Gefunden für autobatterie solarzellen laden - Zum Elektronik Forum |
1 - Solarmodul selbst gebaut - Starkstrom .!? -- Solarmodul selbst gebaut - Starkstrom .!? | |||
| |||
2 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun | |||
Hallo,
erst einmal möchte ich mich für die bisherigen Auskünfte die ich hier in den anderen Foren erhalten habe bedanken. Ich finde es wirklich toll, dass viele Experten ihr WIssen mit anderen teilen. Nun zu meinem Problem. Wir sind ein gemeinnütziger Verein (Green Step) in Deutschland, der es sich zur AUfgabe gemacht hat mit einfacher angepasster Technologie nachhaltige ENtwicklung in weniger privilegierten Ländern voranzutreiben. Dabei setzen wir vor allem auf Wissenstransfer in Bezug auf kleinen regenerativen Energierzeugungsanlagen aus lokal verfügbaren MAterialen. Bei unserem ersten Projekt in Kamerun wollen wir neben den Anlagen zum Stromerzeugen auch kleine hilfreiche Verbraucher herstellen. Dabei sollen zwei Arten von LED Leuchten aus diesen LEDs gebaut werden: 1. LED Lampen zum Betrieb an einer 12V Autobatterie Dazu hab ich mir das Forum und die FAQ bereits angesehen und kam zu dem Ergebnis, dass ich drei u... | |||
3 - Möchte Lampe mit Solarmodulen betreiben, aber wie??? -- Möchte Lampe mit Solarmodulen betreiben, aber wie??? | |||
@wl3367: Bei den 10W hast du dich aber grob verrechnet.
100W passt da schon eher. Die bringt das Solarmodul aber nur bei voller Sonneneinstrahlung. @nik891: 18 Stunden Brenndauer ?! Das wird teuer, sinnlos ist es sowieso wenn im Umkreis von 1km eine Steckdose vorhanden ist. 18 Stunden mal 37W macht 666Wh. Diese 666Wh sollen in 3 Stunden in den Akku, macht also 222W. Ein Solarpanel in dieser Leistungsklasse kostet ca. 1500 Euro. Die Leistung liefert es aber auch nur bei optimaler Sonneneinstrahlung, also lieber etwas größer dimensionieren sonst stehst du im dunkeln da. Außerdem hat weder der Akku noch der Laderegler 100% Wirkungsgrad. Da hast du also zwangsläufig Verluste, daher sind 300W Panelspitzenleistung wohl nicht zu wenig. Der Akku ist im Prinzip eine Autobatterie, ist aber für das dauernde laden und entladen geeignet. Der Laderegler sorgt dafür das der Akku nicht überladen wird. Grob überschlagen also ca. 2500 Euro für die Solarzellen, 150 Euro für den Bleiakku, 100 Euro für den Regler, 100 Euro für Kleinzeugs wie Sicherungen, Montagematerial usw. Macht also 2850 Euro. Solltest du dich stattdessen für Strom aus dem öffentlichen Netz entscheiden kannst du die Beleuchtung für das gleiche Geld ca 70 Jahre lan... | |||
4 - LED`s mit Accu über Solarpanel laden; Schaltung gesucht -- LED`s mit Accu über Solarpanel laden; Schaltung gesucht | |||
Zitat : Licht: Genügen drei bis 5 LED`s um Hasenfutter aus der Dose zu kramen? Wahrscheinlich. Zitat : Akku: NIMH; LiIO, oder NiCd? Li-Ion scheiden aus weil teuer und anspruchsvoll in der Behandlung, NiCd ist ein Auslaufmodell, aber wenn du noch welche rumliegen hast... Preisgünstige NiMH dürften das Richtige sein, aber wie wärs mit einer alten Autobatterie vom Schrottplatz ? Da kann man auch mal einen 12V Halogenspot dranhängen. Nachmessen, daß die möglichst noch frisch ist und 12,6V hat ! Zur Ladespannung: Für die LEDs brauchst du 4 NiMH-Zellen, die benötigen etwa 5,6..6V Ladespannung. Die muß das Panel unter Last liefern können. Bei... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |