Gefunden für auflegen telefonkabel 100 - Zum Elektronik Forum |
1 - Telefonkabel richtig anschließen. -- Telefonkabel richtig anschließen. | |||
| |||
2 - Telefon und Internet in Nebengebäude legen -- Telefon und Internet in Nebengebäude legen | |||
Abstand der Gebäude 3-4 Meter ! Sorry die Einheit hab ich beim Tippen vergessen. D.h. die Kabellänge bleibt selbst mit den Längen in den Gebäuden unter 100m (ca. 25m).
Die Gebäude befinden sich alle auf einem Grundstück und gehören zum gleichen Betrieb. Mit dem Telefon gibt es so wie erwartet wohl keine größeren Probleme. Ist es besser trotzt Leerrohr Erdkabel anstatt normalem JY(ST)Y Telefonkabel zu nutzen ? Kann ich jetzt (bei bekanntem Abstand) mit CAT7 Kabel arbeiten ? Würde es mit CAT7 klappen, wenn ich die Schirmung nur auf einer Seite auflegen würde ? Brauche ich, da es sich nicht um km handelt immer noch DN100 Leerrohre ? Falls ja, wo bekommt man diese her, wenn man kein Zugang zum Elektro-Großhandel hat ? MfG Mr_Smith ... | |||
3 - Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? -- Potentialausgleich Netzwerk und Telefon? Schirm nur einseitig anschließen? | |||
Hallo,
ich hab noch mal ein paar grundsätzliche Fragen zum Anschluss von Telefon- und Netzwerkkabeln an den Hauptpotentialausgleich. Habe auch einiges zum Thema im Forum gefunden, aber teilweise widersprechen sich da anscheinend die Meinungen. Situation: Telefonanlage und Netzwerkswitch/DSL-Router im Keller. Von dort aus gehen die Telefon- und Netzwerkkabel in die einzelnen Räume. Bei drei Räumen befinden sich Netzwerk- und Telefonadern im GLEICHEN Kabel (nicht optimal, aber es ist nun mal so und es funktioniert sogar), bei zwei Räumen unter dem Dach werden Netzwerk und Telefon jeweils in getrennten Kabeln geführt (da konnte man das gut nachrüsten). Alle Kabel (Telefon + Netzwerk) sind geschirmt. Ich will nun im Kellerraum alle Netzwerk- und Telefonkabel auf eine Pot.-Ausgleichsschiene auflegen, den Switch ebenfalls fort anschließen (DSL-Router und Tel.-Anlage haben keinen Anschluss), und das ganze mit der Hauptpotentialausgleichsschiene im anderen Kellerraum über 6 qmm PA-Leitung anschließen. Zusatzinfo zur SAT-Anlage (siehe Frage 5): Der Anschluss des im DG befindlichen Multischalters und aller ein-/ausgehenden SAT-Kabel an den Hauptpotentialausgleich (im Keller) wurde übrigens über einen 6 qmm PA-Leiter durchgeführt (SAT-Anlage bra... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |