Gefunden für aufbau schaltplans kfz - Zum Elektronik Forum





1 - Direktantrieb läuft nicht -- Plattenspieler   Micro Seiki    DD24




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ok, über zwei Zenerdioden werden 12,2 Volt erzeugt.
Genau. Der größte Teil der Schaltung läuft auf +6,1V. Und nur für den Operationsverstärker IC1 werden einmal +6,1V und zusätzlich noch -6,1V erzeugt.

Das Ding nennt sich Mittelpunktgleichrichtung, und ist einfach Stand der 70'ger Jahre. Zu der Zeit war ich noch nichtmal im Kindergarten; obwohl ich mittlerweile auch schon leicht grau werde. Damit wird der Mampf langsam schon wieder richtiggehend anspruchsvoll. Zumal die damaligen Entwickler typischerweise auch noch gern auf Biegen und Brechen getrixt haben, teils sogar nur für dieses eine Gerät einen völlig neuen Weg erfunden haben.

Kurz gesagt: die "Stufe 1" -> die Netzteilschaltung scheint schonmal vollständig zu funktionieren. Und da muß sogar noch etliches mehr funktionieren, denn zB die Geschwindigkeitseinstellung auf 33 bzw 45 Upm verbirgt sich "ganz rechts" in dem Schaltungszweig mit Trimmer VR1 und VR2.

2 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
Hallo an Euch.

Da ich hier neu bin grüße ich zunächst einmal alle die mich lesen und hoffe sehr, dass ich einige erhellende Informationen erhalten kann.
Vorab eine Info: Ich bin nicht vom Fach, habe aber immer den Wunsch zu verstehen was mich umgibt. Dies gilt auch für das folgende Thema:

Ich plane einen Verkaufswagen. D.h. einen Anhänger, aus dem heraus Lebensmittel verkauft werden. Ich baue den Anhänger selber. Die Elektroinstallation soll (aus Kostengründen) von mir vorbereitet werden um dann ordentlich von einem Fachmann abgenommen zu werden.

Einige Fakten zum Verständnis:
-Der max. Verbrauch aller elektrischen Geräte liegt bei 14.000 Watt
-Von außen soll eine Drehstromsteckdose 16A mit drei Phasen zu einem Verteiler im Wagen laufen
-Im Fahrzeug werden 16A Absicherungen ausreichen, da kein Stromkreis (z.b. zur Fritteuse, Spülmaschine, etc) über 3680 Watt geht.

Meine Frage:
1. Gibt es ein Messgerät, welches mir die aktuelle, von allen Geräten verbrauchte Leistung (kW) anzeigt? Idealerweise in einem gut ablesbaren Display außerhalb des Verteilers.
2. Wie ist der grundlegende Aufbau des Schaltplans? 3x16A rein in den Wagen. Dort Verteilung auf 16A Stromkreise.

Ich entschuldige mich jetzt bereits für die wohl ni...








3 - Drahtvorschub -- Elektra Beckum CO2 120 15T
Mittlerweile habe ich den Eindruck, wenn der Name "Elektra Beckum" auftaucht, dass dann das nächste Wort "Drahtvorschub" heisst.

Unabhängig davon, ob das den Fehler behebt, würde ich aber zuerst den rotbraunen 47µF 25 V Elko erneuern.
Überprüf auch mal, ob bewegliche Zuleitungen (Motor, Poti) an den Anschlüssen gebrochen sind.

Der Aufbau ist ja sehr übersichtlich und enthält den altbekannten NE555. Von daher sollte es kein Problem sein anhand des herausgezeichneten Schaltplans den Fehler zu finden.
Vielleicht hat das aber auch schon jemand gemacht, denn das Thema kam ja schon dutzendfach.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Apr 2014 17:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  5 Apr 2014 23:22 ]...
4 - Schaltnetzteil Elko gegen Folienkondensator tauschen? -- Schaltnetzteil Elko gegen Folienkondensator tauschen?
Hallo.

Ich habe vor bei einem defekten Schaltnetzteil den Kondensator direkt am Eingang zu tauschen (laut Schaltplan 300 Volt 2,2 uF, verbaut aber 400 Volt Elko).

Nun gab mir der Elektronikfachhändler aber einen größeren Folienkondensator MKS4 mit 400 Volt.

Schön und gut, ich las gestern einiges zu Kondensatoren, und bin nun so schlau (glaube ich zumindest ), dass dieser hier sehr gut geeignet wäre.

Aber:

Mich macht die Angabe im Datenblatt stutzig, dass dieser Folienkondenator zwar 400 Volt Gleichspannung, aber nur 200 Volt Wechselspannung tauglich ist.

Hier ist der Teil des Schaltbildes, er ist doch direkt am 230 V Netzeingang.
[img]Hallo.

Ich habe vor bei einem defekten Schaltnetzteil den Kondensator direkt am Eingang zu tauschen (laut Schaltplan 300 Volt 2,2 uF, verbaut aber 400 Volt Elko).

Nun gab mir der Elektronikfachhändler aber einen größeren Folienkondensator MKS4 mit 400 Volt.

Schön und gut, ich las gestern einiges zu Kondensatoren, und bin nun so schlau (glaube ich zumindest ), dass dieser hier sehr gut geeignet wäre.

Aber:

Mich macht die Angabe im Datenblatt stutzig...
5 - Wäschetrockner Miele T565C Novotronic -- Wäschetrockner Miele T565C Novotronic
Hallo Frank,

die Geräusche könnten von der Kondensatpumpe kommen und haben wohl nichts mit dem Fehler zu tun.

Der Antrieb (Gebläse und daran hängender Trommelantrieb) scheinen mechanisch in Ordnung zu sein.
(Den Aufbau kannst Du doch der hochgeladenen pdf-Datei entnehmen.)
An den Ausgängen der Leistungselektronik ist es möglich, unter Zuhilfenahme des Schaltplans, festzustellen, ob der Motor überhaupt Spannung bekommt.
Für weitere Tests, den Motor und seinen Kondensator betreffend, muss das vordere Gebläse (mit Motor, wie in pdf beschrieben) ausgebaut werden.

Mit freundlichem Gruß
der Gilb ...
6 - TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht -- TV   Telefunken    Pal Color A 350 S, Bild, Ton und Daten weg - Erfahrungsbericht
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : Pal Color A 350 S
Chassis : 517 / Vergleichstyp ICC 5
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Dank hilfreicher Tipps von Superhet, Virn und Ralph u.a. kann ich heute über eine erfolgreiche Fehlerbeseitigung berichten.

Diese gute Erfahrung möchte ich gerne an alle weitergeben, die bei einem ähnlichen Problem nach Infos auf der Suche sind.

Ich selbst bin Elektromeister mit Grundkenntnissen der Elektronik und hätte mit Multimeter aber ohne Oszi bewaffnet, ohne dieses Forum wohl kaum eine Chance auf erfolgreichen Einsatz meines Lötkolbens gehabt!

An o.g. FS-Gerät traten bereits vor Jahren schon mal kalte Lötstellen auf, die ich mit Klopfen und Nachlöten beseitigte. Das Hängemattenchassis war einfach durchgelegen.
Bin glücklicherweise im Besitz eines Schaltplans.

Der aktuelle Fehler gestaltete sich anders und zwar so:
Das Gerät lässt sich einschalten, Display zeigt normal alle Programme an, wenn man per Fernbedienung durchgeht.
Zuerst würde man vermuten, d...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aufbau Schaltplans Kfz eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aufbau Schaltplans Kfz


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185895827   Heute : 12787    Gestern : 24670    Online : 382        20.10.2025    12:44
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0175719261169