Gefunden für autoradio mikrofon klinkenstecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Akustikschalter für 12V Relais -- Akustikschalter für 12V Relais | |||
| |||
2 - Prozessionslautsprecher 2.0 -- Prozessionslautsprecher 2.0 | |||
Zitat : Ich denke, es liegt mit unter daran, dass das Funkmodul einen symetrischen Mono Audioausgang besitzt, den ich kurzer Hand in 2 Stereo Kanäle verwandelt habe, und somit nur das halbe Nutzsignal zur Verfügung steht. Das ist falsch. Wenn du zwei Glühlampen an eine Steckdose anschließt, hast du auch nicht plötzlich die halbe Spannung zur Verfügung. Gut, der Ausgangswiderstand ist nicht unendlich klein, dadurch sinkt der Pegel, aber keinesfalls auf die Hälfte. Und ob der Ausgang nun symmetrisch ist, oder nicht, ist dabei ebenfalls egal. Zitat : Ich habe nun vor das Signal mittel Differenzverstärker von synchron nach Asynchron zu wandeln, um die Endstufe dann mit dem ... | |||
3 - Autoradio ELTA 7540 -- Autoradio ELTA 7540 | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : ELTA Gerätetyp : 7540 Messgeräte : Multimeter ______________________ Problem: Lautstärkeregler im Bedienteil des Autoradios funkioniert bei Kälte nicht, bzw. falsch, d.h. bei Lauterdrehen wird die Lautstärke gesenkt. Wenn alles durchwärmt ist und im Sommer funktioniert alles ok. Noch innerhalb der 24 Monate Garantie. Dieses Modell oder eines mit gleicher Funktionalität gibt´s aber nicht mehr. Ich hatte mir das Autoradio ELTA 7540 vor allem wegen seines getrennten Mikrofons für die Bluetooth-Freisprechfunktion gekauft. Das Mikro mit Wählwiederholungs- und Annahmeknopf, Kontrolleuchte für bestehende Bluetoothverbindung ist am Ende eines Kabels frei im Auto z.B. nahe dem Lenkrad plazierbar. Meiner Meinung nach die beste Lösung. Nun hat der Lautstärkeregler im abnehmbaren Bedienteil begonnen, bei kalter Witterung erst nach guter Durchwärmung des Radios durch die Heizung normal zu funktionieren. Lauter drehen macht´s im kalten Zustand leiser. Der Händler ist bereit, es zurückzunehmen und eine Gutschrift oder Geld zu geben. Leider gibt´s aber dort ein Radio in derselben Preisklasse (ca. 150 €) mit einem solchen Bluetooth-Mikrofon-Dongle nicht mehr neu. Die billigen haben das Mikrofon integriert, man muß e... | |||
4 - Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss -- Freisprecheinrichtung Marke Eigenbau für SonyEricsson Handys mit Fastport Anschluss | |||
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit zusammen mit einem helfenden Kollegen eine Freisprecheinrichtung für mein K750i von Sony Ericsson gebaut, die ich dann in mein Auto gebaut habe. Bild eingefügt Pins 8 und 9 müssen kurzgeschlossen werden damit das Telefon merkt, dass ein Audiogerät und kein Datengerät angeschlossen ist. Bild eingefügt Diese Freisprechanlage hat aber 2 Probleme: 1. wenn ich den Ton vom Handy über das Autoradio laufen lasse und gleichzeitig das Handy über die gezeigte Schaltung über den Zigarettenanzünder lade, dann hört ma so ein ziemlich penetrantes Fiepen im Hintergrund. Der Kollege meinte, dass daran liegt, dass da eine Masseschleife auftritt. 2. Das Mikrofon ist viel zu leise. Ich muss es direkt vor den Mund halten und ziemlich laut sprechen, damit dann recht leise was zu hören ist. Ich wollte aber das Mikrofon eigentlich an der Sonnenblende befestigen oder zur Not auch noch an den Kragen klemmen, aber direkt vor den Mund und dann noch Schreien müssen ist e... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |