Gefunden für ausbau mikrowelle neff - Zum Elektronik Forum |
1 - Türrelais versehentlich weg -- Mikrowelle Whirlpool AMW 420/IX | |||
| |||
2 - Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? -- Frage zu Komplexarbeit für Berufsschule AFDD in EFH? | |||
Hallo!
Sitze gerade an einer schriftlichen "Komplexarbeit" über die 6 Berufsschul- freien Wochen Kurz gesagt es geht um die sichere und Zukunftssicher Planung einer E Installation eines EFH in höchster Ausstattungsvariante und in "Luxusausführung" (Blitzschutz,v Gebäudeautomation/ Smart Home/ KNX... , erweitert SAT Anlage etc.). Im nächsten Berufsschulblock spielt dann der Lehrer Häuselebauer und steht rede und Antwort für Fragen und Ich als EFK ebenso. Blitzschutz und KNX war ja dank Material von DEHN und Berufsschulaufzeichnungen noch relativ gut planbar. ( wenn man die Aufgabenstellung genau liest kommt heraus, das zumindest ein Teil des Hauses aus Holz ist) So wie sieht ihr das mit der Vertielung. Das Luxusausführung, würde ich mal behaupten, Preis ist Nebensache, darum nach der höchsten Ausstattungsvariante http://www.elektro-fachplanung.de/F.....g.htm auch schon einiges verbaut. Daraus ergibt sich für Mich Licht immer separat auf die 3 Außenleiter gleichmäßig Aufgeteilt und so, das benachbarte Räume nicht auf den selben LSS hä... | |||
3 - Abgebrannte Leiterplatten -- Abgebrannte Leiterplatten | |||
Ich tippe immer noch darauf, dass das Gerät in einem Mikrowellenherd geschmort wurde.
Zitat : , da die zugehörige Überwachung nicht ausgelöst hat. Hast du die Sicherung in ausgebauten Zustand geprüft? Bei diesem Zerstörungsgrad der Platine wäre es sonst denkbar, dass du gar nicht die Sicherung, sondern einen Kurzschluß auf der Platine gemessen hast. Kohle leitet bekanntlich. Falls die Sicherung nach dem Ausbau wirklich Durchgang haben sollte, dann miß den Widerstand mal genau und vergleiche das Ergebnis mit einer neuen Sicheung dieses Typs. Möglicherweise sind innen die Elektroden verschmolzen o.ä. Falls es dann immer noch dabei bleibt, dass die Sicherung i.O. ist, dann bestücke die Platine mal mit einer neuen Sicherung, baue alles wieder zusammen, wegen der der Feldverzerrung einschliesslich einer (verbrauchten) 9V Batterie, und stecke das Gerät nochmal in die Mikrowelle. Vielleicht löst die Sicherung ja wirklich nicht aus. ... | |||
4 - Netzgerätersatz? -- Netzgerätersatz? | |||
Mit Wechselrichtern. Meinen Kaffeevollautomaten gibt es nun mal nicht in 24V ![]() Mit 12V laufen das Licht mit LED-Lampen, im Bad 2x 10W Halogen, Lüfter in der Dusche, die Heizung, Wasserpumpe. Für das Notebook suche ich ein 12V-Netzteil, ich hab' zwar eins, aber das ist anscheinend zu schwach, da steigt er ab und zu aus. Das kleine Notebook läuft damit aber problemlos ... Ach so, die Werkzeuge - Bohrmaschine, Flex, Stichsäge etc. - sind natürlich auch 230V-Geräte. Noch ist der Ausbau ja nicht komplett ![]() | |||
5 - Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B -- Mikrowelle Sharp R-7 R 50 B | |||
Geräteart : Microwelle Hersteller : Sharp Gerätetyp : R-7 R 50 B S - Nummer : 901203761 FD - Nummer : HF00276XU Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Habe gestern Dieses Forum entdeckt und bin begeistert. Da habe ich Dann auch gleich eine Frage.Bei meiner Mikrowelle leuchten im Display nicht nur die zahlen die leuchten sollen,sondern auch alle anderen,allerdings etwas schwächer.Nach Ausbau der Platiene habe ich ein paar kalte Lötstellen gefunden.Leider hat es nicht daran gelegen.Wie kann ich Denn wohl die Transistoren,Elkos usw.Durchmessen?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |