Gefunden für backofen arg scheibe zersprungen - Zum Elektronik Forum |
1 - Uhr geht nicht -- Herd AEG Regent Mod. EN 6.02 | |||
| |||
2 - Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen -- Zweimal L1 und N in 5-adrigem Kabel führen | |||
Die Praxis spricht eher dagegen, dass der 20er Automat jemals auslösen wird. ![]() 25A wäre natürlich schöner an 3x4mm oder gar 35A an 3x6mm² (bei einphasigen Hausanschluss, aber an dreiphasigen Anschlüssen gibt es ja auch gar kein Problem), aber rein aus Erfahrungswerten würde es mich arg wundern, wenn es da Probleme gäbe Stark abweichende Kochgewohnheiten jetzt mal ausgenommen! Wobei ich "betriebsmässige Überlastung" von Infrastruktur unschön finde, aber in aller Regel wird nie über längere Zeit volle Leistung abgefordert. Wenn, dann nur zu Anfang. Irgendwann kocht ja auch mal das Wasser oder das anbraten ist beendet. Und der Backofen taktet ja auch nur vor sich hin, wenn er erstmal seine Temperatur erreicht hat - wenn man die Tür des Ofens schliesst und nicht alle 7,4 Sekunden aufreisst um nachzusehen, ob der Braten oder die Pizza auch wirklich noch da ist. Also wie schon gesagt: Einfach Finger weg, normal kochen und wenn öfter als 1x im Jahr tatsächlich mal der Herd ausgeht, dann kann man immer noch überlegen, was man tut. ... | |||
3 - Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? -- Leitungen/Sicherungen richtig auf Räume in EG (inkl. Küche) verteilen. Vorschläge? | |||
Grundsätzlich kann man sagen, daß alle Geräte mit einer Anschlußleistung >2000W eine eigene Sicherung haben sollten.
Evtl. sollte man auch 2 gleichzeitig benützte Geräte die rund 1000W ziehen an einen eigenen Stromkreis hängen. Für die Küche bräuchte man einmal Starkstrom mit 5x2,5mm² und noch 2-3 Stromkreise mit normaler Absicherung 10 bzw. 13 A wie von sam2 beschrieben (mit mind. 3x1,5mm² besser mit 3x2,5mm²). Der 30mA FI sollte nicht vergessen werden. Bitte auch die Überlastung des FI vermeiden (entweder durch höhere Amperezahl des FI oder vor bzw. nachgeschaltene Sicherungen). Die Flure könnte man zusammenfassen. Sonst gibt man jedem Raum eine Sicherung/Stromkreis. Für Bügeleisen (oder Bügelzimmer) würde ich eigenen Stromkreis empfehlen, da manche neue Bügeleisen auch weit über 2000 Watt ziehen können. Wenn z. B. so ein Bügeleisen + der Staubsauger miteinander läuft, dann könnte eine B13 schon fliegen. Man könnte natürlich auch 3x2,5 verlegen und mit B16 absichern. Oder man verwendet nicht alles gleichzeitig & spart, nimmt 3x1,5 und sichert mit 10 bzw. 13A. Bei 2,5er Kabeln für Küche und Wohnzimmer kann man auf den 2. Stromkreis im WZ sowie den 3. in der Küche verzichten. Einer für die Küche ist arg dumm, da b... | |||
4 - Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation? -- Herdanschluss nur 3x1,5 - Möglichkeiten und Anspruch auf Neuinstallation? | |||
Hallo zusammen.
Ich habe mir heute die Elektroninstallation in der Wohnung einer Bekannten angesehen, die sie Ende des Monats beziehen wird. Konkret hat sie mich gebeten, mal nach dem Herdanschluss zu gucken, weil der ihrer Meinung nach falsch verlegt wurde. Und zwar gab es in der Küche wohl neu verlegte Kabel für Herd und Spülmaschine. Ein fünfadriges für den E-Herd und einen dreidrigen für die Spülmaschine. Soweit so gut. Der Haus"Elektriker" wollte ihr den Herdanschluss vor dem Fliesenverlegen so legen, dass der - anders als geplant - nicht hinter der Spülmaschine sitzt, sondern weiter nach rechts kommt. Stattdessen hat er aber einfach nur das Herdanschlusskabel tot in einer Dose enden lassen, wo der Herdanschluss ursprünglich geplant war und zum Herd hin das dreiadrige Kabel gelegt (und eine billigste Herdanschlussdose aus dem Baumarkt draufgemacht). Da keine Steckdose für die Spülmaschine mehr existiert, soll die jetzt in einer normale Arbeitssteckdose eingesteckt werden. Da ergeben sich natürlich mehrere Probleme: Das neue Herdanschlusskabel ist lediglich ein 3x1,5, also nicht dazu geeignet, Backofen und Platten auszufahren. Und an den Arbeitssteckdosen, wo nun auch die Spülmaschine dran soll, hängt neben der kompletten Küche auch noch das Wohnzi... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |