Gefunden für auto endstufen 100w - Zum Elektronik Forum





1 - Endstufe defekt -- Magnat Woofer




Ersatzteile bestellen
  Was willst du eigentlich mit einer so hohen Leistung? Der Originalverstärker hatte maximal 100W. Mehr gibt das IC beim besten willen nicht her.
Warum nimmst du kein fertiges Aktivmodul?

Von der verlinkten Endstufe bräuchtest nur einen Kanal, die TA450 ist lt. Beschreibung nicht brückbar, die größeren schon.

Eine TA600 habe ich seit 8 Jahren für Partys im Einsatz, bislang ohne Probleme. Die aktuellen Modelle sind allerdings etwas anders aufgebaut. Aus der Baureihe hat ein Bekannte ebenfalls eine TA600 im Einsatz, nachdem er 2 Hifi-Verstärker auf einer Feier zerstört hatte. Bislang ohne Probleme.
Eine E400 habe ich seit einigen Monaten als Reserve oder für größere Feiern im Rack. Die mußte bislang nur zweimal ran, läuft auch problemlos.
Die Lüfter sind wirklich laut, was auch oft ein Kritikpunkt ist. Das gilt aber für viele PA-Endstufen.

Ich bin grundsätzlich der Meinung, Autoendstufen gehören ins Auto, PA-Endstufen auf Veranstaltungen und Hifi-Geräte ins Wohnzimmer. ...
2 - Frquenzgenerator für einen Synchronmotor -- Frquenzgenerator für einen Synchronmotor
Ich glaube ihr treibst viel zu viel Aufwand. Schaut euch mal
einen normalen FU Frequenzumrichter an. Die Endstufen werden
rein Digital angesteuert, kein Analogfilter.
Man erzeugt die drei Außenleiter mit Hilfe von PWM
(Pulsweitenmodulation).

Die Endstufe besteht aus drei IGBT-Halbbrücken, die es auch
als fertiges Modul gibt. Das Größte Problem bei deinem Ansatz
mit dem Sinus wird es sein, die Verlustleistung der Endstufe
mit einem vernünftigen Kühlkörper los zu werden. (Oder wie
groß ist der Motor? 100W ?)
Zur galvanischen Trennung zwischen Ansteuerung und Endstufe
reichen dann 6 Optokoppler. Bedenke auch, dass du 4
Hilfsspannungen für die Endstufen-Ansteuerung benötigst.


Edit:
Schau mal dort: http://www.gb97816.homepage.t-online.de/projekte.htm
Da findest du einen Eigenbau FU.

MfG
Holger


[ Diese Nachricht wurde geändert von: high_speed am  6 Apr 2007 20:44 ]...








3 - Class-T PA High Power Amplifier -- Class-T PA High Power Amplifier
Hi!

@meisterEIT:
Ok - verstanden - danke

@lenz:
QSC Audio baut Amps genauso wie Crown. Auf deren Homepage gibts auch zu jedem Amp die kompletten Schaltpläne, teilweise auch Layouts. Schau einfach mal rein! http://www.qscaudio.com

QSC hat auch super tolle White Papers und Press Leases, die viel über gute große erfolgreiche Amps verraten, mit Tips und Tricks, verschiedenen Technologien usw.. Vielleicht für jeden hier eine Pflichtlektüre!

@henne02:
Wie ich im 1. Posting bereits geschrieben habe, brauche ich den Amp um Lautsprecher zu testen. Deshalb brauche ich auch mindestens den kompletten hörbaren Frequenzbereich, und das sogar auf nicht mehr als +/-3db. Weniger wäre natürlich von Vorteil. Ansonsten könnte man natürlich die Bandbreite einschränken, ist aber mit vergeschalteten Aktiv-Weichen immer noch flexibler.
Ohne Netzteil müste man ausserdem wegen der hohen Spannungen (gleichgerichtete Phase(n) +/-325V) eine zusätzliche Virtuelle Masse auf sowohl pos. als auch neg. Spannungsseiten des Gleichrichters basteln, damit das Gerät überhaupt funktioniert, was enorm Strom frisst. Eine einigermaßen spannungsfeste virtuelle Mas...
4 - Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer? -- Was braucht man alles für einen selbstbau subwoofer?

Zitat :
Elektronikbastler hat am  9 Nov 2003 18:05 geschrieben :
Ich wunder mich nur, wieso dann manche Autoverstärker schon 500W haben und auch nur mit 12 Volt laufen.


des leigt daran dass die a) meistens des in brücke liefern (also wenn sie 4ohm in brücke noch schaffen is des eine leistungsteiegerung um etwa faktor 4, und weil sie b) meistens spannungswandler eingebaut haben die aus den etwa 14V vom auto spannungen in der gegend von 50-100V aufbaun für die endstufen...

mein onkyo amp zB hat eine nennleistung von 2x100W an 4ohm bei 0,06% THD, klar sind diese geräte ned so aufgebaut dass sie mit möglichst wenig spannung auskommen und benötigen daher öfters ein bissal mehr als andere verstärker, nur der benötigt immahin schon über 80V für seine 100W......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Auto Endstufen 100w eine Antwort
Im transitornet gefunden: Auto Endstufen 100w


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287401   Heute : 9746    Gestern : 13943    Online : 309        27.8.2025    13:00
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0241768360138