Gefunden für autobatterie fernseher anschlieen - Zum Elektronik Forum





1 - 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC) -- 14V= auf 12V= runter regeln (DC-DC)




Ersatzteile bestellen
  Hallo,
um einen SAT Receiver und TV auch im Wohnwagen zu betreiben, möchte ich diese über die vorhandene Autark-Batterie betreiben.

Der Fernseher ist für den Betrieb mit "12V KFZ" vorgesehen, sollte also auch mal 13V oder 14V verkraften.
Der SAT (vu+ Zero) Receiver jedoch wird mit einem 12V Netzteil betrieben, dieser ist nicht dafür gedacht an eine Autobatterie mit max. 14V zu hängen.
Daher würde ich zumindest die Spannung des SAT Receivers gerne etwas reduzieren.
Die Versorgungsbatterie hat je nach Ladezustand und was der Solarregler "reinpumpt" eine Spannung von 13V bis 14V.

Erste Idee:
3 (oder 4) Dioden in Reihe, so das gut 1V schon mal wegfallen.
Der Receiver zieht 1.5 A (TV geschätzte 3A)

Oder besser so einen Spannungsstabilisator (ist aber auch teurer):
https://www.ebay.de/itm/Auto-DC-12V.....01372

Oder andere Idee? ...
2 - Rechteck-Sinus (Leistungsbereich) glätten -- Rechteck-Sinus (Leistungsbereich) glätten
Hallo Allerseits,

habe ein kleines Problem, das mit der ach so gelobten Energiewende zu tun hat.
Zum Problem: Da die Wahrscheinlichkeit langandauernder und flächendeckender Stromausfälle überproportional zugenommen hat (wir hatten in den letzten drei Monaten drei kurze Stromausfälle also soviel wie in den drei Jahren vorher und jede Menge Windparks in Produktion und Bau im Umland) habe ich mir ein Inverter-Notstromaggregat angeschafft, um zumindest im Winter etwas Licht und die Heizung (Gas) betreiben zu können. Netztrennung und Einspeisung ist getestet und funktioniert. Was Probleme macht ist ausgerechnete die Heizung.
Ich hatte bewußt ein Inverteraggregat angeschaftt, um die Probleme schwankender Leistungsabnahme bei normalen NEA zu umgegehen. Leider erweist sich das als (teilweiser) Fehlschlag, da die Heizung nicht mit der vom Aggregat erzeugten Abgabe zurechtkommt.
Symptome: Elektronik der Heizung spinnt und Umwälzpumpe läuft nicht an. Alle anderen elektronischen Geräte funktionieren (Radio, Fernseher).
Ich gehe davon aus, dass das daran liegt, dass der Inverter keinen echten Sinus erzeugt, sondern eher einen Stufen- oder sogar Recheck-Sinus.
Dass die Heizung empfindlich auf Änderungen des Sinus (z.B. Oberwellen) reagiert, habe ich erfahren, als i...








3 - Spannungswandler 7809 brennt durch -- Spannungswandler 7809 brennt durch
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit dem Umwandeln von Spannungen.



In meinem Schrebergarten habe ich keinen Strom.
Licht, Radio, Fernseher usw. läuft alles über 12-13 Volt Autobatterien und 220Volt Spannungswandlern.
Bei längerem Betrieb nutze ich noch einen Stromgenerator.

Knapp 2 Dutzen Autobatterien sind in Betrieb, nehme sie immer mit und lade sie auf der Arbeit auf. Es sind altbatterien die für PKWs nicht mehr 100% fit sind aber für meine Zwecke optimal und vorallem kostenlos.
Ja, es ist stressig und ich spare um mir demnächst ein Solar panel zu kaufen.

Nun zum Problem:
Nun habe ich eine Alarmanlage die mit einem 9V 1A Netzteil betrieben wird.
Diese habe ich mit einen 220V Spannungswandler betrieben. Der war aber wohl nicht für Dauerbetrieb ausgelegt und ist jetzt defekt.
Der hat mir aber auch zuviel Verlust gehabt.

Ich wollte die anlage direkt über die Autobatterie laufen lassen, ohne erst auf 220V zu wandlen um dann wieder auf 9V mit dem Netzteil zu regeln .



Also Netzteil Kabel abgeschnitten, 9V Blockbatterie zum testen drann, Läuft!

Habe mir Spannungsregler 7809 positiv gekauft, links Eingang, Mitte -, rechts Ausgang angeschlossen.

Aber die brennen gle...
4 - MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA -- MP3 Player - Sound von Laptop auf Semi - Profi PA
Seltsamerweise erzeugen nicht alle "Stereoanlagen" das Brummen oder Sirren,
wenn sie mit dem Laptop verbunden sind. Ich habe festgestellt, dass ich
2 kleine Anlagen im Haus habe, die das nicht oder kaum hörbar machen.
Beim Anschluss des Laptops an den Fernseher, oder an eine Anlage mit Radio,
reicht es oft schon aus, den Antennenstecker zu ziehen. Diese "Mantelstromfilter"
oder ähnliche Trenn-Schaltungen haben mir gar nicht geholfen. Was ich noch
nicht probiert habe, ist eine zusätzliche Massevebindung zwischen Laptop
und Verstärker, damit die Ausgleichsströme nicht übers Cinch-Kabel laufen.
Ich habe mir allerdings vor ein paar Monaten eine "geile" 2.1-Anlage zu
dem Laptop angeschafft, die überhaupt keine Störungen verstärkt und
nebenbei einen Wahnsinns-BassBums hat:
Die Logitech Z-2300
http://www.logitech.com/index.cfm/s.....DE,DE
(gibt es inzwischen auch schon für den halben, dort genannten, Listenpreis)
Diese 2.1-Anlage lässt sich auch an MP3-Spieler oder Spielekonsolen
anschließen und der Abstand zw...
5 - 12 Volt - Versorgung Auto -- 12 Volt - Versorgung Auto
Hallo,
ich hätte da mal ne Frage ?
Ich möchte gerne für mein Geschäftsauto eine Möglickeit
schaffen, meine 12-Volt Verbraucher ( Fernseher, Radio, div. leuchten usw.) bei Stillstand über 230V zu versorgen.

Nun war meine Überlegung, einfach parallel zur Autobatterie
ein Ladegerät mit 5-8 A zuhängen, welche die Batterie praktisch "untestützt" bzw. den Strom "nachpuffert".

Ich weiß, die Erklärung ist nicht gerade fachmänisch, aber
anders fällt mir nichts ein.

Also ist sowas machbar, oder gibt es da Komplikationen ??

Gruß hellraider...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Autobatterie Fernseher Anschlieen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Autobatterie Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764934   Heute : 3102    Gestern : 6836    Online : 346        19.4.2025    13:35
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0145838260651