Gefunden für austausch drehknopf - Zum Elektronik Forum






1 - F12 - Fehler im Heizsystem -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 714 BW




Ersatzteile bestellen
  Liebes Team,
lieber Schiffhexler,
lieber silencer300,

Zwischenbericht:

Ich hatte die Platine ausgebaut (zig Bilder auch vorher, währenddessen gemacht, damit ich die später wieder zusammenbauen kann ) und mir eine wirklich lange Zeit mehrmals angeguckt und nach kalten, defekten, verschwärzten, einfach komisch aussehenden Lötstellen Ausschau gehalten. Die Tropfen leicht berührt, ob sie "wackelig" sind oder dergleichen, aber mein laienhaftes Auge konnte nichts erkennen, dass etwas damit nicht in Ordnung sein sollte.

Auch die Kabel schienen alle in Ordnung.

Ich stöberte in meinen gesammelten Unterlagen nach weiteren Fehlermöglichkeiten und stieß auf den NTC-Fühler. Da fiel mir ein, dass ich beim Austausch des Heizstabs einfach den alten genommen hatte, weil ich den so schwer aus der Klemme bekam.
Ich habe also vorhin nur den NTC-Fühler wieder getauscht (gegen den von dem neuen Heizstab).
Ich versuchte mein Glück erneut, die Waschmaschine zum Waschen zu bringen. Erst dieses bekannte Geräusch, doch plötzlich startete das Programm (60 Grad, 1Std35Min.) und sie läuft jetzt seit guten 25 Min.
Ich gehe also von einem defekt gewesenen NTC-Fühler aus.

Jetzt ist aber ...
2 - Ausgleichgefäß defekt -- Junkers Gastherme ZSR 11-3 AE 31
Mit dem Ausdehnungsgefäß hast du wohl recht, auch wenn wir ein anderes Modell brauchen (viereckig).

Der Preis für den Austausch soll komplett sein, die MwSt. habe ich schon dazu gerechnet. Abgas durch Wand neben Heizung, Dorf, kleiner Betrieb.
Es war die Rede von Brötje WGB C 22/24 https://www.broetje.de/de/WGB-C.htm oder K 22/28 https://www.broetje.de/de/WGB-K-EVO.htm,

Ich habe ne ganze Menge gelesen bzgl. Takten, Heizleistung, Durchflussmenge, Hydr. Ausgleich usw., da machen wir wohl das meiste falsch. Von Ausgleich weiß ich nichts, Heizung geht an und aus, k.A. wie oft. Thermostat steht meistens auf 2-3, Vorlauftemperatur wird nach Gusto eingestellt, im Winter halt höher als im Herbst, nachts aus oder tiefer (per Drehknopf, Schaltuhr gibts nicht).
Im Sommer morgens Wasser heizen, dann aus.

Ich weiß gar nicht, ob die Heizlast schon mal jemand ordentlich berechnet hat. Damals hieß es, kleinere Therme gibts sowieso nicht.

Älteres Bauernhaus mit nicht so kleinen Fenstern, von vor 1940.
1...








3 - Heizung Testprogramm starten -- Geschirrspüler Bauknecht
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizung Testprogramm starten
Hersteller : Bauknecht
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo brauche dringend Hilfe
Mein Geschirrspüler Bauknecht GSFS5411 heizt nicht mehr habe die Heizung durchgemessen und mir daraufhin eine neue bestellt.

Es liegt bei der Heizung ein Zettel bei wo steht das man nach Austausch der Heizung das Testprogramm gestartet werden muss um
einen Heizungsfehler im Kontollboard zu löschen
Überschrift des Zettels:
Instruction for Heating Element Replacement in Atlantik Platform
dann ist noch eine Internetseite angegeben www.scc-service.com auf die ich mich als Privatperson nicht zugreifen kann.
Muss ich dieses überhaupt beachten bei meinen Gerät oder weiss einer wie ich das Testprogramm starten kann.
Ich habe ja nur einen Knopf zum starten einen Ein/Aus Schalter und Programmwahl Drehknopf.

Danke im vorraus
gschu63 ...
4 - Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt -- Nachtspeicher: läd auf Stufe 3 heiß auf; bleibt auf Stufe 1 oder 2 kalt
In einer Wohnung mit AEG-Nachtspeichergeräten und elfamatic-Steuerung ist ein defekter 5 kw Nachtspeicher-Heizkörper ausgetauscht worden. Das neue 6 kw-Olsberg-Gerät heizte einen Winter zufriedenstellend. Nun läd er auf Stufe 1 oder Stufe 2 gar nicht - der Heizkörper ist absolut kalt. Auf Stufe 3 läd er so stark, dass es schon nach kurzer Zeit zu heiß ist. Der Aufladeregler wurde ergebnislos ausgetauscht. Zwei Elektriker haben den Nachtspeicher durchgemessen und geprüft - ohne Ergenis. Das Gerät sei in Ordnung, der Fehler unerklärlich. Natürlich ist die Zeitschaltuhr richtig eingestellt, die Sicherung ist drin. Alle weiteren Geräte in der Wohnung funktionieren einwandfrei. Bitte helft mir schnell, denn wir haben bereits Winter. Den Nachtspeicher gegen einen anderen zu ersetzen ist aus 3 Gründen nicht so gut a) angeblich lt. Elektriker funktionsfähig b) sehr teure Reparaturen/Eketrikerrechnungen c) wenn Problem nicht im Gerät begründet besteht es ja nach dem Austausch weiterhin... Ich danke Euch sehr für Eure Ideen / Ratschläge - bitte alle Gedankengänge mitteilen, wir wissen nicht mehr weiter DANKE

Wenn man den Drehknopf am Gehäuse dreht, hört man dreimal ein klacken. Jenachdem wie heiß das Gerät ist und dann abkühlt, sind diese Stellen, wo es am Regler klackt an verschi...
5 - SONS Braun KM 32 -- SONS Braun KM 32
Hallo Maxx24,

sorry dafür, dass ich mich nicht klar genug ausgedrückt habe. Ich suche schon genau den grünen Drehknopf, der original auf die Welle gehört. Ich hoffe, dass dieser nicht nur bei der KM 32 bzw. beim MX 32 verbaut wurde, sondern auch an anderen Braun Geräten, die nicht ganz so gesucht sind wie die beiden vorgenannten.

Was die Servieanleitung betrifft, ist das reine Vorsorge, da die Maschine derzeit ja funktioniert. Ich hab mir nur erhofft, hier z.B. eine Explosionszeichnung des Rührarms zu finden, damit mir der erforderliche Austausch des Mitnehmers etwas leichter fällt. Auch wäre es für mich von Interesse, ob Braun eine bestimmte Ölspezifikation und Menge für die Füllung des Rührarms vorgibt.

Die (leidvolle) Erfahrung lehrt, dass Dinge schnell falsch zerlegt sind und sich hinterher herausstellt, wie es richtig gewesen wäre.

Deswegen die Serviceanleitung.

Mit freundlichen Grüßen

Silvester ...
6 - Kanal-Schalter Alinco DJ-G1E -- Kanal-Schalter Alinco DJ-G1E
Mein Alinco DJ-1GE ist mir leider heruntergefallen und ist völlig beschi**** auf dem Kanal-Drehknopf gelandet.
Dieser hat einen Schlag abbekommen und ist seitdem nicht mehr wirklich zugebrauchen.

Das Teil sieht aus wie ein Poti,hat aber rastet halt in zig Stellungen ein.

Der "Schalter" hat 3 Anschlüsse und ist mit "3M53" beschriftet

Fotos können bei Bedarf nachgereicht werden.

Wo bekomme ich dieses Teil als Austausch her ??? ...
7 - Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381 -- Wäschetrockner Miele Deluxe Electronic T 381

Zitat :
Gilb hat am 15 Feb 2008 09:16 geschrieben :
Hallo Achim,


Hallo Gilb, Hallo Bernd,

vorweg: Ich habe den Trockner gerade wieder an's Laufen gebracht. Er heizt nun wieder einwandfrei. Es war wirklich nur der linke Thermostat (von vorne in die Trommel betrachtet). Yippi. Die Heizung selber funktioniert noch einwandfrei. Und auch der andere Thermostat. Habe beides mit Ohmmeter durchgemessen.


Zitat :
der Klixon-Thermostat b4 ist ein Doppel-Temperaturschalter und sitzt im Gebläse, vorne unten rechts.


Ahhhhh! Danke!
8 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

vom "neuen" Herd habe ich bislang nur diese Informationen:

AEG Competence
E30002-1-D
Typ 90BAA07AD
Serie 22509006

Ich habe schon versucht mit der E-Nummer eine Bedienungsanleitung bei AEG-Elektrolux runterzuladen, da wird aber leider nichts gefunden.

Vom "alten" Herd hier zwei Bilder. Es sind zwei Kochplatten mit 7-Stufen-Regler und zwei mit Beschriftung 0 bis 12 am Drehknopf. Diese Knöpfe haben auch noch einen roten Punkt, den man eindrücken kann (zum schneller Aufheizen oder so).

Die Backröhre hat folgendes Problem: Wählt man 250 Grad vor wird auf 200 Grad geheizt, wählt man 150 Grad vor wird auf 130 Grad geheizt. Ausserdem ist das linke Scharnier wackelig.

Der "neue" Backofen hätte dann auch noch Heissluft, was der alte nicht hat. Ein Austausch wäre kein Luxus.

Etwas Kopfzerbrechen macht mir noch die Absicherung. Der "alte" Herd hängt momentan einphasig an 20 Ampere. Das sind doch maximal 4,6 kW.

Warum funktioniert dass überhaupt, wenn ich alle Platten + Backröhre einschalte - das müssten doch dann locker 8 kW sein? Oder schalten die Platten / Röhre abwechselnd ein? ...
9 - Waschmaschine Bauknecht W2381 -- Waschmaschine Bauknecht W2381
So, jetzt ...

Ich habe den Drehknopf rausgezogen und darunter einen kleinen fluegelmutter-artigen Plastik<wie_immer_man_das_nennen_soll> 'gefunden'. Dieser war allerdings auch nur aufgesteckt. Darunter war nur noch die blanke Achse, die im Maschineninneren im Schrittmotor endet. Also nichts zum Nachziehen oder Nachstellen ...

Was nun? Austausch, sprich Reparatur, oder neu? Die Maschine habe ich 1997 gekauft - Singlehaushalt, somit also nicht wirklich beansprucht ...

Ich bau auf euren Expertenrat!

Vielen Dank!!

Karsten...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Drehknopf eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Drehknopf


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184150760   Heute : 3578    Gestern : 6673    Online : 128        21.5.2025    12:39
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 11x ycvb
0.0577709674835