Gefunden für ausbau heizelement waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - E71/E70/E74 -- Waschmaschine AEG Lavamat L74800 92 B BV GA 01 J




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E71/E70/E74
Hersteller : AEG Lavamat L74800
Gerätetyp : 92 B BV GA 01 J
S - Nummer : 42173587
FD - Nummer : 914 003 054v 00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

... benötige fachkundige(n) Hilfe/Rat ...

NUR beim 60 Grad Programm piept die Waschmaschine nach ca. 10 Min. Fehlercode E71 - Programm läuft mit piepsen bis zum Ende, Wasser bleibt jedoch kalt.
Ausbau Heizelement und Temperatursensor ->
Test Heizelement: wird heiß
Test NTC: Widerstand ändert/reduziert sich bei Temperaturanstieg
folglich müssten beide Teile als i.O. eingestuft werden ...?

Erneuter Einbau und Fehlerspeicher gelöscht -> beim 60 Grad-Programm Fehler weiterhin vorhanden, andere Temperaturprogramme funktionieren alle...!
Neuer Fehler im Fehlerspeicher: E74 ...???

Wie groß ist denn die Chance auf Erfolg bei einem neuen NTC...?

Beste Grüße
2sporty ...
2 - E4 - Heizt nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 WS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773 WS
S - Nummer : 31 9916 741688
FD - Nummer : 855490503001
Typenschild Zeile 1 : D250 DVGW M657E
Typenschild Zeile 2 : 12NC-8554 905 03001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich bitte um Hilfe!
vor 4 Jahren hatte die Waschmaschine schon einmal einen E4-Fehler. Damals war tatsächlich das Heizelement defekt (Widerstand ging gegen unendlich).
letzte Woche wieder E4-Fehler.
Ich habe daher gleich ein neues Heizelement (mit NTC) bestellt und jedoch beim Ausbau des alten festgestellt, dass dieses noch in Ordnung war (auch NTC). Trotzdem neues Heizelement und NTC (Verzweiflungstat?!) eingebaut und wie zu erwarten: Immer noch E4 Fehler im Display.
Waschvorgang kann mit erneutem drücken der Starttaste abgeschlossen werden, aber das Wasser wird offensichtlich nicht aufgeheizt ((merkt man durch fühlen am Bullauge).

Habe schon selber etwas weiter gesucht und glaube der Ursache näher gekommen zu sein:

Auf der Waschmaschine stand unser Trockner. Der hat Wasser verloren, was dann offensichtlich in die Waschmaschine gelaufen ist - habe die Front abgebaut ...








3 - E4-Fehlermeldung im Display -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4-Fehlermeldung im Display
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor 4 Jahren hatte die Waschmaschine schon einmal einen E4-Fehler. Damals war tatsächlich das Heizelement defekt (Widerstand ging gegen unendlich).
letzte Woche wieder E4-Fehler.
Ich habe daher gleich ein neues Heizelement (mit NTC) bestellt und jedoch beim Ausbau des alten festgestellt, dass dieses noch in Ordnung war (auch NTC). Trotzdem neues Heizelement (Verzweiflungstat?!) eingebaut und wie zu erwarten: Immer noch E4 Fehler im Display.
Waschvorgang kann mit erneutem drücken der Starttaste abgeschlossen werden, aber das Wasser wird offensichtlich nicht aufgeheizt ((merkt man durch fühlen am Bullauge).
Gibt es hier noch eine vorgeschaltete Sicherung oder ist etwas an der Steuerelektronik defekt?
Schon einmal vielen Dank für etwaige Hilfe! ...
4 - Ringheizkörper heizt nicht -- Backofen Gorenje EV341-D444M

Zitat : das heißt, Heizspirale ausbauen
Nein.


Zitat : an deren beiden Anschlüssen mit dem Ohmmeter testen, ob der Widerstand gegen 0 geht (Heizung intakt), oder hoch ist (Heizung defekt)?
Ja.

Da zum Ausbau die Rückwand demontiert werden müßte, wo sich die Anschlüße befinden, kann man direkt dort die Messung vornehmen. Ausbau ist erst dann notwendig, wenn das Heizelement tatsächlich defekt ist.

...
5 - Ofen heizt nicht mehr voll -- Backofen Vorwerk HET 200
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Oberhitze kann nur von oben kommen! Die Betriebsarten Oberhitze und Grillen unterscheiden sich nur durch die Spannungen, mit denen das Heizelement angefahren wird (evtl. durch Reihenschaltung, einzelnes, oder kombiniertes Ansteuern der Heizkörper).
Also schnapp Dein Multimeter und messe erst einmal die Widerstände aller Heizelemente durch. Gerät vor dem Ausbau vom Netz trennen und zum Messen die Stecker vom Heizelement abziehen. Das Heizelement mit 4 Anschlüssen besteht aus 2 getrennten Heizkreisen. Jeweils die beiden inneren und die äußeren Anschlüsse gehören zu einem Heizkreis.

HEISSLUFTbetrieb erfordert einen weiteren Heizkörper um den Ventilator herum. Fehlt dieser, handelt es sich lediglich um Umluftbetrieb.

VG ...
6 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Siemens extraKLASSE
Danke für die Hilfe.

Nach Ausschlussverfahren und Ausbau vom Heizelement ist es die Fehlerquelle. Das Heizelement hat ein Loch. ...
7 - heizt nicht mehr richtig -- Backofen BOSCH HET250L
Ja, Widerstandsmessung (Bereich bis 200 Ohm reicht aus), beachte aber bei der Messung, dass die Flachstecker vom Heizelement abgezogen sind, um Messfehler durch Fremdwiderstände zu vermeiden. Bei der Unterhitze bilden jeweils die beiden äußeren und die beiden inneren Kontaktfahnen einen Heizkreis. Wichtig! Gerät bereits VOR dem Ausbau vom Netz trennen!

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Jun 2017 23:34 ]...
8 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner   Bauknecht    TRA5221WS

Zitat :
silencer300 hat am 12 Jun 2016 21:26 geschrieben :
Völlig richtig, bei einer intakten Heizung solltest Du dort je nach Leistung des Gerätes einen Widerstand von 20-30Ω messen können.
Wenn die beiden Temperaturbegrenzer Durchgang haben, sollte zumindest bei Betrieb Spannung am Heizelement anliegen.
Sollte die vorhanden sein, kannst Du von einer defekten Heizung ausgehen, es sei denn, in dem Blechkasten der Heizung ist vllt. noch eine Thermosicherung verbaut.

VG

Vielen Dank für die Bestätigung meiner Annahme!
230 V Spannung liegt an, also scheint das Teil defekt zu sein, denn auch nach Ausbau sehe ich keine Thermosicherung..

Was wird so ein Teil in etwa kosten?
Der TRockner ist Baujahr 2000 und damit 16 Jahre alt...

...
9 - Heizelement -- Wäschetrockner Siltal K2030 000000000
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizelement
Hersteller : Siltal K2030
Gerätetyp : 000000000
S - Nummer : ?
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : ?
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen,habe einen Trockner "Siltal k2030"....habe mir beim ausbau des Heizelements leider nicht gemerkt wo alle Teile hin gehören und sitze nun davor und weiß nicht wie ich es wieder angeschlossen bekomme...hat vielleicht jemand Bilder? Bei Google hab ich leider nix finden können.

...
10 - Spült nur kalt -- Geschirrspüler   Siemens    SE54M547EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M547EU/41
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

habe ein Problem mit meinem GS von Siemens:
Und zwar spült er nur kalt,
erster Gedanke natürlich dass das Heizelement im A. ist,
Vorm Ausbau nochmal gemessen ob Spannung anliegt, volle 230V liegen an! Das ausgebaute Heizteil dann sicherheitshalber in der Werkstatt mit 230V betrieben und in einen Kübel mit Wasser gehalten und zu meiner Überraschung wurde das Wasser heiß, also doch nicht defekt :/

Habt ihr noch Ideen was ich testen kann um den Fehler einzugrenzen.

Danke schon im Vorraus für eure Unterstützung

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hias87 am 27 Okt 2013 15:31 ]...
11 - Fi-Schalter löst aus -- Waschmaschine Siemens-Bosch WFT 8330
So einfach ließ sich das Problem lösen:
Das von dem 'mit dem Kurzarm' empfohlene Isometer (vielen Dank!) hätte mir zwar mein Nachbar mitgebracht, doch zuvor wie folgt verfahren (Schwiegersohn unter telefonischem Zuspruch von mir):

1. Tauchsieder elektrisch abgeklemmt und Kabelkontakte gesichert,
2. Probelauf der WaMa: Diesmal kein Fehlerstrom mehr im Fi.
3. Ausbau des Heizelements: schadhafte Stelle (aufgetrieben) am Heizrohr unverkennbar!
4. Heute zum Teilehändler unseres Vertrauens und für 36 € das Nötige erhalten (seine klare Auskunft: Bei diesen Maschinen liegt so ein Fehler mit 98%iger Sicherheit am Heizelement)
5. das neue Teil eingebaut und angeschlossen, Probelauf der WaMa erfolgreich, Stolz und Freude über den Erfolg!

6. Erkenntnis: Diejenigen, die sagen, daß bei 'so ollen Geräten' das Reparieren nicht mehr lohnt, haben wohl nicht immer Recht!!
...
12 - F3 + def. Durchlauferhitzer -- Geschirrspüler Bauknecht GSU100POWERIN
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F3 + def. Durchlauferhitzer
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSU100POWERIN
S - Nummer : 854840422991
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

nach dem Auslösen einer Sicherung im Sicherungskasten habe ich mir zunächst nichts gedacht. Als dann aber nach 1.5 Wochen die Geschirrspülmaschine mit einem F3 Fehler stehen blieb brachte ich beides in Zusammenhang.
Nach Recherche im Internet folgendes zu F3 gefunden.
1. Heizrelais defekt
2. Durchlauferhitzer defekt
3. NTC defekt
Nach der Prüfung des Durchlauferhitzers stellte ich fest, dass dieser einen unendlichen hohen Widerstand hatte. Sollte an sich ja bei ca 26Ohm liegen. Also Durchlauferhitzer defekt. Bei dem Ausbau stellte ich fest, dass der Stromstecker für die Heizung leicht verschmolzen war.

Leider habe ich den Artikelhttps://forum.electronicwerkstatt.d......htmlzu spät gelesen, der wohl mein P...
13 - Klappert beim Scleudern -- Waschmaschine Miele HW02-02
Hallo
Habe den Fehler gefunden.
Das Heizelement hatte sich aus den Halterungen am Bottich gelöst.Das Heizelement habe ich wieder eingehängt und siehe da, es ist alles ruhig.
Suche aber immer noch den Eintrag für den Heizungs ausbau.
Danke ...
14 - Austausch Heizzone Highlight -- Kochfeld Keramik Bosch NKM690G/01
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Heizzone Highlight
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : NKM690G/01
S - Nummer : NKM690G/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen !!

wie man anhand der Angabe meiner Vorkenntnisse erahnen kann, bin ich bei der Reparatur schnell an meine Grenzen gestoßen.

Bei dem oben genannten Kochfeld ist die linke untere Platte ausgefallen......einer der beiden Halogenstäbe leuchtete plötzlich nicht mehr.
Anhand der Seiten von Bosch habe ich dann die neue Ersatzteilnr. 289561 als Ersatz für 086664 herausgefunden (Kochfeld ist fast 20 Jahre alt) und bestellt.

Der Ausbau des Herds war kein Problem........die Abdeckung des Kochfelds mit den Torx-Schrauben dank geeignetem Werkzeug zum Glück auch nicht...ABER der Einbau.......ich dachte: neues Heizelement rein, Kabel drangesteckt und gut ist.....aber die neue Heizzone hat viel weniger Anschlüsse als die alte......Anschlusspläne oder Anleitungen habe ich im Netz gesucht, aber wie befürchtet nix gefunden.

Hat jemand von Euch einen Hinweis, wie ich das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen kann ???

vielen Dank für die Hilfe und einen schönen 1. Advent


...
15 - Backofen Neff DUO PLUS -- Backofen Neff DUO PLUS
Probleme mit dem Betriebsartenschaltern sind eher selten.
Aber oft haben diese Geräte separate Ringheizkörper für die Umluft. Die weisen dann gerne ne Unterbrechung auf.

Daher Gerät hinten öffnen und Heizelement messen!

Zur Uhrenfrage wird man ohne genaue Angaben von Typenschild (das könnte z.B. hinter der unteren Schublade zu finden sein) nicht viel sagen.
Aber zumindest ein Ausbau sollte möglich sein. ...
16 - Backofen AEG 90 ADC 06 AC -- Backofen AEG 90 ADC 06 AC
Hallo alle zusammen,

hier bin ich wieder, eine verschlissene Bremsanlage, ein geklautes Multimeter und noch viel anderes "mitgenommenes" Werkzeug hatte mich aufgehalten mich an die Arbeit zu machen. Gerade komme ich von Besagtem zurück.

Der Ausbau war zwar ein wenig fummelig, hat aber funktioniert.

Analyse:

1. Kein messbarer Widerstand am senkrecht stehenden hinteren Heizelement (2 Windungen), wahrscheinlich durchgebrannt. Die anderen drei Heizelemente hatten ca. 30 oder ca. 60 Ohm. Spannung messen hab ich leider vergessen und das Ding ist wieder drin, weil es gebraucht wird.

2. Im Kabelbaum oben unter dem Kochfeld befindet sich ein kleines zylindrisches Bauteil (ca. 8mm x 25mm, das in einer blauen Kappe aus Silikon oder anderem weichen Kunstoff (Schlauch) steckt und so aussieht, als sei es stark überhitzt gewesen (Brandspuren) mit 4 Anschlüssen.

2 -> Backwahlschalter
1 -> Uhrplatine
1 -> Oberer waagerechter Lüfter

Was ist das oder vielmehr was war das einmal und wie hängt es mit dem Heizelement hinten zusammen und besteht da überhaupt ein Zusammenhang?

Und last but least wo bekomme ich eigentlich Ersatzteile für den Ofen?

Viele Grüße aus Duisburg vom leckeren Schwiegerherd...
17 - Geschirrspüler Miele G575 -- Geschirrspüler Miele G575
Hallo Gilb,

den Schaltplan habe ich leider nicht gefunden. Ist normalerweise hinter der Plastikblende beim Programmschalter?
Klixeon und Temperaturbegrenzer habe ich gefunden. Um den Heizstab zu schützen müßte doch der Temperaturbegrenzer ausreichen, oder? Hast Du einen Tipp, wie ich den am besten überprüfe?
Wie wird die Trocknungstemperatur geregelt, auch über den Klixeon?

Der Heizstab ist zu 2/3 aufgequollen, sagt das etwas über den Fehler aus?
Kann man das Heizelement zerstörungsfrei ausbauen, habe den Eindruck, daß man das Dichtungsgummi zerschneiden muß zum Ausbau? Damit wäre meine Idee, einen Heizstab aus einer anderen Maschine auszubauen hinfällig....

Gruß,
Roland
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Heizelement Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Heizelement Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282737   Heute : 5074    Gestern : 13943    Online : 445        27.8.2025    7:26
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0557639598846