Gefunden für austausch kugellager bauknecht - Zum Elektronik Forum





1 - Gleitlager defekt -- Vorwerk VK 117/118/119




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gleitlager defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK 117/118/119
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Auch die besten Geräte gehen nach ein paar jahrzehnten Gebrauch mal kaputt.
In den letzten Jahren sind mir mindestens 5 Vorwerk-Kobolde (VK 117-119) kaputt gegangen. Alle mit dem selben Fehler. Das obere Gleitlager (am Flügelrad) war ausgeschlagen. Gerade habe ich drei hier rumliegen, die eigentlich zu schade sind zum entsorgen

Hier im Forum habe ich auch schon einen entsprechenden Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass ein Austausch mit einem Kugellager 626 möglich ist.

Leider gibt es nirgendwo Hinweise, wie man zur Demontage des Motors, möglichst zerstörungsfrei das obere Flügelrad und das untere Turbinenrad (beide aus Plastik) von der Welle kriegt.

Das Flügelrad scheint mit einer Mutter befestigt zu sein, ist aber so fest, dass eher das Turbinenrad durchdreht. Beim Turbinenrad müsste man erst große Löcher bohren, um ...
2 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine   Miele    W911
Erst einmal allen ein gutes neues Jahr und vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Ich habe mich immer davor gedrückt, aber jetzt muß ich das in Angriff nehmen. Da ich nicht weiß, ob ich Erfolg haben werde, habe ich die Spar-Variante gewählt und erst einmal nur die beiden Kugellager bestellt. Was natürlich jetzt mehr Ärger macht:

- Ich habe Kugellager von SKF 6305 und 6306 in der Ausführung ZZ. Allerdings habe ich hier im Forum immer die Zusatzangabe C3 gelesen. Habe ich jetzt die falschen? Nirgendwo sonst habe ich das gefunden.

- Der Wellendichtringsatz kostet leider inzwischen 75 Euro. Günstigere Alternativen (muss nicht Miele sein) kennt ihr wohl nicht?

- Neue Stoßdämpfer habe ich erst einmal nicht bestellt, da ich die alten kauum zum Ausziehen bewegt bekomme, sie also noch gut sein sollten.

Anleitungen habe ich hier im Forum diese gefunden. Ich verlinke sie mal, falls wer mit der Suche auf diesen Beitrag kommt:


Waschmaschine Miele W913 --- Lagerschaden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....33200

Waschmaschine Miele W832 --- W832 Trommellager Austausch ...








3 - Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt- -- Drehstrom- Lüftermotor GEA Happel Ziehl- Abegg -defekt-
Hallo,

ich würde mir den Motor mal genauer ansehen, ich hatte schon den Fall da war beim Übergang zwischen Motoranschlusskabel und Wicklung ein Drahtbruch.

Sind normalerweise sehr robuste Motoren, da geht selten was kaputt.
(Es gibt aber Spezialisten die 230V auf den Kaltleiter geben, das endet nicht gut...)
Bei den Deckengeräten leiden die Kugellager etwas, das Fett trocknet aufgrund der aufsteigenden Hitze ein.
Das wird dann erst bemerkt wenn der Lüfter schon rau läuft.
Ist aber auch kein Beinbruch ich habe schon bei etwa 8 Stück die Lager getauscht es waren ausnahmslos Standard Rillenlager verbaut. Kostenpunkt 10-15€

Sollte die Wicklung wirklich durchgebrannt sein: es werden immer wieder auf diversen Online Plattformen welche angeboten, da ist der Austausch billiger als das neuwickeln.

grüße

manni ...
4 - Maschine stoppt mit Fehler C9 -- Waschmaschine AEG Lavamat Future W
So, habe mal jetzt eine Maschine laufen lassen.
Die gute Nachricht ist, dass der Kleber augenscheinlich gut hält; der Magnet sitzt jedenfalls gut fest auf der Welle.
Die schlechte Nachricht ist aber, dass die Maschine nicht schleudert und im Schleuderprogramm die Trommel festgefroren ist. Dann ist auch noch die Sicherung rausgeflogen.

Habe den Motor nun noch einmal rausgenommen und feststellen können, dass die Welle nur in eine Richtung dreht; in die andere Richtung aber schnell festklemmt. Etwa einen Zentimeter hinter dem Magneten liegt ein Kugellager, das die Welle führt. Dieses ist augenscheinlich ausgeschlagen und teilweise sind Kugeln draussen und teilweise verkantet. der Schaden sieht aus, als ob er schon länger gearbeitet hat. Es kann auch nicht sein, dass es von dem Kleber verursacht wurde, da ich eine kleine Menge verarbeitet habe und die Motorwelle waagerecht zum Austrocknen gelagert habe. Auch sind auf der Welle keinerlei Rückstände zu sehen
Da es jedenfalls kein Ersatzteil gibt, habe ich mich für einen Austausch des Motors entschieden. An sich lief die Maschine bisher nämlich tadellos.

Fazit: der C9 Fehler wies letzten Endes hier zu einem Motorschaden hin.

Danke für Eure Mithilfe

PS: Werde nochmals berichten, wenn der ...
5 - Kommutator defekt? -- Waschmaschine Miele W 3245

Zitat : - Sind meine Folgerungen so richtig?
Ja

Zitat : - Wie kommt es, dass die Kohlebürsten plötzlich ganz in die Hülle zurückgezogen waren?
Durch den Fehler im Anker gibt es starke Funken. Diese lassen einen Grat an den Kohlen entstehen, das geht dann soweit dass die Kohlen in den Köchern klemmen.

Zitat : - Woher kommt die Beschädigung am Kommutator?
6 - Stinkt nach Lagerreparatur -- Wäschetrockner Miele T575C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Stinkt nach Lagerreparatur
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T575C
S - Nummer : Baujahr 94
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe electronicwerkstätter,
nach dem Austausch der Kugellager des vorderen Gebläse/Trommel-Motors stinkt der Miele
575 meiner Mutter nach ca 2-20 Minuten bestialisch. Nach was kann ich leider
nicht genau erschnuppern, es nimmt mir jedoch fast den Atem.

Der Motor war durch ein festgefressenes Lager komplett blockiert. Nach dem
Lagertausch (Und dem Tausch des eingeschlissenen Übersetzungszahnriemens)
ließ er sich wieder fingerleicht drehen.
Kann es sein, dass ein anderes Bauteil durch das Blockieren des Motors
Schaden genommen hat? Welche könnten das sein? (Muttern hat den Trockner
solange verwendet bis er nichtmehr ging. *seufz*)

Ist es möglich, den Kondensator beim Wieder-zusammenbau des Motors
falsch herum anzuschließen? (nur um diesen Fehler auszuschließen)

Hat jemand eine Anleitung für den Service mode, um nur die Motoren drehen zu lassen?

Viele Grüße
der klebezettel

(p.s.: Phasenprüfer, Multimeter, Oszi etc. sind leider alle am Studienort, damit e...
7 - Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic -- Waschtrockner AEG ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic
Geräteart : Waschtrockner
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat 1260 Turbo Sensotronic
S - Nummer : ?
FD - Nummer : 034000558
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 605423555
Typenschild Zeile 2 : P 6327144
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
der Waschtrockner meiner Großmutter trocknet nicht mehr.
Ich habe zwei Dinge diagnostiziert:
1. Gebläse extrem laut -> Kugellager hinüber, bereits neue bestellt.
2. Temperatursicherung (siehe Bilder) löst aus.

Diese Sicherung muss man mit Hilfe des roten Knopfes an der Rückseite wieder "freischalten" dann geht das trocknen erstmal wieder.
Nun ist mein Verdacht dass die Sicherung auslöst weil das Gebläse nicht die volle Leistung bringt. Aber eigentlich läuft es noch ganz gut, nur eben extrem laut durch die defekten Kugellager.
An der Luftführung sind noch zwei weitere "Sensoren"/Sicherungen, kann es auch sein dass davon einer falsche Werte bringt und die Heizung dadurch zu heiß wird?

Möglicherweise ist die Temperatursicherung auch "überempfindlich" geworden. Das werde ich wohl spätestens wenn die neuen Kugellager drinnen sin...
8 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 5350
Hallo Protozoe,

evtl. ist der Motor naß geworden, weil ja, vor einem Lagerschaden, die Wellendichtung meist undicht ist.
Auch die ausgewaschenen (und damit fettfreien) Lager können Gerüche (und natürlich Geräusche) entwickeln.
Die Anschlüsse f. Heizung und Temperaturfühler sind hinten unten mittig am Bottich.
Eine neue Wellendichtung ist im Lagerkreuz enthalten.
Der Laufring (eine Hülse auf der Welle) kann weiter benutzt werden, es gibt ihn nicht (mehr) einzeln, nur mit Trommelkreuz oder kompletter Trommel, was die Reparatur stark verteuert und viel mehr Zeitaufwand erfordert, da der komplette Bottich ausgebaut und weiter zerlegt werden muss.
Der jetzt notwendige Austausch des Lagerkreuzes ist normalerweise recht einfach und zügig zu erledigen (halbe Stunde).
Es kann aber sein, dass eines der Kugellager geplatzt ist und/oder auf der Welle festgefressen ist.
Dann brauchst Du einen großen 3-armigen Abzieher, den Du evtl. bei einer Autowerkstatt ausleihen kannst.
Wenn der innere Laufring des inneren Kugellagers auf der Welle hängen bleibt, brauchst Du:
Caramba (Flüche und Rostlöser) oder
Cola (wirkt ähnlich und bringt dich etwas auf Trab) oder
eine Gaslötlampe (zum Erwärmen des Lagerrings) oder
eine Schleifhexe (T...
9 - Geschirrspüler Elektrolux 91182-1A -- Geschirrspüler Elektrolux 91182-1A
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Elektrolux
Gerätetyp : 91182-1A
S - Nummer : 83700429
Typenschild Zeile 1 : Produkt: 911821052
Typenschild Zeile 2 : Modell: ESI 654 W
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

die Umwälzpumpe meines Geschirrspülers ist defekt (offenbar durch Korrision).
Ein Austausch durch den Kundendienst wird mit ca. 450 EUR veranschlagt und lohnt sich in der Form nicht.

Kann ich als Ungeübter diese Umwälzpumpe auch selber wechseln?

Brauche ich Spezialwerkzeug dazu?

Wahrscheinlich muss ich auch den Aufsatz (Schaufelrad) sinnvollerweise wechseln. Dort sitzt offenbar ein Kugellager -und vielleicht auch Dichtungsringe, bin mir jetzt nicht ganz sicher- drauf (Verbindung zur Pumpe).

Bräuchte hierzu evtl. Spezialwerkzeug?

Besten Dank für eine Einschätzung, ob ich mich daran wagen sollte/könnte oder nicht... und ob sich das bei einer ca. 8 Jahre alten Maschine überhaupt lohnt.

Grüße
Fuller ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Kugellager Bauknecht eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Kugellager Bauknecht


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186008894   Heute : 16138    Gestern : 12637    Online : 217        25.10.2025    23:10
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0495319366455