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektroschocker am 23 Sep 2009 19:15 ]... | |||
25 - Backofen AEG B5741-4-M Competence -- Backofen AEG B5741-4-M Competence | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : AEG Gerätetyp : B5741-4-M Competence Typenschild Zeile 1 : PNC 944 185 170 Typenschild Zeile 2 : Typ 91 AKD 11 KB Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle zuerst, bin neu hier und möchte hier um Hilfe bitten. Mein Backofen AEG Competence B5741-4-M ca. 3,5 Jahre alt hat folgendes. Nach dem mir die Pyrolyse zu lange gedauert hat habe ich den Vorgang abgebrochen. Danach hat er eine Fehlercode (E0XX) angezeigt weiß nicht mehr welchen. Habe das Gerät vom Strom getrennt und wieder angeschaltet. Dann kam ein anderer Code (E0XX)Bedienanleitung: Kundendienst anrufen. Nach ca. 3 Tagen ausgeschaltet ging er wieder. Etwa 3 Wochen später: Backofen benutz, kurz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. Fehlercode E025, den bekomme ich nicht mehr weg. Aufgefallen ist mir dass während der Ankühlphase als ich die Pyrolyse abgebrochen habe die Blende der Bedienelement recht heiß geworden ist, man konnte sie aber gerade noch anfassen. Zu E025 sagt die Bedienalneitung: Elektronikfehler Kundendienst. Bitte um Hilfe. Danke vorab Klaus ... | |||
26 - SONS Neff Gaskochfeld -- SONS Neff Gaskochfeld | |||
Würde ich ja gerne tun - bloß gibt es keinen Backofen, d. h. es gibt einen, aber der ist an einer anderen Stelle in der Küche hoch eingebaut und ist auch nicht von Neff (wie das Kochfeld), sondern von Siemens. Das Kochfeld ist separat. Im Schrank unter dem Kochfeld befinden sich mehrere Schubladen, wovon die oberste aber nur eine Attrappe (also eine Blende) ist. Man sieht daher absolut nichts vom Unterbau des Kochfeldes. ... | |||
27 - Herd Privileg 70500 -- Herd Privileg 70500 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Privileg Gerätetyp : 70500 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kennt jemand von euch diesen Herd. Die Uhr hat einen Wackelkontakt. Von Heute auf Morgen ging sie einfach aus und wenn man vorne an die Blende klopft, geht sie wieder an. Dann muss man die Uhrzeit stellen und der Backofen geht wieder. Nach ein paar Tagen muss man nun immer häufiger klopfen (schon eher hauen) damit die Uhr wieder da ist und der Backofen funktionert. Am Samstag habe ich vor des teil rauszuziehen und...ja und mal sehen, ob man an die Uhr drankommt und was sieht. Leider habe ich eine Bypass-OP und Herzkatheder mit Stents hinter mir sodass es mit Strom gefährlich werden kann. Muss also die Sicherung draussen lassen, also kein testen am offenen Gerät möglich. Kann mir jemand sagen worauf ich eventuell achten soll? Kenntnisse: EDV Techniker (Beruf) - PC und Server (Hard+Software) mal Mechaniker gelernt und keine linken Hände. Für einen Tip wäre ich sehr dankbar. Gruss, Kaapo ... | |||
28 - Herd E.G.O. /Bosch Uhr -- Herd E.G.O. /Bosch Uhr | |||
Nun ja, näherer Daten hab ich nicht aufgenommen (ist der Ofen von meiner Tante), die Uhr ist schlicht weg hin, d.h. es kommt keine Anzeige mehr.
Ist der Backofen in Betrieb, schaltet die Uhr ab und an den Ofen aus, nicht ganz so wünschenswert. Hab mir das angeschaut und die Phase direkt auf den Nockenschalter gelegt, somit ist die Uhr ausen vor. Allerdings geht noch ein zweites Kabel auf den Schalter, allerdings konnt ich dessen Funktion nicht nachvollziehen, der Ofen (Umluft, Grill, Ober & Unterhitze, Licht) funktioniert. Mich hätte es eben gereizt das Teil zu reparieren. Habe aber die Uhr wieder eingebaut, damit keine Löcher in der Blende sind. ... | |||
29 - Herd Gorenje EV443-D 544M -- Herd Gorenje EV443-D 544M | |||
Hallo Fröhlich!
Danke für die Info. Auch danke an Tommi! Der Kurzschluß ist über den Schalter vom Backofen auf dem letzten Kontakt, von der Blende aus gesehen, passiert!!!! Wie kann da die Kontrolllampe fürs Kochfeld dauernd brennen??? Muß da der Backofenschalter gewechselt werden?? ... | |||
30 - Herd AEG Competence 7750 B -- Herd AEG Competence 7750 B | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 7750 B Typenschild Zeile 1 : 56 PFO 05 KA Typenschild Zeile 2 : KD 611.575511-047/614443 Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, hab eine Frage zu meinem Backofen AEG Competence 7750 B. Der Backofen hat keine Funktion mehr, die Lampen gehen nicht mehr aber das Gebläse springt noch an und ich kann noch Temperatur und die verschiedenen Heiz Arten einstellen aber er heizt nicht mehr auf. Nach lesen hier im Forum denke ich an eine Sicherung weiß aber nicht wo die liegt und deshalb wollte ich fragen ob jemand einen Schaltplan von dem Gerät hat. Ich hab versucht die Blende abzuschrauben aber da muss noch eine versteckte Schraube sein. Danke... | |||
31 - Herd Zoppas zop 21 w -- Herd Zoppas zop 21 w | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Zoppas Gerätetyp : zop 21 w ______________________ sooo, und nun noch einmal aber in der richtigen rubrik: bei meiner anfrage geht es um einen einbauherd der marke zoppas (zop 21 w). technisch ist das gerät soweit okay. unser problem ist eher ästhetischer natur. die ursprüngliche weiße bedienungsblende sowie der griff unseres backofens haben nämlich mittlerweile eine eher gelbliche farbe (wohl durch die hitze, die ein backofen nun einmal unhinderlich verströmt!) angenommen, was bei einen backofen, der noch nicht mal ein halbes jahr alt ist doch ziemlich unangenehm aufstößt. frage jetzt: besteht die möglichkeit diese blende und event. auch den griff auszutauschen? mit energischem putzen ist der sache nämlich leider nicht mehr beizukommen... ... | |||
32 - Herd AEG Competence 730 E-m -- Herd AEG Competence 730 E-m | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 730 E-m Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe ein Problem mit meinem E-Herd der jetzt mittlerweile 11 Jahre alt ist. Hierbei handelt es sich um einen AEG Competence 730 E-m, Typ 53ADF03A0, E-Nr. 611.410.015, F-Nr. 023.791.578 Das Gerät verfügt über eine Kindersicherung die bei jedem Vorgang gedrückt werden muß. Ohne diese Sicherung funktionieren weder die C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder noch der Backofen. Wenn ich den Taster dieser Kindersicherung drücke leuchtet des öfteren die Kontrolleuchte nicht auf so das man den Herd nicht benutzen kann. Durch leichtes Klopfen gegen die Blende leuchtet die Kontrolle auf. Das klappt aber auch nicht immer. Manchmal ist bei diesem Trick die Kontrolllampe an aber die Kochfelder lassen sich trotzdem nicht benutzen. Durch nochmaliges Klopfen geht die Leuchte dann wieder aus. Außerdem kommt es immer häufiger vor das die eingeschalteten C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott felder trotz eingestellter kleinster Stufe sich immer auf der höchsten Stufe erhitzen. Dieses Problem tritt aber manchmal tagelang nicht auf. Aus diesem Grunde habe ich das Bedienfeld des Herdes geöffnet. Leider ist dort nicht viel für mich machbar bzw. zu erkennen. Der Taster der Kontrolleuchte ist ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |